Neue Planwirtschaft
24.08.2016 um 20:10@Fedaykin
Sanktionen sind der größte Witz innerhalb internationaler Abhängigkeiten, nur eben nicht lustig.
Sanktionen sind der größte Witz innerhalb internationaler Abhängigkeiten, nur eben nicht lustig.
Nicht wirklich, bei einer Isolation durch einen Krieg, bedeutet dies nicht einmal das ein Land selbst an diesem Krieg beteiligt ist. Ein Krieg zwischen Russland oder China und USA würde z.B. schlagartig den globalen Handel und Zugriff auf Ressourcen stark einschränken. Russland war nur ein kleines Beispiel aber sag das mal dem Irak. Glaube aber wir driften langsam zu weit vom Thema ab. Tatsache ist wir haben in allen hoch entwickelten Marktwirtschaften keine ausreichend Geburtenraten, auch in den damaligen Planwirtschaften war dies schon so. Es ist also nicht zwingend eine Frage des Modells, würden aber große Teile der Bevölkerung mehr Freizeit haben, dann wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung der Geburtenrate zu erwarten. Mit einer dauerhaft schrumpfenden Bevölkerung haben wir aber langfristig ein Problem zumindest lokal, spätestens wenn dies global ebenfalls passiert, wird es Auswirkungen haben. Alles zum Glück wohl weitgehend nicht mehr in unserer Lebensspanne.Fedaykin schrieb:Ach Russland hat sich selber Isoliert, und nein den Unterschied zwischen ein paar Gezielten Sanktionen und einer 500 Kg Bombe erklärt dir mal wenn du älter bist
Eigentlich ein Uraltes Werkzeug der Diplomatie und Außenpolitik.SZKYBRNTKR schrieb:Sanktionen sind der größte Witz innerhalb internationaler Abhängigkeiten, nur eben nicht lustig.
Äh doch, mir ist kein Land bekannt was sich nicht durch Beteiligung selbst Isoliert hat.taren schrieb:Nicht wirklich, bei einer Isolation durch einen Krieg, bedeutet dies nicht einmal das ein Land selbst an diesem Krieg beteiligt ist.
Das wäre das geringste Problem in so einem Konflikt. Hat aber nix mit Isolation zu tun, nicht solange wir da nicht einen uneingschränkten Seekrieg haben.taren schrieb:Ein Krieg zwischen Russland oder China und USA würde z.B. schlagartig den globalen Handel und Zugriff auf Ressourcen stark einschränken.
Ach, warum war der wohl Isoliert. Hatte er nix mit zu tun?taren schrieb:Russland war nur ein kleines Beispiel aber sag das mal dem Irak.
Das ist ne Frage wie man es Betrachtet. Hat aber nur indirekt mit der Marktwirschaft zu tun, liegt eher an der Post Heroischen Gesellschaft und guten Lebensumständen.taren schrieb: Glaube aber wir driften langsam zu weit vom Thema ab. Tatsache ist wir haben in allen hoch entwickelten Marktwirtschaften keine ausreichend Geburtenraten
ICh weiß ja nicht wie du drauf bist, aber Freizeit ist nicht das PRoblem da haben wir heute mehr als alle Generationen vor uns.taren schrieb: Es ist also nicht zwingend eine Frage des Modells, würden aber große Teile der Bevölkerung mehr Freizeit haben, dann wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung der Geburtenrate zu erwarten.
Nit einer dauerhaft schrumpfenden Bevölkerung haben wir aber langfristig ein Problem zumindest lokal, spätestens wenn dies global ebenfalls passiert, wird es Auswirkungen haben. Alles zum Glück wohl weitgehend nicht mehr in unserer Lebensspanne.Äh da ist dein Problem du denkst Statisch.
Klar, nur selten so verfehlt wie heute. Egal, another topic...Fedaykin schrieb:Eigentlich ein Uraltes Werkzeug der Diplomatie und Außenpolitik.
Nun als Beispiel wäre da die Schweiz im 2. Weltkrieg.Fedaykin schrieb:Äh doch, mir ist kein Land bekannt was sich nicht durch Beteiligung selbst Isoliert hat.
Soweit ich weiß, hat sich die Schweiz im zweiten Weltkrieg nicht gerade wirtschaftlich isoliert. Sie hat recht gut an den Kriegsparteien verdient.taren schrieb:Nun als Beispiel wäre da die Schweiz im 2. Weltkrieg.
Das ist aber gerade nicht der Fall. gerade in Ländern mit wenig "Freizeit" (dafür aber großer Armut) steigt die Geburtenrate. Freizeit bedeutet nicht unbedingt, dass diese Freizeit mit Familienzuwachs "gefüllt" wird. Und viel Geld zur Verfügung zu haben, ebenso wenig.taren schrieb:würden aber große Teile der Bevölkerung mehr Freizeit haben, dann wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung der Geburtenrate zu erwarten
War die Schweiz Isoliert?taren schrieb:Nun als Beispiel wäre da die Schweiz im 2. Weltkrieg.
Auch, wobei dieser Aspekt vorsichtig bewertet werden muss. Bei einer hoben Kindersterblichkeit werden zwar viele Kinder geboren - ein Anteil stirbt aber, so dass die Auswirkungen auf den Bevölkerungszuwachs gering sind (solange die "Mehrproduktion" an Kindern die Sterblichkeit nur ausgleicht).Fedaykin schrieb:oder einfach das eine Hohe Motalitätsrate unter dem 10 oder 6 Lebensjahr herrscht.
Exakt. Je aufgeklärter eine Gesellschaft ist, desto weniger "Unfälle" oder fremdbestimmte Geburten finden statt.Fedaykin schrieb:Hinzu kommt natürlich sowas wie Selbstbestimmung der Frau und Zugang zu Verhütungsmitteln. Ist ja nicht so als wären das auf der Welt alles so "Wunschkinder"
Nein, das behauptest du, nur sind die alle für den Wohlstand des Einzelnen nicht besser gewesen oder für andere Faktoren des LebensFedaykin schrieb:Also ist alles krank, außer das Jetzige!?
Ist so eine Sache mit Statistiken. Diesen Effekt wirst du aber immer haben das derjenige der klüger Wirtschaftet immer etwas mehr haben.Fedaykin schrieb:Das sagst du! Also ist es von Vorteil, wenn 10% der Bevölkerung, fast das gesamte Kapital verwalten?
Etwas konkreter sollte es schon sein.Fedaykin schrieb:Da gab es mal eine Diskussion bei Günter Jauch, mit unter anderen auch der Eigner von Rossmann, der auch dieser Auffassung war, sich aber während der gesamten Sendung nur aufgeregt gewindet hat wie ein Aal. Keine Argumente, nur heiße Luft.
Nein du glaubst nur das deine Auffassung von Gerechtigkeit eine Gültigkeit besitzt. Dem ist aber eher weniger. Denk mal drüber nach was passiert wenn das Erben entfällt.Fedaykin schrieb:Das ist nun schon das dritte mal, dass du den Begriff "Neid" hier anwendest, obwohl ich ja nur der Allgemeinheit und einhergehend der Gerechtigkeit dienen möchte.
Och Expertenl, aber ich kenne zumindest einen ganzen Batzen von Volkwirtschaftlichen Grundkenntnissen. Und bitte benutze das Wort Wirkungsgrad nicht auch noch falsch.Fedaykin schrieb: zudem noch sehr resistent gegen den Tatsächlichen Wirkungsgrad, den ich damit erreichen möchte.
Mmh umgeschaut, sieht ziemlich gut aus, ich meine was juckt mich denn was ein Top Manager Verdient, mich interssiert es eher eher was der Staat mir abnimmt und wo es landet, denn da habe ich so keine Entscheidungsfreiheit.silberhauch schrieb:Tja, das ist der "ist" Zustand. Der ist ja nicht so toll, schau dich mal um!
Das jetzige System mag für uns Deutsche ein einigermaßen erträgliches System sein, aber Global betrachtet ist das nicht nur eine Katastrophe, sondern irgendwann auch unser aller Untergang.Fedaykin schrieb:Nein, das behauptest du, nur sind die alle für den Wohlstand des Einzelnen nicht besser gewesen oder für andere Faktoren des Lebens
Da gab es mal eine Diskussion bei Günter Jauch, mit unter anderen auch der Eigner von Rossmann, der auch dieser Auffassung war, sich aber während der gesamten Sendung nur aufgeregt gewindet hat wie ein Aal. Keine Argumente, nur heiße Luft.Die Sendung ist aber auch schon sehr lange her.
Was soll man dazu sagen? Stehe ich hier umFedaykin schrieb:Und leider sehe ich bei dir in deinen Beiträgen eben den Neid raus
Du hast doch nun genug Gelegenheit um mich mit deiner Kompetenz vom Gegenteil zu überzeugen. Ich wäre wirklich der letzte Mensch auf dieser Welt, der diesbezüglich uneinsichtig wäre.Fedaykin schrieb:aber ich kenne zumindest einen ganzen Batzen von Volkwirtschaftlichen Grundkenntnissen
Da würde ich doch gerne mit dir mal drüber reden!Fedaykin schrieb: Denk mal drüber nach was passiert wenn das Erben entfällt
Naja, weit scheinst du ja mit deinem Überblick nicht zu kommen.Fedaykin schrieb:Mmh umgeschaut, sieht ziemlich gut aus, ich meine was juckt mich denn was ein Top Manager Verdient
Komisch, da bist du pingelig, aber der Privatmann, der kann ruhig die Sau rauslassen.Fedaykin schrieb: mich interssiert es eher eher was der Staat mir abnimmt und wo es landet
Alles komplett? Quasi alles wird von der allgemeinheit verwertet? Joah, dann gehe ich mal davon aus dass alle sehr sehr arm sterben werden, weil sie es vorher schon „verprassen“silberhauch schrieb:1.Erbschaften abschaffen
Auf wieviel?silberhauch schrieb:2.Privatvermögen begrenzen
Wieviel? und wer ist jedermann? Deutsch, Europär, weltweit?silberhauch schrieb:3.Startkapital für jedermann
Nein, warum sollte es Global Betrachtet eine Katasstrophe sein. Problem ist das es Global gar nicht so weit verbreitet ist. China ist ein schönes Beispiel wie der Systemwechsel auf Marktwirtschaft den Wohlstand erhöht hat.silberhauch schrieb:Das jetzige System mag für uns Deutsche ein einigermaßen erträgliches System sein, aber Global betrachtet ist das nicht nur eine Katastrophe, sondern irgendwann auch unser aller Untergang.
Aber die Problematik ist auch mittlerweile zu uns vor gedrungen. Nie waren die kritischen Stimmen lauter als heutzutage.
Sorry aber was du so Kopf Zerbrechen nennst reicht nicht mal für 2 Seiten. Das was du machst ist herzlich wenig. Allein schon weil du das System was du ändern willst nicht verstehst, noch die Mechanismen.silberhauch schrieb:ls sich mal den Kopf zu zerbrechen, wie man es besser machen könnte. Nichts anderes versuche ich hier.
Darum kann ich auch die Haltung einzelner Personen diesbezüglich nicht nachvollzi
Naja deine Aussagen implizieren den Neid, oder wie schon einer Frage, wieviel % von deinem Netto teilst du denn mit anderen.silberhauch schrieb:Mir wird Neid unterstellt, wohingegen so manche Reaktion auf meine Gedanken eher durchschimmern lassen, dass ihnen das so eine Angst einjagt, evtl. etwas verlieren zu können, was sie noch besitzen, dass da wohl eher ein Schuh draus wird.
GEnau, weswegen zb an Universätiten weniger Fernsehen sondern tatsächlich noch Bücherwissen erarbeitet wird.silberhauch schrieb:Die Sendung ist aber auch schon sehr lange her.
Nein, wie soll man bei deinen Buzzwordsätzen oder 3 Dingen das erahnen. ICh erbat mir ja deswegen mal etwas mehr System und Details bei deiner Darstellung. Ich schäzte spätestens dann zeigt sich das zu kurz denken.silberhauch schrieb:Wenn du das so siehst, muss ich annehmen, dass du gar nicht weißt, worauf ich überhaupt hinauswill.
Diese Buzzwordauflistung soll mir was sagen? GUt fangen wir an. Was glaubst du was passiert wenn Erbschaften abgeschafft werden. Bleiben wir mal erst bei diesen Punkt. Erläuter das mal anhand von BEispielen.silberhauch schrieb:.Erbschaften abschaffen
2.Privatvermögen begrenzen
3.Startkapital für jedermann
Fedaykin schrieb:
Nee du wirst dir ja was gedacht haben.silberhauch schrieb:Da würde ich doch gerne mit dir mal drüber reden!
Doch, ziemlich. Also wo ist das PRoblem was der Top Manger verdient? Wie beeinflusst das denn so mein LEben Negativ.silberhauch schrieb:Naja, weit scheinst du ja mit deinem Überblick nicht zu kommen.
Denk mal nach, der Privatmann kann mir mein Geld und sonstiges nicht nehmen kraft der Willkür oder des Gewaltmonopols. Er muss mir schon ein Produkt und eine Dienstleistung verkaufen, und dann ist er selten alleinanbieter, also kann ich mir aussuchen welchen Privatman ich meine Aktive zustecke.silberhauch schrieb:Komisch, da bist du pingelig, aber der Privatmann, der kann ruhig die Sau rauslassen.
Nein, "Neid" wird immer von den Leuten vorgeschoben, denen es davor graut, wenn dass System mal kippen sollte. Außerdem ist das ein sehr schwaches Argument, denn das lässt eigentlich nur durchblicken, dass man "gedanklich" mit dem jetzigen System zwar konform geht, aber ohne es jemals hinterfragt zu haben.Fedaykin schrieb:Naja deine Aussagen implizieren den Neid, oder wie schon einer Frage, wieviel % von deinem Netto teilst du denn mit anderen.
Man sieht ja wohin das "System" führt.Fedaykin schrieb:Allein schon weil du das System was du ändern willst nicht verstehst, noch die Mechanismen
Fedaykin schrieb:silberhauch schrieb:
Naja, weit scheinst du ja mit deinem Überblick nicht zu kommen.
Fedaykin schrieb:Doch, ziemlich
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, oder welche Lebenssituation du erfährst, aber wenn dass dein "Weitblick" ist...Fedaykin schrieb:Denk mal nach, der Privatmann kann mir mein Geld und sonstiges nicht nehmen kraft der Willkür oder des Gewaltmonopols. Er muss mir schon ein Produkt und eine Dienstleistung verkaufen, und dann ist er selten alleinanbieter, also kann ich mir aussuchen welchen Privatman ich meine Aktive zustecke
Ja, wenn man draußen irgendwo im Wald lebt und sich selbst versorgt, aber selbst da kommt irgendwann einer und wird dich blöd anmachen.Fedaykin schrieb:Den Privatmann kann ich Boykottieren
Ich seh das ganz locker. Wieviele Unternehmer, die keine Kinder haben, veräußern ihr Hab und Gut an Fremde, vor ihrem Ableben. Ich selber wurde schon einmal gefragt ob ich Interesse an einen Fahradladen hätte. Mein ehemaliger Chef hat seinen Laden jedem Mitarbeiter angeboten, in dem ich noch tätig bin.Fedaykin schrieb: GUt fangen wir an. Was glaubst du was passiert wenn Erbschaften abgeschafft werden
Fedaykin schrieb:Neid
Fedaykin schrieb:Bin schon gespannt was für eine Art von Staat dir vorschwebt
Fedaykin schrieb:Ein Rechtsstaat sehe ich da schon mal verschwinden
Für mich sind dasFedaykin schrieb:Gewaltmonopol
Achso: dein hektisches Gezetere entlarvt dich ganz schnell. 😜Fedaykin schrieb:Buzzwordauflistung(en)
Hm, hab ich da jetzt einen Denkfehler? Was ändert das an der Tatsache, dass es dort was zu vererben gibt? Oder hat der Chef den Laden verschenkt? Wenn er ihn zu Geld macht, wird das eben vererbt oder das was er damit angeschafft hat.silberhauch schrieb: Fedaykin schrieb:
GUt fangen wir an. Was glaubst du was passiert wenn Erbschaften abgeschafft werden
@silberhauch
Ich seh das ganz locker. Wieviele Unternehmer, die keine Kinder haben, veräußern ihr Hab und Gut an Fremde, vor ihrem Ableben. Ich selber wurde schon einmal gefragt ob ich Interesse an einen Fahradladen hätte. Mein ehemaliger Chef hat seinen Laden jedem Mitarbeiter angeboten, in dem ich noch tätig bin.
Und? What's the Problem?
Gibt es dazu Quellen, oder ist das so ein Gefühl? Wenn Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, eine Portion Glück gehabt haben, und auch Einsatz gezeigt haben, kann ich da nix unehrenhaftes (alleine das Wort "Ehre" macht mich schon ein bißchen wuschig. Oder meinst du vielleicht unrechtmäßig.) erkennen. Das müsste sich ja dann nachprüfen lassen. Bei der Ehre ist das schon schwieriger.silberhauch schrieb:Das Schlimme dabei ist, dass dieser zweifelhafte "Erfolg" eigentlich immer unehrenhaft von Statten geht.
Von mir aus können dann alle sparen, was natürlich unmöglich ist, weil die Immobilie versorgt werden muss.schtabea schrieb: Wenn alle weiterarbeiten wie bisher und auch nicht mehr ausgeben, dann würde ja die ganze Umverteilung nix bringen