Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

2.341 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, USA, Europa ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

23.05.2014 um 15:56
@interrobang
interrobang schrieb:
Welche punkte meinst du? Das kann man auf mehrere arten verstehen...
Hm... Nein.

Wenn Du Dir den gängigen Wikipedia-Artikel anschaust:
Wikipedia: Anti-Counterfeiting Trade Agreement

und die folgenden Punkte des Inhaltsverzeichnisses:

[ 3 Kritik ]
1 Aushebelung der Menschenrechte und des Rechtsstaates
3.2 Schädigung der Innovationsentwicklung
3.3 Ausschluss der Öffentlichkeit
3.4 Lizenzierung von Saatgut und Einschränkung von Generika
3.5 Umstrittene Schadenersatzregelung

[ 4 Anti-ACTA-Massenproteste und Ratifizierungsstopps ]

[ 5 Inhaltliche Überschneidungen mit künftigen Abkommen ]
5.1 IPRED
5.2 TPP
5.3 CETA
5.4 Reaktionen

durchliest, hast dort vieles ausführlich aufgelistet.

Jetzt könnte man Dir noch entgegenkommen, in dem man es hierhin kopiert oder es evtl. in eigene Worte packt, was allerdings bei den vielen Kürzeln & Fremdworten leider sehr umständlich ist. ...oder Du kommst einen Schritt entgegen und liest Dir diese Punkte durch, dann wird Dir bestimmt auch gleich in's Auge stechen, was die Problematiken sind, steht ja dabei...
interrobang schrieb:
Welche grundrechte werden den eingeschränkt? o_O Kann die keiner benenen?
Wikipedia: Anti-Counterfeiting Trade Agreement#Aushebelung der Menschenrechte und des Rechtsstaates


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

23.05.2014 um 16:01
@Hawkster
Du aber ignorierst mit voller Absicht die vorliegenden Dinge
Welche dinge den? Ich frage die ganze zeit nach Belegen aber du hast entweder keine oder willst keine zeigen.

@Interalia
Zitat von InteraliaInteralia schrieb:durchliest, hast dort vieles ausführlich aufgelistet.
Und genau diese dinge habe ich nirgents in ACTA gelesen. Deswegen frage ich ja die ganze Zeit wo das stehen soll.

Übrigends werden da scheinbar viele dinge behauptet welche auf Allmy schon lange wiederlegt wurden...


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

23.05.2014 um 16:03
@interrobang

Kommunikation zwischen Dir und mir ist beendet. Und bleibt es, hier und in jedem anderen Thema.


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

23.05.2014 um 16:04
@Hawkster
Freut mich zu hören. Warum erzählst du mir das? Benutz doch einfach die ignore funktion wen du hier auf allmy nicht diskutieren willst. Geht einfacher :Y:


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

23.05.2014 um 16:16
@interrobang
Zitat von interrobanginterrobang schrieb:Übrigends werden da scheinbar viele dinge behauptet welche auf Allmy schon lange wiederlegt wurden...
Was wurde davon schon widerlegt?

Sogesehen ist das "kleine ACTA" auch mehr oder minder Vergangenheit, denn jetzt steht nämlich seine erweiterte Endboss Version vor Europas Türen, die wohl weit mehr Geschütze, Tricks & Kniffe zu bieten & auszufahren hat, als es vll. momentan schon zu recherchieren gibt.


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

23.05.2014 um 16:38
@Interalia
Zitat von InteraliaInteralia schrieb:Was wurde davon schon widerlegt?
Das mit dem Saatgut. War glaub ich im Monsatotread.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? o_O
ACTA sollte hauptsächlich schutz vor diebstahl geistigen Eigentums bieten und TTIP is hauptsächlich ein Handelsabkommen..


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

24.05.2014 um 11:41
Hier ein kleine Aufklärung über TISA
Youtube Videos sind mir zwar manchmal suspekt, aber in diesem Clip wird es gut erklärt, was da auf uns zukommt...

Youtube: Was ist TISA?
Was ist TISA?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Ich würde noch eine zusätzliche Information zum Clip hinzufügen:
TISA wird viel härter sein als der Vorgänger GATS

TISA wird solche Mechanismen wie
Public Private Partnership (PPP), oder Cross Border Leasing wie einen Witz aussehen lassen.
Die US Amerikaner könnten uns danach noch mehr solcher irrwitziger Bankster-Geschäfte andrehen, damit am Ende erneut der Steuerzahler für die Verluste aufkommt und die schwerkriminellen Bankster ungeschoren davonkommen


Aber die Mutti wird schon dafür sorgen, um es der deustchen Bevölkerung als notwendig zu verkaufen...
Schließlich dürfen wir die heiligen Märkte und unseren dicken Kumpel Uncle Sam nicht verärgern.
Wir leben in einer marktkonformen Demokratie.Und in so einer Demokratie soll der kleine Mann gefälligst seine Schnauze halten, zahlen und sich als gehorsamer Sklave den Tatasachen fügen...


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

24.05.2014 um 12:02
@Anti-Imperium

Danke für das Video.
Ich habe hier einen Link zu einer Petition (für jene die unterzeichen mögen):

Petition auf Change.org (Archiv-Version vom 20.05.2014)
Zitat von Anti-ImperiumAnti-Imperium schrieb:Aber die Mutti wird schon dafür sorgen, um es der deustchen Bevölkerung als notwendig zu verkaufen...
und zwar mit den bekannten und beliebten Worten: "Wir dürfen uns da nicht auseinander dividieren lassen" :D
Zitat von Anti-ImperiumAnti-Imperium schrieb:Wir leben in einer marktkonformen Demokratie.Und in so einer Demokratie soll der kleine Mann gefälligst seine Schnauze halten, zahlen und sich als gehorsamer Sklave den Tatasachen fügen...
Na, wenn irgendwann die Konzerne mehr zu sagen haben als die Politik, wo ist dann die Demokratie hin? :D


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

24.05.2014 um 13:01
@Hawkster
Zitat von HawksterHawkster schrieb:Na, wenn irgendwann die Konzerne mehr zu sagen haben als die Politik, wo ist dann die Demokratie hin? :D
Ist 'ne Demokratie.
'ne indirekte. ;)


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

24.05.2014 um 13:08
Zitat von InteraliaInteralia schrieb:Ist 'ne Demokratie.
'ne indirekte. ;)
Aaaah, das wusste ich nu nicht :) Es geht doch nichts über die "passende" Definition :D


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

03.06.2014 um 21:57
[l] Erinnert ihr euch an dieses TTIP-Interview?( http://blog.fefe.de/?ts=ad9865ee )

Die gute Frau ist Mitglied der Atlantik-Brücke ( Wikipedia: Liste von Mitgliedern der Atlantik-Brücke ) und übernimmt 2015 das ARD-Hauptstadtstudio.( http://www.dwdl.de/nachrichten/45406/tina_hassel_loest_deppendorf_im_hauptstadtstudio_ab/ (Archiv-Version vom 05.06.2014) )
http://blog.fefe.de/


melden
Scox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

03.06.2014 um 22:54
@unreal-live

Alles VT, was willst du damit beweisen?! :trollsanta:

Die Atlantik-Brücke mal wieder. Dazu ist das hier auch ganz sehenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=fHblgqx46BY


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

03.06.2014 um 23:09
Wie ist die erst einmal durch die EU ausgesetzte transatlantische Öffnung der Märkte zu bewerten? Gibt es zu dieser Globalisierung, die durch die Interessen der internationalen Konzerne zum Wegkonkurrieren von Mindeststandards vorangetrieben wird, eine Alternative?

Die Schwerpunkte der geplanten USA-EU-Märkteöffnung
Worum geht es? Innerhalb der transatlantischen Megazone sollen die Regelungen von ausländischen Investoren in deren Heimatland im Gastland gelten. Fallen die Standards im Heimatland niedriger aus, dann müssen diese im Partnerland anerkennt werden. Der geplante Abbau der Handelsbarrieren durch Zölle, Quoten und teure grenzüberschreitende Mehrfachkontrollen steht auch auf der Agenda. Da sich die relevanten Zölle zwischen USA und EU durchschnittlich in der EU auf 5,2% und in den USA auf 3,5% belaufen, ist abgesehen von wenigen höheren Zöllen (EU- Agrarprodukte bis zu 205%, USA Textilien 42%, Schuhe und Leder 56%) der Liberalisierungsbedarf vergleichsweise niedrig. Im Zentrum der Grenzöffnung stehen vielmehr die sogenannten nicht tariflichen Handelshemmnisse. Dazu zählen politisch gewollte Regulierungen zur Produktqualität und den Produktionsbedingungen. Die viel zitierten Beispiele offenbaren die Zielsetzung: Das in den USA mit Hormonen behandelte Fleisch sowie die mit Chlor desinfizierten Hühner sind derzeit zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU verboten. Für Lebensmittel, die gentechnisch behandelte Pflanzen enthalten, sieht die EU im Unterschied zu den USA eine Mitteilungspflicht auf der Verpackung vor. Die durch die EU-Kommission mit Unterstützung der Bundeskanzlerin drohende Zulassung von gentechnisch verändertem Mais passt in dieses Konzept transatlantischer Deregulierung. Wenn dieses Konzept des grenzenlosen Handels realisiert sein sollte, gibt es diese Kontroversen nicht mehr. Nach der gewollten gegenseitigen Anerkennung bieten künftig die US-Unternehmen zu ihren niedrigen Standards in Europa an. Wegen der nicht geltenden EU-Qualitätsstandards ist bei dem US-Produkt mit niedrigen Preisen zu rechnen. Zu erwarten ist ein Wettbewerb, innerhalb dessen die geschützten teueren Produkte in der EU verdrängt werden. Der Preis für die billigeren Produkte sind die gesundheitlichen Risiken. Dieses Herunterkonkurrieren von Produktstandards wird auch vor arbeitsrechtlichen, sozialen und ökologischen Mindestregulierungen der Produktion nicht Halt machen. Ein Beispiel: Produkte mit niedrigen Preisen infolge tariflich nicht geschützter Beschäftigter aus den USA drohen deutsche Güter und Dienstleistungen auf der Basis von höheren Tarifabschlüssen zu verdrängen. Allerdings gerät die USA auch in einigen Bereichen, in denen deren Regulierungen stärker als in der EU ausfallen, unter den Druck, die Standards abzusenken (Bankensektor).

Zur Agenda dieser transatlantischen Liberalisierung zählt auch die Öffnung des öffentlichen Beschäftigungssektors. Die Folgen für die Art des Wettbewerbs sind im USA-EU-Raum absehbar. Die strategisch handelnden Großkonzerne werden sich durchsetzen. Durch die monopolistische Konkurrenz ohne Grenzen geraten am Ende die binnenwirtschaftlich und regional agierenden kleinen und mittleren Unternehmen unter massiven Druck. Wo bleiben die Verfechter einer dekonzentrierten, sozialen Marktwirtschaft als Leitbild der Globalisierung?

Politische Regulierungen als „Investitionsbremsen“ bei der weltweiten Marktentfesselung gescholten
Das geplante transatlantische Abkommen geht jedoch über die Öffnung der tarifären und nicht-tarifären Hemmnisse weit hinaus. Sprachlich auf Sympathiegewinn angelegt wird eine transatlantische „Investitionspartnerschaft“ hinzugefügt. Zum Schutze der ausländischen Investoren im Gastland wird zwischen der „direkten“ und „indirekten“ Enteignung von ausländischen Investoren im jeweiligen Gastland unterschieden. Während im direkten Fall der Staat ein Unternehmen enteignet, fühlt sich ein Unternehmen durch die staatlich gewollte Einschränkung seiner Entscheidungsautonomie „indirekt“ enteignet. So wird beispielsweise durch beschäftigungsbezogene, soziale und ökologische Produktionsauflagen die Verfügungsgewalt über das unternehmerische Eigentum bewusst politisch-demokratisch eingeschränkt. Als Klagetatbestand kann auch Politikwechsel etwa im Energiebereich zählen. So wird mit Energiewende das Geschäftsmodell der bisherigen Energiekonzerne verändert. Dies ist der Grund, warum Vattenfall gegen die Energiewende mit dem endgültigen Ausstieg aus Atomstrom gegen die Bundesrepublik Deutschland klagt. Im Falle der indirekten Enteignung sollen ausländische Konzerne in der EU zumindest auf Schadenersatz klagen können. Dadurch wehren sich privatwirtschaftliche Megainvestoren aus dem Ausland gegen nationalstaatliche bzw. auf EU-Ebene demokratisch vereinbarte Produktionsregeln für Unternehmen. Wie heute schon viele Konflikte zeigen, ist mit einer Flut von Prozessen zu rechnen. Im transatlantischen Bündnis entscheidet nicht nationale Gerichtsbarkeit oder die EU-Justiz über die Klagen. Vielmehr sind eigenständige justizfreie Schiedsgerichte vorgesehen. Sollte das TTIP zustande kommen, sind künftig Klagen gegen das Verbot von Fracking zur ökologisch umstrittenen Erschließung von Gas im Gestein zu erwarten. Der Logik dieser Schiedsgerichtsbarkeit zufolge stehen die Lohnfindung mit dem deutschen Tarifvertragssystem, die Mindestlöhne, ja die unternehmerische Mitbestimmung unter dem Verdacht, für die USA-Investoren ein „Investitionshemmnis“, gegen das geklagt wird, zu sein. Notorische Kritiker dieser Regulierungen in Deutschland und der EU, die auf diese neoliberale Marktentfesselung setzen, schöpfen große Hoffnungen auf diesen Umweg über die transatlantische Marktöffnung.

Die undemokratischen Schiedsgerichte richten
Bei Lichte besehen führt der Schutz der ausländischen Megainvestoren vor indirekter Enteignung zu einer Enteignung der nationalstaatlichen Demokratie. Das zeigt sich an der geplanten Einrichtung von Schiedsstellen zur vorgesehenen Konfliktsregulierung. Diese außerhalb des nationalen und internationalen Rechts stehenden Schiedsstellen sollen mit einem Vertreter des betroffenen Konzerns, einem Repräsentanten des Staats sowie einem neutralen Dritten gebildet werden. Hinzu kommt ein vernetztes System von Rechtsanwaltsbüros. Die über 500 Schiedsstellen, die seit den letzten Jahren bereits weltweit tätig sind, haben sich verselbständigt und dienen Investoren im aggressiven Wettbewerb.

Versprochene Wohlfahrtseffekte vernachlässigbar
Selbst der mit dem Thema wenig Befasste erkennt die großen Risiken dieser Liberalisierung. Deshalb wird massiv versucht, die Wohlstand mehrenden Effekte durch höheres Wirtschaftswachstum und mehr Arbeitsplätze herauszustreichen. Allerdings zeigen die vielen makroökonomischen Studien im Auftrag der EU und der USA, dass selbst bei optimistischer Sicht die Wohlfahrtseffekte extrem gering ausfallen. Der US-Denktank, das „Center for Economic und Policy“, kommt zu auffallend geringen Wachstums- und Beschäftigungseffekten. Auf den Zeitraum von 15 Jahren hochgerechnet wird der Langfristwachstumseffekt mit zusätzlichen 0,48 % Prozentpunkten (durchschnittlich pro Jahr ca. 0,034) beim Bruttoinlandsprodukt in der EU, in den USA sind es zusätzlich 0,39 Prozentpunkte bei der Produktion (Jahresdurchschnittlich 0,028). Die auffällig optimistisch ausgefallene Bertelsmannstudie schätzt den Arbeitsplatzzuwachs in Deutschland in 15 Jahren auf 181 092 neue Jobs (pro Jahr 12 935). Dabei reduziert sich der Gesamtzuwachs nach der makroökonomischen Studie des Ifo-Instituts nur noch auf 68 590 neue Jobs (pro Jahr 1801). Bereits die unterschiedliche Bandbreite an Ergebnissen der Untersuchungen zu den Wachstums- und Jobeffekten zeigen, dass hier eine große Schätzunsicherheit besteht. Dabei werden systematisch die Verluste an Jobs durch die Verdrängung bisheriger Produktion nicht angemessen erfasst. Schließlich steckt im Zugewinn an gesamtwirtschaftlicher Produktion ein wichtiger Qualitätsverlust: Hormonbehandeltes Fleisch verdrängt über den niedrigen Preis die bisher nach Gesundheitsanforderungen regulierten Produkte. Quantitatives Wachstum geht mit Qualitätsverlusten für die Verbraucherinnen und Verbraucher einher. Auch deshalb lohnen sich die gesamtwirtschaftlich versprochenen Wohlfahrtseffekte aus der transatlantischen Partnerschaft nicht.

Wer sind die Verlierer, wer die Gewinner?
Die Verlierer und Gewinner sind eindeutig zuordenbar. Verlierer sind die Beschäftigten, die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Umwelt und der außerhalb der Konkurrenz stehende öffentliche Sektor. Den Verlierern stehen einzig und allein die multinationalen Konzerne als Gewinner gegenüber. Sie setzen auf allerdings riskante riesige Absatzmärkte. Dazu gehört die Möglichkeit der grenzenlosen Direktinvestitionen im transatlantischen Handels- und Investitionsraum. Die hier verfolgte einseitige Interessenpolitik gegen soziale und ökologische Schutzrechte erklärt auch den Ausschluss von Gewerkschaften, Verbraucher- und Umweltverbänden sowie anderer Nicht-Regierungsorganisationen aus den Entscheidungszentren. Ihre Rolle ist auf das Anhörungsrecht reduziert. Mangelnde demokratische Legitimation, Intransparenz und machtvolle Geheimnistuerei haben bisher die Entscheidungsfindung geprägt. Die hoch offiziellen Beratungen werden von über 600 Vertretern der Wirtschaftslobby zusammen mit politischen Repräsentanten vorangetrieben. Durchgesetzt werden soll eine Globalisierung, bei der die Großinvestoren die Produkt- und Produktionsbedingungen dominieren. Arbeitsbezogene, soziale und ökologische Standards werden als Kostenfaktoren zu dezimieren versucht.

Globalisierung: Gestaltung statt Entfesselung der Märkte
Gegen diese Globalisierung unter dem Druck monopolistischer Konkurrenz steht das politisch gestaltende Modell des fairen Handels und Investierens über die Grenzen hinweg. Hier wird die Harmonisierung von Arbeits-, Sozial- und Umweltrechten in einem Regelsystem für die Weltwirtschaft angestrebt. In einem ersten Schritt sollten einheitliche Mindeststandards, die von keinem Land unterschritten werden dürfen, festgelegt werden.

Die EU hat auch nach der massiven Kritik das Projekt gestoppt. Dieser Stopp, den auch DIE GRÜNEN sowie die LINKE in Deutschland fordern, reicht jedoch nicht aus. Gesamtwirtschaftlich, arbeits- und produktorientiert sowie sozial und ökologisch kann auf das gesamte Projekt ohne die Umsetzung von Mindeststandards verzichtet werden. Den vernachlässigbaren gesamtwirtschaftlichen Schäden steht der Zugewinn aus der Weiterentwicklung des Welthandels zur Steigerung der ökologischen, gesundheitsbezogenen, sozialen und beschäftigungsorientierten Qualität in allen Ländern gegenüber. Die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft verdient das Schicksal des „Multilateralen Investitionsabkommen“ (MAI). Der Versuch der OCED von 1996, mit einem Abkommen zum Schutz der profitablen Investoren nationalstaatlich demokratisch legitimierte Regelungen bis hin zur Mitbestimmung zu demontieren, ist erfolgreich gescheitert.

Anmerkung Jens Berger: Rudolf Hickel nennt – vollkommen zu Recht – zahlreiche Beispiele, bei denen US-Konzerne vom Freihandelsabkommen profitieren würden. Das ist jedoch gleich aus zweierlei Hinsicht nur die halbe Wahrheit und kann schnell in der Art und Weise falsch verstanden werden, dass das geplante Freihandelsabkommen einseitig die US-Konzerne begünstigt.

Was für US-Konzerne auf dem EU-Markt gilt, gilt spiegelbildlich auch für EU-Konzerne auf dem US-Markt. Nehmen wir da nur die Arzneimittelzulassung, die in den USA wesentlich schärfer und somit verbraucherfreundlicher reguliert ist als in der EU – eine Harmonisierung wäre hier ein Milliardengeschenk für die europäischen Pharmariesen GlaxoSmithKline (GB), Sanofi-Aventis (F) und AstraZeneca (GB) und Merck (D). Ein besonderes Geschenk für die deutschen Exporteure wäre auch eine Harmonisierung der Produkthaftungsgesetze. Unternehmen wie der Maschinenbauer Stihl kalkulieren hier eine Rücklage in Höhe von 15% vom US-Umsatz für Produkthaftungsklagen ein – sollte ein Freihandelsabkommen die US-Produkthaftung auf das EU-Niveau absenken, wäre dies ein Milliardengeschenk an EU-Unternehmen, vor allem an deutsche Exporteure. Es ist also nicht so, dass nur US-Konzerne profitieren würden. Alleine die beiden genannten Beispiele sind vom Volumen her um einiges bedeutsamer als die vielzitierten Chlorhühnchen. Warum tauchen sie in keinem TTIP-kritischen Artikel auf?
Die Absenkung des Verbraucherschutzes – und darum geht ja letztendlich – nutzt freilich nicht nur den Konzernen aus dem anderen Wirtschaftsraum, sondern auch und vor allem den Konzernen aus dem eigenen Wirtschaftsraum. Oder glauben Sie, dass Wiesenhof keine Chlorhühnchen anbieten würde, wenn die Kennzeichnungspflicht wegfällt? Ob die US-Konzerne sich dann überhaupt mit ihren Chlorhühnchen gegen die der niedersächsischen Hühnerbarone durchsetzen können, ist eine weitere Frage. Und auch dies gilt spiegelbildlich. Von einer Absenkung der US-Produkthaftung und einer Verwässerung der Arzneimittelzulassungskriterien würden auch und vor allem US-Konzerne auf ihrem Heimatmarkt profitieren.

Bei TTIP geht es nicht um die Frage, ob US- oder EU-Konzerne profitieren. Unter dem Strich profitieren beide. Die Konfliktlinie ist nicht USA gegen EU, sondern Unternehmen gegen Verbraucher. Und hier sitzt Erika Mustermann mit John Doe in einem Boot. Lässt man alle Details heraus, geht es also um die Frage, ob eine Absenkung des Verbraucherschutzes im Sinne der Verbraucher ist, da dadurch die Preise sinken. Und hier ist zu Recht Zweifel angebracht, zumal – was Rudolf Hickel vollkommen korrekt erwähnt – es bei dem schon jetzt vorhandenen Angebotsoligopol mehr als fraglich ist, ob die sinkenden Kosten überhaupt an den Verbraucher weitergegeben werden oder nicht doch nur als Renditesteigerung verbucht werden.




melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

15.06.2014 um 12:14
Hier mal ein kleines Beispiel, was auch Deutschland passieren könnte:
Maui: „A’ole GMO“(„Hier kein GMO“) – Kauaʻi wird von vier der größten Chemiekonzernen der Welt verklagt
Die Insel Kauaʻi wird von vier der größten Chemiekonzernen der Welt (Syngenta, DOW, Pioneer, Dupont) verklagt, weil diese Konzerne verhindern wollen, dass ein Gesetz verabschiedet wird, welches ihnen vorschreibt, was und wie viel Gift versprüht werden darf. Erinnern Sie sich? Am 12. Juni wurde in der EU erlaubt, dass Monsanto und Co in Zukunft mit entscheiden können. Lesen Sie dazu: „Verlust der Gentechnikfreiheit? Monsanto und Co. entscheiden mit!“
Ist zwar quasi am Ende der Welt, allerdings kann man gut sehen, wieviel Rücksicht diverse
Unternehmen auf Artenvielfalt und intakte Natur geben, wenn es um Profit geht.
Mir ist nicht bekannt, dass die Einwohner von Maui unter Hunger leiden oder gelitten hätten,
was evtl. noch als ernstzunehmendes Argument für Gentechnik hätte gelten können.
Worüber man allerdings auch streiten könnte, ginge es um die Erhöhung der Ernteausbeute.




melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

19.06.2014 um 03:33
Einfach mal eine Frage am Rande, weil es in der Diskussion um TTIP mehrmals von Befürwortern dieses Abkommens erwähnt wurde (so bspw. von einem aus der CDU (Thomas Strobl) bei Anne Will am 14.05.2014)

Er meinte, als das italienische Essen (Pizza, etc.) in Deutschland aufkam (ka 50/60er) hatten die Menschen große Angst vor dem neuen Essen, so wie jetzt bspw. Angst vor dem Chlorhünchen. War das wirklich so? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, da man versucht Äpfel mit Gift zu vergleichen... jedenfalls glaube ich nur, man versucht durch diese angeblichen Ängste aus der Vergangenheit TTIP gut zu reden

Gab es diese Ängste wirklich, oder werden uns hier schöne Lügen aufgetischt, wie immer von der CDU... kann sich auch nur einer an solche Ängste von euch erinnern, vorausgesetzt ihr seid schon etwas älter? Weil diese Argumentationsweise fand ich bspw. in der Talkshow mehr als lächerlich, so wie das Publikum auch. Aber dennoch würd mich das mal interessieren...


2x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

19.06.2014 um 07:11
Zitat von yelramyelram schrieb:Er meinte, als das italienische Essen (Pizza, etc.) in Deutschland aufkam (ka 50/60er) hatten die Menschen große Angst vor dem neuen Essen, so wie jetzt bspw. Angst vor dem Chlorhünchen. War das wirklich so? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, da man versucht Äpfel mit Gift zu vergleichen... jedenfalls glaube ich nur, man versucht durch diese angeblichen Ängste aus der Vergangenheit TTIP gut zu reden
Nein, Angst war nicht vorhanden. Es was war mehr eine Art von "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht".

Es war ein "anderes" Essen, mit anderen Gewürzen, Geschmäckern und Gerüchen. Das war un bekannt und man hat vielleicht ein wenig die Nase gerümpft, aber das war es auch. Das hatte aber nichts mit Angst zu tun. So zumindest sehe ich das. Meine erste Pizza war ein Hochgenuß, das gilt auch für meine erste Gyros Pita :) oder meinen ersten Döner Kebap :)


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

19.06.2014 um 10:00
@yelram
Zitat von yelramyelram schrieb:Er meinte, als das italienische Essen (Pizza, etc.) in Deutschland aufkam (ka 50/60er) hatten die Menschen große Angst vor dem neuen Essen, so wie jetzt bspw. Angst vor dem Chlorhünchen.
Wenn ein Politiker die Welt so einfach sieht, grenzt das schon an Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, immerhin sollen die auch mal was entscheiden, aber egal.
Zufälligerweise fallen die 50er/60er Jahre in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders.
Den Menschen ging es wieder besser und immer mehr leisteten sich einen Urlaub
im Ausland, begehrtes Ziel war gerade auch Italien. Entweder per Anhalter, mit Fahrrad, Moped,Auto
oder sonstwie zogen die Karawanen in Richtung Süden.
Dabei lernte dann der Urlauber auch die italienische Küche kennen und wollte diese
Dinge dann auch mehr und mehr zuhause. In den 60er/70er Jahren schossen die Pizzerien
förmlich aus dem Boden.....man hatte keine Angst vor der Pizza, das genaue Gegenteil
war der Fall, man liebte sie.
Allerdings Chlorhühnchen mit Pizza überhaupt in Verbindung zu bringen,
ist schon mehr als unappetitlich.


1x zitiertmelden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

19.06.2014 um 10:07
Zitat von skepskep schrieb:In den 60er/70er Jahren schossen die Pizzerien
förmlich aus dem Boden.....man hatte keine Angst vor der Pizza, das genaue Gegenteil
war der Fall, man liebte sie.
Das ist wohl wahr. Auch wenn es ein sehr abenteuerliches Unterfangen war meine 1911 geborenen Oma zum probieren zu überreden :)
Zitat von skepskep schrieb:Wenn ein Politiker die Welt so einfach sieht, grenzt das schon an Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, immerhin sollen die auch mal was entscheiden, aber egal.
Das ist nicht egal, sondern zutreffend. Leider.


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

17.07.2014 um 20:15
Etwas Neues:
Gestern hat die europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ihren Antrag auf Registrierung bei der Europäischen Kommission gestellt. Die Initiative „Stop TTIP“ fordert die EU-Kommission auf, dem EU-Ministerrat zu empfehlen, das Verhandlungsmandat über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) aufzuheben und auch das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) nicht abzuschließen.
(Quelle: http://www.umweltinstitut.org/home/aktuelle-meldungen/aspresse/122/europaeische-buergerinitiative-fordert-verhandlungsstopp-bei-ttip-und-ceta.html )


melden

Kritisches Freihandelsabkommen TTIP (USA)

25.07.2014 um 09:05
http://www.ttip-unfairhandelbar.de/start/ebi/

diese bürgerinitiative gefällt mir, werd ich def. unterstützen. es ist eine bodenlose unverschämtheit, was da abgeht.

ich bin eh dafür, dass wir eu bürger uns mehr organisieren sollten, sonst gucken wir irgendwann mal dumm aus der wäsche.

http://ec.europa.eu/citizens-initiative/public/basic-facts


melden