Wenn Helden nach Antworten suchen...
11.11.2021 um 12:18Hehe. So lange er das Kind nicht austragen und gebären kann und du die Hauptarbeit hast, finde ich das auch in Ordnung so.pattimay schrieb:Also das ist mir ehrlich gesagt egal ^^
Hehe. So lange er das Kind nicht austragen und gebären kann und du die Hauptarbeit hast, finde ich das auch in Ordnung so.pattimay schrieb:Also das ist mir ehrlich gesagt egal ^^
Das steckt man mMn in dem Alter leichter weg als später.nairobi schrieb:denn die Erholung in der Freizeit ist doch erheblich geschmälert
Ganz so einfach ist das sicher nicht.violetluna schrieb:Hehe. So lange er das Kind nicht austragen und gebären kann und du die Hauptarbeit hast, finde ich das auch in Ordnung s
Das ist bei fast allen Männern gleich - Kultur egalumma schrieb:Aber ich schätze Männer (nicht nur aus dem) orientalischen Kulturkreis schon so ein, dass sie gerne einen Sohn unter ihren Kindern haben.
Ja. Ich erinnere mich, als unser (von mehreren Schwestern heißgeliebter, viel jüngerer Bruder) geboren wurde, wie Pa strahlte: „ EIN JUNGE!“devil075 schrieb:Das ist bei fast allen Männern gleich - Kultur egal
Ist das heute tatsächlich noch so?devil075 schrieb:Das ist bei fast allen Männern gleich - Kultur egal
Die Einstellung ist ähnlich hinterwäldlerisch wie der männliche Wunsch nach einem Thronfolger …violetluna schrieb:Die meisten Väter haben doch mit ihren Kindern sowieso nichts am Hut. 🤷
Stimmt! Wobei das in vielen Königshäusern gar nicht mehr gilt.Thilda schrieb:Die Einstellung ist ähnlich hinterwäldlerisch wie der männliche Wunsch nach einem Thronfolger …
Stellt sich die Frage, auf welchem "Thron" die Söhne denn dann Hinz und Kunz nachfolgen sollen. Dem WC? 😂Thilda schrieb:Ja; ich meinte das auf Männer allgemein übertragen.
Woher diese negative Einstellung? Also natürlich gibt es solche Väter, aber die Mehrheit ist es sicherlich nicht …DAS wäre hinterwälderisch … ists sogar bei mir hinter den Bergen so, dass die Väter stolze, glückliche Männer mit viel Verantwortungsgefühl sind - der männliche Nachfolger ist anscheinend ein Gendings und heißt nicht, dass Mädls weniger geliebt werdenvioletluna schrieb:Ich frage mich echt warum. Die meisten Väter haben doch mit ihren Kindern sowieso nichts am Hut. 🤷
Sehe ich auch so...devil075 schrieb:Woher diese negative Einstellung? Also natürlich gibt es solche Väter, aber die Mehrheit ist es sicherlich nicht
Erfahrung. Ich kenne lediglich zwei Väter, die sich aktiv um ihre Kinder kümmern. Der Rest überlässt das deren Mutter.devil075 schrieb:Woher diese negative Einstellung? Also natürlich gibt es solche Väter, aber die Mehrheit ist es sicherlich nicht …DAS wäre hinterwälderisch … ists sogar bei mir hinter den Bergen so, dass die Väter stolze, glückliche Männer mit viel Verantwortungsgefühl sind - der männliche Nachfolger ist anscheinend ein Gendings und heißt nicht, dass Mädls weniger geliebt werden
Ich fürchte, nein.Trailblazer schrieb:Sehe ich auch so...
...das haben wir doch wohl in der Mehrheit überwunden, hoffe ich!
Jeder fünfte Vater nimmt Kinderbetreuungsgeld in AnspruchQuelle: Väter in Elternkarenz (Sozialministerium) im Anhang anbei.
In Österreich gibt es durchschnittlich 75.000 bis 80.000 Geburten im Jahr. Rund 14.400 Männer haben im Jahr 2012 einen Kinderbetreuungsgeld-Bezug begonnen. Das bedeutet, knapp jeder fünfte Vater nimmt die Möglichkeit des Bezugs von Kinderbetreuungsgeld in Anspruch.
Dann hast du ein komisches Umfeld… kenn ich anders, kennen viele Väter und bei keinem ist das so, war vl. Generation 50er Jahre geborener Männer noch üblich.violetluna schrieb:Traurig, aber wahr.
Woran denn dann?devil075 schrieb:Liegt jedoch nicht am Desinteresse der (meisten) Männer