@Phantombild >>Doch Taubstumme sind sehr wohl in der Lage ihr Verhalten selbst reflektieren zu können und sich wie ein Mensch verhalten zu können. Auch Behinderte, die auf Hilfe angewiesen sind können sich und ihr Verhalten selbst reflektieren, sie können es vielleicht nicht in einem solchen umfangreichen maß wie ein geistig Gesunder, aber sie können es. Sie entwickeln sogar Empathie, was Tiere auch nicht haben.<<
Taunstumme schon, aber allein von Taubstummen sprach ich nie.
Ich meine Leute die vom Intellekt her nicht in der Lage sind zu sprechen, und zu so einigem anderen nicht.
Tieren haben außerdem sehr wohl empathie.
Kühe haben sie, Katzen und Hunde, Affen, bei Schweinen weiß ich es nicht würde aber mal stark davon ausgehen.
>>
ich nannte unter anderem Selbstreflektion. und habe deutlich gemacht, dass es noch mehr gibt, worüber schon etliche Bücher geschrieben wurden und wohl noch geschrieben werden. Ja das Tier nimmt sich selbst wahr, es kann aber sein verhalten nicht selbst reflektieren und "darüber nachdenken" um so entgegen seiner natur seinen Instikten zu handeln.<<
Kann ein mensch auch nicht, gegen seine Natur handeln, sonst wäre es ja nicht die menschliche Natur.
Wenn ein Hund oder eine Katze Unsinn anstellt, dann wirst du auch soetwas wie scham feststellen bei ihnen, oder wenigstens angst vor strafe.
das ist durchaus Selbstreflektion über ihr verhalten, und sie wissen auch, was sie damit angerichtet haben, wenigstens in Bezug auf deine Reaktion darauf.
>>
Ich denke du würdest dein eigenes Kind vor einem Fremden vorziehen, wenn es ums retten geht. Aber was ist, wenn dort dein Haustier liegt und ein die Fremder alter Mann wen würdest du retten. Eigentlich müsstest du dein Haustier retten, wenn es absolut keine Wertigkeit gibt, denn der andere Mann ist die fremd und Tier und Mensch sind ja laut dir auf einer Ebene, daher meine frage wen würdest du retten und warum?
Ein Mensch ist auch ein Mensch, egal wie vollständig er sein potential ausschöpfen kann und ausschöpft, was ihn menschlich macht. Daher esse ich tiere und keine geistig behinderten, weil letztere immer noch menschen sind.<<
Ich würde definitiv mein Haustier vor einem Fremden Menschen retten.
Und das 'daher esse ich Tiere' passt auch nicht hier rein.
Daher töte ich wenn es sein muss eher ein Tier als einen behinderten, das ja.
das andere ist aber eine unnötige handlung die nur deiner eigenen befriedigung dient.
>>
wobei ich vorher versucht klargemacht zu habenw as so alles einen Menschen auszeuchnet
Selbstreflektion, Emphatie, handeln nach Verstand, Nachdenken, philosophieren, usw. und das potential in einem mindestens eine Fähigkeit auszubilden.
wobei ich vorher versucht klargemacht zu habenw as so alles einen Menschen auszeuchnet<<
Dennoch lief es am Ende auf das reine Menschsein hinaus.
>>
ich denke man kann es schon schaffen, aber es ist wie die forwschung auch ein wohl nie endender prozess, der aber irgendwann erklären kann oder immer stück für stück erklärt, warum wir so sind wie wir sind.<<
Nach der wissenschaftlichen Definition wirst du niemals eine wertigkeit aufstellen können die Mensch und Tier unterscheidet.
Du kannst sagen, dass menschliche hirn ist ne ecke komplexer, aber das wars dann auch.
In der Wissenschaft ist alles wertneutral.
>>
man kann vorher nie genau sagen wie alt jemand wird, daher ist das gedankenbeispiel nicht realitätsnah und außerdem gibt es personen, die mit 5 sehr weit sind, dass kann man nie ausschließen
<<
Doch, im gegenteil, anzunehmen da käme noch was ist oft realitätsfern.
Auch anzunehmen, dass bei der Masse an menschen dieses potential auch nur bei einem winzigen bruchteil zu irgendetwas führt ist realitätsfern.
Die meisten emnschen arbeiten nen bisschen, setzen Kinder in die Welt,und dann sterben sie langsam.
Ob dieses Leben jetzt so viel mehr wert war und worann man das festmachen will darf in Frage gestellt werden.