JosephConrad schrieb:Ich bin froh, dass Geld für die Aufrüstung zur Verfügung steht und hoffe, dass bald die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. Dies sieht statistisch übrigens auch eine große Mehrheit der Deutschen so.
Jaja.
Wenns andere machen sollen ist man gleich dabei mit einem 'Ja'.
Merk ich in meinen Ehrenämtern ja auch.
Wenn man selber was machen soll wird der Mund i.d.R aber sehr viel kleiner.
Die Umfragen dazu sind in Deutschland dann auch recht klar.
https://www.stern.de/news/umfrage--17-prozent-der-deutschen-bei-angriff-zu-verteidigung-mit-waffen-bereit-35527170.html
Atrox schrieb:Und ich sage: Russland wäre bescheuert, wenn sie mich in den Fleischwolf zwingen statt mich in der Forschung einzusetzen.
Naja halt stopp.
Deine Haltung in allen Ehren, ich werd hier nach meiner Zeit wahrscheinlich auch keinen Finger mehr krum machen.
Aber nur weil du irgendwie ne halbwegs gute Ausbildung hast, und das bitte nicht abwertend zu verstehen, heisst das nicht dass du jetzt so wertvoll bist dass man dich nicht irgendwo ohne eigene Nachteile verheizen könnte.
Atrox schrieb:Zwang ist immer ein autoritäres Element
Ist die neue Form der Freiheit für manchen.
;)
Negev schrieb:Für ein Land - "mein Land" würde ich definitiv nicht kämpfen! Krieg wird doch immer nur von jenen begonnen, die ihn nicht mit der Waffe in der Hand selbst führen. Ich habe mit denen nichts zu tun, die Kriege führen.
Sehr bassierte Haltung dazu.
Als kleiner Mensch hat man davon nichts.
Wobei wir reden hier nur von einer Wehrpflicht.
Bissl Eier schauckeln und, sofern sie vernünftig besolden, kassieren halte ich in der begrenzten Zeit schon für die Meisten zumutbar.
Muss ja keiner der Pflichtigen irgendwelche Höchstleistungen oder erwähnenswertes Engagement zeigen.
Sicherlich wirds auch wieder die Möglichkeit der Verweigerung geben und dann geht man halt in den sozialen Bereich.
Problematisch würde es nur wenn es wirklich knallt.