Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA
gestern um 23:46Komm doch hier nicht mit Vernunft und Fakten, ich will eine spannende und emotional große Fernsehenshow....
Geil :lolcry:JoschiX schrieb:zieht Donald noch einmal nach und verhängt weiter Zölle auf Staaten, wie er meint, mit schlechtem Humor.
Daran habe ich auch gedacht. Ausgerechnet Dänen... ihm dürfte fast die Halsschlagader geplatzt sein, als er davon erfuhr. :Dpeekaboo schrieb:Den Wutausbruch des Schnitzkürbis im Weißen Haus wird man bis nach Kopenhagen hören.
Ich weiß nicht ob das gut altern wird weil noch viel passieren kann aber von dem was bisher absehbar ist (behaupte bzw. mutmaße ich):Cthulhus_call schrieb:Die Idee von Trump ist ja, das durch die Zolleinnahmen die Einkommenssteuer gesenkt werden kann. Oder es lohnt sich mehr in den USA zu produzieren, als zu importieren. Dann wiederum fallen die Zolleinnahmen weg. Trump ist halt so dumm und glaubt, das beides passieren wird. Am Ende werden die Dinge halt teuer und wirklich senken kann man die Einkommensteuer nicht, wenn man sich die Staatsausgaben anschaut, selbst wenn DOGE Tabularasa macht. Zumal es ja nichts bringt, wenn die Einkommenssteuer gesenkt werden kann, aber die Preise steigen. Zumal die unteren Einkommensschichten ohnehin kaum Einkommenssteuer zahlen, aber den Preisaufschlag voll abbekommen.
Hab gerade davon gelesen.querdenkerSZ schrieb:Auch interessant, nach einem Treffen mit einer rechtsextremen Verschworungstheoretikerin hat er mehrere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates entlassen.
Mehrere US-Medien berichten aber, dass die Entscheidung auf ein Treffen zwischen der ultrarechten Aktivistin und Verschwörungsideologin Laura Loomer und Präsident Trump im Weißen Haus am Mittwoch folgteQuelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/entlassungen-us-sicherheitsrat-100.html
Zu den Gefeuerten soll laut Medienberichten der für Technologie und Sicherheit zuständige Direktor David Feith gehören. Gehen soll auch der leitende Direktor für Geheimdienstangelegenheiten, Brian Walsh und der Fachmann für legislative Angelegenheiten, Thomas Boodry. Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats wollte die Angaben nicht kommentieren.
"Es war mir eine Ehre, Präsident Trump zu treffen und ihm meine Rechercheergebnisse zu präsentieren", schrieb Loomer auf der Plattform X. Sie werde sich weiterhin dafür einsetzen, Kandidaten für Aufgaben im Weißen Haus streng zu überprüfen, um den Präsidenten und die nationale Sicherheit zu schützen.
Loomer vertritt rechtsextreme und rassistische Positionen und verbreitet Verschwörungserzählungen, unter anderem zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Sie hatte Trump schon im Wahlkampf unterstützt. So schrieb sie unter anderem in Anspielung auf die indische Abstammung der Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, sollte die Demokratin die Wahl gewinnen, dann werde "das Weiße Haus nach Curry riechen" und Reden in der Regierungszentrale würden "über ein Callcenter abgewickelt".
Aufstände müssen sich auch erstmal organisieren. Es gibt aktuell noch zu wenig Druck auf die Gesellschaft, weil die Probleme nicht zu allen Menschen durchgeschlagen sind. Die Preise durch die Zölle haben sich noch nicht erhöht, die Arbeitslosigkeit ist aktuell noch niedrig, der Wirtschaft geht’s noch gut, die Verluste an der Börse sind noch nicht so extrem.Negev schrieb:Oder habt ihr eine andere Erklärung, weshalb es noch keine großen Aufstände gibt? Oder, ich kann meine Frage nochmal wiederholen, blicken wir in Europa so grundsätzlich anders auf Trump?
Schon irgendwie traurig. In Zeiten des Krieges soll die Bevölkerung Solidarität beweisen - mit Minderheiten. Zumindest wird das in Deutschland probagiert.Fichtenmoped schrieb:Ja, es knirscht an einigen Stellen im Gebälk - aber die Probleme haben noch(!) nicht die Masse erreicht.
Du bist ein gutes dreiviertel Jahr zu spät .....querdenkerSZ schrieb:Folgen werden sich erst im Herbst nach der nächsten Ernte bzw im Frühjahr zur nächsten Aussaat zeigen
Dann wird es Ihnen wohl langsam klar auch wenn Trump mit Sicherheit wieder die EU schuldig machen wird
The economy in crisis. A failing nation, a nation in serious decline. Under the erratic policies of my former opponent, Joe Biden. And my super opponent, Kamala Harris.Der wichtigste Satz zum Schluss....
Sagen wir's so: ...noch nicht die kritische Masse erreicht.Fichtenmoped schrieb:Ja, es knirscht an einigen Stellen im Gebälk - aber die Probleme haben noch(!) nicht die Masse erreicht.
So ist es. Bisher gibt es - anders als bspw. bei Black Lives Matter - kein einendes Element, das die Menschen quer durch alle Gesellschaftsschichten dazu veranlasst, auf die Straße zu gehen.Fichtenmoped schrieb:Es gibt aktuell noch zu wenig Druck auf die Gesellschaft, weil die Probleme nicht zu allen Menschen durchgeschlagen sind. Die Preise durch die Zölle haben sich noch nicht erhöht, die Arbeitslosigkeit ist aktuell noch niedrig, der Wirtschaft geht’s noch gut, die Verluste an der Börse sind noch nicht so extrem. Ja, es knirscht an einigen Stellen im Gebälk - aber die Probleme haben noch(!) nicht die Masse erreicht.
Die Börsen sind auf Talfahrt. Der Dow ist unter 40000 gesunken und es ist kein Land in Sicht.WolfgangT schrieb:China hat schon reagiert:
34 % auf alle US-Waren ab 10. April.
Kam gerade bei Phoenix als Texteinblendung.
Es sollen ja nicht die unteren Einkommensschichten entlastet werden sondern die Großverdiener. Insgesamt geht es um mehrere 1000 Milliarden $.Cthulhus_call schrieb:Zumal es ja nichts bringt, wenn die Einkommenssteuer gesenkt werden kann, aber die Preise steigen. Zumal die unteren Einkommensschichten ohnehin kaum Einkommenssteuer zahlen, aber den Preisaufschlag voll abbekommen.
Trump empfing die republikanischen Senatoren im Weißen Haus, während sie mit Hochdruck daran arbeiten, den Rahmen bis Ende der Woche zu verabschieden. Trotz massiver demokratischer Opposition versicherte Trump den republikanischen Senatoren öffentlich und privat, dass er den Plan unterstützen werde – einschließlich der massiven Kürzungen bei staatlichen Programmen und Dienstleistungen. Außerdem erhöht er die Schuldenobergrenze des Landes um 5 Billionen Dollar .
„Der Plan des Senats hat meine volle und uneingeschränkte Unterstützung“, sagte Trump später am Tag bei einer Veranstaltung im Weißen Haus, bei der er seine neuen Zölle ankündigte .
Der Haushaltsentwurf der Republikaner im Senat wäre das Pendant zum 4,5 Billionen Dollar schweren Steuersenkungspaket der Republikaner im Repräsentantenhaus , das auch Kürzungen von bis zu zwei Billionen Dollar im Gesundheitswesen und anderen Programmen vorsieht.https://apnews.com/article/senate-budget-trump-tax-cuts-0e1c1cf43e10b55ba8c1f3e20d16b153