Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

52.744 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Flüchtlinge, Gesetze, Asyl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 08:13
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Geht es denn um einen Asylbewerber?
nein, es ist ein Familiennachzug.
Also Mutter, Stiefvater sind schon hier, haben Beide einen Job und sogar eine Eigentumswohnung.
Den Sohn hatten sie vor 2-3 Monaten nach geholt (der lebte bis dahin noch bei Verwandtschaft in Afrika).
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Was fragst Du dann direkt beim potentiellen AG?
Der Stiefvater hatte mich gebeten, mich mal umzuschauen, wo Praktikanten genommen werden.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Das bringt doch nix. Das muss über die Ausländerbehörde laufen.
da habe ich ja nun leider keine Ahnung.
Der Sohn ist in so einer Maßname vom Jobcenter - wie eine Art Schule (glaube zumindest dass es vom Jobcenter aus geht, werde aber noch mal nachfragen). Und diese Schule verlangt, dass sich die Jugendlichen selbst einen Praktikumsplatz suchen (finde ich unmöglich, dass die Schule denen keinen besorgt).
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:und das obwohl Du immer betonst, dass es bei Dir in der Gegend keinen Rassismus gäbe
In meinem privaten Umfeld erlebe ich das tatsächlich nicht und war dann gestern ziemlich erstaunt und verärgert, dass diese Handelsketten anscheinend rassistisch sind. Obwohl sie betont hatten, dass sie selbst es nicht seien, aber... dies und das seien eben Hinderungsgründe.

Ich hatte mir das vorher so leicht vorgestellt, einfach hingehen und fragen. Bin froh, dass ich wenigstens noch auf die Idee kam, zu erwähnen, dass es sich nicht um einen Deutschen handelt. Sonst hätte ich dieser Familie umsonst Hoffnung gemacht, wenn ich gesagt hätte: die nehmen Praktikanten.


3x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 09:34
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Der Sohn ist in so einer Maßname vom Jobcenter - wie eine Art Schule (glaube zumindest dass es vom Jobcenter aus geht, werde aber noch mal nachfragen). Und diese Schule verlangt, dass sich die Jugendlichen selbst einen Praktikumsplatz suchen (finde ich unmöglich, dass die Schule denen keinen besorgt).
das ist doch dann aber kein Asylbewerber....was sollen solche Schulen denn noch alles machen? Es gehört dazu, sich SELBST einen zu suchen. Nicht Mami, Papi, Optimist, sondern selber.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 09:54
Zitat von WardenWarden schrieb:Man fordert quasi alles wie nahezu ultimative Aufopferungsbereitschaft bzw. Assimilation aber lehnt dann doch irgendwie zugleich im Wesen gewisse Menschen ag
...
Irgendein "low-life" was sich nur schädlich verhält könnte immer noch meinen es wäre der "Übermensch" weil man halt hellere Haut halt und/oder eine ältere Familienhistorie bzw. Wurzeln im Land oder Kulturkreis hat.
ich denke nicht mal, dass es in jedem Falle damit zu tun hat, dass sich manche als was Besseres dünken, sondern dass es einfach nur um Vorurteile Fremden gegenüber geht (also unabhängig von der Hautfarbe)
------------------------------------------
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Es gehört dazu, sich SELBST einen zu suchen
finde ich in solchen Fällen, wo abzusehen ist, dass derjenige große Schwierigkeiten hat, etwas zu finden, falsch. Da müssten doch mal Ausnahmen drin sein, dass die Schule unterstützend wirkt.
Wenn ich das schon nicht schaffe, obwohl ich deutsch spreche (hatte ja versucht die zu überzeugen, indem ich sagte, dass es ein sehr netter Mensch ist, interessiert, lernwillig und bereit sich einzusetzen usw.), wie soll er es da alleine schaffen können?
Und die Eltern sprechen zwar deutsch, aber mit ziemlich starken Akzent, sie haben da also auch Schwierigkeiten. Und der Sohn erst recht, weil er nur sehr rudimentär bzw. nur paar Brocken Deutsch kann.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:das ist doch dann aber kein Asylbewerber
ja, aber der Familiennachzug wird ja auch über das Asylgesetz geregelt.
Da könnte man doch mal gesetzlich festlegen, dass so jemand bessere Unterstützung bekommt.
Wie soll dieser 18 Jährige ohne ausreichende Sprachkenntnis etwas finden können, wo die Hürden offensichtlich dermaßen hoch sind?


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 10:01
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ja, aber der Familiennachzug wird ja auch über das Asylgesetz geregelt.
also die Eltern waren Asylbewerber? Und Familiennachzug gilt ja nur für Minderjährige.....ich verstehe nicht ganz, um welche Konstellationen es sich hier handelt.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 10:06
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:ich verstehe nicht ganz, um welche Konstellationen es sich hier handelt.
da muss ich noch mal richtig nachfragen.
Mir gehts darum, dass die Behörden, Schulen usw. auch mal ganz unbürokratisch - auch ohne gesetzliche Regelungen - helfen sollten, wenn es in speziellen Fällen solche großen Hürden gibt.

Abgesehen davon dass er und die Familie mir persönlich leid tun, gehts mir eben auch um den gesellschaftlichen Aspekt.
Ich finde es ganz allgemein gesehen so unmöglich, weil durch solche Dinge die Integration dermaßen behindert wird.
Da kann es ja auf Dauer mit der Akzeptanz von Asylbewerbern und Migranten in der Bevölkerung nicht besser werden, wenn es solche "Steine im Weg zur Integration" gibt.

Wenn sich alle Asylbewerber gut integrieren könnten, dann wäre die Akzeptanz sicher höher, davon bin ich überzeugt. (Manche wollen es vielleicht auch nicht, aber das ist sicher die Minderheit, um die gehts aber gar nicht).


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 10:11
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Abgesehen davon dass er und die Familie mir persönlich leid tun
wieso denn, es geht ihnen doch offenbar gut
Zitat von OptimistOptimist schrieb:da muss ich noch mal richtig nachfragen.
Mir gehts darum, dass die Behörden, Schulen usw. auch mal ganz unbürokratisch - auch ohne gesetzliche Regelungen - helfen sollten, wenn es in speziellen Fällen solche großen Hürden gibt.
ok, dann setze dies mal in Zusammenhang mit den entsprechenden Gesetzen, die geändert werden müssten und warum dies dann nicht für alle Regelungen gelten sollte und nicht nur für Asylgesetze.
Und ohne Beispiele, die zu nix führen, weil Du den Status der Personen gar nicht kennst.

Ganz davon abgesehen unterstützen Schulen sehr wohl, sie leisten in der Regel Hilfe zur Selbsthilfe, nur ist es eben keine wirkliche Hilfe, wenn andere für einen alles erledigen.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 10:16
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Abgesehen davon dass er und die Familie mir persönlich leid tun
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:wieso denn, es geht ihnen doch offenbar gut
hätte ich nun noch dazu schreiben müssen, dass sie mir deswegen leid tun, weil der Sohn nicht so ohne weiteres einen Praktikumsplatz bekommen kann (wenn die anderen Betriebe die ich noch fragen will, sich auch so anstellen)? Dachte, es sei klar, wie ich das mit dem Mitleid meinte.
Klar gehts den Eltern gut, nicht jedoch dem Sohn, wenn er nichts findet...
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Ganz davon abgesehen unterstützen Schulen sehr wohl, sie leisten in der Regel Hilfe zur Selbsthilfe, nur ist es eben keine wirkliche Hilfe, wenn andere für einen alles erledigen
das nützt denen alles gar nichts, wenn es überall Absagen wegen dem Ausländer-Status gibt.

Aber weiteres Gespräch darüber bringt nichts, also ziehe ich mich nun wieder raus.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

08.04.2025 um 10:52
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das nützt denen alles gar nichts, wenn es überall Absagen wegen dem Ausländer-Status gibt.
weil Du es falsch anfängst. Darf er arbeiten, sprich hat er eine Arbeitserlaubnis? Muss er theoretisch haben, sonst könnte er kein Praktikum machen, aber wir wissen ja nicht, ob er überhaupt Asylbewerber ist. Wenn er keiner ist oder/und eine Arbeitserlaubnis hat, dann hängt es ja nur noch an den Arbeitgebern. Und da spielen dann Asylgesetze keine Rolle mehr.


melden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 07:46
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 07.04.2025:Ich finde das sowas von unmöglich. Da heißt es, Migranten sollen gut integriert werden und wenn diese dies wollen und sich bemühen, werden ihnen nur Steine in den Weg gelegt. 😡
Da braucht sich keiner mehr wundern, wenn die Migranten denen es SO geht, total frustriert werden.
Warst du hier nicht eher pro-AfD und Anti-Migranten unterwegs? Woher der Sinneswandel?
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 07.04.2025:Als ich dann sagte, dass es sich um einen Afrikaner handelt, gingen die Klappen runter.
Der gute alte Alltagsrassismus spielt hierzulande immer noch eine ziemlich große Rolle. Was ziemlich zum Kotzen ist.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 08:46
Erstmal, das was Du da versuchst ist eine ehrenvolle Sache, Du versuchst dem Schlechtergestellten ernsthaft zu helfen.
Ob Du Erfolg hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle, wichtig ist es ein gutes Beispiel zu sein.
Sowas färbt auf die "stillen" Menschen gewaltig ab.
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 08.04.2025:Ich hatte mir das vorher so leicht vorgestellt, einfach hingehen und fragen. Bin froh, dass ich wenigstens noch auf die Idee kam, zu erwähnen, dass es sich nicht um einen Deutschen handelt.
So einfach war es leider nie und wird es auch nicht.

Das einzige was ich Dir empfehlen kann, ist es da am Ball zu bleiben, irgendwo triffst Du auf Arbeitgeber, die da anders sind und auf die solltest Du Dich konzentrieren.
Sprich: Behalte nicht die negativen Ereignisse und Menschen im Kopf, sondern die positiven Beispiele und Ereignisse.

Wenn ich so zurückblicke und mir ernsthaft überlege was ich so alles im Leben Gutes erreicht habe, so fallen mir nicht die Beispiele ein, wo ich meinen Arbeitgeber, oder mich, oder sonst jemanden reicher gemacht habe als vorher, sondern die Beispiele, bei denen ich anderen Menschen geholfen habe und werde dadurch doch ein Stück weit philosophisch mit mir selbst zufriedener.

@all
Wollt ihr alle nicht in die Midlife Crisis? Hilft anderen Menschen.

Viele Grüße und meine Hochachtung :).


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 10:36
Optimist schrieb:
Ich finde das sowas von unmöglich. Da heißt es, Migranten sollen gut integriert werden und wenn diese dies wollen und sich bemühen, werden ihnen nur Steine in den Weg gelegt. 😡
Da braucht sich keiner mehr wundern, wenn die Migranten denen es SO geht, total frustriert werden
Zitat von mchomermchomer schrieb:Warst du hier nicht eher pro-AfD
wie kommst du denn darauf? Zeig mir mal bitte ein Post, wo ich sowas geäußert hatte?
Zitat von mchomermchomer schrieb:...und Anti-Migranten unterwegs? Woher der Sinneswandel?
es gibt keinen Sinneswandel. Ich bin nach wie vor gegen unbegrenzte Migration (schrieb ich doch auch weiter vorn wo es um diesen 18-Jährigen ging, hattest es evtl. überlesen?).
Im Grunde bin ich aber mehr gegen das individuelle Asylrecht, weil dieses denjenigen Tür und Tor öffnet, die gar nicht berechtigt sind.
Dagegen argumentiere ich immer, denn Migration von Fachkräften begrüße ich ja auch. Aber die sollten eben über eine andere Schiene und nicht übers Asylrecht kommen (wenn ich was zu sagen hätte ;) )

Aber ich stehe auch auf dem Standpunkt, die Unberechtigten die über das Asylrecht hier her gekommen sind, denen sollte man eben nicht das Leben schwer machen, wenn sie integrationswillig sind und ja nun einmal hier sind.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ob Du Erfolg hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle, wichtig ist es ein gutes Beispiel zu sein.
Sowas färbt auf die "stillen" Menschen gewaltig ab.
da hast du schon Recht, nur bin ich als Einzelperson ein viel zu kleines Licht und ich gehe ja auch nicht in meinnem Umfeld damit hausieren (nur hier im Forum wollte ich meinem Unmut mal Luft machen) - also erfährts kaum jemand.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Das einzige was ich Dir empfehlen kann, ist es da am Ball zu bleiben, irgendwo triffst Du auf Arbeitgeber, die da anders sind und auf die solltest Du Dich konzentrieren
genau das tat ich auch - und sogar mit Erfolg. :)
Ein Pflegeheim ist bereit, ihn zu nehmen und wie es der Zufall wollte, haben die sogar schon einen Anderen der aus der gleichen Gegend kommt (Kamerun) :)

Aber der Vater hatte inzwischen auch etwas gefunden, nun hat er die "Qual der Wahl" ;)


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 10:45
Nachtrag dazu:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber ich stehe auch auf dem Standpunkt, die Unberechtigten die über das Asylrecht hier her gekommen sind, denen sollte man eben nicht das Leben schwer machen, wenn sie integrationswillig sind und ja nun einmal hier sind
Da bin ich ganz bei der SPD oder den Grünen, die für einen "Spurwechsel" sind.

Ich finde unsere Asylpolitik einerseits viel zu großzügig, aber andererseits auch viel zu unflexibel.
Wie gesagt, da heißt es, wir brauchen Arbeitskräfte und Integration ist wichtig, aber getan wird dafür viel zu wenig.
Bin mal gespannt, wie das nun unter Merz alles läuft. Am Ende vielleicht noch schlechter:

Einreisen wird er nicht verhindern können, Abschiebungen klappen nicht viel besser, aber für bessere Integration wird er sich sicher auch nicht einsetzen - so wie ich den einschätze.


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 12:13
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 08.04.2025:ist ein Familiennachzug.
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 07.04.2025:18-Jährigen
Ein 18 jähriger ist nicht mehr minderjährig, damit dürfte hier kein Familiennachzug gegeben gewesen sein, oder war er zu dem Zeitpunkt noch minderjährig?
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 08.04.2025:Also Mutter, Stiefvater sind schon hier, haben Beide einen Job und sogar eine Eigentumswohnung.
Beide haben einen Job und können sich sogar eine ETW leisten, d.h. für mich das sie schon viele Jahre in Deutschland leben? Warum hat der Sohn in dieser Zeit nicht Deutsch gelernt?


melden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 12:32
@i-tüpfelchen
ich möchte hier jetzt nicht zu sehr das Privatleben der Familie schildern (OT-Gefahr...). Nur eins noch zur Richtigstellung, die Eltern sind noch nicht allzu lange in D, hatten erst vor ein paar Monaten die Wohnung gekauft.

Mir ging es bei meiner Schilderung halt hauptsächlich darum, dass es eben auch staatlicherseits und/oder seitens von Betrieben Integrationshemmnisse gibt und das finde ich eben unmöglich.
Ich verstehe nicht, weshalb D nicht endlich mal aus den Fehlern der Vergangenheit lernt. Und das meine ich jetzt alles ganz allgemein, nicht auf den Fall meiner Bekannten bezogen.

Wie gesagt, auch das was ich hier schrieb:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Da bin ich ganz bei der SPD oder den Grünen, die für einen "Spurwechsel" sind.

Ich finde unsere Asylpolitik einerseits viel zu großzügig, aber andererseits auch viel zu unflexibel.
Wie gesagt, da heißt es, wir brauchen Arbeitskräfte und Integration ist wichtig, aber getan wird dafür viel zu wenig
deine Meinung dazu würde mich interessieren?


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 14:15
@Optimist
Du musst kein OT fabrizieren aber es wäre eine nötige Info, ob es sich überhaupt um Asylbewerber handelt. Ansonsten spielen die Asylgesetze nämlich keinerlei Rolle und die komplette Geschichte wäre hier OT


melden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 15:32
@Tussinelda
für das was ich angeprangert hatte und worum es mir hauptsächlich geht, spielt es gar nicht so eine große Rolle, wie der Status bei meinen Bekannten ist, weil das hier ganz genauso Asylbewerber betrifft:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Mir ging es bei meiner Schilderung halt hauptsächlich darum, dass es eben auch staatlicherseits und/oder seitens von Betrieben Integrationshemmnisse gibt und das finde ich eben unmöglich.
Ich verstehe nicht, weshalb D nicht endlich mal aus den Fehlern der Vergangenheit lernt. Und das meine ich jetzt alles ganz allgemein, nicht auf den Fall meiner Bekannten bezogen....

Da bin ich ganz bei der SPD oder den Grünen, die für einen "Spurwechsel" sind.

Ich finde unsere Asylpolitik einerseits viel zu großzügig, aber andererseits auch viel zu unflexibel.
Wie gesagt, da heißt es, wir brauchen Arbeitskräfte und Integration ist wichtig, aber getan wird dafür viel zu wenig
und da bin ich nach wie vor der Meinung - also wie gesagt, ganz unabhängig von meinen Bekannten - dass es nicht sein kann, dass die Politik nichts oder nur unzureichend etwas dafür tut, dass weniger Asylbewerber die Grenze Deutschlands überschreiten, solange nicht dafür gesorgt worden ist, dass sich Asylbewerber gut genug integrieren können, dass genug Wohnraum und Bildungsmöglichkeiten vorhanden sind usw.

Nur darum geht es mir hauptsächlich (meine Bekannten waren nur ein Beispiel dafür, welche Steine hier u.a. in den Weg gelegt werden - wie gesagt, Asylbewerbern gehts ja genauso).
Und ich finde es eben auch grundfalsch, dass sie erst nach 3 Monaten arbeiten dürfen usw.

Ich hoffe, dass die Kroko da endlich mal die richtigen Weichen stellt, aber viel Hoffnung habe ich leider nicht.


@querdenkerSZ
hast du dich mit dem Thread evtl. vertan? ;)


3x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 17:16
Zitat von OptimistOptimist schrieb:und da bin ich nach wie vor der Meinung - also wie gesagt, ganz unabhängig von meinen Bekannten - dass es nicht sein kann, dass die Politik nichts oder nur unzureichend etwas dafür tut, dass weniger Asylbewerber die Grenze Deutschlands überschreiten, solange nicht dafür gesorgt worden ist, dass sich Asylbewerber gut genug integrieren können, dass genug Wohnraum und Bildungsmöglichkeiten vorhanden sind usw.
Diese Prozesse laufen sehr langsam, es werden ja Wohnungen gebaut und es stehen Bildungsangebote bereit, sie können jedoch nicht den Bedarf nicht schnell genug decken. Aber steht Deutschland überhaupt dafür in der Verantwortung den Bedarf zu decken, nur weil wir entsprechende Gesetze haben und weil sich die Menschen über diverse Routen durch viele Länder bis zu uns durchschlagen?
Ich denke anhand des jetzigen Koalitionsvertrags kann man gut erkennen, dass hier mittlerweile auch in der Regierung ein Sinneswandel durchlebt wird. Schade, dass es solange gedauert hat, bis erkannt wurde, dass Deutschland keine EU-Außengrenzen hat.


2x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 19:12
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Aber steht Deutschland überhaupt dafür in der Verantwortung den Bedarf zu decken, nur weil wir entsprechende Gesetze haben und weil sich die Menschen über diverse Routen durch viele Länder bis zu uns durchschlagen
ja das finde ich auf alle Fälle, dass D die Verantwortung dafür trägt:
Entweder dafür sorgen, dass nicht mehr so Viele über das "Selbsteintrittsrecht" kommen können. Oder wenn man das zulässt, dann müsste man dafür sorgen, dass die Kapazitäten ausreichend sind.
Beides zugleich (also "Selbsteintritt" UND zu wenig Kapazitäten) ist einer Gesellschaft mMn nicht zuträglich.
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Ich denke anhand des jetzigen Koalitionsvertrags kann man gut erkennen, dass hier mittlerweile auch in der Regierung ein Sinneswandel durchlebt wird
ja, letzten Endes nur zwangsweise in meinen Augen, weil man sieht, dass durch die derzeitige Asylpolitik der rechte Rand gestärkt wurde ;)
Wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, hätten sich die Politiker sicherlich immer noch nicht bewegt, denke ich (die bewegen sich meistens nur auf Druck hin).


1x zitiertmelden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 21:30
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Diese Prozesse laufen sehr langsam, es werden ja Wohnungen gebaut und es stehen Bildungsangebote bereit, sie können jedoch nicht den Bedarf nicht schnell genug decken.
es wurde ja auch fröhlich abgebaut.....das darf man nicht vergessen.
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Schade, dass es solange gedauert hat, bis erkannt wurde, dass Deutschland keine EU-Außengrenzen hat.
das war schon immer bekannt, warum es sich so entwickelt hat, ist auch bekannt. Wurde hier alles schon zig mal durchgekaut.


melden

Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?

11.04.2025 um 22:47
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Nur eins noch zur Richtigstellung, die Eltern sind noch nicht allzu lange in D, hatten erst vor ein paar Monaten die Wohnung gekauft.
Die Eltern sprechen Deutsch wenn auch nur gebrochen, aber immerhin. Warum haben die Eltern den Sohn nicht angehalten schon in Afrika Deutsch zu lernen? Gut, dieses Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen…
Nun ist der ‚Kerle-mann‘ aber schon ein paar Monate hier und spricht erst ein paar Brocken Deutsch?

Wie sieht es denn mit der Teilnahme an Integrationskursen aus? Dort wird Deutsch gelehrt… und es kann auch nicht schaden wenn man das Erlernte zu Hause noch einmal vertieft…!

Musste ich zu meiner Schulzeit auch; bei Fortbildungen die Unterlagen/Notizen noch einmal durchgehen

Klar ist die deutsche Sprache nicht leicht zu lernen, aber für einen einigermaßen guten Job unerlässlich
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und ich finde es eben auch grundfalsch, dass sie erst nach 3 Monaten arbeiten dürfen usw.
Nee, finde ich ich schon i.O.; es dauert eben alles seine Zeit! Angefangen vom Stellen des Asylantrags,
Ankunftsnachweis, Verteilung auf Erstaufnahmeeinrichtungen (bei Deinen Bekannten direkt zur Familie), Anerkennung von Dokumenten etc
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Mir ging es bei meiner Schilderung halt hauptsächlich darum, dass es eben auch staatlicherseits und/oder seitens von Betrieben Integrationshemmnisse gibt und das finde ich eben unmöglich.
‚Staatlicherseits‘: weiter oben hattest Du - wenn ich mich richtig erinnere - moniert es würden keine Praktika von der Schule aus angeboten.

Ein bisschen Eigeninitiative und Engagement erwarte ich von jedem ‚Deutschen‘ und umso mehr von ‚Migranten‘ die hier leben und sich integrieren möchten!

Spoiler Das Kind einer Bekannten (Gymnasium) musste sich die Stellen auch selbst suchen; ist ja wohl auch nicht zuviel verlangt 🤷‍♀️

‚Integratioshemmnisse bei Betrieben‘: da hapert es vermutlich leider wieder an den fehlenden Sprachkenntnissen…

————

@Optimist
Hast Du die Gespräche bzgl. des Praktikums eigentlich mit Leuten aus HR/der Perso und persönlich geführt? So mit Termin?

Ich finde Dein Engagement diesbezüglich echt toll, aber so eine persönliche Absage würde ich mir nicht mehr geben wollen ;-(

Glaub in ‚meinem’ Bundesland läuft es ganz ok bzgl Unterstützung/Beratung von Ayslsuchenden

Vielleicht mal folgendes versuchen:

1. Rücksprache mit der Schule halten (Rückmeldungen von anderen Praktikanten, bei welchen Unternehmen/Betrieben haben diese stattgefunden, Ansprechpartner, Anforderungen, Unterlagen die eingereicht werden müssen etc)

2. frag mal Google (Schlagwörter z.B. Bundesland + Praktikum und dann weiter filtern) -> bei mir ‚spukts‘ da viel interessantes aus

3. Auf der Homepage entsprechender Unternehmen unter ‚Jobs/Karriere‘ gucken; dort werden die Anforderungen genannt und meist steht ein Ansprechpartner mit E-Mail/Tel#

Good luck 🙂👍


1x zitiertmelden