Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!
30.08.2021 um 10:00Kann man sich das TV-Duell im Nachhinein noch irgendwo anschauen? Hab es vergessen aufzunehmen.
abberline schrieb:Naja, dass der Mindestlohn bislang eher ein schlechter Witz ist, find ich aber auch und es wird keinen Zusammenbruch der Firmen geben, wenn sie mindestens 12 Euro zahlen müssen. Das ist ja immer noch nicht viel, aber immerhin mal was.
erstens das.bgeoweh schrieb:Den Mindestlohn können aber die Parteien gar nicht beeinflussen. Das ist extra gesetzlich so geregelt, damit der Mindestlohn kein Objekt der Tagespolitik wird. Das macht die unabhängige Mindestlohnkommission, und sonst niemand.
Das werden sie nicht machen, denn sie wollen an die Macht und das auch mit den Linken zusammen.sacredheart schrieb:Dann müssten SPD und Grüne aber auch mal in die Gänge kommen, eine klare negative Koalitionsaussage für die ehemalige SED zu formulieren.
@SeidenraupeSeidenraupe schrieb:Ich befürchte, es wird eine Bannmeile um die gesamte Bundeshauptstadt errichtet, weil den Dauerprotest mündiger Bürger kein RRG Regirungsbündnis ertragen würde
vielleicht kann man sich auch ganz einfach social credit points erarbeiten:sacredheart schrieb:Wer SPD wählt, hat gute Chancen, mit Hammer und Zirkel und einer staatlichen Fan Freundschaft mit Maduro und anderen Alptraumgestalten der internationalen Folterszene, mit Lastenrad und Enteigung der privaten Altersvorsorge aufzuwachen.
Aber macht nix: Vielleicht werden dann Cum Ex Geschäfte wieder legal.
In der Mediathek von RTL oder ntv. Auf YT ist es auch zu finden. Baerbock hat sich überraschend gut vorbereitet gezeigt und Laschet war mehrmals am Rande eines Wutanfalls. Da haben die Zähne geknirscht. Scholz machte den Eindruck, als wollte er sich auf Vorschußlorbeeren ausruhen, das kam bei mir nicht so gut an. Ansonsten war es erstaunlich klarer Talk und kein Wischiwaschi.DerThorag schrieb:Kann man sich das TV-Duell im Nachhinein noch irgendwo anschauen? Hab es vergessen aufzunehmen.
Da muss man aber das ganze Bild betrachten. Ich denke mal, dass die Grünen und besonders Frau Esken eher mit China fremdeln.Seidenraupe schrieb:Von den Chinesen lernen heißt dann Siegen lernen :)
Von Mindestlohngegnern werden oft Scheinargumente ins Feld geführt. Gerade in Deutschland ist das ganz schlimm. 12 Euro Mindestlohn sind wahrlich nicht viel und sie würden dafür sorgen, dass Menschen im Niedriglohnsektor von Ihrer Arbeit zumindest halbwegs leben können. Abwandern oder schließen wird deshalb keine Firma. In Luxemburg und vielen anderen Ländern funktioniert es auch. Ich zumindest würde niemand wählen, der nicht für einen halbwegs ordentlichen Mindestlohn ist.Seidenraupe schrieb:Kann mir mal einer die sinnbefreite Debatte vom Mindestlohn wirklich nachhaltig erklären??
Danke
Na ja, ich weiß nicht ob das ein Scheinargument ist, aber nicht jeder Job in einem Unternehmen oder einer Verwaltung ist auch darauf ausgelegt, dass man davon leben kann. Manche Arbeitstellen, die z.B. nur 15 Std pro Woche bedeuten sind halt eher als Zuverdienststellen gedacht, bei man immer noch ein zweites Einkommen braucht oder einen Ehepartner, der den gewöhnlichen Lebensstandard abischert. Das heißt nicht, dass ich gegen den Mindestlohn bin, aber wenn man ihn zu pauschal anwendet, tut man seiner Wirtschaft auch keinen Gefallen.abberline schrieb:Von Mindestlohngegnern werden oft Scheinargumente ins Feld geführt. Gerade in Deutschland ist das ganz schlimm. 12 Euro Mindestlohn sind wahrlich nicht viel und sie würden dafür sorgen, dass Menschen im Niedriglohnsektor von Ihrer Arbeit zumindest halbwegs leben können. Abwandern oder schließen wird deshalb keine Firma. In Luxemburg und vielen anderen Ländern funktioniert es auch. Ich zumindest würde niemand wählen, der nicht für einen halbwegs ordentlichen Mindestlohn ist.
Da gibt es schon möglichkeiten, wie zb abschlagsfreie Rente mit 83, oder 78 oder 68sacredheart schrieb:Einer der Vorteile unseren Rentensystems ist ja, dass es so viel tiefer kaum noch sinken kann.
Nein, da geht auch ohne "Tricksereien" auch mit legalen Mitteln noch viel. Werkverträge, die Putzkraft ist selbstständiger Dienstleiser/Einzelunternehmer, der darf ja "für sich" verlangen was er will, die Kiosk-Aushilfen gliederst du in einen Verein und vergibst nur "Aufwandsentschädigungen" oder "Verzehrgelder" usw., bei Hausmeisterjobs setzt du einfach fiktiv den Wert der klassischen Hausmeisterwohnung so an dass es passt...sacredheart schrieb:Wie will man Tricksereien über ausländische Firmen verhindern?
Mögest Du auch nach der Wahl noch recht haben.bgeoweh schrieb:Wir sind ja hier nicht bei den Linken,
Ausbildungsvergütung und Nebenjobs sind eine andere Kiste. Da kann man auch Lösungen finden, die natürlich nicht heißen können, dass jeder 14jährige, der mal Rasen mäht, 12 Euro pro Stunde bekommen MUSS.sacredheart schrieb:Das Problem sehe ich eher an den Kanten einer solchen Regelung.
Soll das dann auch für eine Ausbildungsvergütung gelten?
Soll das auch für Nebenjobber gelten, die 3x die Woche abends 2 Stunden am Kiosk aushelfen?
Habe mir das Triell gestern Abend auch angeschaut.knackundback schrieb:In der Mediathek von RTL oder ntv. Auf YT ist es auch zu finden. Baerbock hat sich überraschend gut vorbereitet gezeigt und Laschet war mehrmals am Rande eines Wutanfalls. Da haben die Zähne geknirscht. Scholz machte den Eindruck, als wollte er sich auf Vorschußlorbeeren ausruhen, das kam bei mir nicht so gut an. Ansonsten war es erstaunlich klarer Talk und kein Wischiwaschi.
als SPD und Bündnisgrüne zuletzt gemeinsam im Bund regiert haben, gabs für die einfachen Bürger und Arbeitnehmer:McMurdo schrieb:Also Kreuz bei Grüne SPD oder Linke, deren Wahlversprechen bedeuten mehr Wohlstand für den einfachen Bürger und Arbeinehmer.
Weil die CDU Deutschland verkohlt und notwendige Reformen auf der Birnbaumbank ausgesessen hat.Seidenraupe schrieb:als SPD und Bündnisgrüne zuletzt gemeinsam im Bund regiert haben, gabs für die einfachen Bürger und Arbeitnehmer:
Leiharbeit, Niedriglohnsektor sowie ALG I und ALG II
Glaub davon steht nix im aktuellen Wahlprogramm und damalige Fehler müssen ja auch nicht auf ewig bestand haben, sondern können ja auchbkorrigiert werden. Dafür stehen Grüne SPD und Linke, die CDU ja leider nicht.Seidenraupe schrieb:als SPD und Bündnisgrüne zuletzt gemeinsam im Bund regiert haben, gabs für die einfachen Bürger und Arbeitnehmer:
Leiharbeit, Niedriglohnsektor sowie ALG I und ALG II
In Thüringen gibt's ne Mauer und Tote ? Ist ja mal was ganz neues.Seidenraupe schrieb:Das letzte mal, als die SED/PDS/Linke in Ostdeutschland regiert hat, gab es Mauer, Schüsse an der Grenze, Stasi, politische Gefangene, staatliche Planwirtschaft, Enteignung, Kollektives Eigentum und daraus resultierend Mangel wohin man schaute.