Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

46.147 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 19:08
Das DOGE von Musk hat "unglaublichen" Betrug bei der amerikanischen Arbeitslosenversicherung aufgedeckt - Arbeitslose aus der Zukunft (die noch gar nicht geboren wurden) nehmen Leistungen in Anspruch
Im DOGE-Beitrag heißt es, die Umfrage habe ergeben, dass „24.500 Menschen über 115 Jahre Leistungen im Wert von 59 Millionen US-Dollar in Anspruch genommen haben“, „28.000 Menschen zwischen 1 und 5 Jahren Leistungen im Wert von 254 Millionen US-Dollar in Anspruch genommen haben“ und „9.700 Menschen, deren Geburtsdatum mehr als 15 Jahre in der Zukunft liegt, Leistungen im Wert von 69 Millionen US-Dollar in Anspruch genommen haben“.

„In einem Fall forderte jemand mit Geburtstag im Jahr 2154 41.000 US-Dollar“, heißt es in dem Beitrag außerdem.

Fox News Digital bat das Arbeitsministerium um eine Stellungnahme: „Dies ist eine weitere unglaubliche Entdeckung des DOGE-Teams. Es wurden fast 400 Millionen Dollar an betrügerischen Arbeitslosenzahlungen gefunden“, sagte Arbeitsministerin Lori Chavez-DeRemer in einer Erklärung. „Das Arbeitsministerium hat sich verpflichtet, die gestohlenen Steuergelder der Amerikaner zurückzuerhalten. Wir werden diese Diebe fassen und weiter daran arbeiten, den eklatanten Betrug aufzudecken – wir müssen Rechenschaft ablegen.“
https://www.foxnews.com/politics/doge-reveals-bizarre-findings-unemployment-insurance-claims-survey-this-so-crazy
Die Arbeitsministerin will das Geld zurückerlangen. Es dürfte allerdings schwer sein, Geld von Arbeitslosen aus der Zukunft zurückzuerlanegn


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 19:13
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:US-Zollaufschlag für China erhöht sich auf 145 Prozent
Volle Fahrt voraus, morgen dann irgendwas zwischen 0 und 180 Prozent? Ich frag mich, was der Sinn von quasi täglichen Erhöhungen sein soll, da kommt ja keine Zollbehörde hinterher. Da darf aber keiner krank werden oder Urlaub machen.


3x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 19:14
Zitat von abberlineabberline schrieb:Da darf aber keiner krank werden oder Urlaub machen.
Oder gekündigt werden.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 19:36
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:145 % volle Kraft voraus ins Glück! 🤡
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich frag mich, was der Sinn von quasi täglichen Erhöhungen sein soll,
Es ist einfach nur noch lächerlich. Ich bin ja ansonsten wahrlich kein Fan von Xi, aber dieses Mal hoffe ich wirklich, dass er Trump gewaltig ans Bein pinkelt.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 19:37
Zitat von parabolparabol schrieb:Die Arbeitsministerin will das Geld zurückerlangen. Es dürfte allerdings schwer sein, Geld von Arbeitslosen aus der Zukunft zurückzuerlanegn
Dieser offensichtliche Bullshit soll doch nur davon ablenken, wie sich die Trump-Regierung selbst die Taschen vollstopft.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 19:50
Werden Insider Geschäfte aktuell eigentlich mal genau geprüft?


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

10.04.2025 um 21:20
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Heutige Aufgabe:
Der Bundeswehr ein positives Image geben, Werschätzung für die dort Arbeitenden.
Mehr als 85 % aller Deutschen finden die Bundeswehr aktuell gut. Vor 10 Jahren waren es 75%. Die Wertschätzung der Bevölkerung ist also da. Es gab natürlich immer Friedensaktivisten die sich an der Bundeswehr abgearbeitet haben, aber die waren NIE zu keinem Zeitpunkt in der Mehrheit.

https://www.bmvg.de/de/aktuelles/bevoelkerungsbefragung-2023-hohe-zustimmung-zu-bundeswehr-nato-5744796
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/trendstudie-grundhaltung-zur-bundeswehr-positiv-5249438
Zitat von abberlineabberline schrieb:Werden Insider Geschäfte aktuell eigentlich mal genau geprüft?
Die ersten Vorwürfe gibt es schon. Aber da es keine Unabhängige Finanzaufsicht mehr gibt...

Interessant ist, das die Aktienkurse wieder massiv gesunken sind. Das kurze hoch war wohl zum Teil ein Short Squeeze.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 05:53
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb am 07.04.2025:Weltweit gehen die Börse durch Trumps Zollpolitik weiter in die Knie.
Mal sehen wie lange sich die Amerikaner das noch gefallen lassen, dass ihre Ersparnisse und Rente fonts sich in Nichts auflösen.
Trumps Familie dürfte selbst eine Menge Aktien halten...
Kurz bevor US-Präsident Donald Trump seinen Rückzieher im Handelskonflikt bekanntgab, hat er in den sozialen Medien einen Finanztipp abgegeben. „Dies ist eine großartige Zeit zum Kaufen!!! DJT“, schrieb er um 9.37 Uhr (Ortszeit) in den für ihn bekannten Versalien auf seiner Webseite Truth Social. Weniger als vier Stunden später nahm Trump einen Teil der zuvor von ihm verhängten Zölle für vorerst 90 Tage zurück. Die Aktienmärkte reagierten mit einem deutlichen Aufschwung.
Quelle:
https://www.rnd.de/wirtschaft/marktmanipulation-trump-pusht-aktien-vor-zoll-rueckzieher-FCFR4C3MOFPZJCPKDBETHOKI5M.html?outputType=valid_amp
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich frag mich, was der Sinn von quasi täglichen Erhöhungen sein soll, da kommt ja keine Zollbehörde hinterher.
Eben...kaum zu leisten.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Es ist einfach nur noch lächerlich.
Allerdings. Erinnert mich irgendwie an Monopoly.
Beständigkeit ist nicht zu erkennen. So etwas kann auch Unsicherheit schüren.


1x verlinktmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 07:19
Ich bin neugierig wie das weitergeht mit China.
Es könnte tatsächlich zu einem Worst Case Szenario für China werden. Das wäre meine Meinung, wie alles zur Zeit läuft:

Wisst ihr noch, ganz am Anfang ging es um den Panamakanal.
China ist da zurück gedrängt worden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/panamakanal-china-usa-100.html
https://www.stern.de/news/pentagon-chef-hegseth-in-panama---wir-wollen-keinen-krieg-mit-china--35624636.html
Im Februar hatte bereits US-Außenminister Marco Rubio Panama besucht. Während Rubios Besuchs hatte Präsident Mulino angekündigt, dass sich sein Land nicht mehr an dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße beteiligen werde.
Trump bedrohte am Anfang, Länder deren Werte näher an unseren Werten stand. Das löst Panik aus. Die Verbündeten wurden verschreckt.

Peitsche und dann Zuckerbrot:
Trump erhöht die Zölle, die meisten Länder setzen Gegenzölle an, aber sie sind gleichzeitig verhandlungsbereiter. Somit könnte Trump diese Verhandlungsbereitschaft nutzen, um China weiter zu treffen.

Wir lesen andauernd von Zollandrohungen von Trump und dann werden sie pausiert. Ich denke das nennt man Handlungsbasis erreicht. So können Länder ihr Gesicht bewahren und Trump bekommt das, was er will.
Ich wäre nicht überrascht, wenn bald andere Länder, ihre Zölle für bestimmte Produkte aus China erhöhen und dabei die Entscheidung, unabhängig von Trump aussehen lassen.

Zum Beispiel die EU will weiterhin Verbündeter von der USA sein, wegen der NATO. Sie wären dafür bestimmt bereit,für bestimmte Produkte aus China die Zölle zu erhöhen. Vor ein paar Monaten wäre das Erpressung und aktuell wäre es eine Verhandlungsbasis.

Zum Beispiel: Es gibt viele kleine Länder, die mit der EU und China handeln, aber nicht mit der USA handeln, aus geographischen Gründen.
USA könnte über die EU, diese Länder auch zu einer Zollerhöhung gewinnen.
Somit hätte Trump sein wichtigstes Ziel erreicht. China als Weltwirtschaftsmacht zu stürzen.
Ich nahm EU als Beispiel, aber man könnte das mit anderen Länder auch umsetzen.
Wenn man sich die Zollliste anschaut, sieht man die gegenseitige 10% Zoll erhöhungen, bei einigen Ländern. Das sind die Länder, mit denen die USA eng zusammen arbeitet.
Mir ist UK ein Dorn im Auge, sie sind nicht an die EU gebunden und haben aber enge Partnerschaften mit vielen EU Ländern. Traditionelle eng verbunden mit der USA.

Kanada und Mexiko werden nicht mehr in den Zollliste erwähnt. Die Verhandlungen werden für die USA großartig gelaufen sein. Kanada könnte EU beeinflussen.
Das Erhaltung des NATO Bündnisses, ist die Belohnung für die EU.

Dann wären die Talfahrten in der USA geplant und nicht ein Zeichen von Chaos und Absturz.


5x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 07:31
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Somit hätte Trump sein wichtigstes Ziel erreicht. China als Weltwirtschaftsmacht zu stürzen.
Nein, das geht schlichtweg nicht so, einfach weil China noch die Werkbank der Welt ist..

Die USA beschaffen sich grad Leere Regale


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 08:56
Ich wundere mich immer wieder, wenn jemand Trumps Handeln mit rationalem Verhalten erklären will, das über Eigennutz hinausgeht.

Leute, gebt es auf, das ist einfach vergebliche Mühe.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 09:07
Paar headlines fallen gefühlt einfach hinten runter
Trump Claims Nazis Treated Jewish Prisoners With “Love”
https://www.yahoo.com/news/trump-claims-nazis-treated-jewish-143613005.html

Nazis haben jüdische gefangene gut behandelt. Im Beisein von Netanjahu next level trolling. Die Richtung ist klar , Faschismus ist dann doch was gutes with love


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 09:30
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Paar headlines fallen gefühlt einfach hinten runter

Trump Claims Nazis Treated Jewish Prisoners With “Love”

https://www.yahoo.com/news/trump-claims-nazis-treated-jewish-143613005.html
@Jedimindtricks
Das ist die trumpsche Strategie,- täglich 10 neue Empörungen erzeugen.
Das Wichtige geht dann unter

Ich habe geguckt, was ich dazu in der deutschen Presse finde:
Ein Artikel von 2024
Washington, D.C. – Donald Trump soll vor seiner Amtszeit als Präsident in Gegenwart mehrerer jüdischer Manager, die für ihn arbeiteten, einen antisemitischen Witz gemacht haben. Das sagte seine Ex-Führungskraft Barbara Res im US-Nachrichtensender MSNBC. Er habe Bezug auf die Öfen genommen, in denen das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs die Leichen ermordeter Juden verbrennen ließ
.....die Bauingenieurin (erinnerte sich) an ein weiteres Beispiel für Trumps fragwürdigen Humor aus der Zeit,
als sie Vorstandsmitglied in seinem Firmen-Konglomerat, der Trump Organization LLC, war.
Res zufolge waren damals vier Führungskräfte, darunter sie selbst und mehrere jüdische Manager, anwesend, als Trump einen neuen Hausverwalter aus Deutschland anpries.
„Donald prahlte vor uns darüber, wie großartig der Typ sei“, so Res, „er sei ein richtiger Deutscher, er sei so ordentlich und sauber.“
Dann habe Trump die jüdischen Manager in der Runde angeblickt und gesagt: „Ja, passt auf diesen Typen auf, der erinnert sich noch an die Öfen.“
Quelle: https://www.fr.de/politik/donald-trump-antisemitismus-witz-nazi-oefen-juedische-mitarbeiter-us-wahl-93149960.html


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 09:39
Zitat von parabolparabol schrieb:Das DOGE von Musk hat "unglaublichen" Betrug bei der amerikanischen Arbeitslosenversicherung aufgedeckt - Arbeitslose aus der Zukunft (die noch gar nicht geboren wurden) nehmen Leistungen in Anspruch
Das passiert eben, wenn man Scriptkiddies an ne Uralt Programmiersprache lässt...
Offenbar sei diese Analyse jedoch ohne Sachverstand geschehen, wie Wired berichtet. Entwickler lieferten eine profanere Erklärung für die Altersanomalie. Die Systeme der Sozialversicherungsbehörde, die auf der Programmiersprache Cobol aus den 1960er Jahren basieren, verwenden bei der Verarbeitung unvollständiger Geburtsdatumseinträge ein bestimmtes Referenzdatum – den 20. Mai 1875 –, was zu einem scheinbaren Alter von 150 Jahren im Jahr 2025 führt, so Wired.

Cobol verfügt allerdings über keinen eingebauten Datentyp für Datumsangaben und legt daher kein spezifisches Referenzdatum fest. Die Wahl des Referenzdatums hängt von der jeweiligen Implementierung und den Anforderungen des Systems ab. In einigen Anwendungen wurde der 20. Mai 1875 als Referenzdatum gewählt, da an diesem Tag die Meterkonvention unterzeichnet wurde, was zur Einführung des metrischen Systems führte. Diese Entscheidung war jedoch kontextabhängig und nicht universell in Cobol-Systemen verankert. Es gibt keine allgemeine Vorgabe in Cobol, den 20. Mai 1875 als Referenzdatum zu verwenden.
Quelle: https://www.golem.de/news/us-sozialversicherung-doge-faellt-auf-cobol-herein-2502-193440.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 09:59
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Es könnte tatsächlich zu einem Worst Case Szenario für China werden.
Das Worst Case Szenario wird es nur für die USA geben. Die USA sind auf die Waren aus China angewiesen und diese sind jetzt dank Trumps "Zollpolitik" 145% teurer für die US Bürger.
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Wir lesen andauernd von Zollandrohungen von Trump und dann werden sie pausiert. Ich denke das nennt man Handlungsbasis erreicht. So können Länder ihr Gesicht bewahren und Trump bekommt das, was er will.
Ich wäre nicht überrascht, wenn bald andere Länder, ihre Zölle für bestimmte Produkte aus China erhöhen und dabei die Entscheidung, unabhängig von Trump aussehen lassen.
Was will denn Trump?

Andere Länder werden nicht wegen den USA die Zölle für China erhöhen. Weswegen auch?

Eher passiert was anderes:
Nachdem die USA kein verlässlicher Handelspartner mehr sind, scheinen sich die EU und China anzunähern. Nach Informationen aus Brüssel werde derzeit über eine mögliche Abschaffung der EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos verhandelt, heißt es beim Handelsblatt

Als Alternative zu den Ausgleichszöllen soll nach Informationen des Handelsblatts ein Mindestpreismodell eingeführt werden. So sollen europäische Hersteller vor zu niedrigen Preisen geschützt werden. Gleichzeitig werde so verhindert, dass der chinesische Staat die inländischen Autohersteller stark subventioniere und mit Kampfpreisen die Märkte erobere.
Quelle: https://www.golem.de/news/annaeherung-eu-koennte-strafzoelle-fuer-chinesische-e-autos-aufheben-2504-195247.html

Somit würde die EU keine Zölle mehr auf die E-Autos einnehmen und das Geld bliebe in China.
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Zum Beispiel die EU will weiterhin Verbündeter von der USA sein, wegen der NATO. Sie wären dafür bestimmt bereit,für bestimmte Produkte aus China die Zölle zu erhöhen. Vor ein paar Monaten wäre das Erpressung und aktuell wäre es eine Verhandlungsbasis.
Es wäre auch heute noch Erpressung. Die EU wird da nicht mit machen.
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Zum Beispiel: Es gibt viele kleine Länder, die mit der EU und China handeln, aber nicht mit der USA handeln, aus geographischen Gründen.
USA könnte über die EU, diese Länder auch zu einer Zollerhöhung gewinnen.
Nein. Zölle werden erhoben um die heimische Produktion zu schützen und nicht um sich bei Trump einzuschleimen.
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Mir ist UK ein Dorn im Auge, sie sind nicht an die EU gebunden und haben aber enge Partnerschaften mit vielen EU Ländern. Traditionelle eng verbunden mit der USA.
Welche Partnerschaften haben denn die UK mit welchen Ländern?
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Kanada und Mexiko werden nicht mehr in den Zollliste erwähnt. Die Verhandlungen werden für die USA großartig gelaufen sein. Kanada könnte EU beeinflussen.
Nicht wirklich. Die Zölle für Kanada sind in kraft. Die Gegenzölle auch.
Trump überzeugte dies nicht. Am 4. März waren die Zölle gegen Kanada kurzzeitig in Kraft getreten. Trudeau hatte ebenfalls am 4. März mit Gegenmassnahmen reagiert und Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren eingeführt. Am 6. März – nicht einmal 48 Stunden nach der Eskalation – vollzog Trump abermals eine Kehrtwende: Alle Waren, die unter das Freihandelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA) fallen, waren vom Strafzoll in Höhe von 25 Prozent vorübergehend ausgenommen. Seit dem 2. April sind sie aber in Kraft. Neue Zölle hat Trump an seinem «Liberation Day» gegen den nördlichen Nachbarn nicht ergriffen. Trotzdem reagierte Kanada am Tag darauf und verhängte Gegenzölle auf Fahrzeugimporte aus den USA. Man werde alle Autos, die nicht im Rahmen des USMCA-Pakts produziert wurden, mit 25 Prozent Einfuhrgebühren belegen, so der neue kanadische Premier Carney.

Am 12. März sind die global geltenden US-Zölle von 25 Prozent auf Aluminium und Stahl in Kraft getreten. Gleichentags konterte Kanada mit Gegenzöllen, die seit dem 13. März gelten. Die Importabgaben von ebenfalls 25 Prozent betreffen neben Stahl und Aluminium auch Sportgeräte, Computer, und Gusseisenprodukte.
Quelle: https://www.blick.ch/wirtschaft/globaler-zollstreit-und-verrueckte-kehrtwende-von-us-praesident-china-mexiko-kanada-eu-schweiz-trumps-us-strafzoelle-in-der-uebersicht-id20559756.html
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Das Erhaltung des NATO Bündnisses, ist die Belohnung für die EU.
Die Nato besteht nicht nur aus den USA.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 10:52
Na, da wird heute aber wieder die Post abgehen, China hat nach der "Korrektur" der Zölle von 125 % auf 145% mit einem Gegenzoll von 125% geantwortet.
Ob das der " Anruf" von dem Trump so sicher war dass er kommt?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/china-erhoehung-zoelle-usa-100.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 11:00
Ich denke, was Trump macht, ist eine Mischung aus mehrerem und alles ist natürlich zu seinem Nutzen.

Es fängt mit den Aktien seiner Frau an, hier beschrieben: Beitrag von nairobi (Seite 2.344)

Er wollte offensichtlich, dass es große Kursschwankungen gibt, denn damit können Spekulanten manchmal viel Geld verdienen (kaufen und gleich wieder verkaufen und umgedreht...)

Und dann kommt noch das hinzu:
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Trump bedrohte am Anfang, Länder deren Werte näher an unseren Werten stand. Das löst Panik aus. Die Verbündeten wurden verschreckt.

Peitsche und dann Zuckerbrot:
Trump erhöht die Zölle, die meisten Länder setzen Gegenzölle an, aber sie sind gleichzeitig verhandlungsbereiter. Somit könnte Trump diese Verhandlungsbereitschaft nutzen, um China weiter zu treffen.

Wir lesen andauernd von Zollandrohungen von Trump und dann werden sie pausiert. Ich denke das nennt man Handlungsbasis erreicht. So können Länder ihr Gesicht bewahren und Trump bekommt das, was er will
Und das ist auch ein Puzzleteil und vermutlich alles von Trump gut kalkuliert:
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Das ist die trumpsche Strategie,- täglich 10 neue Empörungen erzeugen.
Das Wichtige geht dann unter


Leider scheinen seine Pläne aufzugehen, deshalb bin ich der gleichen Meinung:
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Dann wären die Talfahrten in der USA geplant und nicht ein Zeichen von Chaos und Absturz
Und weil ich denke, dass es alles nur berechnende Strategie von Trump ist und er lediglich nur auf Verunsicherung setzt, wird er die hohen Zölle für China auch nicht wirklich durchziehen.
Die Beiden werden brav verhandeln und dann wird alles gut ;)


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 11:06
Zitat von MevsimMevsim schrieb:Trump erhöht die Zölle, die meisten Länder setzen Gegenzölle an, aber sie sind gleichzeitig verhandlungsbereiter. Somit könnte Trump diese Verhandlungsbereitschaft nutzen, um China weiter zu treffen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:alles von Trump gut kalkuliert:
Alliierte verprellen um gemeinsam gegen China vorzugehen ... aus welchem Taktikbuch ist das ?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 11:10
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Alliierte verprellen um gemeinsam gegen China vorzugehen
mMn verprellt er die Alliierten nicht wirklich, weil diese die USA als Verbündeten dringend brauchen.
Am Ende wird man sicherlich untertänigst mit Trump verhandeln. Denke, es bleibt ihnen auch gar nichts anderes übrig - leider.
Ich bin leider wirklich davon überzeugt, dass er sein mieses Spiel - auf Dauer gesehen - gewinnen wird. Auch wenn es zeitweise mal so aussehen wird, als schießt er sich selbst ins Knie.
Natürlich kann ich mich auch irren, das wäre dann um so schöner.


3x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 11:11
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und weil ich denke, dass es alles nur berechnende Strategie von Trump ist und er lediglich nur auf Verunsicherung setzt, wird er die hohen Zölle für China auch nicht wirklich durchziehen.
Hat er doch schon. Momentan 145%.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die Beiden werden brav verhandeln und dann wird alles gut
China hat momentan wohl keinen Bock zu verhandeln.
China hat auf die jüngsten Zollaufschläge der USA reagiert: Ab Samstag werden 125 Prozent auf US-Waren fällig. Gleichzeitig wendet sich Peking anderen Handelspartnern zu.Das Hin und Her im Handelsstreit zwischen Washington und Peking geht weiter: China zeigt sich genauso unnachgiebig wie die USA und erhöht die Zölle auf US-Waren ab Samstag von 84 auf 125 Prozent, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mitteilte.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/china-erhoehung-zoelle-usa-100.html
Zitat von OptimistOptimist schrieb:verprellt er die Alliierten nicht wirklich, weil diese die USA als Verbündeten dringend brauchen.
Sollte er es zu weit treiben, werden sich seine Verbündeten nach anderen Möglichkeiten umschauen.


melden