querdenkerSZ schrieb:Verteidigungsminister Hegeseth verhandelt mit Panama.
Es geht darum dass US-Navy Schiffe in Zukunft keine Gebühren mehr zahlen müssen um den Kanal zu benutzen.
Also wiederum eine Bedrohung aufbauen um dann einen guten "Deal" zu bekommen.
Echte Gangstermethoden!
Was ich tatsächlich sogar ok empfinde, wenn die US-Navy aktuell mit die einzige Armee ist die die Freiheit der Handelswege schützt. Aber nur für Armeeschiffe, Handelsschiffe sollten natürlich weiter zahlen.
frauZimt schrieb:Nicht die USA beliefern? - Das würde unserer Wirtschaft schaden.
Aber eigentlich wäre es richtig.
Was wäre denn daran richtig. Liefern und Liefern und liefern. Die Zölle zahlt der Empfänger, lass ihn doch machen
:)
Photographer73 schrieb:Es ist einfach nur noch lächerlich. Ich bin ja ansonsten wahrlich kein Fan von Xi, aber dieses Mal hoffe ich wirklich, dass er Trump gewaltig ans Bein pinkelt.
Hat Xi ja schon. China ist der größte Abnehmer von Agrarwaren der USA (wir nehmen die aus bekannten Gründen ja nicht) und da hat Xi einfach mal "nein" gesagt, kaufen wir nicht mehr.
Mevsim schrieb:Wir lesen andauernd von Zollandrohungen von Trump und dann werden sie pausiert. Ich denke das nennt man Handlungsbasis erreicht. So können Länder ihr Gesicht bewahren und Trump bekommt das, was er will.
Ich wäre nicht überrascht, wenn bald andere Länder, ihre Zölle für bestimmte Produkte aus China erhöhen und dabei die Entscheidung, unabhängig von Trump aussehen lassen.
Die USA hat eine Beschäftigungsquote von 96%. Die haben gar nicht die Manpower um Fabriken hochzuziehen, die die Artikel herstellen, die aktuell aus China bezogen werden. Was ausser sich selbst ins Knie zu schiessen soll hierbei rauskommen?
Optimist schrieb:mMn verprellt er die Alliierten nicht wirklich, weil diese die USA als Verbündeten dringend brauchen.
Am Ende wird man sicherlich untertänigst mit Trump verhandeln. Denke, es bleibt ihnen auch gar nichts anderes übrig - leider.
Ich bin leider wirklich davon überzeugt, dass er sein mieses Spiel - auf Dauer gesehen - gewinnen wird. Auch wenn es zeitweise mal so aussehen wird, als schießt er sich selbst ins Knie.
Natürlich kann ich mich auch irren, das wäre dann um so schöner.
`
Ich glaube Du hast hier nicht verstanden, das Asien und Europa die doch größeren Märkte sind. Aktuell sorgt er dafür das die jeweiligen Regionen enger zusammen arbeiten - aber keiner mehr die USA respektiert.