Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
26.01.2023 um 18:02Bringt bloß nicht viel, wenn die schon demoralisiert dorthin müssen.frivol schrieb:um neue Soldaten mobilisieren und im Frühjahr einen größeren Angriff starten zu können.
Bringt bloß nicht viel, wenn die schon demoralisiert dorthin müssen.frivol schrieb:um neue Soldaten mobilisieren und im Frühjahr einen größeren Angriff starten zu können.
Du hast keine Ahnung von der Rasputiza.frivol schrieb:Im Moment ist die Front eh seit Monaten festgefahren. Auch wenn hundert moderne Panzer in der Zukunft für Ukraine kommen, das ändert daran erstmal nichts. Selbst matschiger Boden ist nicht das entscheidende Hindernis für eine Offensive
Es wird immer klarer - die Linken und die AfD wollen die 5. Kolonne Moskaus sein. Die Linken wohl aus verklärter Sicht auf die Sowjetunion. Wobei immer wieder vergessen wird, dass die Ukraine auch ein Teil der Sowjetunion war und während des 2. Weltkrieges auch unter uns Deutschen leiden musste. Nur als Denkanstoß: die Ukraine hatte auf die Bevölkerung gerechnet die zweithöchsten Verluste während des 2. Weltkrieges unter den Sowjetrepubliken.frivol schrieb:Ich meine die Linke und Rechte wollen aus der NATO austreten, sie sehen das als Werkzeug der USA, die sie nicht mögen. Und wenn die NATO die Ukraine unterstützt, dann wäre es also auch ein Krieg der USA. Natürlich wäre der Angriff Russlands auf Ukraine gegen das Völkerrecht, aber deshalb müssen Linke und Rechte der Ukraine ja nicht beistehen. Und der NATO auch nicht
Naja nicht ganz. Sie nehmen im Konflikt eine neutrale Position ein, bzw. verurteilen den russischen Angriffskrieg, aber machen sonst nix dagegen. Deutschland soll einen auf Schweizer Neutralität machen, was eine valide Position ist, bzw. nur in Worten Russland verurteilen, was denen natürlich egal ist.Fichtenmoped schrieb:Es wird immer klarer - die Linken und die AfD wollen die 5. Kolonne Moskaus sein
Als fünfte Kolonne werden der Subversion verdächtigte Gruppen bezeichnet, die insgeheim mit den Interessen einer äußeren feindlichen Macht sympathisieren und tatsächlich oder vermeintlich mit dieser kollaborieren.Quelle: Wikipedia: Fünfte Kolonne
Die Waffen, die bis dato geliefert wurden, waren ungleich wichtiger für die Ukraine.Röhrich schrieb:Das wir heute soweit sind Kampfpanzer zu liefern und das alles schon hätte vor 8, 9 Monaten hätte erwägt und in die Wege geleitet werden müssen, sehe ich auch so.
Wenn die Leos nun Ende März eintreffen (ebenso wie die Schützenpanzer), sind wir doch gut im Zeitplan. Mag sein, dass 2 Wochen früher noch besser wäre, aber wir reden hier keinesfalls über Monate.Röhrich schrieb:Was jetzt für die Frühjahrs/ Sommeroffensive geschickt wird und die Ausbildung jetzt läuft, hätte alles schon lange durch sein können.
25.01.2023 SchweizQuelle: https://www.blick.ch/politik/voelkerrechtsprofessorin-evelyne-schmid-zur-lex-ukraine-neutralitaetsrechtlich-nicht-haltbar-id18258326.html
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will anderen Staaten erlauben, Schweizer Waffen an die Ukraine zu liefern. Doch damit würde das Land die Neutralität ritzen, sagt Völkerrechtlerin Evelyne Schmid.
Hab mir gestern die Bundestagsdebatte angehört. Den Rotz, den Linken-Bartsch und AfD-Chrupalla vom Stapel gelassen haben... 🤦♂️frivol schrieb:Naja nicht ganz. Sie nehmen im Konflikt eine neutrale Position ein, bzw. verurteilen den russischen Angriffskrieg, aber machen sonst nix dagegen. Deutschland soll einen auf Schweizer Neutralität machen, was eine valide Position ist, bzw. nur in Worten Russland verurteilen, was denen natürlich egal ist.
Die Schweizer sollten genauso wie die Österreicher nicht labern, sondern machen.frivol schrieb:Die Schweizer diskutieren auch über ihre Schweizer Neutralität im Falle der Ukraine.
Dann würden sie Russlands Krieg verurteilen, da fehlt es mir doch an ernsthaften Aussage.frivol schrieb:Naja nicht ganz. Sie nehmen im Konflikt eine neutrale Position ein, bzw. verurteilen den russischen Angriffskrieg, aber machen sonst nix dagegen.
Und da muss der nächste Schritt dann schon geplant sein und vorbereitet werden.Zz-Jones schrieb:Zunächst einmal ging es doch darum die Front zu stabilisieren, den russischen Vormarsch zu stoppen, Nachschub und Logistik der Russen nachhaltig zu stören. Der Rückzug aus dem Norden und Kherson ist eine Folge dessen.
Ich meinte damit nicht Scholz sein zaudern die letzten 2 Wochen.Zz-Jones schrieb:Wenn die Leos nun Ende März eintreffen (ebenso wie die Schützenpanzer), sind wir doch gut im Zeitplan. Mag sein, dass 2 Wochen früher noch besser wäre, aber wir reden hier keinesfalls über Monate.
Welches sollte das noch sein?Zz-Jones schrieb:Ich bin mir sicher, dass Deutschland da ein perfektes Paket schnüren wird.
Beide Länder nutzen die Sicherheit durch die umliegenden Länder schamlos aus.Zz-Jones schrieb:Die Schweizer sollten genauso wie die Österreicher nicht labern, sondern machen.
Bezogen auf die Lieferung in die Ukraine.Röhrich schrieb:Zz-Jones schrieb:
Ich bin mir sicher, dass Deutschland da ein perfektes Paket schnüren wird.
Welches sollte das noch sein?
Der der deutschen Industrie fehlen noch immer die Aufträge.
Und das macht die Bundeswehr? Alleine?Zz-Jones schrieb:Die ukrainischen Soldaten werden perfekt ausgebildet sein. Logistik, Nachschub, Instandsetzung werden funktionieren.
Du hast doch die Aussage getroffen,Zz-Jones schrieb:Was die Industrie betrifft, hat Pistorius dementsprechende zeitnahe Gespräche angekündigt.
Es ist zu früh, um dazu etwas zu sagen.
Zz-Jones schrieb:Ich habe da eben meine Bedenken, zeitnahe Gespräche sind eben wieder eine so schwammige Aussage.
Ich bin mir sicher, dass Deutschland da ein perfektes Paket schnüren wird.
Mit "Paket" meinte ich jetzt aber nur die Lieferung an die Ukraine.Röhrich schrieb:Zz-Jones schrieb:
Was die Industrie betrifft, hat Pistorius dementsprechende zeitnahe Gespräche angekündigt.
Es ist zu früh, um dazu etwas zu sagen.
Du hast doch die Aussage getroffen,
Zz-Jones schrieb:
Ich bin mir sicher, dass Deutschland da ein perfektes Paket schnüren wird.
Aber die 31 für die Ukraine vorgesehenen Panzer werden nicht die geheime Panzerungsmischung enthalten, die die neueste Version der Armee so tödlich machtQuelle: https://www.politico.com/news/2023/01/26/us-sends-ukraine-advanced-abrams-tanks-00079648
Aber zu den Tausenden von M-1A1 und A2 im aktiven Dienst der US-Armee oder in Lagern in Armeearsenalen gehört die Uranpanzerung. Das Pentagon hat diese Panzer grundsätzlich nie exportiert. Wenn es stattdessen M-1 verkauft – sagen wir an den Irak, Saudi-Arabien oder Polen –, beauftragt es zunächst General Dynamics, spezielle Versionen der Panzer ohne die Uran-Panzerungskomponente zu bauen.Quelle: https://www.forbes.com/sites/davidaxe/2023/01/25/ukraines-american-made-m-1-tanks-will-be-a-giant-pain-to-maintain/
2 bis 3 Monate.Zz-Jones schrieb:Ich mein, gestern hieß es noch, dass die Panzer in 3 Monaten in der Ukraine eintreffen könnten und heute sprechen wir schon über Ende März. Da hat man über Nacht also eine Einsparung von einem Monat gefunden.
Die Österreicher, besonders die Vorarlberger schwurbeln gerade rum, dass durch die deutsche Lieferung der III Weltkrieg ausgelöst wird.Zz-Jones schrieb:MMn haben diese Länder (bei der derzeitigen Haltung) keine Berechtigung irgendetwas zu fordern.
Was in den sozialen Medien heute abgeht, ist die aktive hybride Kriegsführung aus Russland,Kokolores82 schrieb:Die Österreicher, besonders die Vorarlberger schwurbeln gerade rum, dass durch die deutsche Lieferung der III Weltkrieg ausgelöst wird.
Wird es das? Es ist auf alle Fälle eine Verbesserung sowohl defensiv als auch offensiv.KingKarma schrieb:Es wird ja in den Medien suggeriert, dass die Lieferung von den paar Leos und Abrahams großartig was am Kriegsverlauf ändern wird
Ja, die westlichen Panzer sind den russischen haushoch überlegen. Massenhaft vorhanden ist vor allem mies eingelagerter Schrott. Warum wohl wurde der uralte T-62 ins Rennen geschickt? Weil dessen simple 60er Jahre Technik die vernachlässigte Pflege einfach schadloser überstanden hat. Was nicht vorhanden ist (Chips, Elektronik), kann ja auch nicht kaputtgehen. T-72/80/90 sind extrem fehleranfällig und dazu noch für die Besatzung im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Wenn so ein Panzer getroffen wird, sind die Überlebenschancen nur sehr gering.KingKarma schrieb:Sind die russischen Modelle den westlichen soweit unterlegen, dass die den Unterschied machen. Kampfpanzer müssten doch dank der Russen massenhaft vorhanden sein!