Wie war die DDR?
01.11.2013 um 15:47Deswegen hast du auch so große Ohren. ;) ;) ;)^^GilbMLRS schrieb:Ich hatte immer Bananen. Opa hat bei der Wismut gearbeitet und das Erz für den Frieden abgebaut :D
Deswegen hast du auch so große Ohren. ;) ;) ;)^^GilbMLRS schrieb:Ich hatte immer Bananen. Opa hat bei der Wismut gearbeitet und das Erz für den Frieden abgebaut :D
Selbst in der DDR wurde ein Kind aus einer normalen Familie mit einem normalen sozialenSerpens schrieb:Häufiger waren da schon behördliche Schikanen, bis hin zur androhung das Kind (Mich) zu entziehen.
Ich kann mich bis Heute an eine sehr unschöne Situation entsinnen.
Eine Situation in der meine Mutter mit Mir rennen musste weil uns jemand von der Stasi auf den Fersen war.
Danke an den Busfahrer welcher das Ganze mitbekommen hatte und extra auf uns wartete damit wir noch mitfahren konnten.
Natürlich war das Freizeitangebot umfassend und meistens kostenlos. Ist ja schließlich die beste Möglichkeit, Kinder zu erreichen.ramisha schrieb:Nicht, weil sie nichts zu essen
hatten, sondern weil der Sport groß geschrieben wurde und das Freizeitangebot
umfassend und zumeist kostenlos.
Man brauchte auch garkeine Zimmer 1. und 2. Klasse, man baute gleiche ganze Krankenhäuser 1. und 2. Klasse.ramisha schrieb:In den Krankenhäusern gab es keine Zimmer 1. und 2. Klasse.
Zwangsuniformierung? Davon wüsste ich aber, es sei denn, ein blaues Halstuch ist eine Uniform.psreturns schrieb:Ja. Diese Zwangsuniformierung im Kindesalter war schon schlimm
und wie die Uniformen der NVA, nicht sonderlich unterschiedlich zum Vorgängersystem. :o:
.....No , not at all.interrobang schrieb:Nur haben wir eine richtige Demokratie. Your argument is invalid.
Dass "hohe Funktionäre" sonderbehandelt wurden, liegt schon in der Sicherung der Person.tris schrieb:Die hohen Funktionären etwa kamen ins Regierungskrankenhaus. In den Bezirkskrankenhäusern fehlte es an Personal und Material, im Regierungskrankenhaus waren die besten Ärzte und Medizintechnik aus dem Westen.
Ich hatte das Blauhemd nur einmal zur "Vereidigung" an, das war von meiner Tante. Danach ging es dann los. Austreten durfte ich nicht, aber ständig antreten wegen des fehlenden Hemdes.ramisha schrieb:Und die FDJ trug auch nur blaue Hemden und das nicht täglich (auch das Halstuch nicht),
sondern nur zu Anlässen, zu denen sie auch nicht hingezwungen wurden.
Ab 1970 wurden lediglich zwanzig Krankenhäuser neu errichtet, beziehungsweise von Grund auf saniert - in Cottbus, Frankfurt, Suhl, Neubrandenburg, Schwerin und Karl-Marx-Stadt. Viel Geld wurde hingegen investiert in die Vorzeigekrankenhäuser des Landes - in die Berliner Charité und das Krankenhaus in Berlin-Buch, das mit 3.000 Betten nicht nur der größte Krankenhaus-Komplex der DDR, sondern Europas war.Du gehst doch nur von Dir aus, warum sollten dies andere, die auch noch Belege bringen, nicht auch? Was für Dich gilt sollte doch dann auch für die anderen gelten.
Das paßt aber nicht zu:ramisha schrieb:Ich rede von dem, was ich erlebt habe.
;)ramisha schrieb:Und da sollte man
nicht verallgemeinern oder jemandem seine Anschauung auf's Auge drücken.
Na sieh es doch mal im Sinne der Kinder.ramisha schrieb:Auf dem Standpunkt stehe ich auch heute noch und finde es empörend,
dass Hausfrauen den Müttern die Kinderkrippen- und Kindergartenplätze
blockieren, nur weil sie von mir aus in Ruhe vormittags ihren Hausputz
machen wollen.