Gendern zur Pflicht machen?
24.11.2022 um 19:35Eine "zu studierende" Person gewiss nicht...McMaso schrieb:Aber eine studierende Person muss kein Student sein, oh man…
Eine "zu studierende" Person gewiss nicht...McMaso schrieb:Aber eine studierende Person muss kein Student sein, oh man…
Das ist nicht "falsch"McMaso schrieb:Die Studierenden ist zwar gendergerecht, aber falsch als Bezeichnung für einen Studenten, der an einer Uni studiert.
Das Video ist der Ausdruck der persönlichen Meinung der Frau, die dort referiert, nicht mehr.McMaso schrieb:Siehe oben oder guck das Video, echt eh. Langsam wirds peinlich...
Bedeutung ⓘ
Studentin (a)
BEISPIELdie Studierende hat ihr Examen erfolgreich abgelegt
Als geschlechtsneutrale Bezeichnung oder als Ausweichform für die Doppelnennung Studentinnen und Studenten setzt sich der Plural Studierende immer mehr durch.Quelle:
Auch eine "studierende Person" nicht zwangsläufig.Tanne schrieb:Eine "zu studierende" Person gewiss nicht...
Das wird korrekt verstanden, auch von mir. Viel besser als das Sternchen, oder Doppelpunkt. Aber es ist trotzdem FALSCH.fischersfritzi schrieb:Das ist nicht "falsch"
Es wird auch vielfach so genutzt und korrekt verstanden.
Du hast das jetzt mehrfach behauptet und es wird von deinen Gesprächpartner:innen nun mal nicht so angenommrn, wie du das gerne hättest.
Das wird sich wohl auch nicht ändern, wenn du das jetzt noch x mal schreibst
Ich habe auch nie behauptet, dass Studierende keine Studenten sein können. So wird es auch immer öfter bezeichnet. Aber ein Studierender kann auch eine völlig andere Person sein, die was anders studiert als ein Studienfach an der Uni. So und jetzt lese dir einfach den Rest durch, dann muss ich nicht den Nächsten diesen Quatsch erklären...fischersfritzi schrieb:Das sagt der Duden zu "Studierende"
Bedeutung ⓘ
Studentin (a)
BEISPIELdie Studierende hat ihr Examen erfolgreich abgelegt
Als geschlechtsneutrale Bezeichnung oder als Ausweichform für die Doppelnennung Studentinnen und Studenten setzt sich der Plural Studierende immer mehr durch.
Quelle:
https://www.google.com/amp/s/www.duden.de/rechtschreibung/Studierende%3famp
Vielleicht kannst du den Duden als Instanz akzeptieren und wir können das jetzt hier beenden.
Yeah, ich spiele ab sofort nur noch Computerspiele und nenne das dann "studieren". :)McMaso schrieb:Ich habe auch nie behauptet, dass Studierende keine Studenten sein können. So wird es auch immer öfter bezeichnet. Aber ein Studierender kann auch eine völlig andere Person sein, die was anders studiert als ein Studienfach an der Uni.
Oh ja, welch Wunder. Deswegen sind das eine ja Studenten, und die anderen studieren nur die Zeitung >>> die Zeitung studierend >>> Studierende. (Der Student studiert auch, nur um das nochmal klarzustellen, und kann genauso als Studierender bezeichnet werden, ganz korrekt ist das aber nicht und bei anderen Beispielen sogar irreführend)Tanne schrieb:Yeah, ich spiele ab sofort nur noch Computerspiele und nenne das dann "studieren". :)
Es gibt doch nicht umsonst einen gewissen Unterschied zwischen, echtem Studium und Fernsehzeitung studieren!?
Du beziehst dich da auf das umgangssprachliche und nicht dem regulären Sprachlichen Umgang.McMaso schrieb:Oh ja, welch Wunder. Deswegen sind das eine ja Studenten, und die anderen studieren nur die Zeitung >>> die Zeitung studierend >>> Studierende. (Der Student studiert auch, nur um das nochmal klarzustellen, und kann genauso als Studierender bezeichnet werden, ganz korrekt ist das aber nicht und bei anderen Beispielen sogar irreführend)
Eh ist gut jetzt, sag mal machst du das absichtlich? Mitarbeitende sind ja auch nicht zwangläufig Mitarbeiter...Tanne schrieb:Du beziehst dich da auf das umgangssprachliche und nicht dem regulären Sprachlichen Umgang.
Studieren ist nicht gleich studieren!
Okay, ich "arbeite" hier auch in gewisser Hinsicht mit, obwohl das nicht ganz das ist, was rechtskonform als "Arbeiter" zutrifft.McMaso schrieb:Eh ist gut jetzt, sag mal machst du das absichtlich? Mitarbeitende sind ja auch nicht zwangläufig Mitarbeiter...
Jetzt bin ich raus, echt nicht normal was du vom Stapel lässt...
Woran glaubt man denn da? Die Existenz von Frauen und Personen anderer Geschlechter?gerliman schrieb:damit es diejenigen, die daran glauben,
Die gibt es auch ohne Gendern. Das Generisches Maskulinum beinhaltet beide/alle Geschlechter.Luminita schrieb:Die Existenz von Frauen und Personen anderer Geschlechter?
Das kannst du so sagen, es wird aber selbst in deinem Unterbewusstsein nie ganz ankommen. :)Aniara schrieb:Das Generisches Maskulinum beinhaltet beide/alle Geschlechter.
Steile These :)Luminita schrieb:es wird aber selbst in deinem Unterbewusstsein nie ganz ankommen.
Nein, das sage ich nicht, das ist so. Das habe ich in der Schule gelernt. Das Generisches Maskulinum ist nämlich per Definition sexusindifferent bzw. geschlechtsneutral.Luminita schrieb:Das kannst du so sagen,
Hör Bitte auf rum zu Blödeln,das ist hier ne ernste Sache. Danke.:)xsaibotx schrieb:Und wenn es im "Unterbewusstsein" angekommen ist, ist man dann erleuchtet oder sowas? :D
Es ist halt leider durch Studien belegt, dass wir im Unterbewusstsein eben nicht alle Geschlechter damit assoziieren. Haben wir doch hier schon zig mal durch. Aber die Letzten verweigern noch aus Mimimi.xsaibotx schrieb:Ist natürlich Bullshit, wie zum Henker willst du beurteilen was bei irgendwelchen Usern im Unterbewusstsein ankommt? :'D
Da es das nicht tut, wirst du die Erleuchtung woanders suchen müssen. :)xsaibotx schrieb:Und wenn es im "Unterbewusstsein" angekommen ist, ist man dann erleuchtet oder sowas? :D
Wie lang ist das so her bei dir?Aniara schrieb:Das habe ich in der Schule gelernt.
Diese Studie basiert auf Grundschülern, die zu Berufen befragt wurden. Welche Aussage diese Studie hat, muss jeder für sich selbst entscheiden.Luminita schrieb:Es ist halt leider durch Studien belegt,