Postmortem Fotografie
27.05.2024 um 08:04Das Mobiliar etc. schaut auch definitiv älter aus, also andere Epoche und Stil.
Da stimme ich dir zu. Sind die Kleider aus Spitze? Sieht jedenfalls so aus. Auch ein interessanter Aspekt, da Spitze nun nicht wirklich günstig ist. Ich weiß das sich in verschiedenen Ländern teils auch die Brauteltern sehr hoch verschulden für eine Hochzeit, aber gilt das auch für Beisetzungen?Disaster13 schrieb:ein paar sehr traurige Bilder, aber sehr schön hergerichtete Verstorbene für die letzte Reise und Verabschieduung
Auch wenn es bei uns im Umfeld eh nicht üblich ist würde ich es auch nicht wollen, weder bei mir selbst noch bei anderen.Photographer73 schrieb:Mal eine allgemeine Frage - wie steht ihr generell zu häuslichen Aufbahrungen? Würdet ihr sowas wollen, in Betracht ziehen, bei zb Angehörigen?
In manchen Ländern verwendet man dafür Tauf-, Erstkommunion- und Hochzeitskleider weiter die wenn nötig etwas umgenäht werden.PrivateEye schrieb:Da stimme ich dir zu. Sind die Kleider aus Spitze? Sieht jedenfalls so aus. Auch ein interessanter Aspekt, da Spitze nun nicht wirklich günstig ist. Ich weiß das sich in verschiedenen Ländern teils auch die Brauteltern sehr hoch verschulden für eine Hochzeit, aber gilt das auch für Beisetzungen?
Wenn es jemandem hilft - warum auch nicht?Photographer73 schrieb:Mal eine allgemeine Frage - wie steht ihr generell zu häuslichen Aufbahrungen? Würdet ihr sowas wollen, in Betracht ziehen, bei zb Angehörigen?
Da es nicht mehr, jedenfalls nicht hier, in meinem Umfeld, gebräuchlich ist, habe ich mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht.Photographer73 schrieb:wie steht ihr generell zu häuslichen Aufbahrungen?
Es kommt auch darauf an, ob erd- oder feuerbestattet wird. Wird ein Leichnam kremiert, ist die Beisetzung oft erst Wochen später.PrivateEye schrieb:je nach Bundesland, verschiedene Fristen in denen ein Leichnam beigesetzt werden muss etc.
Du hast Recht, da hätte ich auch selber darauf kommen können. Hier ist es ja eher locker mit Religion & Co, woanders wird das ernster genommen und auch entsprechend gelebt.Raspelbeere schrieb:In manchen Ländern verwendet man dafür Tauf-, Erstkommunion- und Hochzeitskleider weiter die wenn nötig etwas umgenäht werden.
Wir hatten das Problem bei meiner Mutter, da sie während der großen Flut verstarb. Versuche mal was zu organisieren, wenn überall Landunter, kaum eine Verwaltung funktioniert und und und... Während dieser mehrere Wochen dauernden Zeit lag sie weiterhin im Krankenhaus in der Kühlzelle. Nicht zuletzt auch deswegen, da das KH über funktionierenden Notstrom für die Kühlaggregate verfügte.nairobi schrieb:Wird ein Leichnam kremiert, ist die Beisetzung oft erst Wochen später.
Ich weiß. Eine sehr gute..Freundin von mir lag 3 Monate in der Rechtsmedizin, bevor wir ihr das letzte Geleit geben durften. Eine noch beschissenere (Entschuldigung für das Wort) Zeit für die Eltern damals...nairobi schrieb:Bei polizeilichen Ermittlungen muss z.B. erst eine Freigabe der Leiche durch die Staatsanwaltschaft erfolgen.
Das haben wir gerade auch hinter uns in der Familie. Der Bruder meiner Schwägerin war plötzlich, ohne Vorerkrankungen verstorben, und es hat ein paar Wochen gedauert, bis er letzte Woche nun endlich beerdigt werden konnte, nachdem der Leichnam kurz vorher dafür frei gegeben wurde.PrivateEye schrieb:Eine noch beschissenere (Entschuldigung für das Wort) Zeit für die Eltern damals.
Wohl wahr. Eine Beisetzung ist eine wichtige Zeremonie in der Trauerarbeit, die man auch braucht um irgendwie anfangen zu können mit dem abschließen.Syringa schrieb:Für die engste Angehörigen eine zusätzliche Belastung in der Zeit bis zur Freigabe.