Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
30.12.2013 um 22:07Ersetze "man" mit "ich" und der Satz entspricht wieder voll und ganz der Wahrheit.kravmaga schrieb:Über deinen wirren Blödsinn kann man nur den Kopf schütteln...
Ersetze "man" mit "ich" und der Satz entspricht wieder voll und ganz der Wahrheit.kravmaga schrieb:Über deinen wirren Blödsinn kann man nur den Kopf schütteln...
Bitte Belege, sonst kann ich Dich nur noch als Troll sehen.kravmaga schrieb:nur beleidigst und unterstellst.
Wie Recht Du hast. :DEl_Gato schrieb:Ersetze "man" mit "ich" und der Satz entspricht wieder voll und ganz der Wahrheit.
Das ist doch endlich mal eine Aussage der ich bedingt zustimmen kann. Warum nicht gleich so? :)kravmaga schrieb:Den wirklich Bedürftigen wie Alte, Kranke und Schwache gehört geholfen, und arbeitsFÄHIGEN, aber arbeitsscheuen Taugenichtsen, die Arbeit ablehnen, gehört jede Unterstützung entzogen
:DEl_Gato schrieb:Man lese und staune, der Kleine ist ja tatsächlich lernfähig! :D
geschrieben von kravmaga gestern um 14:33Nun f a l s c h gedacht !
Ich hatte bisher immer geglaubt, das das Solidar-System nur arbeitswillige, aber arbeitsUNFÄHIGE Mitmenschen schützt. Die arbeitende Bevölkerrung bezahlt, damit der, der gearbeitet und eingezahlt hat UND wegen Alter oder Krankheiten nicht mehr arbeiten kann, solidarisch ausgehalten wird. Ich habe jetzt aber verstanden, dass das alles keine Rolle spielt, Nun, hoffen wir, das nicht bald alle auf die Idee kommen, ihre Arbeit wäre " unzumutbar ".
Interessante Definition !kravmaga schrieb:arbeitsFÄHIGEN, aber arbeitsscheuen Taugenichtsen, die Arbeit ablehnen, gehört jede Unterstützung entzogen
"Die arbeitende Bevölkerrung bezahlt" hauptsächlich, ja !Das "nicht" am Ende verstehe ich nicht?
Andere, leistungslose Einkommen,
wie die, die durch Aktien- oder Imobilienbesitz zustandekommen, nicht!
Vor allem kommt es ja auch darauf an, was für Arbeiten abgelehnt werden.kravmaga schrieb:die Arbeit ablehnen
Andere, leistungslose Einkommen,Der Richtigkeit halber sollte man das richtig stellen, denn sie zahlen sehr wohl.
wie die, die durch Aktien- oder Imobilienbesitz zustandekommen, nicht!
So ist das in Systemen, die durch die Privatisierung von Gewinnen und die Sozialisierung von Verlusten funktionieren.
auf meine und Deine Ja-aber Peanuts habe ich weggelassen !_Themis_ schrieb:auf Kapitalerträge sind auch 25% Steuern fällig. Von daher zahlen sie auch einen Anteil
"Die arbeitende Bevölkerrung bezahlt" hauptsächlich, ja !Hatte diesen Satz ja ganz falsch verstanden und zwar in diese Richtung:
Andere, leistungslose Einkommen,
wie die, die durch Aktien- oder Imobilienbesitz zustandekommen, nicht!
Keine soziale Unterstützung ohne Arbeit, wer dazu in der Lage ist. Rasen mähen, Schnee schippen, Straßen kehren, Wälder reinigen, Alte und Kranke pflegen usw. Arbeitslose Akademiker können auch was anderes schaffen, gibt es auch genug. Ich würde sie schon Alle in Arbeit unterbringen.Und die Löhne müssen sich Deine "neuen Arbeiter" von der Arge holen ?
Das machen schon genug Arbeitslose. Wo lebst Du, dass dies bei Dir anscheinend nicht durch Arbeitslose gemacht wird?eckhart schrieb:Keine soziale Unterstützung ohne Arbeit, wer dazu in der Lage ist. Rasen mähen, Schnee schippen, Straßen kehren, Wälder reinigen,
Und damit anderen Arbeitnehmern die Arbeit wegrationaliseren, indem Du dafür billige Arbeitslose einsetzt?kravmaga schrieb: Ich würde sie schon Alle in Arbeit unterbringen.
Dafür ist nicht jeder geeignet.kravmaga schrieb:Alte und Kranke pflegen usw.
Das ist nicht die Frage,das ist eine Sache des jeweiligen Wertestandes,und Werte wandeln sich.Was gestern Pfui war kann morgen schon hui sein.Optimist schrieb:Der Schwarzfahrer der die Kohle nicht hat, tut mir leid. Und ich kann auch verstehen, dass er schwarzfährt. Nur deshalb wird das Schwarzfahren noch lange nicht zu etwas wo ich sagen kann, das ist in Ordnung. Und hiermit gebe ich zu, dass ich selbst schon mal schwarz fuhr, weil ich das Geld gerade nicht hatte. Aber war das okay?
Ja das sehe ich auch so.Warhead schrieb:Das ist nicht die Frage,das ist eine Sache des jeweiligen Wertestandes,und Werte wandeln sich.Was gestern Pfui war kann morgen schon hui sein.
Da kannst Du echt froh sein. :)Warhead schrieb:Ich habs nicht gezählt wie oft ich mit dem Rad durch Einbahnstraßen gefahren bin,für mich wars normal,für die Bullen hier auch,,mich hält kein Bulle an weil ich nachts unbeleuchtet mit dem Rad durch die Gegend gondele
Ja :DWarhead schrieb:..eher mache ich mich verdächtig wenn ich voll beleuchtet rumgurke,und dann noch an ner roten Ampel halten,da wird selbst der angeödetste Bulle knallwach...
So ist es. :)Warhead schrieb:Jetzt fahren die Leute mit LED-Xenon-Monsterleuchten am Lenker rum die einem die Netzhaut wegbrennen.
In meiner Stadt ist es leider nur in manchen Einbahnstraßen erlaubt. Wie engstirnig die Gesetzgeber sind.Warhead schrieb:Apropos gestattet...das Fahren durch Einbahnstrassen wurde schon vor zehn Jahren gestattet