Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

68.217 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Plaudern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

18.03.2025 um 08:32
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:weil ich sowieso nie viel in eine Mietwohnung investiert hatte, das ich nicht mitnehmen konnte.
In dieser Wohnung hatte der Partner meiner Tochter so einiges an handwerklichen Dingen gemacht, wie Böden verlegt und oben noch einiges ausgebaut (es ist eine Art Maisonette-Wohnung). Sie wohnen jetzt 6,5 Jahre darin. Sie ist gleich ausgezogen, als sie die Ausbildung fertig hatte.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Wer hat ihn denn abgeholt und betreut, während deine Tochter arbeiten war? Der Papa?
Genau, er hat jetzt Elternzeit, ich glaube 2 Monate, und kümmert sich um die Eingewöhnung. In den ersten Tagen lief es eigentlich ganz gut.

Der Papa befürchtet auch Kurzarbeit. Er sagte, in seiner Firma gebe es im Moment sehr wenig zu tun. Nachdem die Bankenkrise war (2008/09) gab es schon mal so eine Phase.
Man muss abwarten...


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

18.03.2025 um 09:27
Zitat von nairobinairobi schrieb:In dieser Wohnung hatte der Partner meiner Tochter so einiges an handwerklichen Dingen gemacht, wie Böden verlegt und oben noch einiges ausgebaut (es ist eine Art Maisonette-Wohnung). Sie wohnen jetzt 6,5 Jahre darin. Sie ist gleich ausgezogen, als sie die Ausbildung fertig hatte.
Dann ist es schon sinnvoll, dass sie selbst Nachmieter vorschlagen dürfen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Genau, er hat jetzt Elternzeit, ich glaube 2 Monate, und kümmert sich um die Eingewöhnung. In den ersten Tagen lief es eigentlich ganz gut.
Super! Wird schon werden.

Ich denke aber, dass ich es so machen würde, dass ich Kinder schon kurz nach der Geburt daran gewöhnen würde, stundenweise nicht von den Eltern betreut zu werden. Dann kennen sie das schon, wenn es dann wirklich soweit ist.

Geht natürlich nur, wenn es auch Krippenplätze für so kleine Kinder gibt und diese kein allzu großes Loch ins Budget reißen und daran scheitert es wohl oft.

Meine Kollegin wird übrigens in vier Monaten wieder geringfügig arbeiten. Das geht aber bei uns auch sehr gut, da wir aus dem Home-Office arbeiten. Geringfügige Arbeit entspricht bei uns 6 Wochenstunden. Die Entlohnung ist ja auf 551,10 Euro (Wert 2025) begrenzt und da gehen sich eben nur 6 Wochenstunden aus. Das ist aber ganz gut so, weil man dann nur einen Tag wöchentlich arbeiten muss.

Rund 550 Euro netto mehr im Haushaltsbudget machen schon was aus, außerdem meinte sie, ihr sei schon langweilig zu Hause. Ihr Kind ist ziemlich pflegeleicht, da hat sie Glück gehabt.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Der Papa befürchtet auch Kurzarbeit. Er sagte, in seiner Firma gebe es im Moment sehr wenig zu tun. Nachdem die Bankenkrise war (2008/09) gab es schon mal so eine Phase.
Man muss abwarten...
Oje, hoffentlich verlieren sie nicht zu viel Einkommen dadurch. Mehr Freizeit ist ja nicht schlecht, nur muss man sich das halt auch leisten können. Das Gute ist, dass das Einkommen deiner Tochter das ein bisschen abfedern kann.

Das ist zwar Werbung, aber enthält trotzdem interessante Informationen, finde ich:

So schläft der Hotelgast am besten
https://diepresse.com/19434063
Als Grundlage zur Untersuchung des Schlafverhaltens diente die aktuelle Global Sleep Study 2025, bei der unter anderen Fakten zur durchschnittlichen Einschlafdauer und wie es sich mit den Gewohnheiten zum Mittagsschlaf verhält, erhoben wurden. Zudem ergab sich auch eine Schätzung, wie viele Kinder weltweit auf IKEA-Matratzen gezeugt wurden.
[...]
In Indien werden im internationalen Vergleich die meisten Menschen von Albträumen heimgesucht – 26 Prozent haben sie mehrmals in der Woche. 18 Prozent der Österreicher träumen übrigens ebenfalls mehrmals die Woche schlecht.
[...]
Mehr als ein Drittel der Menschen schlafen rund sieben Stunden pro Tag, nur in China beträgt die durchschnittliche Schlafdauer um 13 Minuten mehr. In Österreich schläft man durchschnittlich nur sechs Stunden und 40 Minuten. Hinzu kommt in manchen Ländern das gepflegte Mittagsschläfchen. Die Siesta ist vor allem in Taiwan äußerst beliebt, wo mehr als ein Fünftel der Befragten einen täglichen Powernap einlegen. Im Ursprungsland der Siesta, in Spanien, ruhen sich bloß 13 Prozent mittags aus. In Österreich gönnt sich mehr als ein Drittel niemals einen Mittagsschlaf, der im internationalen Schnitt übrigens 33 Minuten dauert.
Sowohl in Norwegen als auch in Schweden beklagen mehr als die Hälfte der Teilnehmer an der Global Sleep Study, dass sie unter Morgenmüdigkeit leiden, sich also nicht gänzlich ausgeschlafen fühlen. Auf den Plätzen der Morgenmuffel folgen Menschen aus Irland, Australien und Israel. In Österreich kämpfen rund 44 Prozent mit Müdigkeit nach dem Aufstehen.
Kurios – aber durchaus erstaunlich – ist die Erkenntnis, dass sechs Prozent jener Kinder, die in den vergangenen 19 Jahren weltweit das Licht der Welt erblickten, auf Matratzen von IKEA gezeugt wurden. Besonders eifrig sind die Ägypter: Eine Schätzung besagt, dass bis zu 17 Prozent der Babys auf IKEA-Matratzen entstanden. In Österreich sind es übrigens rund acht Prozent.
Quelle: siehe oben


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

19.03.2025 um 19:26
Guten Abend.
Heute kam über Tag sehr schön die Sonne raus. Am frühen Nachmittag, ich war gegen 15 Uhr mit der Arbeit fertig, schlug ich meinem Mann eine Radtour vor. Hierbei probierte ich meinen neuen Akku aus!
Wir fuhren insgesamt gut 20 km, zum Teil auf Radwegen, zum Teil auch durch den Wald und über Feldwege. Da wäre ein Mountainbike besser gewesen als unsere Tourenräder...
Wollten etwas trinken, leider hatte das Lokal heute zu. Wir hatten aber Wasser dabei.
Ich denke, wir werden weitere Radtouren machen dieses Jahr. Das macht echt Spaß.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.03.2025 um 04:44
Guten Morgen.
Wir hatten doch kürzlich das Thema "Vornamen"...
Der amerikanische Schwergewichtsboxer George Foreman ist im Alter von 76 Jahren verstorben.
Er hatte 12 Kinder, 2 adoptierte und 10 leibliche, davon 5 Söhne.
Diese männlichen Nachkommen heißen alle George...genauer George Junior, George III, George IV, George V und George VI.
Das finde ich ziemlich... einfallslos. Da hätte ic als Mama was dagegen gehabt.

Ich fände es auch merkwürdig, wenn meine Schwestern den gleichen Namen wie ich hätten. Da besteht ja auch gleich Verwechslungsgefahr 🤔😄


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.03.2025 um 04:55
Zitat von nairobinairobi schrieb:Radtouren
Gestern morgen war das Wetter erst so richtig schön sonnig. Ich sagte meinem Mann, dass das doch super sei für eine Radtour. Zwischendurch war ich noch im Sportkurs "Bauch, Beine, Po". Endlich konnten mal die Türen nach draußen ganz geöffnet werden (vorher war das meist noch zu kalt gewesen). Bei 9 Teilnehmenden (8 Frauen, 1 Mann) war auch genug Platz.
Als ich dann um halb vier fertig war mit der Arbeit, hatte es sich dann aber wieder zugezogen. Und in den nächsten Tagen soll es wieder schlechter werden. Heute Vormittag wird z.B. Regen erwartet. So muss die Radtour noch ein paar Tage warten. Mein Mann wollte bei der Tourist Info auch noch Radkarten besorgen.
Stattdessen machte ich nach der Arbeit einen schönen Spaziergang mit dem kleinen Mann (Hund).
Mein Mann hat in der Zwischenzeit das Abendessen vorbereitet. 😋
Zitat von nairobinairobi schrieb am 18.03.2025:eine schön verzierte Flasche italienischen Rotweins in einer Geschenkverpackung geschenkt bekam,
Der Rotwein entpuppte sich als Weißwein in einer dunklen Flasche und hat gut geschmeckt. Flasche wurde leer. 😋
Er kam aus Sirmione am Gardasee.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.03.2025 um 05:31
Am Donnerstag ist mir was passiert.
Ich fuhr in der Frühe los zu meiner jüngeren Tochter. Sie wohnt (noch) in der Stadt, in der auch meine Dienststelle ist. Ich hatte meinen Laptop, der ist in einer schwarzen Tasche mit Griff, Handtasche, einen kleinen Korb und noch eine große Tüte. Da sie noch nicht ganz fertig war, bin ich noch hoch zu ihr und hab da noch einen Kaffee getrunken.
Sie war ganz alleine in dem Haus. Eigentlich sind da drei Wohnungen drin (sie wohnen in der obersten). Die im EG steht schon länger leer und ist verschimmelt. In der mittleren Wohnung hat ein junges Paar gewohnt, das dann ein Kind bekam und ein Haus gekauft hat. Diese Wohnung wurde dann einzeln verkauft und wird seit einiger Zeit als Ferienwohnung vermietet (Airbnb). Sogar für gutes Geld, 130 Euro für eine Übernachtung, sagte meine Tochter. Finde ich schon viel für einen Stadtteil. Wobei ich nicht weiß, wie groß die Wohnung ist.
Ihr Verlobter ist die Woche über schon dort, wo sie dann auch in ein paar Wochen mit hinzieht. Er fährt montags morgens hin und kommt meist freitags heim, manchmal auch schon am Donnerstag Abend. Das ist schon ungewohnt für die Tochter, so alleine zu sein. Eigentlich hat sie ja noch nie alleine gelebt.
Jedenfalls luden wir dann meine Sachen von meinem in ihren Kofferraum um. Es war noch halb dunkel. Sie hat mich dann an meiner Dienststelle abgesetzt und ist zu ihrer Arbeit weiter gefahren. Am späten Nachmittag wollten wir uns wieder treffen, denn sie wollte mich zum Sushi-Essen einladen (eigentlich schon im Vormonat, aber erst jetzt hat es geklappt).
Im Moment können wir nicht in der Dienststelle parken, weil da mal wieder über Monate saniert werden muss. Deswegen hatte ich sie gebeten, mich zu fahren.
Jedenfalls merkte ich dann, dass ich den Laptop nicht mit hatte...vergessen im Kofferraum meines Autos. Nun ist es so, dass wir kaum noch Rechner in den Büros haben, sondern inzwischen haben etliche Kollegen Laptops und dann werden die Rechner abgebaut.
Zum Glück war das Problem lösbar: Ich habe mir einen Dienstwagen besorgt, bin zu meinem Auto gefahren (fast hätte ich auch noch meinen Autoschlüssel im Büro liegen gelassen 🙈) und habe den Lappi geholt. Er war an die Seite des Kofferraums gelehnt und da die Tasche schwarz ist, hatte ich sie schlicht im Halbdunkel übersehen...

Eine Kollegin hat eine Kasse aufgestellt. Wenn einem ein Schimpfwort entfährt, kommt etwas in diese Kasse. Arbeitsmaterialien vergessen kostet auch...

Der Dienstwagen, den man mir gab, hatte eine Automatikschaltung, die ich noch nie gesehen hatte. Spoiler
20250320 070619Original anzeigen (4,4 MB)
. Musste erst mal rumprobieren, bis das Vehikel sich überhaupt in Bewegung setzte. Der Startknopf war hier in der Mitte, nicht da, wo man früher den Zündschlüssel einsteckte. Bei vielen Autos mit Start/Stopp-Knopf ist der nämlich dort angebracht.

Und bis ich mal den Blinker gefunden hatte...
Spoiler
IMG-20250320-WA0005Original anzeigen (1,9 MB)


Das Lenkrad hatte auf jeder Seite drei Hebel.
Ich musste da erst mal einiges ausprobieren. Auch die Lautstärke des Radios konnte man nicht am Radio verändern, sondern an einem kleinen Scrollrad auch am Lenkrad.
Diese ganzen "Spielereien" können schon vom Autofahren ablenken. In meinem fast 8 Jahre alten Auto ist das alles wirklich noch einfacher und auch benutzerfreundlicher...Technik ist ja schon gut, aber manchmal auch "too much".


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.03.2025 um 07:06
Hmmm...

Der Automatikwählhebel ist doch genau dort, wo er bei fast jedem Auto ist und der Starknopf ist zwar nicht an der Lenksäule, sondern auf der Mittelkonsole, aber er ist prominent platziert und deutlich beschriftet.

Wenn er mal fährt, dürfte sowieso alles genau so funktionieren wie in einem klassischen Automatik-PKW.

Was mich an neuen Autos stört, sind die überflüssigen und/oder überzüchteten Assistenten (z.B. Gebimmel bei 1km/h Geschwindigkeitsüberschreitung gepaart mit unzuverlässiger Schildererkennung...

...auf sowas kann nur ein technophober Sesselpupser kommen, wömöglich sogar ohne eigenen Führerschein.

Da diese Assistenten abschaltbar sein dürfen, haben sich die Autohersteller etwas ausgedacht:

Es gibt inzwischen bei einigen Typen eine Art "Joker-Taste". Da kann man alle Assistenten "drauflegen", die man nicht will. Bei Fahrtantritt genügt dann ein Knopfdruck und Tempowarner, Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, u.s.w. sind im Tiefschlaf.

:D


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.03.2025 um 14:28
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Der Automatikwählhebel ist doch genau dort, wo er bei fast jedem Auto ist und der Starknopf ist zwar nicht an der Lenksäule, sondern auf der Mittelkonsole, aber er ist prominent platziert und deutlich beschriftet.
Das ist richtig. Diese Schaltung war indes anders als alle andere Automatikschaltungen, die ich schon gefahren bin. Da war z.B. auch noch noch ein M an dem Hebel, wo ich nicht wusste, was das bedeutet.

Im Grunde sollte man vor dem Fahren in die Bedienung eines Autos eingewiesen werden. Denn da gibt es ja Unterschiede.
Eigentlich passiert das auch, aber erst seit einigen Jahren, das ist jetzt wohl Vorschrift. Auch ich musste schon mal Kolleg:innen auf ein Fahrzeug einweisen.
Das sind dann Fahrzeuge, die den Ks fest zugeteilt sind. Dies hier war jedoch ein so genanntes Poolfahrzeug.
Ich bekam einen Schlüssel in die Hand gedrückt. Aber ich war ja froh, dass ich so kurzfristig das Auto bekommen habe.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

23.03.2025 um 10:10
Guten Tag zusammen 🙋‍♀️

Gestern hatte mein Mann seinen Geburtstag nachgefeiert. Es war ein sehr schöner Abend.
Gestern habe ich dann auch zum ersten Mal den jüngsten Enkel gehalten (heute wird er 7 Wochen alt).
Ich wusste gar nicht mehr, wie es ist, ein so kleines Baby im Arm zu haben. Sie wachsen ja so schnell. Der Zweijährige wirkte riesig dagegen.
Das Baby wurde bald etwas unruhig und machte suchende Bewegungen...Zeit für die Flasche. Heute gibt es ja super Equipment. Die Eltern hatten eine Flasche mit, die das Wasser erwärmt. Das Pulver war abgemessen verpackt. Ruckzuck war so die Flaschenmahlzeit trinkfertig.
Ich habe ja niemals Flaschen zubereitet, da ich lange gestillt habe. Zum Glück hat das bei mir gut funktioniert.

Der Kleine von meiner Tochter ist im Moment extrem anhänglich und will nur auf den Arm von Mama oder Papa.
Nächste Woche wollen sie es nochmal mit der Kita versuchen. Schade, dass es da nicht so gut geklappt hat 😒
Das ist ja auch eine Belastung für die Eltern, wenn das Kind weint.

Das Wetter ist bei uns wieder recht bescheiden. Nass und auch wieder ziemlich kalt. Da hat man wenig Lust, rauszugehen...
Selbst der Hund nicht...


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

23.03.2025 um 20:30
Zitat von nairobinairobi schrieb:Diese männlichen Nachkommen heißen alle George...genauer George Junior, George III, George IV, George V und George VI.
Das finde ich ziemlich... einfallslos. Da hätte ic als Mama was dagegen gehabt.
Ich denke da als allererstes an ein ziemlich großes männliches Ego 🤣
Zitat von nairobinairobi schrieb:Der Rotwein entpuppte sich als Weißwein in einer dunklen Flasche und hat gut geschmeckt. Flasche wurde leer. 😋
Er kam aus Sirmione am Gardasee.
Tarnen und täuschen. 😉 Hauptsache, der Wein hat geschmeckt.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Jedenfalls merkte ich dann, dass ich den Laptop nicht mit hatte...vergessen im Kofferraum meines Autos. Nun ist es so, dass wir kaum noch Rechner in den Büros haben, sondern inzwischen haben etliche Kollegen Laptops und dann werden die Rechner abgebaut.
Oje, das ist doof! Mir passierte es jetzt öfter, dass ich den Türöffner für die Firma zu Hause vergessen habe. Seit der Pandemie muss ich da ja nicht mehr oft hin und drum hab ich den Türöffner aus der Tasche genommen - nicht, dass ich ihn noch verliere! Aber wenn ich dann mal reinfahre, sollte ich ihn halt auch mitnehmen... 🫣
Ich hatte ja nur Glück, dass der Empfang noch besetzt war, sonst wäre das nicht lustig gewesen.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

23.03.2025 um 21:38
Schönen guten Abend. Heute hatten wir einen ziemlich relaxten Tag. Während ich im Schwimmbad war, ging mein Mann mit dem Hund dort im Wald spazieren. Danach haben sie mich wieder abgeholt.
Nachmittags haben wir eine 6teilige Serie fast am Stück angesehen. Die war echt spannend.

Als nächstes stehen bei uns an:

Steuererklärung machen Spoiler🙄 🤢

Den Sockel des Hauses mit einer speziellen Farbe streichen. Das will mein Mann selbst machen. Dafür muss es aber mindestens 5 Grad haben. Also die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 und maximal 30 Grad sein.

Den Wohnwagen waschen. Es gibt in der Nähe eine Waschanlage, wo größere Fahrzeuge gewaschen werden können.

Im April sind 2 Familienfeiern: 1 Taufe und 1 Kommunion.
An dem Tag werden 3 Babys getauft, man "sammelt", weil heutzutage nicht mehr so viele Leute taufen lassen.

Ende April habe ich dann den ersten Urlaub (2 Wochen).
Danach kann man dann schon wieder die Sommerreifen aufziehen lassen (mein Mann hat Ganzjahresreifen, sehr praktisch).

Wo wir hinfahren, wissen wir noch nicht so genau. Es gibt viele schöne Ziele, man muss gar nicht mal viele 100km dafür zurücklegen.
Mein Mann hat schon einiges recherchiert, aber fest buchen wollen wir nicht, sondern lieber kurzfristig fahren. Es ist dann ja Vorsaison, da müsste noch einiges frei sein.
Mein Mann wartet ja immer noch darauf, dass er vom Amtsarzt einbestellt wird. Obwohl er die ganzen Unterlagen schon im November/Dezember ausgefüllt hat kam bisher noch nichts. Einerseits ist ihm das ja recht, da er dann ja noch die normalen Bezüge erhält.
Andererseits hängt er irgendwie "in der Luft".
Deswegen sind wir, seitdem er krank geschrieben ist, auch nicht mehr ins Ausland gefahren.
Er hatte schon die Idee, einen Kollegen anzurufen, der vorläufig pensioniert wurde (der ist noch ca. 5 Jahre jünger als mein Mann) und zu fragen, wie lange das bei ihm gedauert hat.

Im Internet habe ich gelesen, dass etwa jeder 6. Beamte aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand versetzt wird. Ich habe das ja selbst bei einigen Kolleg:innen mitbekommen.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Hauptsache, der Wein hat geschmeckt.
Genau, das ist, was zählt.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Türöffner
Meinst Du einen Chip?
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich hatte ja nur Glück, dass der Empfang noch besetzt war, sonst wäre das nicht lustig gewesen
Allerdings. Da hattest Du Glück.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 09:38
Guten Morgen!

Yay, es ist soweit! Zum ersten Mal seitdem ich in der Studie bin, hat sich mein Gewicht nach unten bewegt. Die letzte Dosissteigerung machte wohl den Unterschied aus. Mir war aber auch nach der letzten Injektion sehr schlecht 🤢. Ich musste aber nicht 🤮, sondern nur würgen. Und ich habe echt null Appetit. Ich esse erst dann, wenn mir schon ein bisschen schwindelig und flau wird, vermutlich hab ich dann schon Unterzucker.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Steuererklärung machen
Ah ja, danke für die Erinnerung, die werde ich dann heute in Angriff nehmen. Vielleicht bekomme ich ein bisschen Geld zurück, da bin ich auch nicht traurig darüber.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Den Sockel des Hauses mit einer speziellen Farbe streichen.
Ja, das müssen wir auch noch machen. 🫣 Und vorher den Sockel noch abschleifen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:An dem Tag werden 3 Babys getauft, man "sammelt", weil heutzutage nicht mehr so viele Leute taufen lassen.
Evangelisch oder Katholisch?
Tauft eigentlich sonst noch eine andere christliche Konfession Kinder?

Bei den Freikirchen macht man das ja nicht, da werden nur Erwachsene getauft. Das finde ich besser, da eine Entscheidung für einen Glauben eine bewusste sein sollte. Man kann aber sein Kind in einem Ritual segnen lassen, das haben einige gemacht, die ich kenne.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Einerseits ist ihm das ja recht, da er dann ja noch die normalen Bezüge erhält.
Wie, er bekommt im Krankenstand normale Bezüge und kein Krankengeld? Wieso? Und wer bezahlt das?

Ich kenne das nämlich so, dass die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nur eine gewisse Zeit lang dauert und danach bekommt man Krankengeld von der Krankenkasse, was aber viel weniger ist als das vorherige Gehalt. Krankengeld gibt's auch nicht ewig.

https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankheitundpflege/krankheit/Geld_bei_Krankheit.html
Zitat von nairobinairobi schrieb:Im Internet habe ich gelesen, dass etwa jeder 6. Beamte aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand versetzt wird
Geht das so einfach? In Österreich nämlich nicht. Es gibt viele, die es versuchen, aber so leicht wird das nicht genehmigt.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Meinst Du einen Chip?
Genau.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Allerdings. Da hattest Du Glück.
Schlimmstenfalls hätte ich wieder nach Hause fahren müssen 🫣. Aber zuvor hätte ich noch ein paar Kolleg:innen aus dem IT-Helpdesk angerufen und sie gefragt, ob sie mich bitte reinlassen können. Die müssen ja da sein, ich hatte ja den Termin dort. 🤷‍♀️

Ich habe heute einen Artikel gelesen, wie viel man auf der hohen Kante haben muss, wenn man 1000 Euro zusätzlich zur staatlichen Rente bekommen möchte. Da kamen ein paar Berechnungen vor:

Möchte man beispielsweise mit 55 in Rente gehen und pro Monat 5000 Euro ausgeben können, braucht man dafür ein Kapital von 1,3 Millionen Euro. 😜 Schafft kein Mensch ohne Erbschaft, sich das anzusparen.

Hätte man ein jährliches Bruttoeinkommen von 150.000 Euro zur Verfügung (das entspricht etwa dem dreifachen Medianeinkommen für Vollzeitbeschäftigung in Österreich) bekäme man etwa 4000 Euro Rente brutto 14x pro Jahr, das entspricht netto dann 3600 Euro.

Hat man ein Nettoeinkommen von 3000 Euro (das ist in Österreich schon erreichbar bei Vollzeitbeschäftigung), kann man etwa 300 Euro monatlich sparen (natürlich abhängig von den Fixkosten). Wenn man das ab 45 macht, hat man nach 20 Jahren etwa 88.000 Euro netto gespart. Das ist nicht viel, wenn man das auf 20 Jahre aufteilen muss (statistische Lebenserwartung), nämlich etwa 4400 Euro pro Jahr (ohne Zinsen) und etwa 366 Euro zusätzlich pro Monat. Damit springt man nicht weit. 🤷‍♀️

Wenn man eine monatliche Zusatzrente von 1000 Euro haben möchte, braucht man bei Antritt der Rente ein Kapital von ungefähr 365.000 Euro. Möchte man 1700 Euro mehr, benötigt man ein Kapital zwischen 610.000 und 650
000 Euro bei Antritt der Rente.
Viel Spaß beim Sparen. 🤣 Schafft kein Mensch, nicht einmal mit Wertpapieren.


7x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 11:11
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:danke für die Erinnerung, die werde ich dann heute in Angriff nehmen. Vielleicht bekomme ich ein bisschen Geld zurück, da bin ich auch nicht traurig darüber.
Mein Mann hat auch schon das Meiste vorbereitet, ich denke aber, dass da vielleicht noch 1,2 Belege kommen werden in den nächsten Tagen. Wir bekommen auch etwas zurück, aber weniger als im Jahr davor, wo mein Mann ja noch ganz normal gearbeitet hatte. Was sich bei uns vor allem bemerkbar macht, sind die Fahrtkosten.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Katholisch
Dies.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Erwachsene getauft. Das finde ich besser, da eine Entscheidung für einen Glauben eine bewusste sein sollte.
Ich finde das auch besser. Meine Mutter hat sich erst taufen lassen, als sie meinen Vater heiratete.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Wie, er bekommt im Krankenstand normale Bezüge und kein Krankengeld? Wieso? Und wer bezahlt das?
Als Beamter ist das so. Das Gehalt läuft im Krankenstand ganz normal weiter.
Da hat man keine Kürzung, außer natürlich wenn man z.B. Schichtdienst verrichtet hat, diese Zulagen und so.
Bei einem Dienstunfall kann das wieder anders sein, aber das trifft hier ja nicht zu.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Geht das so einfach? In Österreich nämlich nicht. Es gibt viele, die es versuchen, aber so leicht wird das nicht genehmigt.
Leicht ist das sicher nicht. Bei manchen ist es umgekehrt: die sollen pensioniert werden, weil sie krank sind. Die wollen das aber nicht, weil sie das nicht einsehen.

Mein Vater ist damals auch vorzeitig pensioniert worden. Da muss er so um die 59 gewesen sein.
Bei Lehrern ist die Zahl derjenigen, die früher gehen, besonders hoch.
Darüber weiß @Mr.Wölkchen vielleicht mehr?
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Viel Spaß beim Sparen. 🤣 Schafft kein Mensch, nicht einmal mit Wertpapieren.
Stimmt.
Vor Kurzem hörte ich mal einen Vortrag über Kryptowährungen. Ich denke, das ist so mit die Zukunft.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Genau
Bei mir ist die Zugangsberechtigung in meinem Schlüssel drin. Damit kann man sogar noch einige Türen manuell öffnen, z.B. in manchen Treppenhäusern. Die Flure sind aber alle elektronisch gesichert. Vor Jahren hatten wir mal einen Stromausfall. Das war dann hinsichtlich des Türöffnens ein Problem. War aber nicht lange.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 11:36
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:ste sein sollte. Man kann aber sein Kind in einem Ritual segnen lassen, das haben einige gemacht, die ich kenne.
Wir haben in der Großfamilie u. a. Mennoniten, da wurden die Kinder gesegnet.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 15:37
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Wenn man eine monatliche Zusatzrente von 1000 Euro haben möchte, braucht man bei Antritt der Rente ein Kapital von ungefähr 365.000 Euro. Möchte man 1700 Euro mehr, benötigt man ein Kapital zwischen 610.000 und 650
000 Euro bei Antritt der Rente.
Viel Spaß beim Sparen. 🤣 Schafft kein Mensch, nicht einmal mit Wertpapieren.
Das ist so nicht ganz richtig...

Sowohl beim Ansparen, als auch beim Auszahlen hast du bei deinen Rechnungen scheinbar den Zinseszins-Effekt ausgelassen und die Nettobetrachtung gemacht (oder nur einen Minimalzinssatz von rund 2% angesetzt).

Wenn du dir später eine Rente über 20 - 30 Jahre auszahlst, laufen gegen die Entnahmen ja auch weiter Zinseinnahmen / Kursgewinne.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 15:52
Zitat von nairobinairobi schrieb:Als Beamter ist das so. Das Gehalt läuft im Krankenstand ganz normal weiter.
Nun, dann wundert es mich nicht, dass Beamte immer noch das Feindbild der Arbeitnehmer:innen in der Privatwirtschaft sind. 🤷‍♀️

Fürs Nixtun die vollen Bezüge kassieren, die aus Steuergeldern finanziert werden, während alle anderen Arbeitnehmer:innen bei Krankheit deutliche Einkommenseinbußen hinnehmen müssen. Das kommt nicht gut an.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Leicht ist das sicher nicht. Bei manchen ist es umgekehrt: die sollen pensioniert werden, weil sie krank sind. Die wollen das aber nicht, weil sie das nicht einsehen.
Ja, manche Menschen haben halt leider nichts anderes als ihre Arbeit. Traurig eigentlich. 🤷‍♀️

Man weiß ja, dass man irgendwann in Rente geht und hat genug Zeit, sich andere Interessen aufzubauen.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Das ist so nicht ganz richtig...
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Sowohl beim Ansparen, als auch beim Auszahlen hast du bei deinen Rechnungen scheinbar den Zinseszins-Effekt ausgelassen und die Nettobetrachtung gemacht (oder nur einen Minimalzinssatz von rund 2% angesetzt).
Das stand so in dem Artikel, in dem ich das gelesen habe. Ich hab es nicht nachgerechnet. Steht ja auch so da, dass ich das in einem Artikel gelesen habe 😉

Screenshot 20250324-154523
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich habe heute einen Artikel gelesen, wie viel man auf der hohen Kante haben muss, wenn man 1000 Euro zusätzlich zur staatlichen Rente bekommen möchte. Da kamen ein paar Berechnungen vor:



1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 18:37
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:dann wundert es mich nicht, dass Beamte immer noch das Feindbild der Arbeitnehmer:innen in der Privatwirtschaft sind
Arbeitnehmende aus der Privatwirtschaft entscheiden sich doch wahrscheinlich bewusst dafür, dort zu arbeiten? Sonst könnten sie ja auch in den öffentlichen Dienst gehen.
(U.U. verdienen sie in der Privatwirtschaft auch um einiges mehr.) Insofern brauchen sie dann auch nicht neidisch zu sein.
Rosinenpicken geht halt nicht.
Beides hat Vor- und Nachteile 🤷‍♀️


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 19:35
Zitat von nairobinairobi schrieb:Arbeitnehmende aus der Privatwirtschaft entscheiden sich doch wahrscheinlich bewusst dafür, dort zu arbeiten?
Wie es in Deutschland ist und wie schwierig es da ist, Beamte:r zu werden, weiß ich nicht. Darüber kann ich also gar nichts sagen.

Öffentlicher Dienst allein bringt dir in Österreich gar nix, dann bist du nämlich nicht automatisch Beamte:r. Die meisten sind Vertragsbedienstete und die haben solche Privilegien überhaupt nicht.

Screenshot 20250324-190432

https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/B/Seite.991030.html
Alle Vertragsbediensteten des neuen Systems werden in die Kranken- und Unfallversicherung der Beamten einbezogen, die Alters- und Invaliditätsversorgung richtet sich jedoch nach wie vor nach dem ASVG.
Quelle: https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_1998/pk0816

Pragmatisiert, also unkündbar, sind überhaupt nur mehr wenige.

Wikipedia: Pragmatisierung
Seit 2003 herrscht allerdings ein Pragmatisierungsstopp im Bundesdienst. Und so machen rund 42 Prozent des Personalstands mittlerweile die Vertragsbediensteten aus. Ihr Dienstvertrag entspricht in etwa dem von ASVG-Angestellten.
Quelle: https://www.derstandard.at/story/1326503723274/wissen-das-privileg-der-pragmatisierten

Im Klartext bedeutet das: man hat diese Wahl in Österreich gar nicht mehr. Polizist:innen sind zum Beispiel Beamte, Wachbeamt:innen, Richter:innen, Staatsanwält:innen, Berufssoldat:innen. Lehrer:innen schon nicht mehr alle. Die Auswahl an Berufen, bei denen man überhaupt Beamte:r werden kann, ist also sehr stark eingeschränkt.

https://oeffentlicherdienst.gv.at/personalmanagement/arbeitsplatz-und-besoldung/basisinformationen-besoldung-im-bundesdienst/


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 19:41
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Wie es in Deutschland ist und wie schwierig es da ist, Beamte:r zu werden, weiß ich nicht. Darüber kann ich also gar nichts sagen
Sicher kommt es auch auf die Sparte an. Man wird aber auch vom Amtsarzt untersucht. Da muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

24.03.2025 um 20:05
Zitat von nairobinairobi schrieb:Sicher kommt es auch auf die Sparte an. Man wird aber auch vom Amtsarzt untersucht. Da muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Dann wird eine Laufbahn im Öffentlichen Dienst wohl auch in Deutschland nicht allen offenstehen 🤷‍♀️.


1x zitiertmelden