Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

21.048 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

16.02.2025 um 18:17
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb am 12.02.2025:Das schlimmere Problem, wie verlässlich sind die USA bzgl der Nato.

Knallharte Realität., wie haben ein paar Jahre Zeit Europa kampffähig zu machen bzw eine Abschreckung aufzubauen.

Sollte der Ukraine Krieg in Russland als Sieg durchgehen, können wir andere kriege erwarten.
Mit dem aggressiven Verhalten von China und Russland und mit deren Hochrüstung ist wieder eine Bedrohungslage wie zur Zeit des Kalten Krieges entstanden.
Im Kalten Krieg haben die USA die Rüstungsausgaben nicht alleine gestemmt, die anderen NATO Länder haben mitgemacht, so hat Deutschland z.B. in den 80ern 3,5% des Bsp fürs Militär ausgegeben. Und trotzdem war die Sozialhilfe pro Kopf in Deutschland damals höher als Hartz4, es gibt keinen Widerspruch zwischen hohen Militärausgaben und Sozialstaat.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

16.02.2025 um 18:21
Zitat von parabolparabol schrieb:Und trotzdem war die Sozialhilfe pro Kopf in Deutschland damals höher als Hartz4, es gibt keinen Widerspruch zwischen hohen Militärausgaben und Sozialstaat
Und durchschnittliche Vollzeitarbeitszeit betrug damals wie heite 40 Stunden.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

16.02.2025 um 19:18
Zitat von parabolparabol schrieb:Und trotzdem war die Sozialhilfe pro Kopf in Deutschland damals höher als Hartz4, es gibt keinen Widerspruch zwischen hohen Militärausgaben und Sozialstaat.
Na ja, die Sozialleistungsquote ist zwischen 1960 und 1985 stark angestiegen. Danach gab es tatsächlich nur noch einen geringen Anstieg. Aber der Anstieg war schon da, allerdings vor 1985. Und ab 1990 begann dann die Abrüstung.
Zitat von parabolparabol schrieb:Und durchschnittliche Vollzeitarbeitszeit betrug damals wie heite 40 Stunden.
Arbeitsstunden pro Jahr je Erwerbstätigen sind von rund 1750 Stunden Anfang der 80er auf weniger als 1400 Stunden heutzutage gefallen. Wir arbeiten also deutlich weniger als damals.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

16.02.2025 um 19:30
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Arbeitsstunden pro Jahr je Erwerbstätigen sind von rund 1750 Stunden Anfang der 80er auf weniger als 1400 Stunden heutzutage gefallen. Wir arbeiten also deutlich weniger als damals.
Das ist Teilzeitarbeit, wo die Leute entsprechend weniger verdienen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

16.02.2025 um 22:50
Zitat von parabolparabol schrieb:Das ist Teilzeitarbeit, wo die Leute entsprechend weniger verdienen.
Die Sozialleistungsquote ist gestiegen, die Arbeitsstunden pro Jahr je Erwerbstätigen gesunken. Da hat die Abrüstung ganz sicher geholfen das alles zu finanzieren. Und natürlich gibt es einen Widerspruch zwischen sehr hohen Sozialleistungen und einer hohen Aufrüstung. Diesen Widerspruch werden unsere Regierungen auflösen müssen. Ohne ein paar Härten wird das nicht gehen.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

16.02.2025 um 23:06
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Die Sozialleistungsquote ist gestiegen, die Arbeitsstunden pro Jahr je Erwerbstätigen gesunken. Da hat die Abrüstung ganz sicher geholfen das alles zu finanzieren
Was für ein Nonsense. Die Arbeitszeit beträgt heute wie in den 80ern 40 Stunden pro Woche, da hat die Abrüstung überhaupt nichts "geholfen". Und wenn jemand nur 5 Stunden am Tag arbeiten will, dann kann er das gerne machen, dann verdient er entsprechend weniger, da "hilft" die Abrüstung auch nicht.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

17.02.2025 um 12:12
Zitat von parabolparabol schrieb:Was für ein Nonsense. Die Arbeitszeit beträgt heute wie in den 80ern 40 Stunden pro Woche, da hat die Abrüstung überhaupt nichts "geholfen". Und wenn jemand nur 5 Stunden am Tag arbeiten will, dann kann er das gerne machen, dann verdient er entsprechend weniger, da "hilft" die Abrüstung auch nicht.
Die Arbeitsstunden je Erwerbstätigen inkl. Teilzeit sank kontinuierlich von fast 2000 Stunden pro Jahr in 1970 auf weniger als 1400 Stunden pro Jahr 2023. 1980 waren es noch 1750 Stunden. Zugleich stieg die Sozialleistungsquote von rund 20% des BIP in 1970 auf rund 30% in 2023. In Ostdeutschland liegt die Sozialleistungsquote sogar bei fast 50%. Die Abrüstung begann 1990, es ging runter von 5,3% am BIP auf inzwischen unter 2%.

Du kannst dir jetzt natürlich einreden das sich diese Effekte nicht gegenseitig begünstigten und die Finanzierung erleichterten. Wegen mir kannst du dir auch einreden das man sowohl sehr hohe Sozialleistungen haben kann als auch weniger arbeiten und gleichzeitig stark aufrüsten kann. Ich glaube nicht, das dies klappt.


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

17.02.2025 um 12:22
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Zugleich stieg die Sozialleistungsquote von rund 20% des BIP in 1970 auf rund 30% in 2023. In Ostdeutschland liegt die Sozialleistungsquote sogar bei fast 50%.
Wie groß ist der Anteil der Renten?


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

17.02.2025 um 18:15
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Du kannst dir jetzt natürlich einreden das sich diese Effekte nicht gegenseitig begünstigten und die Finanzierung erleichterten. Wegen mir kannst du dir auch einreden das man sowohl sehr hohe Sozialleistungen haben kann als auch weniger arbeiten und gleichzeitig stark aufrüsten kann. Ich glaube nicht, das dies klappt
Du kannst hier Behauptungen aufstellen so viel du willst, das ändert nichts an der Tatsache, dass "weniger arbeiten" vor allem auf den Anstieg der Teilzeitbeschäftigung zurückzuführen ist (von 10 auf 30% seit den 80ern).
Der Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung hat sich übrigens auch erhöht, der Grund ist vor allem eine Zunahme der Teilzeitarbeit.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61705/voll-und-teilzeitbeschaeftigte/


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

17.02.2025 um 19:23
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Wie groß ist der Anteil der Renten?
Rund 30 Prozent.
Zitat von parabolparabol schrieb:Du kannst hier Behauptungen aufstellen so viel du willst, das ändert nichts an der Tatsache, dass "weniger arbeiten" vor allem auf den Anstieg der Teilzeitbeschäftigung zurückzuführen ist (von 10 auf 30% seit den 80ern).
Zu Voll- oder Teilzeitarbeit habe ich gar nichts geschrieben.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

17.02.2025 um 19:27
Zitat von AhmoseAhmose schrieb:Du kannst dir jetzt natürlich einreden das sich diese Effekte nicht gegenseitig begünstigten und die Finanzierung erleichterten. Wegen mir kannst du dir auch einreden das man sowohl sehr hohe Sozialleistungen haben kann als auch weniger arbeiten und gleichzeitig stark aufrüsten kann. Ich glaube nicht, das dies klappt.
Deine Theorie, mit dem Ende des Kalten Krieges wären in Deutschland Goldene Zeiten angebrochen was den Sozialstaat betrifft, ist echt substanzlos. Vielmehr gabs mit den Reformen von Gerhard Schröder, die nichts anderes als eine Deregulieung des Arbeitsmarktes waren, ein Schreddern des Sozialstaats. Gleichzeitig hat Gerhard Schröder die Finanzmärkte dereguliert, was dazu führte dass die Auswirkungen der Finanzkrise 2008 ziemlich stark waren und der staat sich verschuldet hat.

Die Sozialleistungsquote sind vor allem Versicherungsleistungen, der Staat zaht dazu nur Zuschüsse.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Wie groß ist der Anteil der Renten?
Die "Überalterung" der Gesellschaft ist in der Tat ein Problem. Aber es ist doch nicht so, dass in den 80er im Kalten Krieg Deutschland jung
war und dann -schwupps- ist die Bevölkerung pötzlich gealtert.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

17.02.2025 um 21:56
Zitat von parabolparabol schrieb:Aber es ist doch nicht so, dass in den 80er im Kalten Krieg Deutschland jung
war und dann -schwupps- ist die Bevölkerung pötzlich gealtert.
Es waren auch keine goldenen Zeiten in den 80er Jahren, weil es so viel junge und verhältnismäßig gute junge Menschen gab. Viele hatten Schwierigkeiten, eine Lehrstelle zu bekommen, Reagan und Thatcher deregulierten die Wirtschaft weil es so viel Arbeitslose gab und Deregulierung als einziges Allheilmittel dagegen stand und anscheinend immer noch steht. Seitdem gab es kaum noch Reallohnzuwachs oder Zinsen auf unsere tollen Riestersparverträge, nur die Aktien und die Mieten stiegen ins unermessliche. Diese Generation (Boomer) der Bevölkerung hat den Zenit erreicht mit immer mehr Leistungssteigerung und ihren Kindern wird es nicht mehr besser gehen als ihren Eltern, außer sie haben Häuser, Aktien oder sonstwie geerbt.
Aber lt. dem Neokonservatismus sind sie nur zu faul und zu anspruchsvoll sonst wären sie auch reich und hätten das Recht sich als "bessere Leistungsträger" zu präsentieren anstatt als abgehobene versnobte Schnösel.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 14:04
Peinlich mit Ansage ist, das die unter Obama genannte Regionalmacht Russland wieder mit den großen Hunden pinkeln darf und Europa schmollend und ratlos daneben sitzt und wartet bis paar Knochen zum abnagen auf den Katzentisch fallen.
Eine bessere Aufwertung - grade im eigenen Land - kann Putin nicht passieren, mehr Bauchpinselung geht nicht.
Europa könnte sagen: Wenn das uns/der Ukraine nicht paßt, unterstützen wir die Ukraine noch mehr - aber Europa kann/will nicht. Aber so ist es halt... the winner takes it all.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 14:09
Zitat von hiddenhidden schrieb:Europa könnte sagen: Wenn das uns/der Ukraine nicht paßt, unterstützen wir die Ukraine noch mehr - aber Europa kann/will nicht. Aber so ist es halt... the winner takes it all.
Warum sollte Europa sowas auch sagen? Es gibt keine einheitliche Linie, kein gemeinsam Ziel und keinen strategischen Plan für die Ukraine. Gab es auch nie. "So lange wie nötig" ist einfach das Gegenteil von jeder Planung. Und das fällt einem natürlich irgendwann vor die Füße.
Aber Europa hätte auch nie eine gemeinsame Position benennen können, einfach weil es keine solche innerhalb der Mitgliedsstaaten gibt. Nur nen Minimalkonsens.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 16:16
Zitat von paxitopaxito schrieb:. "So lange wie nötig" ist einfach das Gegenteil von jeder Planung. Und das fällt einem natürlich irgendwann vor die Füße.
Öhm , das ist die Planung der plötner spd und nicht die der europäischen Union. Das einem das auf die Füße fällt sieht man täglich , das ist wahr .
Darüber handelt der thread, das Trauerspiel mit zu verfolgen seit über 10 Jahren . jetzt ist 5 nach 12 , eher später. Bin tatsächlich gespannt wer nächster aussenminister wird und den Twist fort führt


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 16:29
Ich bin mal gespannt was Putin und Trump für Friedensplan für die Ukraine aushecken, ich habe bis jetzt die Hoffnung auf Frieden (noch) nicht verloren, ich befürchte aber, dass die Ukraine extreme Abstriche machen muss, was Theritorien und vor allem den Nato Beitritt angeht


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 16:39
Zitat von rainloverainlove schrieb:Ich bin mal gespannt was Putin und Trump für Friedensplan für die Ukraine aushecken, ich habe bis jetzt die Hoffnung auf Frieden (noch) nicht verloren, ich befürchte aber, dass die Ukraine extreme Abstriche machen muss, was Theritorien und vor allem den Nato Beitritt angeht
Aktueller Stand wird es darauf hinauslaufen:
- Russland darf die Oblasten Saporischschja, Kherson, Donjezk und Luhansk vollständig behalten
(Dass die nicht vollständig unter russischer Kontrolle sind, geschenkt.)
- Die Ukraine darf ihre Bodenschätze an die USA verhökern
- Die Ukraine darf zwar der EU beitreten, aber nicht der NATO
- Sicherheitsgarantien gibt es nicht


4x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 16:40
@Fichtenmoped
Da wird die Ukraine sicher nicht zustimmen, da sie ja unbedingt der Nato beitreten will aber widerrum will Putin nicht die Nato vor der Haustüre.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 16:41
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:- Russland darf die Oblasten Saporischschja, Kherson, Donjezk und Luhansk vollständig behalten
(Dass die nicht vollständig unter russischer Kontrolle sind, geschenkt.)
- Die Ukraine darf ihre Bodenschätze an die USA verhökern
Moment... sind die besonderen bodenschätze den nicht genau in den dann abgegebenen gebieten?


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

18.02.2025 um 16:47
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Ukraine darf ihre Bodenschätze an die USA verhökern
- Die Ukraine darf zwar der EU beitreten, aber nicht der NATO
- Sicherheitsgarantien gibt es nicht
- Die EU und die Ukraine werden all das nicht akzeptieren und das blamegame kann starten mit dem Ergebnis das trump Truppen aus Europa abzieht .

- ab dann brennt der Baum


melden