parabol schrieb:Der Professor stellt da wirre und falsche Thesen auf, so will er unter anderem dass verhandelt wird und dazu eine Waffenruhe ausgehandelt wird. - Putin hat mehrfach eine Waffenruhe für Verhandlungen ausgeschlagen.
Ausserdem will der Professor nach Kompromissen mit dem Putin suchen, was ja eine Legalisierung von Kriegsverbrechen bedeuten würde.
Der Professor argumentiert völlig ahistorisch. Denn das einzige was eine Regierung im nationalistischen oder extremistischen Wahn je gestoppt hat, war Waffengewalt oder realistische Androhungen von Gewalt. So war das bei Pol Pot, Hitler, Stalin
@parabolEs geht mir nicht darum, für die Verfechter dieses Briefes zu sprechen. Ich habe diese Petition nicht unterschrieben, weil ich keinerlei Bereitschaft seitens Russland sehe, ernsthaft zu verhandeln. während der stattgefunden habenden "Verhandlungen" wurde weiter bombardiert, und das geht gar nicht.
Aber mit mehr und mehr schweren Waffen für die Ukraine habe ich auch Probleme und ich bin froh, dass ich darüber nicht zu entscheiden habe.
Ich finde nicht alles wirr, was der Professor sagt. Z.B. muss uns klar sein, dass es 2 Sichten auf den Krieg gibt:
Die Ukrainische. Unsere von aussen (und eigentlich auch die russische). Und das sind verschiedene Wünsche.
Vor allem finde ich, dass die Ersteller dieses Briefes ein Faktum völlig ausser acht lassen: die Zeit.Es ist jetzt nicht die Zeit da (in den Entscheidungsgremien), verschiedene Möglichkeiten gedanklich durchzuspielen und theoretisch zu ermitteln, was das beste wäre.
Die Ukraine muss sich jetzt wehren und braucht jetzt Hilfe.
Ich glaube einfach, dass es wichtig ist hier in Deutschland auch diese Diskussionen zu führen. Hab gestern auch Markus Lanz gesehen. Da ging es auch um den offenen Brief.
Meiner Ansicht nach ist es wichtig, über den Tellerrand zu schauen.
Hier im thread ist man z.T. in die Waffenarsenale verliebt und möchte die effektiven Waffen ganz schnell eingesetzt sehen.
Die Vorstellung ist, dass eine marode, korrupte, unmotivierte Armee mit Greisen an der Spitze, die sich an Tischbeinen festhalten müssen, ganz schnell zusammen klappt. ich denke, das ist ein Irrtum.
Die russische Armee und ihre Schwergen veranstalten unfassbares Leid unter den Ukrainern. WQenn es militärisch nicht Hut läuft, halten sich die russischen Soldaten schadlos.
ich glaube nicht, dass Putin seine Armee demnächst zurückpfeifen wird. Er muss diesen Krieg zuhause irgendwie als Sieg verkaufen.
wenn am 9. Mai die Generalmobilmachung für Russland ausgerufen wird (kann geschehen), geht es in die nächste Runde.
Ich glaube nicht, dass mehr Waffen zu einem schnelleren Kriegsende führen.
eine Lösung hab ich auch nicht.