Wahlrecht für Menschen mit Behinderung
26.08.2017 um 20:58Bauli schrieb:Das ist hier auch nicht das Thema, sondern Behinderte, die nicht wählen können, wollen, nicht befähigt sind.nicht dürfen fasst es wohl eher zusammen
Bauli schrieb:Das ist hier auch nicht das Thema, sondern Behinderte, die nicht wählen können, wollen, nicht befähigt sind.nicht dürfen fasst es wohl eher zusammen
satansschuh schrieb am 24.08.2017:Wie steht ihr dazu? Sollten grundsätzlich alle Bürger in einem Land wählen dürfen? Oder nur Bestimmte?Hahaa, das wäre witzig, wenn man Punkte sammeln müsste, um sie bei der Wahl einzulösen - für Leistungen, die man für die Allgemeinheit erbracht hat. Gezahlte Steuern usw. Bevorzugt Arbeiter. Dann würden ausnahmsweise mal diejenigen über die Geldmittel bestimmen, die sie erarbeitet haben. Die parlamentarische Politikerkaste sollte wegen Inkompetenz und Korruption das Wahlrecht komplett verlieren. Die ursprüngliche attische Demokratie war tatsächlich darauf ausgelegt, dass das Mitbestimmungsrecht an Leistung und Einsatz für die Allgemeinheit, d.h. Wehrfähigkeit, gekoppelt war. Da aber heutzutage fast nur noch die Interessen von irren Eliten militärisch durchgesetzt werden, sollte man das Wahlrecht wohl nicht exklusiv deren Handlangern übertragen.
Sollte das Wahlrecht erworben werden müssen, indem man seine Kompetenz unter Beweis stellt, ähnlich eines Führerscheinerwerbs? Bin auf eure Antworten gespannt.
sanan schrieb am 26.08.2017:Nicht dürfen umfasst m. E. einen sehr geringen Personenkreis, der für mich grad nicht klar ist, wen Du meinst.Vielleicht diese 85.000:
Tussinelda schrieb:Erkläre mir dann doch mal, warum Dementkranke wählen dürfen?Ich gehe davon aus, dass auch Dementkranke ab einem gewissen Stadium unter gesetzliche "Betreuung" gestellt werden.