Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!
03.09.2017 um 23:39Was für ein langweiliger Scheiß.
Wir haben seit 2015 nichts anderes mehr, als den Flüchtlingskram. Man möge meinen, man könne sich daran gewöhnen, aber nichts da. Es ist einfach nur noch nervend, und vor allem ermüdend, sich noch länger damit auseinanderzusetzen. @Sixtus66Sixtus66 schrieb:Ich hab das Gefühl 80% war Flüchtlingskram
Für viele Beobachter des TV-Duells war klar: Als Gewinner gehen weder Amtsinhaberin Angela Merkel noch Kanzlerkandidat Martin Schulz hervor, sondern die AfD. Auf Twitter klingt das etwa so: "Die AfD fragt, die große Koalition antwortet". Ein anderer Nutzer schreibt: "Seit 35 Minuten Flüchtlinge, Abschiebung, Islam. Im Moment gewinnt eine andere Partei bei diesem #TVDuell". Wieder ein anderer: "75% der Deutschen finden Bildung wichtigstes Thema. 100% der #tvduell-Journalisten fanden AfD-Themen am wichtigsten."http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-09/bundestagswahlkampf-rechtsruck-themen-tv-duell-fluechtlinge
Man könnte auch sagen, Merkel ist mittlerweile betriebsblind. Außenpolitisch scheitert sie ja mittlerweile regelmäßig, ob's nun um die Haltung zu Griechenland geht, die Krim, um Nordkorea, um Syrien oder Afghanistan.sacredheart schrieb:Tja, wen soll man nun wählen?
Mutti - hat immerhin Erfahrung und ihre Stimme hat international vielleicht weltweist das höchste Gewicht
Die SPD kann eigentlich nur verlieren, weil sie in den letzten 16 Jahren 12 Jahre mitregiert und alles was sie heute kritisiert eigentlich mitgetragen hat.sacredheart schrieb:Der Würselner Spaßbaderrichter - würde alles eigentlich genau so machen, hat sich praktisch als Praktikant von Frau Merkel empfohlen, dürfte ihr in einer Groko mal Kaffee holen (1x Milch, 1x Zucker, nicht koffeinfrei, wenns schnell geht, macht nix)
Die Verbots- und Regulierungspartei. Wenn bei denen Umweltschutz mal wieder ein Kernthema wird, könnten sie sich vielleicht deutlicher von der SPD und den Linken hervor heben. Immerhin die Hanf-Konsumenten dürften sie auf ihrer Seite haben.sacredheart schrieb:Die Grüninnen - umweltpolitisch ein klares ja, alles andere ist Quatsch, was sie absondern
Die FDP ist eigentlich die Partei der Digitalisierung (inkl. Datenschutz), der Privatisierung und der sozialen Marktwirtschaft (der Markt regelt alles). Zumindest beim Thema Privatisierungswahn gehen sie mir zu weit.sacredheart schrieb:FDP - nix Genaues weiss man nicht, aber sie kümmern sich um Trennungsväter, daher haben sie zumindest MEINE Stimme
Ein bisschen mehr kann die AfD dann schon noch, aber wem das Anliegen Flüchtlinge und Zuwanderung am wichtigsten ist, der wird hier natürlich am ehsten seine Stimme wieder finden.sacredheart schrieb:AFD - flüchtlingspolitisch haben sie unter den Parteien, die wahrscheinlich in den Bundestag kommen ein Alleinstellungsmerkmal, sonst ist da leider nur Murks
Die Linke ist nicht mehr SED als die AFD die NPD ist. Klar, soziale Kompetenz findet man hier eher als in der SPD, aber hier sehe ich eher das Problem, das sie viel von dem, was sie wollen, eigentlich gar nicht finanzieren können.sacredheart schrieb:Die Linke - hatten wir schon in der DDR, hat einmal nicht geklappt, ist immer noch nicht besser, old shit from new asses
Wenn euch egal ist, wer im Bundestag sitzt, wählt doch am besten die Partei, der es auch egal ist, ob sie im Bundestag sitzt :)sacredheart schrieb:Die Partei - ist wenigstens lustig, ihre Wahlomat Angaben haben mich sehr zum Lachen gebracht, insofern wieder ein Alleinstellungsmerkmal
Wenn das Kanzlerduell im TV schon mehr Aufmerksamkeit bekommt als die Runde mit den kleineren Parteien, in einer Gesellschaft wo politisch Desinformation durch Verschweigen partizipiert wird, dann wundert es mich auch gar nicht mehr, das immer weniger Menschen Ahnung von Politik haben und zum Nichtwähler werden.Mech schrieb:Denke mal dieses Jahr wird wiedermal der Nichtwähler anteil verdammt hoch sein, weil keiner der Parteien diese gruppe von Leuten mobilisieren kann da sie sie nicht ansprechen können egal mit politischen oder satirischen äußerungen (die Partei).
Da liegt auch der Fehler im System. Warum ist der Einzug der Partei DIE PARTEI in den Bundestag ausgeschlossen? Dafür gibt es 2 primäre Gründe. Der erste ist der, dass DIE PARTEI in den breiten Massenmedien kaum Beachtung erhält, verglichen mit den sogenannten Volksparteien.sacredheart schrieb:Die Partei gefällt mir, weil sie sich eben nicht ernst nimmt. Ein Einzug in den Bundestag ist ausgeschlossen, aber es sind immerhin die erträglichsten Wahlplakate.
Warum sollte man das tun? Man wählt doch eine Partei, weil sie die eigenen Interessen vertritt, nicht weil sie sowieso in den Bundestag kommt ;)Nevrion schrieb:Wenn in einer Prognose oder Umfrage vor der Wahl schon suggeriert wird, dass die CDU die meisten Stimmen erhält oder DIE PARTEI nicht die 5 % Hürde packt, warum sollte man dann seine Stimme an eine solche Partei verschwenden? Dann wählt man doch automatisch eher das, was wahrscheinlich in den Bundestag kommt ... oder gar nicht.
Das Stichwort lautet Chancengleichheit. Wenn eine Partei mehr Beachtung bekommt als eine andere, ist das im Prinzip eine Meinungsmanipulation. Deswegen stellt ja auch keine FDP, keine Linke, keine Grünen und auch keine sonstige Partei einen Kanzlerkandidaten. Im Vorfeld steht bereits fest, wer überhaupt gewinnen kann und daher einen Kanzler stellt. Warum das für so viele Menschen normal ist, konnte ich bisher nicht nachvollziehen.Issomad schrieb:Warum sollte man das tun? Man wählt doch eine Partei, weil sie die eigenen Interessen vertritt, nicht weil sie sowieso in den Bundestag kommt ;)
Bei jeder Bundestagswahl geben 5-7 % der Wähler ihre Stimmen den Sonstigen. Schließlich haben alle Parteien mal klein angefangen und das hilft denen auch (Wahlkampfkostenerstattung, Bekanntheit, Prestige), wenn sie nur 0,5 oder 1 % erreichen ...