Gründe für oder gegen Veganismus/Vegetarismus
06.08.2012 um 17:37Wir haben auch ein Gewissen und sind fähig Verantwortung, auch uneigenützig, also nicht Instinktgebunden zu tragen......auch das spielt bei Moral eine große Rolle
shionoro schrieb:Menschen handeln viel mehr nach ihren Instinkten als du glaubst.Natürlich handeln wir großteils nach Instinkten, weil die ja meistens doch einen tieferen Sinn im Leben erfüllen. Fluchtinstinkt etc.
Pflichtgefühl ist auch ein Instinkt, wenn auch ein feinerer Instinkt als die, die wir meist bei Tieren finden.
shionoro schrieb:Wer der Hund daran gewöhnt ist, dass es etwas besonders leckeres ist.Meistens tun wir das, aber wir sind imstande zu merken, dass das was wir bekommen kein leckeres Gummibärchen ist, sondern nur ein olles Vollkornbrot. Und zeigen eine weniger erfreute Reaktion. Dem Hund ist das egal.
Das z.b. ist nichtmal wirklich ein Instinkt, sondern eine Erfahrung die er macht.
Glaubst du Menschen würden das nicht tun?
Menschen funktionieren genauso wie der Hund auch nach Gewohnheiten.
shionoro schrieb:Wenn dir verkauft wird du hättest gerade was besonderes bekommen denkst du das auch.Richtig, wenn mir aber jemand aufzeigt,das nur das selbe drin ist, dann bin ich dumm, wenn ich es immer noch glaube(n will).
Und wenn im Teuren reformjoghurt dasselbe drin ist wie im Aldi Joghurt und es genau gleich schmeckt denkst du es sei besser weil du daran gewöhnt bist, dass teurer gleich besser ist.
shionoro schrieb:Sind wir vom Hund so verschieden?kommt darauf an wie weit man das "So" sieht.
Nein, sind wir nicht, wir bilden es uns aber ein.
shionoro schrieb:Das tun Tiere auch.Hehe das Video kenn ich :D
Es ist sicherlich z.b. nicht der Instinkt des Zebras andere Tiere zu ertränken, aber es gibt aufnahmen davon, wie es versucht, einen es jagenden löwen zu ertränken und auf diese weise freikommt.
Und das hat es auch nicht durch trial and error gelernt.
shionoro schrieb:Affen beispielsweise können ohne weiteres verstandesgemüß lernen und sogar selbst konzepte weiterdenken die man ihnen erklärt.Hier wäre ein Beispiel wieder hilfreich, da ich mir jetzt spontan nicht denken kann, was du meinst.
shionoro schrieb:Muss ich dir wirklich da was raussuchen?Aber trotzdem kann niemand sagen, was er denkt und ob er nicht sogar ein gewissen "menschliches" Bewusstsein entwickelt hat (das ist das was ich u.a. meine)
Die wirklich schwerst behinderten siehst du nicht, sie leben meist entweder im kreis der familie oder in pflegeheimen.
Ich jedenfalls kenn leute, deren Sohn weder kontrolle über eine ausscheidungen hat, nur ungezielte geräusche von sich geben kann, zu keinerlei geistiger leistung fähig ist die man je hätte bei ihm beobachten können und mit einem fläschchen ernährt werden muss weil er sonst nichts zu sich nehmen kann oder wird (man muss wie bei einem baby den saugreflex anreizen).
Phantombild schrieb:Natürlich handeln wir großteils nach Instinkten, weil die ja meistens doch einen tieferen Sinn im Leben erfüllen. Fluchtinstinkt etc.Jedwege bewusste entscheidung gegen den instinkt basiert wieder auf einem Instinkt.
Aber wir KÖNNEN uns BEWUSST gegen unseren Instinkt entscheiden. Das kann ein Tier meines Erachtens nicht, zumindest nicht bewusst (Zufälle sind davon mal ausgeschlossen)
Phantombild schrieb:Meistens tun wir das, aber wir sind imstande zu merken, dass das was wir bekommen kein leckeres Gummibärchen ist, sondern nur ein olles Vollkornbrot. Und zeigen eine weniger erfreute Reaktion. Dem Hund ist das egal.Ist es nicht.
Phantombild schrieb:dann bin ich dumm, wenn ich es immer noch glaube(n will).So what, Tiere tun auch nich einfach nur so sachen die schlecht für sie sind nur weil sie sich daran gewöhnt haben.
Phantombild schrieb:Ich denke, dass in diesem Fall Zufall eine Rolle gespielt hat. Das Zebra konnte den Löwen zufällig so günstig auf die Seite legen, dass er ertrinkt oder das Tier loslässt. Aber es hat mit Sicherheit nicht seine Situation vorher ausgemacht. Der Überlebensinstinkt hat diese zufällige in gewisserweise komische Situation hervorgerufen. Sicherlich die meisten Entdeckungen aus der Menschheit sind zufällig Entstanden (penecillin). Aber viele dinge sind hervorgebracht worden, indem man sich hinsetzt und über eine Situation gegrübelt hat ehe man sie dann letztendlich ausprobiert. z.b. die Entwicklung des Heliozentrischen Weltbildes.Hast du gewusst, dass Kängurus Hunde wenn sie es verfolgen ins wasser locken, wo die hunde keine Chance gegen das kangaroo haben und sie dann ertränkt oder mit seinen Krallen aufschlitzt?
Phantombild schrieb:Du sagst ja, dass Lebewesen töten schlecht ist, weil sie Schmerz empfinden können. wenn sie das nicht könnten, wäre das töten und essen aus deiner Sicht gerechtfertigt, bei Mensch ebenso wie bei Tier. (auch wenn du es unästhetisch finden würdest). Es gibt aber gewisse Menschen mit Krankheiten, bei denen der Probant kein Schmerzempfinden hat. z.b. CIPA oder Congenital Insensitivity of Pain with AnhidrosisIch sage, dass wenn wir unsere Moral so beibehalten wollen und konsequent sein möchten, auch tiere in das recht auf leben sofern es kein zwang ist ein tier zu töten um einen menschen zu retten zuspricht.
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article287362/Dieses-Kind-kennt-keinen-Schmerz.html (Archiv-Version vom 26.07.2012)
Was ist mit solchen Leuten? (die Frage ist provokativ ich weiß bitte nicht falsch verstehen ich unterstelle dir NICHT, dass du soetwas gutheißen würdest)
Zum anderem ist es ja so, dass gewisse Tiere schädlich auf unsere Umwelt Einfluss nehmen, wenn man sie nicht "per Hand" dezimieren würde.
Ratten, Wild in Wäldern,... wie sieht es damit aus?
Wenn du sagt uns unterscheidet nichts vom Tier, und es ok ist, dass ein Tier ein anderes tötet, warum sollte es dann bei uns ein Problem darstellen?
Tussinelda schrieb:Deshalb verhält sich auch noch kaum ein zivilisierter Mensch "instinktiv", weil wir eben nachdenken, weil wir Erlerntes und Erfahrenes mit einbeziehen, weil wir Risiken abwägenUnd damit hast du dir deine frage doch schon beantwortet, warum nicht jeder mensch so handelt ....... Gerade, weil der instinkt durch erlerntes geprägt und verändert wird. Früher hab ich älteren menschen ohne darüber nachzudenken den rollator in den bus getragen oder den kinderwagen angepackt und reingehoben ...... bis ich das erstemal deswegen angemault wurde ........ seither spring ich zwar immernoch kopflos auf und will helfen, aber kurze zeit später schießt mir auch die negative erfahrung in den kopf und ich frage vorher nach, ob ich überhaupt soll ...... diese eine negative erfahrung hat also mein verhalten nachhaltig geändert und meine vorher instinktive verhaltensweise in eine überlegte gewandelt.
Tussinelda schrieb:Moral ist individuellWas mich zu der frage bringt, wie es möglich ist, dass mehr als 300.000 menschen weltweit aus verschiedenen altersstufen, kulturen und mit unterschiedlichem bildungsstand für fiktive szenarien auffallend häufig die selbe moralische antwort gegeben haben (war irgendwas über 90%).
Tussinelda schrieb:es ist eine Fähigkeit, moralisch handeln zu können, wie zum Beispiel sprechen zu könnenHast du gewusst, dass jede sprache weltweit gewissen grammatikalischen grundregeln unterliegt, die allesamt sehr ähnlich aufgebaut sind? Selbst die entwicklung und erlernung der sprache ist eine rein instinktive handlung bei der die umgebung entscheidet, welche sprache wir erlernen. Individuelle vorlieben hingegen lassen uns bestimmte dialekte erlernen oder verlernen, bestimmte wörter anders aussprechen oder bestimmte sprachregeln brechen, weils einfach angenehmer ist anders zu reden.