Heute, am 27. Januar 2025, jährt sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee.
Ganz ehrlich, für mich persönlich ist das der wichtigste Gedenktag überhaupt. Der Mensch gedenkt ja gern und oft aller möglichen Geschehnisse, was m.A.n. auch die Gefahr in sich birgt, dass dem Gedenken ein inflationärer Charakter anhaftet, und es so an Bedeutung verliert.
Und genau das darf in diesem beispiellosen Fall niemals geschehen. Der 27. Januar wurde bewusst ausgewählt, weil dieser Tag wie kaum ein anderer verdeutlicht, was Millionen von Mitmenschen unter der Schreckensherrschaft der Nazis erleiden mussten.
Auschwitz war nur eines von weit über 1.000 Konzentrations- und Vernichtungslagern, aber es ist heute der Inbegriff für Völkermord und Terror. Das Ausmaß dieser Verbrechen machten es erst erforderlich, für die folgenden Prozesse eine gänzlich neue Rechtsgrundlage zu schaffen.
Das Londoner Statut vom 8. August 1945 stellt quasi die "Geburtsurkunde" des Völkerstrafrechts dar. Nie zuvor wurde in einem Krieg die Zivilbevölkerung als erklärtes Ziel so sehr in Mitleidenschaft gezogen, wie im 2. Weltkrieg.
Und wer glaubt, so etwas könne heute nicht noch einmal geschehen, geht m.M.n. zu leichtfertig mit der Geschichte um. Die Ideologien, die hinter diesem Wahnsinn standen, sind heute noch genauso present. Daher bleibt es uns nicht erspart, immer wieder aufs neue den Finger in die Wunde zu legen, Verantwortung zu übernehmen, wachsamer denn je zu sein, und jede Form von Rassismus und Antisemitismus bereits im Keim zu ersticken.
Und das Erinnern ist für diesen Prozess unabdingbar, darum sind Tage wie dieser heute auch so wichtig!
Heute um 17 Uhr wird auf Phoenix eine Gesprächsrunde übertragen, bei der es genau um diese Themen gehen wird. Auf YT gibt es dazu einen Link...

Holocaust-Gedenken – #NieWiederIstJetzt | #unterdenlinden
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
In der Ankündigung habe ich einen wichtigen Satz entdeckt:
Das Erinnern braucht Erinnerungsdaten und Erinnerungsorte, durch die das kollektive Gedächtnis wach gehalten wird.
Quelle: #https://www.youtube.com/watch?v=r59Ur9VqVRs
Als ich vor einem Jahr diesen "Ort" hier geschaffen habe, hatte ich insgeheim gehofft, mehr Menschen zu erreichen (der Counter steht aktuell auf 361). Ich gebe die Hoffnung jedoch nicht auf. Immerhin existiert nun auch in einem Mystery-Forum ein Thread, in dem man sich gemeinsam erinnern und austauschen kann.
Und natürlich dürfen hier die Fakten nicht fehlen. Und da es kaum noch Menschen gibt, die solche Themen ohne Not vertiefen, folgt hier zunächst mal ein Link zu einem 4 Minuten Video der Deutschen Welle, wo ein paar der wichtigen Eckdaten grob zusammengefasst wurden:
https://www.dw.com/de/das-system-auschwitz/video-71385278Vielleicht ist das als Einstieg in diesen denkwürdigen Tag gar nicht mal so verkehrt.