parabol schrieb:Die meisten jungen Leute würden wohl auch abstimmen dass sie keine Rente oder keine Steuern zahlen müssen. Andererseits kommen alleine durch Wehrpflicht zu wenig Leute rein, man müsste ein Reservistensystem für ältere einführen.
Ganz richtig, genauso wie kaum Rentner für Rentenkürzungen stimmen würden. Frösche und Teich. Das ist ja logisch und dürfte wohl seit Einführung des allgemeinen Wahlrechts so gewesen sein.
Ich finde aber schon, dass die demographische Situation hier mittlerweile eine gewisse Ungerechtigkeit geschaffen hat: Die Zahl der älteren und der Rentner steigt immer weiter und damit werden bestimmte Dinge nicht mehr durchsetzbar, sofern man es sich mit dieser entscheidenden Wählergruppe nicht verscherzen will.
Und damit läuft es für die jüngere Generation darauf hinaus, dass sie ihr Leben lang kräftig für Renten, Gesundheit etc. zahlen darf (direkt durch Beiträge, indirekt durch Steuern) ihrerseits aber, wenn es mal so weit ist, selbst mit wesentlich geringeren Renten auskommen darf.
Und so ist es eben auch bei der Wehrpflicht: Man mokiert sich hier ja nicht ganz zu Unrecht über Pazifisten, die aber erwarten, dass ihnen im Zweifelsfalls andere "den Arsch retten". Nur die ganzen Stammtisch- und Sofakrieger, die von ihren "Heldentaten" in der Grundausbildung vor 40 Jahren schwadronieren, aber genau wissen, dass andere ihre Knochen hinhalten müssen, wenn es ernst wird, sind genauso lächerlich. Von den zugehörigen Krieger
innen die nie von irgendwas betroffen waren, rede ich schon gar nicht.
Dass bei der Generation dann auch noch die Hoffnung eine Rolle spielen mag, wenn es denn mal so weit ist, das Essen von einem netten Zivi statt von einem Pflegeroboter gebracht zu bekommen, sei angemerkt.