Gendern zur Pflicht machen?
14.12.2022 um 11:37Zu behaupten, dass das gM nicht geschlechtsneutral ist, ist nicht absurd.Tussinelda schrieb:es wird immer absurder, das hat mit Deiner Behauptung nix mehr zu tun.
Zu behaupten, dass das gM nicht geschlechtsneutral ist, ist nicht absurd.Tussinelda schrieb:es wird immer absurder, das hat mit Deiner Behauptung nix mehr zu tun.
Hab ich mir gedachtklompje1 schrieb:mal wieder zu schnell abgesendet, Männlein und Weiblein liegen zusammen auf ein Krankenzimmer meinte ich damit ;-)
Danke für die Würdigung (das meine ich ernst, ohne Ironie)klompje1 schrieb:Ich weiss es auf der eine seite zu schätzen das du so schreibst, und trotzdem liest es sich nicht flüssig.
Es sieht nicht aus.
Versteh ich jetzt nicht, warum man dann 1 Toilette zu macht. Man hätte ja eine extra Frauentoilette behalten können (dort sind die Schlangen in der Regel länger). Oder eben zwei Toiletten 'für alle'.klompje1 schrieb:In Holland haben manche restaurants auf grund divers, eine toilette geschlossen. Jetzt haben die eine toilette vor alle.
Da hat wohl der Wirt /die Wirtin einen Fehler gemacht.klompje1 schrieb:Großes lokal, schlange vor die Toilette. Ich finde es kann auch zuweit gehen.
Ich als Frau bin für nur noch genderneutrale Toiletten überall. Ist doch egal, wen zum Teufel hält das kleine Schildchen an der Tür von irgendwas ab?sindbad82 schrieb:Ohne blödsinn oder stichelei. Würde es dich als Frau wirklich nicht stören, mit mir als Mann Seite an Seite aufs Klo zu gehen und dann Schulter an Schulter mit mir dein großes Geschäft zu machen?
Ich schmeiß einfach mal die These in den Raum dass da 99% aller Frauen keine Lust drauf haben.
wenn der Doppelpunkt oder der Stern also alle Geschlechter - also auch weibliche - sichtbar machen soll, dann ist es doch doppeltgemoppelt, wenn dann noch ein "innen" angehängt wird.Tussinelda schrieb:der Doppelpunkt adressiert alle Geschlechter. Es ist ein sogenanntes Genderzeichen und bezieht somit sichtbar alle Geschlechter mit ein
ich bin eine von den 99%sindbad82 schrieb:Ich schmeiß einfach mal die These in den Raum dass da 99% aller Frauen keine Lust drauf haben
wäre mir trotzdem unangenehmPallas schrieb:Ich nehme aber an, es handelt sich dabei um ganz normale versperrbare Kabinen
Da hast du Recht. Ich nehme aber an, es handelt sich dabei um ganz normale versperrbare Kabinensindbad82 schrieb:Ich schmeiß einfach mal die These in den Raum dass da 99% aller Frauen keine Lust drauf haben.
Ist der Doppelpunkt nicht einfach nur ein Satzzeichen, schon immer gewesen und jetzt soll es ein Zeichen für divers sein?Tussinelda schrieb:der Doppelpunkt adressiert alle Geschlechter. Es ist ein sogenanntes Genderzeichen und bezieht somit sichtbar alle Geschlechter mit ein.
Und was ist mit den Frauen die eben nicht mit einem Mann zusammen aufs Klo wollen? Welche denke ich mal die krachende Mehrheit ausmachen.Luminita schrieb:Ich als Frau bin für nur noch genderneutrale Toiletten überall. Ist doch egal, wen zum Teufel hält das kleine Schildchen an der Tür von irgendwas ab?
Von donnerbalken geh ich jetzt auch nicht aus. Aber was verbirgt denn eine Kabine die unten und oben offen ist? Von der direkten Sicht mal angesehen?Pallas schrieb:Da hast du Recht. Ich nehme aber an, es handelt sich dabei um ganz normale versperrbare Kabinen
Vielleicht u. a. Damen muslimischen Glaubens?Luminita schrieb:genderneutrale Toiletten überall. Ist doch egal, wen zum Teufel hält das kleine Schildchen an der Tür von irgendwas ab?
Keine Sorge, der Doppelpunkt und das Sternchen sind und bleiben weiterhin Satzzeichen, nur dass diese Satzzeichen eine zusätzliche Bedeutung durch das Gendern erhalten haben.CosmicQueen schrieb:Ist der Doppelpunkt nicht einfach nur ein Satzzeichen, schon immer gewesen und jetzt soll es ein Zeichen für divers sein?
Typografie und SchriftwesenQuelle: Wikipedia: Sternchen (Schriftzeichen)
Fußnotenzeichen: eine Anmerkung in Druckwerken, die aus dem Fließtext ausgelagert wird, um den Text flüssig lesbar zu gestalten
Formulare: Kennzeichnung von Pflichtfeldern (* Name:)
Platzhalter für nicht ausgeschriebene Buchstaben in tabuisierten oder aus anderen Gründen nicht auszuschreibenden Wörtern (f*** für „fuck“, oder schei*e)[4]
Ahnenforschung: genealogisches Zeichen für „geboren“ (* 13. Mai 1968) – 1910 unter der Bezeichnung „Stern“ vom Berliner Verein Herold konzipiert und erstmals im Supplementband zur 6 Auflage von Meyers Großem Konversations-Lexikon verwendet[5]
Trans-Sternchen: Versinnbildlichung von Geschlechtsidentitäten im Transgender-Spektrum (trans* Personen)
Gendersternchen: Mittel der gendergerechten Schreibung zur Gleichbehandlung und sozialen Inklusion aller Geschlechtsidentitäten und Gender (Lehrer*innen)
Netzjargon: Einklammerung von Gefühlsäußerungen in Chats und Internetforen (*grins*), einzelne Sternchen für Korrekturen in Chats und Kommentaren auf Internetplattformen (*seit oder seit*)
Asteriskus (Psalmengebet): zeigt die Mittelkadenz eines Psalmverses an
Ja, auch wieder nur "mit gemeint" und nicht genannt, sonst müsste da explizit divers stehen.Optimist schrieb:Jedoch das Genderzeichen : oder * hat ja nun gleich gar nichts mit reeller Sichtbarmachung zu tun, sondern ist in meinen Augen lediglich eine abstrakte Absprache, dass dieses und jenes Zeichen dies und das bedeuten soll.
Richtig, deshalb sind in einem Wort mit Doppelpunkt diverse auch wieder nur "mit gemeint" und nicht "mit genannt". ;)peekaboo schrieb:Keine Sorge, der Doppelpunkt und das Sternchen sind und bleiben weiterhin Satzzeichen, nur dass diese Satzzeichen eine zusätzliche Bedeutung durch das Gendern erhalten haben.
was heißt bleiben? Diese Variante hatte ich noch gar nicht gesehen, immer nur FußgängerInnen.CosmicQueen schrieb:Dann kann man auch beim FußgängER, RadfahrER, SchauspielER etc. bleiben
richtig. Und vor allem eben auch nicht mitgesehen.CosmicQueen schrieb:Richtig, deshalb sind in einem Wort mit Doppelpunkt diverse auch wieder nur "mit gemeint" und nicht "mit genannt"
CosmicQueen schrieb:sonst müsste da explizit divers stehen
Ähm....Fußgänger ->generisches Maskulinum, so heißt es bis jetzt noch - Beispiel Fußgängerzone.Optimist schrieb:was heißt bleiben? Diese Variante hatte ich noch gar nicht gesehen, immer nur FußgängerInnen.
Nicht in meinen Augen. Aus meiner Sicht wird die diverse Gruppe hier durch das Sternchen oder ein anderes Schriftzeichen mitgenannt.CosmicQueen schrieb:Richtig, deshalb sind in einem Wort mit Doppelpunkt diverse auch wieder nur "mit gemeint" und nicht "mit genannt".
Nee, das sind ja normale Satzzeichen und man "meint" damit dann divers. Ergo - wird dadurch auch wieder nur "gemeint" und nicht "genannt".peekaboo schrieb:Nicht in meinen Augen. Aus meiner Sicht wird die diverse Gruppe hier durch das Sternchen oder ein anderes Schriftzeichen mitgenannt.
ach so, da hatte ich das hier missverstanden:CosmicQueen schrieb:Ähm....Fußgänger ->generisches Maskulinum, so heißt es bis jetzt noch - Beispiel Fußgängerzone
dachte, du willst Fußgänger gendern, indem du die Endung "er" groß schreibst.CosmicQueen schrieb:Dann kann man auch beim FußgängER, RadfahrER, SchauspielER etc. bleiben
nein, es ist lediglich ein abstraktes Zeichen und nennt nicht wirklich eine Geschlechtsbezeichnung.peekaboo schrieb:Aus meiner Sicht wird die diverse Gruppe hier durch das Sternchen oder ein anderes Schriftzeichen mitgenannt.
Nee, das mit der Großschreibung hinten war nur noch mal zur Verdeutlichung gedacht. ;)Optimist schrieb:dachte, due willst Fußgänger gendern, indem du die Endung "er" groß schreibst.
Aber genau das würde ich mal als Gender-Methode vorschlagen 😉