Wenn Helden nach Antworten suchen...
24.06.2021 um 15:13Na. GsD🤣.nairobi schrieb:Nicht wie beim "Medicus
Übrigens einer meiner liebsten Filme. Und erst das Buch, große Klasse🥰
Na. GsD🤣.nairobi schrieb:Nicht wie beim "Medicus
Das käme für mich persönlich niemals in Frage. Beratung und Anpassung sind mir wichtig, und später Service.violetluna schrieb:. Ich hab immer die Werte vom Arzt genommen und dann im Internet bestellt.
Ui, das ist eine Stange Geld. Eine Brillenversicherung hat sie nicht?violetluna schrieb:sie hat 1400 Euro für ihre Brillen bezahlt. Und leider wurde davon gar nichts übernommen
Da kenne ich nicht mal die Originale. Und bei den von Dir aufgezählten fandest Du was besser?Fedaykin schrieb:Anhalter durch die Galaxis.
Star war Fortsetzungen
Was gab es am Remakes... Da muss ich mal schauen..
Magnum fällt noch auf Anhieb ein.
Ach ja, das boot die neue Serie...
Oh ja, habe es mehrmals gelesen, es gab ja auch Fortsetzungen.umma schrieb:Und erst das Buch, große Klasse🥰
5 Minuten... Das brimborum mit Arzt, Untersuchung dauert längernairobi schrieb:Beim Grauen Star wird doch meist die Linse ausgetauscht. Diese Eingriffe werden fließbandartig vorgenommen, mit gutem Ergebnis, normalerweise
Für uns ist das ein Muss. Wir haben im Laufe der Jahre einige Reisen aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten können und haben dadurch sehr viel Geld gerettet. Als mein Mann z.B. seinen Unfall hatte, wollten wir zwei Tage später für ein paar Wochen nach Mauritius. Das hätte echt einiges gekostet und wir hätten viel Geld verloren.nairobi schrieb:Meist macht man das ja.
Nö. In Berlin seit dem 4.6. https://www.google.com/amp/s/www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/06/kino-und-theater-duerfen-in-brandenburg-wieder-oeffnen.htm/alt=amp.htmlnairobi schrieb:Ich glaube, da irrst Du Dich. Erst ab dem 01.07. Aber ist ja auch schon bald
Offenbar nur vereinzelt, z.T. auch als Freiluftkino.pattimay schrieb:In Berlin seit dem 4.6.
Nein, zum Glück nicht. Ich mache meine Arztbesuche immer an meinen freien Tagen, sonst wird mir das zu stressig. Wenn das dann länger dauert als erwartet und ich auf Nadeln sitze, weil ich zur Arbeit muss... das mag ich nicht. Die Arbeit ist ja dieselbe, ich kann zwar später anfangen, sitze dann dafür aber länger, bis ich wieder fertig bin.nairobi schrieb:Das stimmt natürlich. Das ist nicht überall gegeben, in engen alten Praxen ist das sicher meist ein Problem.
Musst Du nach der Untersuchung noch zur Arbeit?
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hab mal einen Artikel über Lipödeme gelesen, bei uns in Österreich ist es sehr schwierig, dass die Krankenkasse die Fettabsaugung bezahlt. Selbst wenn man eine eindeutige Diagnose hat. Es gibt wirklich nur eine Handvoll Spezialisten, die sich damit überhaupt auskennen, da fahren die Leute teils echt weit hin. Und dann haben sie die Diagnose und bekommen von der Krankenkasse gesagt, sie sollen bitte eine Diät machen. 🙄 Dabei würde 30 Sekunden googlen reichen, um sich darüber zu informieren, dass bei Lipödem eine Diät nicht wirkt (würde sie wirken, wäre es kein Lipödem).nairobi schrieb:Ähnliches hörte ich von einigen anderen Erkrankungen, wie Lipödemen, Ohrproblemen usw.
Zum Glück kriege ich keine Werbungen mehr mit, seit ich kein Fernsehen mehr habe.nairobi schrieb:Was mich oft so nervt ist eine Werbung für ein Zeug namens Kijimea. Kommt oft kurz vor der Tagesschau 🙄.
Dieses "Hahahahaha" am Anfang des Videos klingt für dich nicht wie ein Lachen? Dabei sagt man doch, dass ein Grünspecht "lacht".nairobi schrieb:Da höre ich überhaupt kein Lachen 🤔
Beratung brauche ich nicht, zur Anpassung kann ich ja trotzdem zum Optiker gehen, muss ich es halt bezahlen. Ich hab das aber noch nie benötigt, da ich ja immer Titanbrillen hatte, die ich mir selbst zurecht biegen konnte. Service brauch ich auch keins bei einer Brille, die 50 Euro kostet. Wenn das Glas kaputt oder zerkratzt ist, wird sie weggeschmissen. Fertig.nairobi schrieb:Das käme für mich persönlich niemals in Frage. Beratung und Anpassung sind mir wichtig, und später Service.
Ich würde auch keine Eingriffe im Ausland vornehmen lassen. Das wäre mir zu gefährlich.
Nein, die bietet ihr Optiker nicht an und sie besteht halt darauf, genau zu dem zu gehen. Aber dafür bekommt sie innerhalb eines Jahres eine zweite, gleichwertige Brille um den halben Preis. Das war gut, denn sie ist ja gestürzt und hat ihre neue, teure Brille dabei kaputt gemacht. Die war auch nicht mehr zu reparieren, weil leider ein Bügel fehlte.nairobi schrieb:Ui, das ist eine Stange Geld. Eine Brillenversicherung hat sie nicht?
Dass das überhaupt möglich ist, wundert mich. Sie muss doch irgendwo Papiere herumliegen haben.nairobi schrieb:Krasser Fall. Die Identität der guten Frau konnte noch nicht ermittelt werden.
Das hab ich für D auch so gelesen. Bekommst Kompressionsstrümpfe und wenns gut läuft Lymphdrainage. Fertig ^^violetluna schrieb:Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hab mal einen Artikel über Lipödeme gelesen, bei uns in Österreich ist es sehr schwierig, dass die Krankenkasse die Fettabsaugung bezahlt. Selbst wenn man eine eindeutige Diagnose hat. Es gibt wirklich nur eine Handvoll Spezialisten, die sich damit überhaupt auskennen, da fahren die Leute teils echt weit hin. Und dann haben sie die Diagnose und bekommen von der Krankenkasse gesagt, sie sollen bitte eine Diät machen. 🙄 Dabei würde 30 Sekunden googlen reichen, um sich darüber zu informieren, dass bei Lipödem eine Diät nicht wirkt (würde sie wirken, wäre es kein Lipödem).
Moment, da hab ich doch erst gelesen, dass die Krankenkasse die Fettabsaugung bezahlen muss:pattimay schrieb:Das hab ich für D auch so gelesen. Bekommst Kompressionsstrümpfe und wenns gut läuft Lymphdrainage. Fertig ^^
Gesundheitsminister Jens Spahn hat in einem Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz die Übernahme dieser Behandlungsart gefordert.
Daraufhin hat der Gemeinsame Bundesausschuss im September beschlossen, dass gesetzliche Krankenkassen nun zur Kostenübernahme einer Liposuktion bei einem Lipödem ab dem Stadium III verpflichtet sind. Das ist zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet, zu diesem Zeitpunkt werden auch die Ergebnisse der Erprobungs-Studie erwartet, die der GBA zur Liposuktion bei Lipödemen in die Wege geleitet hat.
Das ist kein guter Service bei solch teuren Brillen. Vllt könntest du da mal nachhaken. Diese Versicherungen sind eigentlich verbreitet.violetluna schrieb:Nein, die bietet ihr Optiker nicht an
Das verstehe ich. Manchmal dauert es ja wirklich sehr lange, vor allem beim Facharzt.violetluna schrieb:Nein, zum Glück nicht. Ich mache meine Arztbesuche immer an meinen freien Tagen, sonst wird mir das zu stressig. Wenn das dann länger dauert als erwartet und ich auf Nadeln sitze, weil ich zur Arbeit muss... das mag ich nicht.
Ja, da gibt es wohl nur relativ wenige Spezialisten. Das weiß ich von einer Bekannten, die damit zu tun hat. Weil ich viele Leute kenne und vieles höre, habe ich ihr sogar einen guten Arzt nennen können, der nur knapp 40 km entfernt ist.violetluna schrieb:Lipödeme gelesen, bei uns in Österreich ist es sehr schwierig, dass die Krankenkasse die Fettabsaugung bezahlt. Selbst wenn man eine eindeutige Diagnose hat. Es gibt wirklich nur eine Handvoll Spezialisten, die sich damit überhaupt auskennen, da fahren die Leute teils echt weit hin.
Im weiteren Sinne, ja. Das von mir gehörte Lachen klang allerdings anders.violetluna schrieb:Dieses "Hahahahaha" am Anfang des Videos klingt für dich nicht wie ein Lachen? Dabei sagt man doch, dass ein Grünspecht "lacht".
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte eine Zusatzversicherung, die solche Kosten abdeckt. Das haben einige, die gesetzlich versichert sind, für den Fall, dass für Zahngeschichten, Hilfsmittel usw. hohe Kosten anfallen. Es hätte ja sein können, dass so eine Versicherung besteht. Das könnte vielleicht der Schwiegervater wissen?violetluna schrieb:Nein, die bietet ihr Optiker nicht an und sie besteht halt darauf, genau zu dem zu gehen.
Ich habe beim Optiker bereits nachgehakt, sowas bieten sie nicht an. Ich könnte natürlich den Optiker wechseln, aber wenn meine Schwiegermutter das nicht möchte, muss ich das akzeptieren. 🤷♀️ Es ist letztlich ihr Geld.umma schrieb:Das ist kein guter Service bei solch teuren Brillen. Vllt könntest du da mal nachhaken. Diese Versicherungen sind eigentlich verbreitet.
Das sind ja keine drei Stationen, ich fahre, sondern je nach Entfernung bis zu zwei Stunden, bis ich zu Hause bin. Und darauf habe ich keine Lust, wenn ich das verschwitzt und stinkend machen muss.nairobi schrieb:Das verstehe ich. Manchmal dauert es ja wirklich sehr lange, vor allem beim Facharzt.
Wenn Du dann also wirklich einmal etwas geschwitzt in der U-Bahn fahren müsstest, aber halt nach Hause, würde ich das jetzt nicht sooooo tragisch finden. Anders wäre es, wenn Du danach in die Arbeit müsstest (ich weiß ja nicht, wie es da badtechnisch aussieht).
Verstehe. Dann weiß ich es leider auch nicht, mit Vögeln am Meer hab ich auch nicht viel Erfahrung. Dazu bin ich leider zu selten dort.nairobi schrieb:Im weiteren Sinne, ja. Das von mir gehörte Lachen klang allerdings anders.
Ach so. Nein, sie hat keine Zusatzversicherung und möchte auch keine. Sie findet, sie zahlt jetzt schon genug. Sie hätte eine abschließen sollen, als sie noch jünger war, jetzt ist sie fast 80 und in dem Alter sind Zusatzversicherungen schon zu teuer. Da verstehe ich, dass sie keine mehr will. Um die Jahresprämie kann sie sich dann wohl auch schon eine neue Brille leisten.nairobi schrieb:Ich meinte eine Zusatzversicherung, die solche Kosten abdeckt.
Irgendwann werdet ihr wohl den Herd abdrehen müssen….violetluna schrieb:Wasser oder den Herd abzudrehen.
Na klar, und ich verstehe, dass sie beim selben Optiker bleiben möchte.violetluna schrieb:Es ist letztlich ihr Geld.
Dann musst Du die Untersuchung wohl absagen oder nach einem anderen Arzt suchen, der Patienten in seiner Praxis duschen lässt. Man muss halt überlegen, was einem wichtiger ist.violetluna schrieb:Das sind ja keine drei Stationen, ich fahre, sondern je nach Entfernung bis zu zwei Stunden, bis ich zu Hause bin. Und darauf habe ich keine Lust, wenn ich das verschwitzt und stinkend machen muss.
Davon war auch nicht die Rede 🤔violetluna schrieb:mit Vögeln am Meer hab ich auch nicht viel Erfahrung
Die Sicherung wird in der Nacht schon rausgedreht, denn da schläft auch die Betreuerin und bekommt nicht alles immer sofort mit. Auch die Haustür ist abgesperrt und die Betreuerin nimmt den Schlüssel mit ins Zimmer, ebenso die Tür zum Balkon.umma schrieb:Irgendwann werdet ihr wohl den Herd abdrehen müssen….
Hoffe, nicht so bald.
So viel Auswahl hätte sie ohnehin nicht in ihrer Ortschaft, die großen Ketten gibt es da nicht. Das heißt, wir müssten in eine größere Stadt fahren und das geht nur mehr mit dem Taxi (Busfahren oder Zugfahren mit einer dementen Frau - nicht lustig!). Sie hat ja niemanden, der sie fahren könnte. Vielleicht würde das der ambulante Pflegedienst gegen Bezahlung machen, das hab ich noch nicht gefragt, aber das würde auch wieder Geld kosten. Ist halt die Frage, ob sich das dann lohnt.umma schrieb:Na klar, und ich verstehe, dass sie beim selben Optiker bleiben möchte.
Ich werde vermutlich absagen. An dem Tag, an dem ich den Termin habe, soll es 35 Grad kriegen. Nein danke, da fahre ich nicht in die Stadt und radle schon gar nicht auf einem Ergometer in einem unklimatisierten Raum rum. Stattdessen werde ich mich gemütlich aufs Sofa unter den Ventilator legen.nairobi schrieb:Dann musst Du die Untersuchung wohl absagen oder nach einem anderen Arzt suchen, der Patienten in seiner Praxis duschen lässt. Man muss halt überlegen, was einem wichtiger ist.
Vom Vögeln am Meer oder von Vögeln am Meer? 😂 Ich verrate dir ein Geheimnis: ich bin bei beidem keine Expertin. 😁nairobi schrieb:Davon war auch nicht die Rede 🤔
Schön! Ich besuche auch gern Naturschutzparks, da gibt es einige an der Küste. Ich finde es immer schön dort, weil da echt nur Menschen sind, die mit der Natur was anfangen kann und die Klappe halten. 😂 Sehr erholsam ist das!Ozeanwind schrieb:Dort ist ja auch Vogelschutzgebiet.
- Bitte bringen Sie Turnschuhe und Sporthose mit.
- Duschmöglichkeit vorhanden