Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)
04.02.2015 um 16:36EBen, du schreist nach allen möglichen Gesetzten weil du selber Eigenverantwortung ablehnst und du somit freiwillig deine Mündigkeit stückenweise abgibst.
Schiedgerichte sind nichts neues. Die gibts schon ewig. Hat nichts mit TTIP zu tun. Firmen bedienen sich häufig Schiedsgerichten weil die schneller sind als normalen Gericht. Läuft genauso wie staatlich ab, nur teuerer weil schneller.HeurekaAHOI schrieb am 27.01.2015:Das diese Schiedsgerichte kommen kann nicht gut sein. Und das es Schiedsgerichte geben wird, muß aus den Erfahrungen vergangener Jahrzehnte im Umgang mit solchen Handelsabkommen sein!
Sag das nicht... TTIP soll geheim verhandelt werden. Fracking verkaufen die dir als ungefährlich.aseria23 schrieb:Ich find fracking viel schlimmer, denn das kann man sich eben nicht aussuchen.
DamageControl schrieb:-lies!
Sagt derjenige, der zuallererst mit dem Chlorhühnchen ankommt^^Fedaykin schrieb:naja es gibt schon kritische Punkte, nur sind das selten die wo immer der Aufschrei am Größten ist.
Deswegen wird ja verhandelt. In vielen Dingen ist die FDA (Food and Drug Administration) viel schärfer und schützt den Verbraucher mehr als unserer europäischen Direktiven. Aber wen interessiert das schon.Fedaykin schrieb:naja es gibt schon kritische Punkte, nur sind das selten die wo immer der Aufschrei am Größten ist.
Das wird nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt, sondern dort sitzen ganz normale Bürger wie du uns ich, nur mit spezifischen Fachkenntnissen.Moses77 schrieb:Etwas, das anscheinend so geheim ist, dass es unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt werden muss, kann nicht im Sinne der Bürger sein.
Natürlich nicht, aber bestreite jetzt mal nicht einfach so die unangebrachte Geheimhaltung.kusamak schrieb:Du willst doch nicht wirklich behaupten, dass Max Mustermann irgend einen sinnvoillen Beitrag bei der Standardisierung von dezentralen Abluftanlagen für Ölfraktionen bringen könnte?
Ich kenne Max Mustermann nicht, aber genau das passiert in einer Demokratie: Jeder kann mitreden. Bei TTIP ist mitreden nicht erlaubt!kusamak schrieb:Du willst doch nicht wirklich behaupten, dass Max Mustermann irgend einen sinnvoillen Beitrag bei der Standardisierung von dezentralen Abluftanlagen für Ölfraktionen bringen könnte?
Doch genau das wird es!kusamak schrieb:Das wird nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt,
" Natürlich nicht " sagst du? Hääää? Selbstverständlich sollte Max Mustermann mitreden dürfen, wenn es öffentlich ein Forum dafür gibt!Moses77 schrieb:Natürlich nicht, aber bestreite jetzt mal nicht einfach so die unangebrachte Geheimhaltung.
Jetzt bin ich aber beruhigt.kusamak schrieb:In vielen Dingen ist die FDA (Food and Drug Administration) viel schärfer und schützt den Verbraucher mehr als unserer europäischen Direktiven.
ist ein Widerspruch in sich.kusamak schrieb:und schützt den Verbraucher
Mitreden gerne, mitverhandeln natürlich nicht. Dafür hat Herr Mustermann ja die Volksvertreter gewählt.HeurekaAHOI schrieb:" Natürlich nicht " sagst du? Hääää? Selbstverständlich sollte Max Mustermann mitreden dürfen, wenn es öffentlich ein Forum dafür gibt!
ja, vielleicht. Aber genau deswegen ist ja die Geheimhaltung doch: Weil die Bürger und innen das nicht annehmen würden, freiwillig, und weil sie TTIP nicht annehmen, sollen sie erst gar nicht davon erfahren, und darum Geheimhaltung!Moses77 schrieb:Vielleicht ändert sich die negative Meinung über TTIP und andere Abkommen ja sogar ins Positive, wenn man wie gesagt die Dinge transparenter darstellt.
Ja jetzt hat der Bürger davon erfahren und trotzdem ist es noch geheim. Komisch oder? Ich vermute das es für die geheimhaltung im grunde andere hintergründe gibt. Vielleicht will man nicht das andere Nationen oder handelsgegner von den inhalt erfahren.HeurekaAHOI schrieb:ja, vielleicht. Aber genau deswegen ist ja die Geheimhaltung doch: Weil die Bürger und innen das nicht annehmen würden, freiwillig, und weil sie TTIP nicht annehmen, sollen sie erst gar nicht davon erfahren, und darum Geheimhaltung!
Sehe ich auch so.HeurekaAHOI schrieb:ja, vielleicht. Aber genau deswegen ist ja die Geheimhaltung doch: Weil die Bürger und innen das nicht annehmen würden, freiwillig, und weil sie TTIP nicht annehmen, sollen sie erst gar nicht davon erfahren, und darum Geheimhaltung!
Wir stimmen ja mal bei etwas überein:DAldaris schrieb:Ich denke, die genauen Inhalte dieses Abkommens müssten besser kommuniziert werden und ich finde, so etwas müsste man mit einer europäischen Volksabstimmung lösen - der Gegenwind war ja schon stark genug. Aber dazu wird es ohnehin nicht kommen. Das regelt die EU-Administration und was bleibt, ist Frust und Halbwissen.
Äh. Was? Der Artikel stammt aus der Lügenpresse, du Oberschlaumeier. Was will dir Schumann in seinem Beitrag denn verkaufen?HeurekaAHOI schrieb:Und das wollen uns die Lügenpresse - Medien Vertreter so verkaufen, das wir das gut zu finden haben??????????????????
Sehr gute Grundlage zum Diskutieren, wenn man schon von vornherein sagt, das Volk sei zu dumm und würde auch noch der Gefahr unterliegen, irgendwelchen "Populisten" mit "einfachen Lösungen" hinterherlaufen.kusamak schrieb:Ein Ort eignet sich dafür ganz gewiss nicht: Der öffentliche Marktplatz - ganz gleich, ob auf der Straße, in Diskussionsforen oder auf Debattenplattformen. Hier regieren Populisten, deren Ziele oft genug im Dunkeln liegen und selten am Gemeinwohl ausgerichtet sind. Sie locken die Massen mit scheinbar einfachen Wahrheiten. Dem komplizierten Geben und Nehmen bei der Suche nach einem Kompromiss aber werden sie nie gerecht.