Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

46.165 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 21:55
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Wobei bei der Altersanlage langfristig gedacht wird. Wer seit 20 Jahren investiert hat, hätte immer noch ordentlichen Gewinn gemacht.
Vor 20 Jahren stand der Dow Jones bei ca. 10.000 Punkten, jetzt bei 40.000. Da ist noch viel Luft nach unten, bevor es richtig weh tut.
Richtig. Mein Depot war auch Freitag abend noch im Plus auf das laufende Jahr gerechnet.
, habe ich michg
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Er ist vorallem eine Variable die man als Kleinanleger, was ja die hier bedauerte Gruppen inklusive meiner einer, nicht beeinflussen kann.
Sprich damit muss man eben kalkulieren, und wenn man es sich traut nutzen.
Ja , aber Börse ist viel Psychologie. Und Verunsicherung ist da nie gut.
Ich habe immer solche Phasen ausgenutzt für Zukäufe
Aber bei dem was Trump da jeden Tag neues skurilles aus dem Hut zaubert, habe ich mich nicht getraut Hätte aber auch erst Kapital flüssig machen müssen. Und wer verkauft schon Rheinmetall unter 1.000€ um unsichere Zukäufe zu tätigen.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Weil diese These einfach nur gekreische ist die jeder Grundlage entbehrt.
Das ist allerhöchstens gefährlich wenn du genau jetzt unbedingt verkaufen musst.
Ansonsten ist es gerade für unten eine Chance des Nachkaufs und somit einer langfristigen Besserstellung was das eigene Depot betrifft.
Ja. Aber wenn sich keiner traut nachzukaufen so wie ich. Dann geht es in Richtung Börsencrash.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Dummerweise haben die kein Geld für Nachkäufe, weil ihnen Krankenversicherung gestrichen wurde und die Lebensmittelpreise steigen und steigen.
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:ür Alleinstehende Singles um die 30 ist das Problem vermutlich überschaubar.
Wenn man für niemanden als für sich selbst Verantwortung trägt kann man das ganze sicherlich auch lässiger angehen.
Ein guter Punkt, Die Amis die Ausbildungsversicherungen oder Alterversicherungen bei privaten Anbietern abgeschlossen haben müssen jetzt nervös werden. Die beruhen alle auf Aktien und Anleihen

Den Hobby Investor der seine gesamten Lebenshaltungskosten auch außerhalb des Finanzhandels decken kann , kann das locker aussitzen. Nur schade um die verlorenen Gewinne des laufenden Jahres.
Zitat von DetokDetok schrieb:s ist eher umgekehrt als wie du sagst, wer persönlich investiert ist (und sich zumindest ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt hat) dürfte wohl ziemlich gelassen sein.
Stimmt, Bin ich auch
Zitat von LeocadiaLeocadia schrieb:Das Ding ist, dass mit einem globalen Handelskrieg die Weltwirtschaft in eine Rezession geraten kann, und das ist dann nicht mehr so schnell wieder zurückgedreht. Das hätte langfristigere Konsequenzen weltweit.
Richtig und das dieser Kerl und wer auch immer ihn berät dies entwede so nicht verstehen oder schlichtweg ignorieren. Das bei völliger Überbewertung der Kraft der eigenen Volkswirtschaft.


Es werden Wege gefunden werden, Wirtschaftskreisläufe ohne die Abhängigkeit von der US Wirtschaft zu etablieren.

Selbst wenn er jetzt komplett zurückrudern würde, der Schaden ist angerichtet.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 22:01
Wir könnten auch auf die Idee kommen, dass Trumps Vorgehensweise nicht dumm ist, sondern kalkuliert, wenn auch an allen Fronten fies:

Die USA sind wahnsinnig hoch verschuldet.
Nun sind Staatsschulden zwar eine andere Sache, als Privatschulden, denn sie sind in der Regel günstig verzinst, haben riesig lange Laufzeiten und niemand erwartet ernsthaft ihre Tilgung, aber die Zinsen zahlen muss man eben doch.
Derzeit etwa 36 Billionen Dollar Schulden (das sind 36.000 Milliarden oder 36 000 000 000 000 Dollar) erzeugen jährlich etwa 600 Milliarden Dollar Zinsen, beides ohne kommende, zusätzliche Neuverschuldungen. Das ist der größte Einzelposten im Haushalt überhaupt, und damit auch das größte Problem des Landes.

Wenn die USA nun alles daran legen, sich selbst drastisch abzuwerten, fällt mit dem Dollarkurs auch der Wert dieser Schulden bzw. Zinsen (und amerikanischer Staatsanleihen, was man schon gut beobachten kann). Das Land rutscht zwar selbst in eine finanzielle Krise, gewinnt am Ende aber insgesamt womöglich doch, oder verliert eben insgesamt nicht ganz so viel.

Etwa 30 % der amerikanischen Staatsschulden liegen im Ausland, und dort werden natürlich auch die Zinsen dafür fällig.
Eine deutliche Dollar-Abwertung würde in gleichem Maße einen Zahlungsausfall bedeuten, der ausländische Gläubiger zusätzlich unter Druck setzt (plus Zölle, plus Willkür in der militärischen Unterstützung, plus, ...).
Insgesamt ergibt das möglicherweise ein prima Werkzeug zur Erpressung andere Länder, z.B. die amerikanischen Auslandsschulden jahrzehntelang komplett zinsfrei zu stellen.
In schwächerer Form und mit weniger Erpressung gab es das 1985 bei Reagan schonmal, es mündete ins "Plaza-Abkommen".
Dass das Geld anschließend auch im eigenen Land weniger wert war, störte dabei die Mächtigen nicht weiter.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 22:01
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Richtig und das dieser Kerl und wer auch immer ihn berät dies entwede so nicht verstehen oder schlichtweg ignorieren. Das bei völliger Überbewertung der Kraft der eigenen Volkswirtschaft.
Das wird federführend dieser Navarro sein.
Navarro gilt unter Wirtschaftswissenschaftlern als „kruder Außenseiter“.[7][16] In seinem 2011 erschienenen Buch Death by China schrieb er, der Aufstieg Chinas sei um jeden Preis zu stoppen; China sei für den „Abstieg“ Amerikas verantwortlich. Er ist ein Verfechter isolationistischer (Wirtschafts-)Politik, Protektionismus-Anhänger und betrachtet das Handelsbilanzdefizit der USA in Höhe von mehreren Hundert Milliarden US-Dollar als schädlich für die US-Wirtschaft. Navarro hat geäußert, zukünftig sollten „keine US-Interessen mehr auf dem Altar des Welthandels geopfert werden“.[7][17] Navarros Thesen aus dem Buch Death by China wurden von US-Medien „als zu schrill und fremdenfeindlich“ rezipiert.[6]
Quelle: Wikipedia: Peter Navarro

Ich denke, Navarros Tage am Königshof sind gezählt.
Die Fotos aus der letzten Zeit zeigen einen Verlierer.
Die Theorien werden Trump gefallen haben, weil darin alles auf
ihn (Trump) zuläuft, aber die globale Wirtschaft funktioniert anders.
Und das kann Trump nicht ändern.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 22:20
Zitat von DobieDobie schrieb:Wir könnten auch auf die Idee kommen, dass Trumps Vorgehensweise nicht dumm ist, sondern kalkuliert, wenn auch an allen Fronten fies:
@Dobie
Danke für deinen Text.

Es gibt ja seit langem diese Meinungsverschiedenheit zwischen Trump und der US-Notenbank (Powell).
Trump fordert, die US-Notenbank soll den Leitzins senken, damit die Inflationsrate sinkt.

Wenn durch Trumps verschiedene Maßnahmen die Inflation in den USA weiter angeheizt wird, würde der Leitzins gesenkt werden.
Könntest du den Aspekt verständlich darstellen?
Donald Trump fordert lautstark Zinssenkungen, doch die Notenbank Federal Reserve belässt den Leitzins auf dem bisherigen Niveau. Die Reaktion des US-Präsidenten auf diese Entscheidung folgt prompt.

Die Inflation sei nach wie vor "etwas erhöht", begründete Fed-Chef Jerome Powell die Entscheidung für die Zinspause. "Wir wissen, dass eine zu schnelle oder zu starke Lockerung der geldpolitischen Restriktionen den Fortschritt bei der Inflationsbekämpfung beeinträchtigen könnte"...

Auf der Pressekonferenz im Nachgang des Zinsentscheids gab Powell wenig Hinweise darauf, wann weitere Senkungen des Leitzinses erfolgen könnten. Die Währungshüter hätten angesichts der robusten Konjunkturlage "keine Eile", weitere Schritte einzuleiten, so der Fed-Chef. Zudem sei die Inflation noch "etwas erhöht".

Die US-Notenbank erläuterte in ihrem Statement, dass sie auf Grundlage der hereinkommenden Konjunkturdaten, des Ausblicks und der Abwägung der Risiken entscheide, wann und in welchem Umfang weitere Zinsschritte erfolgen könnten. Powell betonte, es gelte die Auswirkungen der politischen Veränderungen auf den Feldern Zölle, Einwanderung, Fiskal- und Regulierungspolitik zu analysieren.

Experten rechnen damit, dass Trumps Politik es für die Fed schwierig machen dürfte, die Zinsen weiter zu senken. Der Republikaner hatte versprochen, die Zölle auf US-Handelspartner zu erhöhen, Einwanderer abzuschieben und die Steuern zu senken - allesamt Maßnahmen, die das Potenzial haben, die Preise massiv in die Höhe zu treiben.

Die Reaktion des US-Präsidenten folgte prompt. Im Nachgang des Fed-Entscheids kritisierte Trump die Notenbank scharf: Die Federal Reserve habe es versäumt, das von ihr geschaffene Problem der Inflation zu stoppen, schrieb das Staatsoberhaupt in seinem Netzwerk Truth Social.

Tatsächlich droht die unabhängige Notenbank auf Kollisionskurs mit Trump zu geraten, der vehement auf Zinssenkungen dringt. Im Wahlkampf hatte der Republikaner Zinssenkungen versprochen, "wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben". Er forderte die Fed auf, "die Zinssätze auf Null oder weniger" zu senken.

Der selbst ernannte "Niedrigzinstyp" ("low interest guy") Trump hatte erst jüngst auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos erneut Zinssenkungen gefordert. Später betonte er, dass er sich besser mit Leitzinsen auskenne als die Fed.

"Ich denke, ich weiß es sicherlich viel besser als derjenige, der in erster Linie für diese Entscheidung zuständig ist", so Trump in einer offensichtlichen Anspielung auf Fed-Chef Powell.

Experten weisen darauf hin, dass der Konflikt zwischen Trump und Powell noch für große Probleme sorgen könnte: Sollten die Märkte nämlich den Eindruck gewinnen, dass die Notenbank vom US-Präsidenten nur "herumgeschubst" wird und nicht mehr unabhängig agiert, würden sie das Vertrauen in die Fähigkeit der Fed verlieren, die Inflation zu kontrollieren.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/fed-zinsentscheid-trump-100.html


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 22:27
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Wenn durch Trumps verschiedene Maßnahmen die Inflation in den USA weiter angeheizt wird, würde der Leitzins gesenkt werden.
Könntest du den Aspekt verständlich darstellen?
Danke gleichfalls, und Du hast es doch schon verständlich zusammengefasst:
Man macht mit Absicht alles so dermaßen viel schlechter, dass am Ende andere einlenken müssen, um es wieder besser = billiger zu machen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 22:38
Zitat von DobieDobie schrieb:Danke gleichfalls, und Du hast es doch schon verständlich zusammengefasst:
Man macht mit Absicht alles so dermaßen viel schlechter, dass am Ende andere einlenken müssen, um es wieder besser = billiger zu machen.
@Dobie
Der Leitzins stellt Stabilität sicher.
Es ist ja seinen Grund, dass die Regierung nicht am Leitzins schrauben kann.
Die US-Notenbank ist eine unabhängig Institution.
Das muss Trump wahnsinnig ärgern. Er sagt ja, er versteht mehr von der Materie,
als Powell (die FED).

Man kann also davon ausgehen, dass Trump den Zinnober gerade auch veranstaltet, um
die FED zu zwingen, den Leitzins zu senken (was Trump schon lange fordert, die FED
bisher abgelehnt hat)

Die Folgen wären, dass Geld zu niedrigeren Zinsen geliehen werden kann.
Die Inflation wird angeheizt, Geld verliert an Wert.
Ersparnisse verlieren an Wert-was die "kleinen Leute" mit ihren Notgroschen besonders
hart treffen würde.
Ist da so richtig gedacht?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 22:49
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Man kann also davon ausgehen, dass Trump den Zinnober gerade auch veranstaltet, um
die FED zu zwingen, den Leitzins zu senken (was Trump schon lange fordert, die FED
bisher abgelehnt hat)

Die Folgen wären, dass Geld zu niedrigeren Zinsen geliehen werden kann.
Die Inflation wird angeheizt, Geld verliert an Wert.
Ersparnisse verlieren an Wert-was die "kleinen Leute" mit ihren Notgroschen besonders
hart treffen würde.
Ist da so richtig gedacht?
Die Sache hat nur einen Haken. Du kannst nicht die Hälfte der Amerikaner so f**** und erwarten dass sie die Füße still halten. Du kannst nicht die wirtschaftliche Führung des Landes solche Verluste einstecken lassen, ohne als Konsequenz Millionen von Arbeitslosen zu generieren.
Der Kollateralschaden wäre größer als der Nutzen.
Aus der Supermacht würde ein armes Land.

Aber wie schon gesagt. Am Ende glaub ich dass China am längeren Hebel sitzt, zumindest mittelfristig wird die USA sich solche Zölle mit China nicht erlauben können, ohne die Inflation auf Rekordniveau zu steigern, was die Zinsen aber nicht senken würde.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 23:02
Man könnte auch Trump mal erzählen, das ein Handelsbilanzdefizit nicht notwendigerweise die Folge von Handelshemmnissen sind. Lesotho ist ein Entwicklungsland, das hauptsächlich Diamanten exportiert, aber zuwenig Kaufkraft hat, um Dodge RAMs zu kaufen. Trotzdem 50% Zölle. Man könnte Trump auch mal verklickern, das die Handelsbilanz auch nur ein Teil der Zahlungsbilanz ist und das Dienstleistungen auch im- und exportiert werden können und da erwirtschaften die USA ein dickes Plus.

Die ganze Zollpolitik basiert auf Verschwörungstheorien und primitiver populistischer Rhetorik. Dieser Idiot glaubt seine eigenen Lügenmärchen und auf diesem Quatsch begründet er seine Aussenpolitik. Das ist als würde Friedrich Merz plötzlich behaupten, Narnia sei real und wir müssten die Bundeswehr darauf vorbereiten gegen magische Löwen zu kämpfen, statt gegen Panzer, Drohnen und U-Boote. Und dann das Budget der Bundeswehr für magische Amulette aus dem Esoterik-Laden ausgeben.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 23:16
@all
Ich hatte in der letzten Zeit aus Zeitgründen nicht hier mitlesen können, weiß daher nicht, ob meine Frage evtl. schon mal angesprochen worden war.

Wie kann es eigentlich sein, dass Trump einfach so die Zölle bestimmen kann, im Prinzip als Einzelperson über solch wichtige Dinge so eine große Machtbefugnis hat?
Sowas wäre doch bei uns undenkbar, dass Einer alleine so weitreichende Entscheidungen im Alleingang treffen könnte, oder?


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

08.04.2025 um 23:43
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie kann es eigentlich sein, dass Trump einfach so die Zölle bestimmen kann, im Prinzip als Einzelperson über solch wichtige Dinge so eine große Machtbefugnis hat?
Sowas wäre doch bei uns undenkbar, dass Einer alleine so weitreichende Entscheidungen im Alleingang treffen könnte, oder?
Systemfehler.
USA hat die älteste Demokratie. Die wurde nie reformiert oder der Zeit angepasst.
(Das ganze System gehört kritisch hinterfragt, überarbeitet und angepasst)
Die wählen praktisch alle 4 Jahre einen König, mit viel zu wenig Kontrollorganen.

Wäre ein Bundeskanzler auf solche Ideen gekommen hätte ihn wahrscheinlich der Bundespräsident abgesetzt ( wenn das denn geht) . Geschweige davon, das er so etwas erst durch Bundestag und Bundesrat hätte bringen müssen, was aussichtslos ist.

Im Übrigen würde dieser Mann bei und im Gefängnis sitzen, wegen Anstiftung zum Staatsstreich und man hätte ihm das passive Wahlrecht entzogen, d.h. er hätte zu keiner Wahl mehr antreten dürfen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 00:27
War nichts mit Xi ruft an er weiß das.
Ab Mittwoch also 104 % auf Importe aus China.
Da wird das IPhone wohl unverkäuflich.


https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100671352/zoll-streit-trump-verhaengt-abgabe-auf-waren-aus-china-von-104-prozent.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 00:30
Zitat von AyashiAyashi schrieb:Die Sache hat nur einen Haken. Du kannst nicht die Hälfte der Amerikaner so f**** und erwarten dass sie die Füße still halten.
@Ayashi
Ein großer Teil der US-Amerikaner folgt Trumps Gedanken, dass das Handelsdefizit Betrug an den USA ist.
Ich rechne aber damit, dass die Proteste gehen Trump zunehmen werden.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie kann es eigentlich sein, dass Trump einfach so die Zölle bestimmen kann, im Prinzip als Einzelperson über solch wichtige Dinge so eine große Machtbefugnis hat?
@Optimist
Trump hat einen Trick angewendet.
Er hat den nationalen Notstand ausgerufen und damit hat er mehr Macht und kann die Zölle im Alleingang nach Belieben erhöhen.
Jetzt ist die Frage, ob sich die USA in einem Notstand befinden.
Darüber müssten nun wieder Gerichte entscheiden.
Trump beruft sich auf den International Emergency Economic Powers Act (IEEPA). Das Gesetz aus dem Jahr 1977, war auch Basis für im Februar verhängte Zölle auf chinesische, mexikanische und kanadische Waren. Trump rechtfertigte diese mit dem Kampf gegen das Opioid Fentanyl und die illegale Einwanderung in die USA. Das IEEPA räumt ihm weitreichende Befugnisse zur Krisenbekämpfung ein.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-zoelle-wirtschaft-102.html


4x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 00:36
@frauZimt
@Nightrider64
danke für eure Erklärung.

Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Jetzt ist die Frage, ob sich die USA in einem Notstand befinden.
Darüber müssten nun wieder Gerichte entscheiden.
"müssten"? Haben sie dies vor oder schauen sie dem Treiben stillschweigend zu?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 01:52
Zitat von PitBoPitBo schrieb:"Navarro ist dümmer als ein Sack Ziegel"

Das von den USA ausgelöste Zollchaos sorgt für offenen Streit unter den Beratern von Präsident Trump. Tech-Milliardär Musk nannte den Architekten der Zollpolitik, Navarro, einen "Idioten". Dieser hatte zuvor Musks Firma Tesla kritisiert

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-kritik-100.html

Ärger im Paradies, mich freut es.
Tja elon, die Zölle sind auch nicht dümmer als deine völlig planlosen Stellenstreichungen in den verschiedenen Behörden.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 03:58
Na da gibt es ja wohl wieder einen (mindestens) Tobsuchtanfall.
Donald muss die AP wieder ins Weiße Haus lassen

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-ap-journalisten-weisses-haus-gericht-100.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 06:17
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:US-Amerikaner folgt Trumps Gedanken, dass das Handelsdefizit Betrug an den USA ist.
Was die denken und was die nun zu spüren bekommen, sind zwei verschiedene Dinge. Spätestens jetzt wird vielen klar, dass die Zölle sie eben doch treffen. :D
Der Run auf Apple ist schon im Gange und wer glaubt Trump könnte schnell die Produktion in die USA verlagern, der täuscht sich.
Vor allem weil dadurch die Produkte nicht billiger werden, als mit Zöllen.
Die USA importieren Unterhaltungselektronik auch hauptsächlich aus China, da werden die Regale in Zukunft leer bleiben oder die Ware zu teuer


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 07:15
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Ein großer Teil der US-Amerikaner folgt Trumps Gedanken, dass das Handelsdefizit Betrug an den USA ist.
Ich rechne aber damit, dass die Proteste gehen Trump zunehmen werden.
Sollte man annehmen, aber selbst jetzt in der FO Phase bekommen es viele MAGA'S einfach nicht auf die Kette.

https://www.reddit.com/r/LeopardsAteMyFace/comments/1jujbl8/magat_surprised_by_tariff_surcharge/


Screenshot 2025-04-09 071444


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 07:43
😂😂😂

Tja diese Experten gibt es überall


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 08:25
Ups. Derlei Prognosen habe ich den vergangenen Tagen schon öfter gehört. Glaube aber kaum, dass Trump so weit gehen kann/wird.
Trump verunsichere die Märkte bewusst, so Hüther weiter. Zunächst sei da die Zollpolitik. Dann werde darüber diskutiert, ob die Vereinigten Staaten aus dem Internationalen Währungsfonds austreten könnten. Schließlich werde in Trumps Beraterstab darüber gesprochen, auf Staatsanleihen keine Zinsen mehr zu zahlen, sondern militärischen Schutz zu gewähren. "Das setzt die Axt ans Handelssystem und an das Kapitalverkehrssystem." Trumps Ziel sei das Ende der Globalisierung, glaubt Hüther.
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Huether-nach-Boersencrash-Es-ist-noch-nicht-zu-Ende-article25690058.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 08:35
Das passt zu ihm:

https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trump-verhoehnt-handelspartner-als-unterwuerfige-bittsteller-a-bb2cb5d8-11c1-4e4c-8f64-4a4548fb30e6
»Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen«, sagte Trump dem Sender zufolge am Dienstagabend vor einer Gruppe von Republikanern.

Ausländische Staats- und Regierungschefs würden angeblich vor ihm um Gnade winseln, um die neuen Zölle zu vermeiden, so Trump: »Bitte, bitte, Sir, machen Sie einen Deal. Ich werde alles tun, Sir.«
Sir Donald, der Nabel der Welt, so wollen seine Fans das sehen und hören...

Angeblich hat er auf die Frage eines Reporters nach "Mr. President, what is best in life?" geantwortet:
“To crush your enemies economy, see them driven before you, and to hear the lamentation of their trade delegations!”
Wird vielleicht nicht jeder verstehen ;)


1x zitiertmelden