Political correctness, ein gescheitertes Experiment
23.03.2017 um 16:01Sobald jemand das Wort "Gutmensch" ernsthaft benutzt weiß man eigentlich schon Bescheid...Tussinelda schrieb:sehe ich genauso, ist aber eben sehr entlarvend,
Puh, dann habe ich ja noch mal Glück gehabt, da ich das nicht getan habe.lawine schrieb:der Fehler in der Argumentation ist, die pc auf Rassismus einzugrenzen.
Ganz ehrlich?lawine schrieb:wenn ich heute in bestimmten Kreisen das Wort "Studenten" als Gruppenbezeichnung junge Menschen nutze die studieren, werde ich schräg angeschaut -- bestenfalls!
Das glaube ich dir nicht.
Nicht dass es diese Art von Studierenden gibt, die darauf achten, sondern dass du Kontakt zu diesen Kreisen hast. :D
Aber egal, ich will nicht bestreiten, dass es hier und da auch Albernheiten geben mag, aber das ist kein Argument gegen die PC. Genau so wenig wie islamistische Terroristen ein Argument gegen den Islam sind.
Nöö, sagt ja auch keiner, Dummheit ist ja auch noch eine Möglichkeit.lawine schrieb:weil eine zurückhaltende/ablehnende Haltung gegenüber demm gesamten Spectrum "Neusprech" nicht per se mit Rassismus gleichzusetzen ist.
Es heißt nicht umsonst: Sprechakt. (Davon gibt es bspw. direkte und indirekte).lawine schrieb:im Alltag interessieren mich ohnehin die Handlungen von Menschen: wie verhält sich jemand gegenüber anderen: Respektvoll oder herablassend?
Wenn jemand Worte benutzt, die nicht pc sind, IST Das eine herablassende Handlung.
Wenn es dem Threadthema dient: Nur zu!lawine schrieb:ich würde mir wünschen, dass hier das gesamte Spectrum der politisch korrekten Sprech/Schreibweise beleuchtet wird!
also auch Wortneuschöpfungen in Bezug auf Krankheit, Behinderungen, auf Geschlecht