Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bezahlbarer Wohnraum

2.359 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Haus, Wohnung, Stadt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:41
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 10.11.2019:Es gibt auch Wohnungsbaugesellschaften, welche die Energiekosten versuchen niedrig zu halten, indem sie auf die Dächer Panele installieren usw.
Rate mal wer die Investitionskosten für Photovoltaik oder ähnliches zu tragen hat. :)

Anzeige
1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:43
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn ein begehrtes Gut kanpp ist
dann steigen die Preise manchmal auch unabhängig von den eingesetzten Kosten - einfach wegen Angebot und Nachfrage.
sh. Gold z.B., das stieg auch nicht nur, weil die Produktionskosten gestiegen sind und bei "Betongold" ist es doch z.B. ähnlich, oder nicht?

Wenn man also nicht verneinen kann, dass der Faktor "Angebot und Nachfrage" auch mit u.U. die Mieten steigen lässt...
... dann finde ich es nicht so sehr paradox, wenn genau an dem Hebel angesetzt wird, wenn nämlich dieser Marktmechanismus etwas ausgehebelt werden soll.

Dass sich dann manche Bauherren zurück ziehen, ist verständlich. Aber ich möchte bezweifeln, obs wirklich in jedem Falle aus Kostengründen ist und nicht das eine oder andere Mal auch aus solchen Motiven: "Politik, wenn ihr dies und das tut.. .. dann können wir auch anders..."
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Rate mal wer die Investitionskosten für Photovoltaik oder ähnliches zu tragen hat. :)
klar, die Mieter.
Und wenn es ein Eigenheimbesitzer ist, dann dieser.
Mein Ansatz war, dass es sich irgendwann amortisieren könnte - für den einen wie für den anderen.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:45
Zitat von OptimistOptimist schrieb:... dann finde ich es nicht so sehr paradox, wenn genau an dem Hebel angesetzt wird, wenn nämlich dieser Marktmechanismus etwas ausgehebelt werden soll.
Der Marktmechanismus wird hier aber in die falsche Richtung ausgehebelt - wenn ich schon zu viel Nachfrage nach Wohnraum habe, macht es ja keinen Sinn, den Preis künstlich niedrig zu halten, dadurch erhöht sich ja der Kreis potenzieller Nachfrager noch. Für die, die schon eine Wohnung haben, natürlich toll.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:48
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:dadurch erhöht sich ja der Kreis potenzieller Nachfrager noch
stimmt, da hast du auch wieder recht.
Also hilft wirklich nur Bauen.
Wenn also die Mieten nicht gedeckelt werden würden, aber trotzdem niemand groß bauen will (der Staat auch nicht), was dann?

Angebot, Nachfrage und steigende Preise bleiben also wie sie sind.
Irgendwann viel mehr Obdachlose?


2x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:50
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Angebot, Nachfrage und steigende Preise bleiben also wie sie sind.
Irgendwann viel mehr Obdachlose?
Lange vorher erstmal mehr Pendler und damit verbunden auch höhere Arbeitslöhne.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:51
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Lange vorher erstmal mehr Pendler und damit verbunden auch höhere Arbeitslöhne.
kann doch aber gesellschaftlich gesehen und umwelttechnisch auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein?


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:53
Zitat von OptimistOptimist schrieb:kann doch aber gesellschaftlich gesehen und umwelttechnisch auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein?
Wieso, wenn es nur punktuell der Fall ist? Es ist ja nicht so, dass der "Mietenwahnsinn" ganz Deutschland befallen hätte, teuer sind momentan v.A. die Bereiche, die historisch schon immer teuer waren. So gesehen war das Ramschniveau von Berlin die Ausnahme, nicht die Regel, und diese Lücke schließt sich jetzt.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 14:56
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Wieso, wenn es nur punktuell der Fall ist? Es ist ja nicht so, dass der "Mietenwahnsinn" ganz Deutschland befallen hätte
für mich stellt sich das aber schon bissel flächendeckend dar. In vielen Großstädten finden doch Normalverdiener schon kaum noch was, Geringverdiener erst recht nicht.

Sogar in Kleinstädten kann ich eine gewisse Gentrifizierung beobachten.
Aus meinem Hauseingang schon alleine mussten 2 Mieter ausziehen, weil sie den teuren Balkonanbau (nebst 4 Qm mehr Betriebskosten) nicht tragen konnten.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:10
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Angebot, Nachfrage und steigende Preise bleiben also wie sie sind.
Irgendwann viel mehr Obdachlose?
Joah, total sinnvoll - einfach in eine teuere Stadt ziehen wo man keine Wohnung zahlen kann. Und dann ist an der Obdachlosigkeit der Vermieter schuld.
Ganz sinnvoll ist während der Gentrifizierung die Augen ganz fest zuzudrücken und sagen mich erwischt es nicht, also suche ich nicht rechtzeitig nach einer Alternative. Da ist auch der Vermieter schuld.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:35
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ganz sinnvoll ist während der Gentrifizierung die Augen ganz fest zuzudrücken und sagen mich erwischt es nicht, also suche ich nicht rechtzeitig nach einer Alternative
kann man und muss man ja letztendlich dann auch machen, bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Ändert dennoch nichts daran, dass es für manche sehr große Härten bedeutetet, wenn sie aus ihrem gewohnten Umfeld rausgerissen werden, z.B. ältere Leute.
Junge Menschen verkraften solche Veränderungen noch leicht. So manche Vermieter können sich aber evtl. nicht in die Lage derer versetzen...
... für die das alles nicht so leicht ist, möglicherweise einem "Boden unter den Füßen wegziehen" gleich kommt ... so ein Auszug wegen Modernisierung (oder in manchen Fällen auch Gentrifizierung).
Könnte denn mit solchen Maßnahmen nicht gewartet werden, bis ältere Mieter (so um die 80) erst mal raus sind (in Heime oder anderweitig?)

Ich gehe evtl. zu sehr von mir aus, ich würde es nicht übers Herz bringen, solche Leute zum Auszug zu zwingen.


2x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:40
@Optimist

Du weißt aber schon, dass die Mietsteigerung über Angebotsmieten bei Erst- und Neuvermietung gemessen wird?


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:41
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Du weißt aber schon, dass die Mietsteigerung über Angebotsmieten bei Erst- und Neuvermietung gemessen wird?
verstehe jetzt nicht was du meinst?

Ich gehe von folgendem Beispiel aus:
Balkonanbau -> dadurch 90 Euro mehr Miete (und die Betriebskosten steigen auch entsprechend, weil 8 Qm dazu kamen (zur Hälfte angerechnet)


melden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:43
@Optimist

Dein Beispiel wird in Mietpreiserhebungen nicht erfasst, wenn nicht zeitgleich mit der Sanierung der Mieter wechselt.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:45
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Dein Beispiel wird in Mietpreiserhebungen nicht erfasst, wenn nicht zeitgleich mit der Sanierung der Mieter wechselt.
ich verstehe es noch immer nicht :)
Mir gings doch jetzt zuletzt darum:
So manche Mieter müssen raus (Ältere, Geringverdiener oder auch H4-Empfänger), weil die Wohnung modernisiert wurde ("unter dem Hintern weg" kann man sagen - die haben das nicht gewollt)


3x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:47
Zitat von OptimistOptimist schrieb:so ein Auszug wegen Modernisierung (oder in manchen Fällen auch Gentrifizierung).
Du meinst wenn wegen 4qm Balkon trotz Minderungsfaktoren die Wohnung nicht mehr bezahlt werden kann? Sorry, aber der Mieter hat eh am Limit gelebt.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich gehe evtl. zu sehr von mir aus, ich würde es nicht übers Herz bringen, solche Leute zum Auszug zu zwingen.
Ich kann Dir versichern da werden Dir andere Leute dabei helfen, die Bank wird Dir die Wohnung wegnehmen und die Leute zu einer vernünftigen Miete zwingen oder raus hauen. Du kommst trotzdem für alle Verluste auf und die Leute die Du ja so schütz werden Dich beschimpfen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Könnte denn mit solchen Maßnahmen nicht gewartet werden, bis ältere Mieter (so um die 80) erst mal raus sind (in Heime oder anderweitig?)
Manche Modernisierungen richten sich nicht nach dem Alter der Mieter, sie sind manchmal auch aus politischen Gründen notwendig, siehe Berlin, da hat man Mieterhöhungen und Modernisierungen vorgezogen bevor die "Demokraten" zuschlagen können.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:So manche Mieter müssen raus (Ältere oder auch H4-Empfänger), weil die Wohnung modernisiert wurde ("unter dem Hintern weg" kann man sagen - die haben das nicht gewollt)
Ja, weil sie die Wohnung nur gemietet haben - oder spielt für Dich das Eigentum anderer keine Rolle?


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:47
Zitat von OptimistOptimist schrieb:So manche Mieter müssen raus (Ältere oder auch H4-Empfänger), weil die Wohnung modernisiert wurde ("unter dem Hintern weg" kann man sagen - die haben das nicht gewollt)
Wenn sie eine Wohnung wollen, bei der ausschließlich passiert was sie wollen, hätten sie halt kaufen sollen. "Ich bin doch nicht blöd und zahle ewig ab" "Muh flexibilität" yadda yadda yadda.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:51
Zitat von OptimistOptimist schrieb:so ein Auszug wegen Modernisierung (oder in manchen Fällen auch Gentrifizierung).
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Du meinst wenn wegen 4qm Balkon trotz Minderungsfaktoren die Wohnung nicht mehr bezahlt werden kann? Sorry, aber der Mieter hat eh am Limit gelebt.
nicht nur 4Qm, sondern 8Qm.
Aber egal, ja am Limit mag sein, aber er hatte eben eine Wohnung und dann muss er sehen wo er bleibt.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ja, weil sie die Wohnung nur gemietet haben - oder spielt für Dich das Eigentum anderer keine Rolle?
das ist schon alles klar. Ich finde es trotzdem für solche Leute, welche mit den Härten des Systems dann zu kämpfen haben, sehr traurig. Und so manche gehen daran psychisch auch kaputt.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Wenn sie eine Wohnung wollen, bei der ausschließlich passiert was sie wollen, hätten sie halt kaufen sollen
ja, das sagt sich so einfach, als ob das jeder könnte.


2x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:53
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das ist schon alles klar. Ich finde es trotzdem für solche Leute, welche mit den Härten des Systems dann zu kämpfen haben, sehr traurig. Und so manche gehen daran psychisch auch kaputt.
Wenn er in der Nähe absolut nichts findet, bei dem er nahe genug an seiner alten Wohnung ist um seine sozialen Kontakte zu pflegen und was er noch bezahlen kann, dann war die Wohnung vorher offensichtlich weit unter dem Marktpreis angeboten, also zu billig.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:53
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ja, das sagt sich so einfach, als ob das jeder könnte.
Mal sehen ob Du das verstehst:
Die können sich kein Kauf leisten, möchten in einer Wohnung wohnen die ein anderer bezahlt und samt Steuern auf die Miete teuerer ist als der Kauf.
Aha, das muss Du mir erklären wie das funktionieren sollte.


1x zitiertmelden

Bezahlbarer Wohnraum

18.11.2019 um 15:56
Zitat von OptimistOptimist schrieb:So manche Mieter müssen raus (Ältere, Geringverdiener oder auch H4-Empfänger), weil die Wohnung modernisiert wurde ("unter dem Hintern weg" kann man sagen - die haben das nicht gewollt)
Warum kann ein Hartz4-Empfänger oder Rentner nicht auf dem Land wohnen? Es gibt doch auch Kleinstädte. Beim Geringverdiener ebenso. Ich kenne weiß Gott einige Leute, die aus München weg sind und sich noch eine neue, gar nicht schlechtbezahlte, Arbeitsstelle suchen mussten.


Anzeige

2x zitiertmelden