Gendern zur Pflicht machen?
20.11.2022 um 14:20Die neu eingeführten Formen des Genderns sind sehr wohl Rechtschreibfehler.shionoro schrieb:In der Schriftsprache ist gendern schon jetzt nicht mehr falsch.
Die neu eingeführten Formen des Genderns sind sehr wohl Rechtschreibfehler.shionoro schrieb:In der Schriftsprache ist gendern schon jetzt nicht mehr falsch.
Und in ein paar jahren wird dann auch der stern formal korrekt sein. Wirklich wichtig ist das eigentlich eh nicht, der Duden passt sich dem realen Sprachgebrauch an.Laura_Maelle schrieb:Die neu eingeführten Formen des Genderns sind sehr wohl Rechtschreibfehler.
Personen über bestimmte Merkmale/Eigenschaften zu bestimmen.Luminita schrieb:Warum ist das problematisch, wenn es grade um dieses Thema geht? Ich nutze das ja nicht als Ansprache, sondern nur als Beschreibung, wenn es eben um das Thema Menstruation geht. Dann ist es doch normal, diese Eigenschaft herauszustellen?
das ist doch ganz normal, passiert überall andauernd......wenn man eine bestimmte Gruppe von Menschen meint, dann benennt man eben das, was für diese Gruppe in dem jeweiligen Fall relevant ist.borabora schrieb:Personen über bestimmte Merkmale/Eigenschaften zu bestimmen.
Vielen Dank :)MarinaG. schrieb:Okay, das kann ich gut verstehen. Ich wünsche Dir alles Gute für Dein Studium!
Das muss ich tatsächlich mal erfragen.Laura_Maelle schrieb:Kannst Du das Gendern nicht durch neutrale Begriffe umgehen?
Ja stimmt. War tatsächlich auch ein Kritikpunkt, dass ich falsch zitiert habe. Aber da es bisher ja alles noch unter 'Welpenschutz' läuft, wurde ich diesbezüglich noch nicht so hart rangenommen. ^^fischersfritzi schrieb:Das wird eine überschaubare Mühe.
Wenn du in Psychologie deine Abschlussarbeit schreibst, ist die Pflicht zu Gendern ein verschwindend geringes Problem im Vergleich zu den nervigen, detailierten Zitierregeln nach APA.
Da müsste ich die Autokorrektur am Handy ausschalten, denn mit der funktioniert das nicht.JosephConrad schrieb:Wenn man schon dabei ist, könnte man doch auch alles klein schreiben, …
Hätte nicht gedacht, dass ich die Autokorrektur irgendwann mal sinnvoll nennen würde, aber Du lieferst mir gerade diese Sichtweise. Ich selbst schreibe auch so richtig und schalte die Autokorrektur aus bei meinem Handy. :DEnyaVanBran schrieb:Da müsste ich die Autokorrektur am Handy ausschalten, denn mit der funktioniert das nicht.
Schon, aber wenn es um den Begriff Menstruation geht, ist das spezifisch u. eher etwas persönliches.Tussinelda schrieb:.wenn man eine bestimmte Gruppe von Menschen meint, dann benennt man eben das, was für diese Gruppe in dem jeweiligen Fall relevant ist.
Ich möchte auch nicht "Menstruierende" genannt werden. Finde, dass das zu weit in den persönlichen Schambereich geht. Eine Frau menstruiert ja auch nicht dauernd. Und manche aus verschiedenen Gründen gar nicht (mehr).borabora schrieb:Ist aber wohl auch nur mein Empfinden.
deswegen ja dann auch explizit die Menschen, die menstruierensooma schrieb:Und manche aus verschiedenen Gründen gar nicht (mehr).
so wie Rothaarige, Schwangere oder so?borabora schrieb:Schon, aber wenn es um den Begriff Menstruation geht, ist das spezifisch u. eher etwas persönliches.
Wozu? In welcher realen Situatuon sollte das so definiert werden?Tussinelda schrieb:deswegen ja dann auch explizit die Menschen, die menstruieren
Groucho schrieb:Das geht aus deinem verlinkten Artikel aber nicht hervor, da steht schon in der Überschrift "einzelne Dozenten"
Gebt mir keine Schuld für eure Leseschwäche. Zum einen steht da „meistens von einzelnen Dozenten“ und nicht immer. Denkt drüber nach.Tussinelda schrieb:eben nicht :D vielleicht solltest Du Deine links auch lesen :D
Die Universität Kassel gab daraufhin ein Rechtsgutachten in Auftrag, das zu dem Ergebnis kam, geschlechtergerechte Sprache dürfe in bestimmten Prüfungen verlangt werden. Die Uni fühlte sich bestätigt, unterschlug aber Passagen, die ihrer Lesart entgegenstanden. In dem Gutachten steht nämlich sinngemäss, dass dies die Ausnahme sei und im Grunde nur zu rechtfertigen, wenn es zum Lehrstoff gehöre.Quelle: wie vorher
Nein, sowas gibt es bei mir nicht. Ist das eine aufgegessen, back ich das Nächste!JosephConrad schrieb:Backende
unterlasse das bitte.Ich habe keine Leseschwäche, es geht um einen Studenten, in einem Semester in einem Fach, deswegen wurde ein Rechtsgutachten beauftragt und dieses bejaht, dass es in "einzelnen Prüfungen" verlangt werden kann.Cachalot schrieb:Gebt mir keine Schuld für eure Leseschwäche.
Honemanns Beschwerde bezog sich auf eine Vorlesung im ersten Semester. Dort sei es um Diversität gegangen, hatte Honemann im Frühjahr erklärt, unter anderem sollte Sprachsensibilität gefördert werden.Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/rechtsgutachten-fuer-uni-kassel-noten-fuers-gendern-in-bestimmten-faellen-zulaessig-a-e7b7039a-2709-4813-8a38-145f52bc9c6c
Er habe eine Arbeit abgeben müssen, eines der Bewertungskriterien sei die Verwendung geschlechtergerechter Sprache gewesen, also etwa »die Schüler*innen«. »Ich habe jedoch das generische Maskulinum benutzt, ›die Schüler‹, weil ich davon ausgehe, dass sich dann alle Geschlechter mitgemeint fühlen«, sagte Honemann damals.
Dafür habe ihm die Dozentin Punkte abgezogen – allerdings ohne Konsequenzen: Es sei ohnehin nur darum gegangen, ob man die Prüfung bestehe oder nicht. Eine Note gab es nicht.
Lies dir dazu durch wie die Uni reagiert hat.Tussinelda schrieb:Und da dieser Fall hier nicht das erste Mal im Forum angebracht wird um zu "belegen", dass an Unis gegendert werden "müsste", habe ich mich schon ausreichend mit gerade diesem Fall beschäftigt. Er ist mehr als lächerlich, denn:
Das ist nicht vergleichbar.Tussinelda schrieb:so wie Rothaarige, Schwangere oder so?
Eben.sooma schrieb:Ich möchte auch nicht "Menstruierende" genannt werden. Finde, dass das zu weit in den persönlichen Schambereich geht. Eine Frau menstruiert ja auch nicht dauernd. Und manche aus verschiedenen Gründen gar nicht (mehr).
ich weiß, wie die Uni reagiert hat, wie reagierst Du denn darauf, wenn mal deutlich wirdCachalot schrieb:Lies dir dazu durch wie die Uni reagiert hat.
Noch Fragen?
ich hatte nie welche....Cachalot schrieb:Noch Fragen?
wer respektiert das denn nicht?borabora schrieb:Empfinde ich auch so u. sollte respektiert werden.
Davon habe ich nie geschrieben.Tussinelda schrieb:wer respektiert das denn nicht?
Da wirst du dir keine Sorgen machen müssen. Die sind quasi immer männlich. Noch nicht in den Nachrichten von den von dir genannten gehört. Da ist gendern nicht wichtig.JosephConrad schrieb:Mordende, Totschlagende, Vergewaltigende, Messerstechende, Schlagende.