Postmortem Fotografie
07.04.2016 um 22:26Ich war schon in London und Amsterdam. Schon interessant. Manche Figuren waren wirklich lebensecht...
zum Einen, weil sie gut sind, und zum Anderen, weil Menschen dazu neigen, immer und überall Dinge zu "sehen" - ganz besonders schnell "sehen" wir Menschen oder gar Gesichter. Ist so eine Art evolutionäres Plug-In. :DThea6 schrieb:Die sind aber so gut, dass man wirklich den Eindruck hat echte Gesichter zu sehen.
Als ich das erste Mal mit Bekannten so eine Ausstellung besuchte, konnten die es sich natürlich natürlich nicht verkneifen, mich rein zu legen und zu bitten, ich solle mal jemanden nach dem Weg fragen. Was ich prompt tat ... ja, die sehen schon wirklich echt echt aus ... :D :DThea6 schrieb:Ich war schon in London und Amsterdam. Schon interessant. Manche Figuren waren wirklich lebensecht...
Mach das unbedingt. Ist eine Erfahrung, die jeder mal gemacht haben sollte. Es ist ein erstaunliches Gefühl, zu erfahren, dass man seinen Augen nicht unbedingt trauen kann.Jessi76 schrieb:Werde es das nächste Mal nachholen wenn ich in Hamburg bin.
Das ist wohl so,Sterntänzerin schrieb:Dann schau dir mal den letzten Link an, da wird erklärt, dass du in vielen Fällen in die Photoshopfalle getappt bist
Ich auch. Allerdings nach den beiden tollen Links hier fiel mir auch auf, dass diese Dinge ja auch bei Lebenden zu sehen sind. Und dass ein echter Toter ja in allen Muskeln schlaff wird. Dh, eine echte Leiche müsste an viel mehr Stellen befestigt werden, vor allem, wenn sie aufrecht stehen soll (siehe unten).Sterntänzerin schrieb:Ich muss allerdings gestehen, dass ich bisher die Geschichte mit dem Ständer auch als plausibel angesehen habe,
Meine Tante hatte einen ziemlich wütenden Gesichtsausdruck, was für mich erst mal erschreckend war, da ich sie zu ihren Lebzeiten nie wütend erlebt habe.Thea6 schrieb:Verzerrte Züge oder wütende Gesichtsausdrücke soll es auch geben