Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

46.491 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 08:36
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Darüber müssten nun wieder Gerichte entscheiden.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:"müssten"? Haben sie dies vor oder schauen sie dem Treiben stillschweigend zu?
@Optimist
Mit "müssten" meinte ich, dass die anderen Wege, diesen Irrsinn zu beenden nicht funktionieren werden.

Ich habe einen Artikel herausgesucht, der sehr informativ ist.
Ich zitieren nur einen Absatz (der sich auf den Gerichtsweg bezieht)
Bleiben die Gerichte.
Es gibt durchaus Zweifel, ob Trumps Zölle in ihrer Breite von dem Notstandsgesetz abgedeckt sind.
Traditionell wurde es für deutlich gezieltere Maßnahmen herangezogen, nicht für einen vollständigen Kurswechsel in der amerikanischen Handelspolitik. Allerdings haben die Gerichte der Exekutive in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik traditionell viel Spielraum eingeräumt. Dass Richter die Zölle tatsächlich kassieren, ist damit alles andere als sicher.
Quelle: https://www.wiwo.de/politik/ausland/trumps-zoelle-der-kongress-wird-den-freihandel-nicht-retten/100119772.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 08:59
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
Trump will den Kohleabbau forcieren und mehr Kohlektraftwerke bauen.
Er verhöhnt seine Handelspartner und behauptet sie würden ihm den Arsch küssen. Hat er mitbekommen dass China nicht angerufen hat?
Er hat auch behauptet der TÜV würde ihn amerikanischen Autos eine Bowling Kugel aufs Dach schmeißen und gibt es eine Beule diese nicht zulassen.
Was raucht der Kerl oder bei welchen Hirn erweichenden VT-Seiten informiert der sich?

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-kohleabbau-trump-dekrete-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trump-verhoehnt-handelspartner-als-unterwuerfige-bittsteller-a-bb2cb5d8-11c1-4e4c-8f64-4a4548fb30e6
https://www.fr.de/politik/tuev-sued-entlarvt-trumps-luege-ueber-eu-auflagen-93674212.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 09:33
@querdenkerSZ

Wenn das ein Spielfilm wäre, würde man sich bis zur Hähfte totlachen-
und dann würde man sagen: Also jetzt übertreiben sie aber

Das mit der Bowlingkugel musste ich nachlesen
Als Beispiel nannte Trump einen mutmaßlichen Test, bei dem angeblich eine Bowling-Kugel aus sechs Metern Höhe auf ein Auto fallen gelassen werde. Wenn das Fahrzeug eine Delle besitzt, dürfe es nicht in der EU auf den Markt gehen. Tüv-Mitarbeiter haben nun klargestellt, dass es solch einen Test nicht gibt. Diesen habe Trump frei erfunden.
Quelle:
https://www.fr.de/politik/tuev-sued-entlarvt-trumps-luege-ueber-eu-auflagen-93674212.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:07
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Systemfehler.
USA hat die älteste Demokratie. Die wurde nie reformiert oder der Zeit angepasst.
(Das ganze System gehört kritisch hinterfragt, überarbeitet und angepasst)
Die wählen praktisch alle 4 Jahre einen König, mit viel zu wenig Kontrollorganen.

Wäre ein Bundeskanzler auf solche Ideen gekommen hätte ihn wahrscheinlich der Bundespräsident abgesetzt ( wenn das denn geht) . Geschweige davon, das er so etwas erst durch Bundestag und Bundesrat hätte bringen müssen, was aussichtslos ist.

Im Übrigen würde dieser Mann bei und im Gefängnis sitzen, wegen Anstiftung zum Staatsstreich und man hätte ihm das passive Wahlrecht entzogen, d.h. er hätte zu keiner Wahl mehr antreten dürfen.
Es gab immer wieder Änderungen an der Verfassung, sogenannte Zusatzartikel oder Amendements. Aber dazu sind Zweidrittel-Merheiten notwendig, die es heutzutage nicht mehr gibt. Es ist Mode geworden, die Verfassung zu fetischisieren und zu einer Art unveränderlichem Dokument zu machen. Weiterhin gibt es ein Problem, das viele politische Prozeduren auf Gewohnheitsrecht und Gepflogenheiten basieren und nciht auf niedergeschriebenen Regeln. Das nutzt Project 2025 halt aus.
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wird vielleicht nicht jeder verstehen ;)
Ja, das ist eine Anspielung auf Conan der Barbar. So sieht sich auch Trump, er ist ein narzisstisches Großmaul und berauscht sich daran, wenn er sich mit mächtigen Männern, wie Monarchen und Diktatoren umgeben kann, ansonsten gefällt es ihm, wenn seine Politik großes Drama verursacht oder eben demokratische "Verbündete" und Handelspartner gedemütigt werden. Vulgär und hasserfüllt. Absolut krankhaft.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:15
Trumps Verteidigungsminister Hegeseth meint die USA müssen immer noch den Panama Kanal vor China schützen.
Warum?
Die Häfen an beiden Enden würden doch neulich an die Amerikaner verkauft.
Aber, schon klar er braucht einen Grund um Panama weiter zu erpressen.


https://www.n-tv.de/politik/Hegseth-will-Panamakanal-dem-Einfluss-Chinas-entziehen-article25690120.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:21
Bis vor Trumps Zoll-Politik lag der US-Zoll für Fahrzeuge aus der EU (die Importe überwiegend deutsche Premium-Hersteller...) bei 2,5 %.

Umgekehrt erhob die EU einen Zoll auf aus den USA importierten Fahrzeugen von 10 %. Also einen 4fach höheren Satz.

Schaut man sich mal die Handelsbilanz an, dann sieht man:
333,4 Mrd. €: Wert der EU-Einfuhren aus den USA. 531,6 Mrd. €: Wert der EU-Ausfuhren in die USA
Quelle: https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/eu-us-trade/

Also wird wertmäßig deutlich mehr in die USA aus Europa importiert als in die umgekehrte Richtung exportiert.

Jetzt schlägt Elon Musk ein Freihandelsabkommen vor. Die Reaktion der deutschen Politik: Verhalten bis kaum wahrnehmbar. Warum eigentlich? Die EU würde doch viel stärker von einem Freihandelsabkommen profitieren als die USA. Den USA würden wesentlich mehr Zolleinnahmen entgehen als der EU.

Man kann sich das eigentlich nur so erklären, dass die EU nicht auf diese Zolleinnahmen verzichten will (oder kann).

Ein anderer Punkt ist der, dass die deutsche Politik leider nicht verstanden hat, dass sich das Wettbewerbsverhältnis der europäischen Unternehmen zu denen anderer Staaten, insbesondere China, sich durch die US Zölle relativ verbessert hat. Weil 20 % Zoll bei der von Trump präsentierten Liste eher am unteren Ende bewegt. Die Untergrenze liegt meines Wissens bei 10 % (etwa für Großbritannien). Während sich also Produkte aus China ganz erheblich verteuern durch die neuen Zölle, verteuern sie sich für EU Produkte nur moderat. Wodurch die EU Produkte im Vergleich "besser dastehen".

Deshalb hat auch der Einbruch an den Börsen mehr etwas mit der Verteuerung und den Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zu wirtschaftlich weit mächtigeren Regionen (wie bspw. China) zu tun als mit Deutschland.
Habeck vergleicht Trumps Zölle mit Putins Angriff auf die Ukraine
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/donald-trump-so-reagiert-die-welt-auf-das-us-zollpaket-a-678a50bf-693f-4b25-a275-f44a2517c5c2

So ein Vergleich ist mehr als geschmacklos, sondern unerträglich. Auch angesichts der Opfer dieses Krieges. Außerdem schaden solche Bemerkungen mehr als sie Deutschland in der konkreten Situation nutzen.

Letztlich zahlen Unternehmen und Verbraucher in den USA, aber auch hierzulande, die Zeche von Trumps Zollpolitik. Die EU wird ihrerseits Zölle erhöhen und so höhere Einnahmen generieren. Da Deutschland durch die Autoexporte rein wertmäßig einer der größten Handelspartner ist, wird der Schaden hier höher sein als in den übrigen EU-Staaten. Die Zolleinnahmen aller EU-Staaten, viele wissen das nicht, stehen der EU zu!


4x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:38
Trumps Scharfmacher in Sachen Zölle, speziell gegen China, Peter Navarro hat sich immer wieder auf einen Wirtschaftswissenschaftler Namens Ronn Vara bezogen.
Dummerweise kam jetzt raus den Mann gibt es gar nicht.
Man kennt ihn nicht auf seiner Uni und es scheint sich um ein Anagramm Navarros zu handeln.
Soviel zu dem stabilen Genie das alle Fake News durchschaut.
Übrigens die Börse und die Staatsanleihen sind im freien Fall.

https://www.tbsnews.net/worldbiz/usa/trump-adviser-peter-navarro-and-economics-expert-ron-vara-are-same-person-1111331


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:42
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Trumps Scharfmacher in Sachen Zölle, speziell gegen China, Peter Navarro hat sich immer wieder auf einen Wirtschaftswissenschaftler Namens Ronn Vara bezogen.
@querdenkerSZ
Darüber haben wir uns im thread schon amüsiert.
Du kannst Navarros Lebenslauf in Wiki nachlesen.
Dieser Vara ist ein Pseudonym, unter dem Navarra seine Bücher veröffentlicht hat.
Ein Annagramm seines Namens.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:43
Zitat von sören42sören42 schrieb:Jetzt schlägt Elon Musk ein Freihandelsabkommen vor. Die Reaktion der deutschen Politik: Verhalten bis kaum wahrnehmbar. Warum eigentlich?
Nur weil es elon musk vorschlägt geht keiner in die Knie und jubelt. Solls geben Sören.
Vor Jahren hat man Ttip verhandelt , heute kann man sagen Gott sei dank kam es nicht zum Abschluss weil sich trump eh an nix hält . Du kannst dir auch die Frage stellen warum du keine abkommen mit Ganoven machst.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Außerdem schaden solche Bemerkungen mehr als sie Deutschland in der konkreten Situation nutzen.
Ja , es ist besser einfach zuzuschauen wie Globalisierung zu grabe getragen wird. Dein Ganzer Lifestyle, dein Luxus, ciao kakao
Zitat von sören42sören42 schrieb:Ein anderer Punkt ist der, dass die deutsche Politik leider nicht verstanden hat
Da kam Sören & erklärt es


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:45
Zitat von sören42sören42 schrieb:Bis vor Trumps Zoll-Politik lag der US-Zoll für Fahrzeuge aus der EU (die Importe überwiegend deutsche Premium-Hersteller...) bei 2,5 %.

Umgekehrt erhob die EU einen Zoll auf aus den USA importierten Fahrzeugen von 10 %. Also einen 4fach höheren Satz.

Schaut man sich mal die Handelsbilanz an, dann sieht man:
333,4 Mrd. €: Wert der EU-Einfuhren aus den USA. 531,6 Mrd. €: Wert der EU-Ausfuhren in die USA
Immer dieser Autozoll.... Selbst mit einem Minuszoll würden hier kaum mehr Amischlitten rumfahren. Die sind einfach zu groß, brauchen zu viel Sprit und sind einfach nur unsinnig. Sollen die Amis eben Autos bauen, die in Europa gefragt sind. 10 bzw. 20-25% sind eher die Regel als die Ausnahme.

Laut WTO beträgt die Zolldifferenz über alle Warengruppen gerade mal 0,5%.
Die EU-Zollpolitik ist somit auf den ersten Blick insgesamt protektionistischer als die Zollpolitik der USA. Werden allerdings die Produktklassen mit ihren unterschiedlichen Importwerten gewichtet, so fällt der Unterschied schon deutlich geringer aus. Der WTO zufolge verlangen die USA einen durchschnittlichen Zoll, gewichtet nach dem Volumen der tatsächlich gehandelten Waren, von 2,2 Prozent - in der EU werden 2,7 Prozent fällig.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-zollsaetze-mathematik-eu-100.html

Rechnet man noch die Dienstleistungen und IT Dienste ein, dann ist die Handelsbilanz fast ausgelichen.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Jetzt schlägt Elon Musk ein Freihandelsabkommen vor. Die Reaktion der deutschen Politik: Verhalten bis kaum wahrnehmbar. Warum eigentlich? Die EU würde doch viel stärker von einem Freihandelsabkommen profitieren als die USA. Den USA würden wesentlich mehr Zolleinnahmen entgehen als der EU.
Von der Leyen hat ähliches Vorgeschlagen...
Von der Leyen: Angebot an USA zur Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte zuvor vorgeschlagen, alle gegenseitigen Zölle auf Industriegüter aufzuheben. Europa sei immer zu einem guten Geschäft bereit. Darum habe man die „Null-für-Null-Zölle“ angeboten, sagte von der Leyen in Brüssel. Sie betonte zugleich, dass die EU in dem Konflikt auch zu Gegenmaßnahmen bereit sei.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-zollsaetze-mathematik-eu-100.html

Trump lehnte ab.
Doch auf die Frage eines Journalisten, ob der von der EU vorgelegte Vorschlag ausreichend sei, hieß es von Trump klar: "Nein, ist er nicht."
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zoelle-eu-china-100.html
Zitat von sören42sören42 schrieb:Ein anderer Punkt ist der, dass die deutsche Politik leider nicht verstanden hat, dass sich das Wettbewerbsverhältnis der europäischen Unternehmen zu denen anderer Staaten, insbesondere China, sich durch die US Zölle relativ verbessert hat. Weil 20 % Zoll bei der von Trump präsentierten Liste eher am unteren Ende bewegt. Die Untergrenze liegt meines Wissens bei 10 % (etwa für Großbritannien). Während sich also Produkte aus China ganz erheblich verteuern durch die neuen Zölle, verteuern sie sich für EU Produkte nur moderat. Wodurch die EU Produkte im Vergleich "besser dastehen".
Du kannst die europäischen Exportprodukte nicht mit den chinesischen vergleichen. Wie viel Plastikschrott exportiert die EU denn in die Staaten?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:50
Amerikas Tourismus Branche leidet.
Man nennt es den "Trumpeffekt"
Die Zahl der Besucher aus Europa, Mexiko, Kanada und China hat auf Grund des Zollkriegs und der Art wie Ausländer seit Trump an den Grenzen behandelt werden, stark abgenommen.

https://www.t-online.de/leben/reisen/fernreisen/id_100671802/usa-trump-effekt-tourismus-erleidet-massive-besucherrueckgaenge.html


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:56
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:und der Art wie Ausländer seit Trump an den Grenzen behandelt werden, stark abgenommen.
Ich bin früher ein regelrechter Fan der USA gewesen. Ich fand vor allem die Nationalparks im Westen absolut faszinierend.

Aber derzeit wäre es mir einfach zu riskant, einzureisen. Ich kann nämlich überhaupt nicht abschätzen, in wieweit meine trumpkritischen Kommentare erfasst und mir korrekt zugeordnet werden können, und welche Konsequenzen das für mich bei einer Einreise haben würde.

Wenn es unbedingt sein müsste, würde ich über Irland in die USA fliegen. An den Flughäfen Dublin und Shannon gibt es ein US-Preclearing, d.h. dass die unangenehme Einreiseprozedur bereits in Irland stattfindet. Da würde ich mir erhoffen, dass man zumindest nicht "detained", sondern nur nach Irland zurück geschickt wird, wenn ihnen was nicht passt.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 11:59
Zitat von sören42sören42 schrieb:Jetzt schlägt Elon Musk ein Freihandelsabkommen vor. Die Reaktion der deutschen Politik: Verhalten bis kaum wahrnehmbar. Warum eigentlich? Die EU würde doch viel stärker von einem Freihandelsabkommen profitieren als die USA. Den USA würden wesentlich mehr Zolleinnahmen entgehen als der EU.
Die EU ist auf Zolleinahmen nicht angewiesen. Es ist das Problem der USA, weil sie Einkommen und Unternehmen kaum besteuern, dass sie zu wenig Steuereinnahmen haben. Und jetzt soll wohl Afrika und die EU für die sozialen Kosten in den USA aufkommen, soziale Kosten sind ja für die Amerikaner und insbesondere die amerikanischen Milliardäre "Steuerverschwendung".

Die amerikanische Staatsverschuldung liegt bei 120%, die deutsche bei 65%, obwohl der deutsche Sozialstaat viel ausgeprägter ist.

Musk: die amerikanische Sozialversicherung ist ein "Schneeballsystem"
https://www.warren.senate.gov/newsroom/videos/watch/elon-musk-called-social-security-the-biggest-ponzi-scheme-of-all-time


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:00
Bei massiven Gegenzöllen durch die EU wird es schwer: jedes Mitlgiedsland hat eine Lobby die Puzzleteile verhindern will. So geschehen mit Zoll auf Alkohol durch Frankreich und Italien. Bei Dienstleistungen meldet Irland protest an. Bei Autos wird man sich schon denken können, wer dagegen ist. Also jeder will seine Pfründe auf Kosten der Anderen retten.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:13
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Bei massiven Gegenzöllen durch die EU wird es schwer: jedes Mitlgiedsland hat eine Lobby die Puzzleteile verhindern will. So geschehen mit Zoll auf Alkohol durch Frankreich und Italien. Bei Dienstleistungen meldet Irland protest an.
Ich verstehe nicht, wie die amerikanischen Digitalkonzerne ihre Steuern für die EU ausschließlich in Irland zahlen können. Die EU ist sowas von korrupt...


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:15
Zitat von sören42sören42 schrieb:Man kann sich das eigentlich nur so erklären, dass die EU nicht auf diese Zolleinnahmen verzichten will (oder kann).
Man kann es aber auch so erklären, dass man sich nicht über den Tisch ziehen lassen will. Das Aushandeln eines Freihandelsabkommen dauert Jahre! Schon TTIP vergessen, was am Ende an den unterschiedlichen Standards von USA und EU scheiterte?
Einfaches Beispiel: Lagerung von Eiern.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:21
Möp.
China retaliates with 84% additional tariffs on US goods

Breaking
China's finance ministry has announced an additional 84% tariffs on all goods imported from the US.

The ministry says that these new charges will take effect from 12:01 CST (05:00 BST) on 10 April.
Quelle: https://www.bbc.com/news/live/cp8vyy35g3mt

Also die Chinesen haben wohl nicht bei ihm flehend angerufen um einen Deal zu bekommen.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:27
Zitat von AuweiaAuweia schrieb:Du kannst die europäischen Exportprodukte nicht mit den chinesischen vergleichen. Wie viel Plastikschrott exportiert die EU denn in die Staaten?
China ist der größte Stahlproduzent der Welt.
Inwiefern die USA darauf angewiesen ist, chinesischen Stahl verwenden zu müssen, kann ich nicht beurteilen.
Da ich aber davon ausgehe, das ein nicht geringer Anteil der Stahlproduktion Chinas in die USA geht, schneidet man sich sozusagen ins eigene Fleisch, wenn man diese Importe durch Zölle teurer macht.
Zitat von martenotmartenot schrieb:ber derzeit wäre es mir einfach zu riskant, einzureisen. Ich kann nämlich überhaupt nicht abschätzen, in wieweit meine trumpkritischen Kommentare erfasst und mir korrekt zugeordnet werden können, und welche Konsequenzen das für mich bei einer Einreise haben würde.

Wenn es unbedingt sein müsste, würde ich über Irland in die USA fliegen. An den Flughäfen Dublin und Shannon gibt es ein US-Preclearing, d.h. dass die unangenehme Einreiseprozedur bereits in Irland stattfindet. Da würde ich mir erhoffen, dass man zumindest nicht "detained", sondern nur nach Irland zurück geschickt wird, wenn ihnen was nicht passt.
Kann ich voll verstehen. Ich würde jetzt auch nicht dorthin reisen, weil man nicht weis, was der jetzigen Regierung dort noch alles einfällt.
Und so denken wohl viele, die nicht unbedingt in die USA reisen müssen.
Hinzu kommt, das man so einer Regierung wie Trump nicht das Geld ins Land tragen muss/ möchte.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:31
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Ich würde jetzt auch nicht dorthin reisen, weil man nicht weis, was der jetzigen Regierung dort noch alles einfällt.
Selbst wenn man die Einreise unbeschadet überstanden hat, kann man sich wahrscheinlich auch im Land trotzdem nicht wirklich sicher fühlen. Wenn ich nur an die Studentin denke, die auf offener Straße verschleppt wurde... Da würde mir wahrscheinlich bei jeder Polizeikontrolle etc. mulmig werden.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

09.04.2025 um 13:39
Zitat von martenotmartenot schrieb:Selbst wenn man die Einreise unbeschadet überstanden hat, kann man sich wahrscheinlich auch im Land trotzdem nicht wirklich sicher fühlen. Wenn ich nur an die Studentin denke, die auf offener Straße verschleppt wurde... Da würde mir wahrscheinlich bei jeder Polizeikontrolle etc. mulmig werden.

Das war ja mehr oder weniger schon immer so. Wenn man bei einer Kontrolle durch die Polizei nicht "stockstarr "mit Händen oben auf dem Lenkrad sitzen bleibt , läuft man Gefahr abgeknallt zui werden.

Auch kann so jeder Einzelne seinen Protest gegen die jetzige Politik des Landes zum Ausdruck bringen, indem man nicht mehr dahin reist wenn man nicht muss. Jedenfalls momentan.

Zieht Trump seine Politik so durch, was zu befürchten ist, rauscht der Dollarkurs wahrscheinlich eh ab in den Keller. Dann kann man nach dieser "Trump Krise " billiger dort hin reisen


1x zitiertmelden