Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?
24.06.2015 um 11:56
Auf jeden Fall. Kann man ruhig öfter anbringen, auch im Hinblick auf die Skandinavische Gesellschaft und Wirtschaft.wuec schrieb:aber nicht falsch
Aber ergibt das alles überhaupt Sinn? Schließlich steckt Griechenland in einer Rezession, die Wirtschaft schrumpft. "Die Unternehmenssteuern hätte man senken müssen, anstatt sie zu erhöhen", sagt Ökonom Darvas. Nur so würden die so dringend benötigten Arbeitsplätze geschaffen. Mit seinem Votum ist er nicht allein. Schon jetzt teilen Ökonomen die Sorge, dass höhere Steuern das Wirtschaftswachstum abwürgen, das Griechenland so dringend braucht.Hier wird noch mal erklärt, was das Problem mit den neuen Steuern ist..
Dass die Tsipras-Regierung und die Gläubiger zum Teil in die Logik der alten Rettungspakete zurückgefallen sind, mag auch am Zeitdruck liegen. Für die jüngsten Vorschläge hatte die griechische Regierung nur wenige Tage. Und das einfachste, um mehr Geld in die Kasse zu bekommen, sind eben Steuererhöhungen.
Ach ja? Ich sag nur: Straffreiheit bei Selbstanzeige. Das hat man wohl eingeführt, weil wir es lieben unsere Steuern zu zahlen und stets tugendhafte Gewissenhaftigkeit an den Tag legen, oder?monster_IQ schrieb:In deutschland bekommt man sofort eins auf den deckel und das aber ordentlich.
n Bezug auf Athen sei man unnötig pingelig. Tsipras sagte, solange Athen die richtigen Einsparmengen abliefere, sollte der Internationale Währungsfonds (IWF) nicht mitbestimmen dürfen, welche spezielle Politik das Land wähle.Das ist doch an Dreistigkeit bald nicht mehr zu übertreffen . Er versucht doch tatsächlich, einem seiner größten Geldgeber das Maul zu verbieten . Welche " spezielle " Politik das Land wählt beweist dieser König der Pleitegeier ja immer wieder aufs Neue - eine Politik der Drohungen, der Forderungen und der Verweigerung .
Genau das ist passiert, die Schulden sind nun in öffentlicher Hand.wichtelprinz schrieb:Also haben EU Staaten auf kosten hrer Bürger irgendwelche Gläubiger von Schundpapieren befreit
Doch genau darum gehts, Griechenland das aus Staatsanleihen erhaltene Geld teils Privaten Anlegern geschenkt. Es ist mir unbegreiflich wie man das OK finden kann.Fedaykin schrieb:Nö, darum geht es hier nicht. Es geht darum das Griechenland bzw der Staat sich Geld geliehen hat durch STaatsanleihen.
Das ja das Verferfliche der Troika, die EZB verdient an diesem Geschäft dicke mit und auch wenn man weis dass Griechenland nicht alles zurückzahlen kann, es werden neue Kredite hinterhergeschossen.dunkelbunt schrieb:Es ist doch schon ein Unding in der Höhe griechische Anleihen zu erwerben, obwohl man durchaus davon ausgehen muss, dass deren Staatshaushalt den Rückkauf nicht stemmen können wird. Das muss man mit einplanen, wenn man solche Investitionen eingeht.
Aber nicht oder bedingt zwekchebunden, die EU hat ja kaum was dokumentiert, weas damit passiert ist. Griechenland hat das Geld zu einem grossen Teil eigenmächtig verteilt. ImFedaykin schrieb:Deswegen sind die IWF und Euro Gelder ja auch immer an bestimmte Bedingungen gebunden gewesen.
Von der sogenannten Troika aus EU, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank hieß es, die Milliarden für die Banken kämen auch den Bürgern zugute. Denn ohne vernünftig ausgestattete Banken könne eine Volkswirtschaft nicht funktionieren.http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/attac-grossteil-der-griechenland-milliarden-ging-an-banken-a-906065.html
Klar, weil die Griechen unsere Banken auch dazu gezwungen haben, ihre Staatsanleihen zu kaufen, obwohl jeder wusste, wie der Haushalt dort ausschaut.Bluefighter schrieb:Welche " spezielle " Politik das Land wählt beweist dieser König der Pleitegeier ja immer wieder aufs Neue - eine Politik der Drohungen, der Forderungen und der Verweigerung .
Nein, nur wenn die Schulden bei Griechischen also internen Gläubigern wären. Die sind aber im Ausland und in Euro. Ist also nicht wirklcih mit Weginflationieren.dunkelbunt schrieb:Man würde seine Schulden mit der Druckerpresse bedienen. Das kann man im Euro nicht mehr so leicht.
Schon klar, nur da biste auch gleich wieder am Anfang vom Problem. Der unmögliche Staatsapparat, der das nun mal nicht richtig kann. xtja sicher führt es immer zum Anfang.
mmh es wäre mehr als man bisher getan hätte. Wie erwähnt die Reichen Privatleute halte ich für die Griechische Wirtschaft nicht so relevant. Schon gar nicht deren Privatvermögen.dunkelbunt schrieb:Jetzt also auf die Schnelle die Steuern für die erheben zu wollen, könnte viele verschrecken die sowieso leicht ihr Kapital außer Landes bringen können. Aber gewonnen wäre auf die kurze Dauer nichts, weil man dadurch envtl. viel Konsum im eigenen Land verhindert, und dadurch die Wirtschaft noch mehr ausbremst.
wohl kaum. Eher nicht existent würde ich fast unterstellen.monster_IQ schrieb:Weis einer wie die Finanzämter in Griechenland aufgestellt sind. Sind die so modern wie bei uns?
ich weiß ja nicht wem der Griechische Staat seine Kredite verteilt hat. Aber jedenfalls hat man den Gläubigern nix geschenkt.mayday schrieb:Doch genau darum gehts, Griechenland das aus Staatsanleihen erhaltene Geld teils Privaten Anlegern geschenkt. Es ist mir unbegreiflich wie man das OK finden kann.
Und? Ist doch gut wenn die EZB verdient. Gut manche scheinen nicht zwischen der Zentralbank und Privatbanken unterscheiden zu können.mayday schrieb:Das ja das Verferfliche der Troika, die EZB verdient an diesem Geschäft dicke mit und auch wenn man weis dass Griechenland nicht alles zurückzahlen kann, es werden neue Kredite hinterhergeschossen.
weiß nicht wie es bei den Griechischen Banken aussieht. Aber momentan hat man einen kleinen Eindruck was passieren kann wenn die Banken dort durch die Bank weg crashen.mayday schrieb:..sind wie wieder bei "big to fail", Systemrelevant, oder jede Bank sei zu retten..wie auch immer, Hauptsache die Bank kriegt es, die muss ja vernünftig ausgestatte sein (Firmenwagen usw.) natürlich zum Wohle des kleinen Brügers *hust*