Neue Planwirtschaft
08.05.2018 um 10:14Der Vergleich hinkt.Yooo schrieb:Als Landwirt, wird man auch ganz anders besteuert als der Einzelhandel.
Der Vergleich hinkt.Yooo schrieb:Als Landwirt, wird man auch ganz anders besteuert als der Einzelhandel.
Und du bist natürlich der Einzige, der die Umstände realistisch einschätzen kann?Yooo schrieb:Meiner Beobachtung, haben aber nahezu alle gemeinsam, lieber entweder Luftschlösser zu bauen oder einfach nur über Probleme zu schwadronieren.
Nein, darum geht es nicht aber egal.Atrox schrieb:Und du bist natürlich der Einzige, der die Umstände realistisch einschätzen kann?
Landwirte, dürfen ihre eigenen Waren am Hof ohne Gewerbebesteuerung verkaufen.Fedaykin schrieb:Der Vergleich hinkt.
Jo weil es alles unter die Besteuerung des Hofes fällt.Yooo schrieb:Landwirte, dürfen ihre eigenen Waren am Hof ohne Gewerbebesteuerung verkaufen.
Weil man wohl kaum den Selben Markt oder gar Quantitativ bedient. Du simplizierst etwas fragwürdige VergleicheYooo schrieb:Das Gewerbe ist dadurch noch nicht eingegangen.
Nein, aber der Einzelhandel würde davon nicht Profitieren. Weiß du warum es heute so wenig Hufschmiede gibt?Yooo schrieb:Genauso wenig, würde der Online Handel eingehen, er müsste nur in einer neuen Realität leben.
Eher damit etwas überholtes am Leben zu erhalten. Um zu Regulieren braucht es schon gute Gründe, meiner Meinung nach. Also muss da auch etwas stehen was sich selbst trägt.Yooo schrieb:Das hat nichts mit bestrafen zu tun, sondern mit regulieren.
nein nicht mit den Leuten...sondern mit dem gesamten System. Weil man genau weiß, dass dadurch ja auch ne Mange Steuereinnahmen generiert werden.Yooo schrieb:Das ist das verdammte Problem mit den Leuten.
Dass da eine Kausalität besteht, ist schlicht eine Vrmutung.Hantierer schrieb:In der BRD klagt man Schwarzgeldgeschäfte von organisierter Kriminalität an und landet unversehens in der forensischen Psychiatrie!
War im Dritten Reich auch so. Ist nur blöd, wenn man nicht entkommen kann, wenn man mit dem System unzufrieden ist. Deine Argumente werden immer schlechterHantierer schrieb:Na dann...in der DDR wusste jeder, woran er ist, die Grenzen wurden klar aufgezeigt und die Konsequenzen eben so.
Sie verstoßen und verstießen gegen Grundrechte - selbst gegen die der DDR. Die Internierung und Folter war selbst nach den Gesetzen der DDR Unrecht. Und auch hier gebietet sich zwecks der Qualität Deiner Argumente ein Blick in die weitere Vergangenheit. Ich kann als Staat natürlich gesetzlich regel, was ich möchte. Ich kann Konzentrationslager legitimieren, die Vernichtung von Menschen, das Foltern. Aber wenn das nicht allgemein anerkannten Menschenrechten genügt, ist es eben ein Unrechtsstaat.Hantierer schrieb:Es gab sicher Gesetze der DDR, die das regelten.
Nein, wird es nicht. Einzelfälle lassen keinen Rückschluss auf generelle Probleme zu. Selbst im besten System werden Fehler passieren, werden Menschen das System missbrauchen.Hantierer schrieb:und dass sie heute in der BRD auch noch missbraucht wird, wird an einigen Fallbeispielen deutlich
Du hast erstens kein Konjunktiv gebraucht:Hantierer schrieb:Wenn ich eine Aussage, die ich vor Jahren mal irgendwo gelesen habe im Konjunktiv wiedergebe, ist das keine Lüge.
Das ist Deine Aussage und die ist schlicht gelogen.Hantierer schrieb:Die BRD sperrt ihre Dissidenten halt in die Klappse
Du kannst ganz leicht Warenkörbe miteinander vergleichen. Die Einkommen auch, da muss man gar nicht raten.Hantierer schrieb:Tja, dennoch konnte man sich mit 1000,- DDR-Mark im Monat ein Auto leisten. Viele Waren des täglichen Bedarfs, Mieten, Energie usw. waren viel billiger als heute. Die DDR-Mark war im Inland um einiges mehr wert als der Euro heute.
Klar ist sehr Sinnvoll für das Wohl des Volkes den Verbrennungsmotor zu verbieten ohne Plan.knopper schrieb:Harsche Verbote für Verbrennungsmotoren (was umwelttechnisch das einzig richtig wäre) würde somit ein tiefes Loch in den Staatshaushalt reißen...und das will natürlich keiner.
was ja wohl eher den geringsten Teil ausmacht, wenn man sich die Löhne und Besoldungen so ansieht.Fedaykin schrieb:was dann wieder die Leute Allementieren soll.
Ich nehme an, du kannst da auch ein paar belastbare Zahlen liefern?knopper schrieb:was ja wohl eher den geringsten Teil ausmacht, wenn man sich die Löhne und Besoldungen so ansieht.
Allein unsere Stadt hier gibt 29 Mio. jedes Jahr an Personalkosten aus. und es sind nur ca. 33000 Einwohner.
Schau dir mal den Bundeshaushalt an. Wo das meiste Landet. Arbeit und Soziales ist der Posten schlechthinknopper schrieb:was ja wohl eher den geringsten Teil ausmacht, wenn man sich die Löhne und Besoldungen so ansieht.
Also gemäß OD Durchschnittsquote müsste das so 2% der Bevölkerung sein. oder 6000 Stellen.knopper schrieb:Allein unsere Stadt hier gibt 29 Mio. jedes Jahr an Personalkosten aus. und es sind nur ca. 33000 Einwohner.
ja was mich ein wenig verwundert.... kostet doch ein hartz4-Empfänger im Durchschnitt "nur" 700 Euro und es gibt im Moment mal grade ca. 2,4 Mio... was in der Summe mal grade ~ 20 Mrd. im Jahr ausmacht...Fedaykin schrieb: Wo das meiste Landet. Arbeit und Soziales ist der Posten schlechthin
Nee, du es ist weit über 700 Euro an Sachleistungen und Kosten. etcknopper schrieb:ja was mich ein wenig verwundert.... kostet doch ein hartz4-Empfänger im Durchschnitt "nur" 700 Euro und es gibt im Moment mal grade ca. 2,4 Mio... was in der Summe mal grade ~ 20 Mrd. im Jahr ausmacht...
Bitte das ganze mal mit Zaheln Belege. Und ja die Polizisten , Feuerwehrleute, Lehrer sind ja auch so Sinnlose Ausgaben.knopper schrieb:ja ok dann sind es halt ~1000. Immer noch weitaus weniger als die Bruttopersonalkosten eines Lehrers oder Grundbesoldung eines Polizeibeamten.
Geht so. In erster Linie geht es hier um eine Untergruppe von Hari IV Empfängern.knopper schrieb:sinnlose nicht...ganz im Gegenteil. Ich meine nur mal so im Verhältnis gesehen...weil sich ja gern über die hohen Kosten eines Hartz4-Empfängers beschwert wird.
GEnau der Unterschied ist das sind Löhne und Gehälter, und dafür wird Dienstleistung getätigt. Nicht auf dem Sofa Gesessen.knopper schrieb:Da gibt es weit andere Kosten, die nun mal den Löwenanteil ausmachen... Man müsste man die komplette Lohnkosten aller ÖD-Angestellten ausrechnen...so richtig bin ich da aber jetzt nicht in der Materie drin. Ich weiß nur das es ca. 4,6 Mio gibt.
Wer Verlangt das?knopper schrieb:Also würde man Hartz4 komplett streichen, so würde dies sich wohl kaum bemerkbar machen im Staatshaushalt.
Wie siehst du das denn im Verhältnis? Sollte man das ins Verhältnis stellen? Wie @Fedaykin schon sagt. Das eine sind Gehälter. Die bekommt man, wenn man was tut. Die anderen bekommen ein Geschenk der Gesellschaft. Ohne Gegenleistung.knopper schrieb:Ich meine nur mal so im Verhältnis gesehen...weil sich ja gern über die hohen Kosten eines Hartz4-Empfängers beschwert wird.
Das ist kein "Geschenk" sondern ein Rechtsanspruch. ALG-II-Leistungen sind kein gnädiges Geschenk. Wir können auch gern über "Fördern und Fordern" reden - und was das im Einzelfalle beispielsweise für von mir betreute Leistungsbezieher heisst.Atrox schrieb:Die anderen bekommen ein Geschenk der Gesellschaft.