sallomaeander
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2021
dabei seit 2021
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
"L'Amour Toujours" als rechte Hass-Hymne
26.05.2024 um 18:32Offensichtlich beobachtet man ein generelles Phänomen, dass, befeuert durch z.B. TikTok, Inhalte mit zynischem oder "diabolischen" Humor unter jungen Menschen verbreitet werden:
Ich finde, dass man auch diesen Aspekt diskutieren sollte: Fördern die Plattformen mit ihren Kurzfilmchen und Memes eine allgemeine Verharmlosung, Entgrenzung, einen "Humor", der sich das zum Inhalt nimmt, was bis vor kurzem unter halbwegs kultivierten Menschen einem unausgesprochenen Tabu unterlag?
Warum finden junge Menschen verschiedener Herkunft und Bildungsgrade Dinge "witzig", die absolute No-Gos sind?
Welches Regulativ gibt es in einer freiheitlichen Gesellschaft, wenn die Plattformen bzw. deren Betreiber im Ausland ihren Sitz haben, die Auswirkungen aber hier in der realen Welt zu spüren sind?
Wer zeigt Grenzen auf? Wer genießt bei jungen Menschen Anerkennung und Bekanntheit, um sich dagegen zu positionieren?
NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) sieht im Verhalten der Sylter Parolenschreier Symptome eines neuen Medien-Phänomens. „Das Video aus Sylt ist schockierend, dieses Verhalten ist ekelhaft und inakzeptabel“, sagte der Minister im Interview mit IPPEN.MEDIA. Er beobachte eine „erschreckend schnell sinkende Hemmschwelle“ und seit einiger Zeit ein besorgniserregendes Phänomen vor allem auf der Plattform TikTok. Dort gebe es immer mehr Videos „mit einem fast schon diabolischen Humor“. Bei vielen jungen Menschen verfange diese neue Art von Zynismus, so Liminski: „Da heißt es dann: Witzig ist es irgendwie schon und man muss ja nicht alles so bierernst nehmen – und dann wird es geteilt.“Quelle: https://www.fr.de/panorama/liminski-cdu-sylt-video-rechtsextrem-nazi-parole-kampen-pony-nathanael-zr-93090893.html
Ich finde, dass man auch diesen Aspekt diskutieren sollte: Fördern die Plattformen mit ihren Kurzfilmchen und Memes eine allgemeine Verharmlosung, Entgrenzung, einen "Humor", der sich das zum Inhalt nimmt, was bis vor kurzem unter halbwegs kultivierten Menschen einem unausgesprochenen Tabu unterlag?
Warum finden junge Menschen verschiedener Herkunft und Bildungsgrade Dinge "witzig", die absolute No-Gos sind?
Welches Regulativ gibt es in einer freiheitlichen Gesellschaft, wenn die Plattformen bzw. deren Betreiber im Ausland ihren Sitz haben, die Auswirkungen aber hier in der realen Welt zu spüren sind?
Wer zeigt Grenzen auf? Wer genießt bei jungen Menschen Anerkennung und Bekanntheit, um sich dagegen zu positionieren?