Gendern zur Pflicht machen?
14.060 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:15Kann nicht sein, sonst wüsste dich doch gar nicht, dass wir den Punkt gestern schon mit dem Duden Zitat stichfest gemacht hatten.Tussinelda schrieb:Du hast wohl die Diskussion nicht verfolgt und trotzdem teilgenommen.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:15Es gibt keine "generische Form" es gibt lediglich eine generische Verwendung.nasenstüber schrieb:Und wenn sie generisch verwendet wird, dann wird durch den Kontext klar, dass es sich in dem Fall um die generische Form handelt.
Das hatten wir doch gestern lang und breit erörtert.
Sieht der Duden immer noch anders (auch das hatten wir gestern schon)nasenstüber schrieb:Eigentlich ganz einfach, und überhaupt kein Problem für die meisten Sprecher.
Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Baecker
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:21Eine generische Verwendung bedingt zunächst eine generische Form, die man im Text entsprechend einbauen muss. Die besondere Struktur des Textes gibt hier eine Auskunft über die Form und Verwendung des Maskulinums.Groucho schrieb:Es gibt keine "generische Form" es gibt lediglich eine generische Verwendung.
Eben, deshalb weiß ich gar nicht, warum du da immer noch widersprechen willst.Groucho schrieb:Das hatten wir doch gestern lang und breit erörtert.
Da steht doch gar nichts davon, wieviel Probleme das irgendwem bei der Unterscheidung bereitet, nur, dass sie nicht immer eindeutig ist. Dass sie eindeutig wird, ist aber leicht zu beheben, wie schon mehrfach aufgezeigt.Groucho schrieb:Sieht der Duden immer noch anders (auch das hatten wir gestern schon)
Halten wir fest:
Nicht immer leicht zu unterscheiden heißt noch lange nicht, dass es so problematisch zu unterscheiden ist, und so kompliziert zu beheben, dass man dafür Gendern müsste.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:21das schrieb ich gestern......und Du heute, nachdem ich unermüdlich aufzeige, dass das gm nicht eindeutig istTussinelda schrieb:Tja, wie hilft Gendern denn da? Darum ging es gerade gar nicht, sondern darum, dass das gm uneindeutig ist. Außerdem gendere ich doch und zwar ganz explizit
und das soll ich noch ernstnehmen? Warum sagst Du, dass ich "männlich" dazu schreiben soll?nasenstüber schrieb:Kann nicht sein, sonst wüsste dich doch gar nicht, dass wir den Punkt gestern schon mit dem Duden Zitat stichfest gemacht hatten.
na dann lies mal meine posts nochmal. Für mich ist das entweder Trollerei oder absichtliche Verzerrung dessen, was hier von mir diskutiert wird.nasenstüber schrieb:Ich meinte, es geht jetzt schon die ganze Zeit darum, dass die beiden Formen so schlecht zu unterscheiden seinen, dass man deshalb lieber gendert.
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:23@Tussinelda
Tut mir Leid, ich verstehe dein Anliegen nicht.
Belassen wir es lieber dabei, denn das wird mir gerade zu unübersichtlich.
Tut mir Leid, ich verstehe dein Anliegen nicht.
Belassen wir es lieber dabei, denn das wird mir gerade zu unübersichtlich.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:28Das Beispiel ist halt genauso manipulativ wie viele dieser verlinkten Studien.nasenstüber schrieb:Sie ist extra zweideutig formuliert,
Sinnvoller wäre es da doch, Absätze aus bekannten Romanen zu zitieren, an denen dann das angeblich so große Problem mit dem generischen Maskulinum erkennbar wäre.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:29ach, die wissenschaftlichen Studien sind manipulativ? Und mein Beispiel auch?muscaria schrieb:Das Beispiel ist halt genauso manipulativ wie viele dieser verlinkten Studien.
wenn das so sinnvoll ist, dann mach das doch.muscaria schrieb:Sinnvoller wäre es da doch, Absätze aus bekannten Romanen zu zitieren, an denen dann das angeblich so große Problem mit dem generischen Maskulinum erkennbar wäre.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:29Mir und allen anderen ist das durchaus klar. Du hast doch aber die ganze Zeit in deinem Beispiel-Beispiel gesagt, es ginge um männl. Bäcker.Tussinelda schrieb:Es kann, muss aber nicht das gm sein, wenn die maskuline Form verwendet wird. Jetzt verstanden?
Na das tust du eben nicht. Dazu musst du das spezifizieren.Tussinelda schrieb:ich erzähle von den 3 Bäckern, die ich kenne, deren Geschlecht ich kenne. Ihr nicht. Für mich ist das Geschlecht relevant, weswegen ich es auch explizit benenne, nämlich männlich. Ihr habt aber keine Ahnung, dass es für mich relevant ist und ich es deswegen explizit nenne, weil es könnte ja auch das gm sein, denn das gm ist eben nicht eindeutig erkennbar, weil es exakt mit der männlichen Form für männliche Personen übereinstimmt. Und das ist das Problem mit dem gm. Ich drücke mich vollkommen korrekt aus, spreche ganz klar von männlichen Personen, benutze die Form und trotzdem seid ihr ahnungslos.
Die Mieter scheiterten mit ihrer Klage. Der Mieter - sagt nichts über das Geschlecht aus und wenn ich 10 x wüsste, dass ich in meinem fiktiven Fall im Kopf einfach einen Mann meine, ihr den aber nicht sehen könnt und auch nicht müsst.
Du führst in deinem Beispiel eben etwas heran und meinst ganz klar von männlichen Personen zu reden, eine korrekte Form zu nutzen und wir wären ahnungslos. Das macht ja auch nichts - denn die Relevanz bleibt ja bei dir. Wenn du nun BäckerInnen geschrieben hättest, wäre es genauso uneindeutig, welche der BäckerInnen denn nun was von dir wollte.
Das sagen ja alle anderen. Du willst ja in diesem Beispiel, dass es nur Männer sind. Das ist doch aber nicht das Problem am gM.Tussinelda schrieb:Es kann, muss aber nicht das gm sein,
Und wenn du beim Frisörbeispiel akzeptierst oder es so definierst, dass ich ja das Geschäft meine - warum sollte es bei dem Auspruch: "Ich gehe zum Bäcker" anders sein? :ask:
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:35Es GIBT KEINE generische Form!nasenstüber schrieb:Eine generische Verwendung bedingt zunächst eine generische Form
Es gibt nur eine generische Verwendung der maskulinen Form.
Es geht ja auch noch um das sprachliche Sichtbar machen von Frauen und Diversennasenstüber schrieb:und so kompliziert zu beheben, dass man dafür Gendern müsste.
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:41Auch das ist nur deine Meinung, und auch die wird sicher nicht von allen geteilt.Groucho schrieb:Es GIBT KEINE generische Form!
Es gibt nur eine generische Verwendung der maskulinen Form.
Willkürliches Beispiel aus dem Internet, zB von der FH Münster:
es in seiner generischen Form,,Männer und Frauen“ ver- wendet werdeQuelle: https://www.fh-muenster.de/gleichstellung/downloads/Generisches_Maskulinum_Stahlberg.pdf
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:49Mit Sprache macht man unmittelbar sowieso nichts sichtbar, oder hörbar. Das Bild, das bei einem Text entsteht, wird im Kopf kreiert, und das hängt stark mit dem Verstehen der Sprache zusammen, und nicht unbedingt mit irgendeiner bestimmten Optik eines Wortes.Groucho schrieb:Es geht ja auch noch um das sprachliche Sichtbar machen von Frauen und Diversen
Die Optik könnte dabei eine Rolle spielen, muss aber nicht. Das ist noch gar nicht richtig untersucht worden.
Ob signifikant viele Frauen und Diverse überhaupt in der Form sichtbar sein wollen, falls das überhaupt funktioniert, ist auch alles andere als klar.
Hier wird auch wieder künstlich ein Problem konstruiert, das für die meisten Frauen offenbar gar keines ist, weil sie ja nachweislich die Gendersprache ablehnen. Also wozu kämpft man denn für sowas, wenn es nicht mal klar ist, ob es in der Form wirkt, und sowieso schon lang klar ist, dass es die meisten Betroffenen offenbar gar nicht brauchen?
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:49äh nein, ich benutze die korrekte Form, um nur von Männern zu schreiben. DAS ist der Punkt.Interested schrieb:Du willst ja in diesem Beispiel, dass es nur Männer sind.
da ist es nicht anders, ich sprach aber explizit von Personen.Interested schrieb:Und wenn du beim Frisörbeispiel akzeptierst oder es so definierst, dass ich ja das Geschäft meine - warum sollte es bei dem Auspruch: "Ich gehe zum Bäcker" anders sein? :ask:
Es geht darum, dass man sich vollkommen korrekt ausdrückt und trotzdem nicht klar ist, was gemeint ist. Sieht man daran, dass ihr vom gm ausgeht, ich das aber nicht verwendet habe.
das ist jetzt nicht Dein ernst? Ein Fitzel aus einer Studie, die belegt, dass das gm eben nicht eindeutig ist, ohne jeden Kontext, hier reingeschmissen? :D Es wird immer besser.nasenstüber schrieb:Willkürliches Beispiel aus dem Internet, zB von der FH Münster:
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 11:52Es belegt, dass es die Wortkonstruktion "generische Form" gibt, und das reicht schon, denn genau das war doch der Streitpunkt.Tussinelda schrieb:das ist jetzt nicht Dein ernst? Ein Fitzel aus einer Studie, die belegt, dass das gm eben nicht eindeutig ist, ohne jeden Kontext, hier reingeschmissen? :D Es wird immer besser.
Er sagt, es gibt sie nicht. Mein Beispiel sagt: doch.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 12:03Die gehen schlampig mit dem Begriff Form um, nicht mein Fehler sondern deren.nasenstüber schrieb:Willkürliches Beispiel aus dem Internet, zB von der FH Münster:
(Nebenbei gesagt: Das ist nicht aus einem germanistischen Paper sondern in einer "Psychologischen Rundschau" erschienen)
In der Zusammenfassung zu Beginn des Artikels haben sie es immerhin richtig bezeichnet:
"...dass maskuline Bezeichnungen, die generisch benutzt werden..."
aus dem von dir verlinkten Text:nasenstüber schrieb:Hier wird auch wieder künstlich ein Problem konstruiert,
"Über alle Experimente hinweg zeigte sich, dass bei Personenreferenzen im generischen Maskulinum ein geringerer gedanklicher Einbezug von Frauen zu beobachten war..."
Dazu hätte es doch gereicht, dich selbst zu zitieren. :Dnasenstüber schrieb:Es belegt, dass es die Wortkonstruktion "generische Form" gibt
Nur weil es eine Formulierung gibt, bedeutet das nicht, dass diese Formulierung korrekt ist.
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 12:10Deine Meinung, nicht unsere.Groucho schrieb:Die gehen schlampig mit dem Begriff Form um, nicht mein Fehler sondern deren.
Wir meinen, der Begriff Form passt hier gut, denn es ist nur mal die Form wie Syntax und Kontext korrespondieren müssen, die dafür sorgt, dass man die generische Intention des Maskulinums erkennt. Sätze und logische Verknüpfungen innerhalb von Aussagen haben auch eine Form, nicht nur Buchstabenfolgen wie beim reinen Maskulinum.
Das belegt nicht, dass Frauen und Diverse in signifikanter Zahl diese vermeintliche Sichtbarmachung wollen, brauchen oder gut heißen.Groucho schrieb:"Über alle Experimente hinweg zeigte sich, dass bei Personenreferenzen im generischen Maskulinum ein geringerer gedanklicher Einbezug von Frauen zu beobachten war..."
Nur weil du das wiederholt behauptest, bedeutet es nicht, dass das korrekt ist.Groucho schrieb:Dazu hätte es doch gereicht, dich selbst zu zitieren. :D
Nur weil es eine Formulierung gibt, bedeutet das nicht, dass diese Formulierung korrekt ist.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 12:11es belegt aber nicht, dass das gm eine andere Form als die maskuline wäre, denn es ist die maskuline Form, die generisch verwendet wird.nasenstüber schrieb:Es belegt, dass es die Wortkonstruktion "generische Form" gibt, und das reicht schon, denn genau das war doch der Streitpunkt.
Das generische Maskulinum ist eine Personen- oder Berufsbezeichnung in der grammatisch männlichen Form. Generisch bedeutet, das Wort soll als allgemeingültiger Oberbegriff dienen: Eine Personengruppe, die sich aus allen Geschlechtern zusammensetzt, wird männlich bezeichnet.Quelle: https://www.genderleicht.de/generisches-maskulinum/#:~:text=Das%20generische%20Maskulinum%20ist%20eine,Geschlechtern%20zusammensetzt%2C%20wird%20m%C3%A4nnlich%20bezeichnet.
Das ist wieder so ein Ding, wo eine Diskussion irgendwie sinnlos anmutet. Es ist ganz klar, dass das gm die Verwendung der maskulinen Form ist. Es ist keine eigenständige Form, sondern wurde eben auch als generisch in der Verwendung definiert.
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 12:15Doch, genau das belegt es, wenn von der "generischen Form" gesprochen wird.Tussinelda schrieb:es belegt aber nicht, dass das gm eine andere Form als die maskuline wäre, denn es ist die maskuline Form, die generisch verwendet wird.
Erklärung: siehe oben.
Unter Form kann man vieles verstehen, auch die Form von Sätzen, Aussagen und die daraus resultierenden Ergebnisse können bestimmte Formen aufweisen, und genau danach kann man eben eine bestimmte Form erkennen.Tussinelda schrieb:Das ist wieder so ein Ding, wo eine Diskussion irgendwie sinnlos anmutet. Es ist ganz klar, dass das gm die Verwendung der maskulinen Form ist. Es ist keine eigenständige Form, sondern wurde eben auch als generisch in der Verwendung definiert.
Sonst hätte doch der Artikel nicht von "generischer Form" gesprochen, wenn es das nicht gäbe.
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 12:19@nasenstüber
Form, im Sinne von Verwendung? Ist Dir nicht eingefallen? Wenn das gm verwendet wird, dann ist es die sog. generische "Form" die verwendet wird, die aber trotz allem einfach nur die maskuline Form ist, die man auch generisch verwenden kann. Sonst wäre es ja nicht das gm. Definiere Du doch mal das gm. Ist es die maskuline Form?
Form, im Sinne von Verwendung? Ist Dir nicht eingefallen? Wenn das gm verwendet wird, dann ist es die sog. generische "Form" die verwendet wird, die aber trotz allem einfach nur die maskuline Form ist, die man auch generisch verwenden kann. Sonst wäre es ja nicht das gm. Definiere Du doch mal das gm. Ist es die maskuline Form?
nasenstüber
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
22.04.2023 um 12:24Nein, es ist nicht die rein maskuline Form, sondern wie der Name schon sagt, die generisch maskuline Form, die zu erkennen wäre, wenn der Schreiber es entsprechend formuliert.Tussinelda schrieb:Ist es die maskuline Form?
Schon alleine in dem Wort "Formulieren" ist doch das Wort Form enthalten, und wenn ich ein gM formuliere, dann gieße ich meine Aussage in eine generisch maskuline Form.
Ist doch ganz leicht.