Zensus 2022?
Zensus 2022?
17.05.2022 um 18:48Sehe ich nicht so - auch eine erfolgreiche Digitalisierung nimmt dir die Arbeit nicht ab, dass die Daten halt einmal in den Computer kommen müssen. Was natürlich hilfreich wäre wäre eine Registerzusammenführung, wenn du also z.B. die Steuerdaten und so weiter einfach verwenden dürftest, aber die ist in Deutschland bewusst verboten. Es handelt sich dabei also nicht um ein Versäumnis, sondern um einen politisch gewollten Zustand.behind_eyes schrieb:Ich sehe da eigentlich nur massive Versäumnisse in der Digitalisierung.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 19:26Na doch, analoge Daten digitalisiert man ein einziges Mal und neu hinzukommende müssen sofort digitalisiert sein. Hat den Vorteil man muss niemanden fragen, also zusätzlich zur analogen Buchführung noch noch Menschen beschäftigen die an die Haustür (!) kommen.bgeoweh schrieb:Sehe ich nicht so - auch eine erfolgreiche Digitalisierung nimmt dir die Arbeit nicht ab, dass die Daten halt einmal in den Computer kommen müssen.
Auch die Pflege das Datenbestandes kann maschinell gemacht werden und damit erhält man sogar ein deutlich besseres Lagebild und kann nach noch viel mehr Parametern filtern.
Ja, aber halt künstlich hergestellt und aus meiner Sicht nicht mit Sicherheitsbedenken argumentierbar. Wenn eine Stelle Daten hat, andere diese aber nicht nutzen dürfen, stellt sich die Frage was bei der ersten Stelle so viel besser ist damit sie die Daten nutzen können bzw was bei der anderen Stelle so viel schlechter und vor allem - Warum?bgeoweh schrieb:Was natürlich hilfreich wäre wäre eine Registerzusammenführung, wenn du also z.B. die Steuerdaten und so weiter einfach verwenden dürftest, aber die ist in Deutschland bewusst verboten.
Nee, 2022 hab ich für sowas einfach kein Verständnis mehr, ich verstehe aber das es hier so laufen "muss".
Zensus 2022?
17.05.2022 um 19:41Hier beschwert man sich über Volkszählungen, ein paar Umfragen weiter verraten die Leute ihren Wohnort. ^^ Immer wieder spannend, wie manche Leute auf Datenschutz beharren, aber nur, wenns ihnen grade in den Kram passt.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 19:46Ich hab mich mit der Kollokation politisch und gewollt leider noch nie anfreunden können wie mit Solon von Athen.bgeoweh schrieb:Es handelt sich dabei also nicht um ein Versäumnis, sondern um einen politisch gewollten Zustand.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 19:58"Das genaue Bild der Bevölkerung" trifft aber genau nicht alle. ^^DerHilden schrieb:Und das ist hierbei der Fall. Irgendwie muss man ja verlässliche Daten bekommen, um ein genaues Bild von der Bevölkerung zu haben.
Naja, ich muss mir erst mal die Fragen anschauen...
Sehe ich auch so. Man muss doch hier im bürokratischen Deutschland sowieso alles mögliche bei diversen Ämter angeben. Da müsste es schon längst eine Stelle geben, wo alle relevanten Fragen bereits gebündelt beantwortet werden könnten.behind_eyes schrieb:Ich sehe da eigentlich nur massive Versäumnisse in der Digitalisierung.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:07Nennt sich Datenbank. Kann man schön administrieren sodass jedes Amt nur das sieht was es sehen soll.CosmicQueen schrieb:Da müsste es schon längst eine Stelle geben, wo alle relevanten Fragen bereits gebündelt beantwortet werden könnten.
Kein Hexenwerk.
Das Problem: je länger man damit wartet, desto unschaffbarer wird die Aufgabe.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:13Ich glaube Deutschland wird es nicht schaffen. Ausgerechnet bei der Digitalisierung hängt Deutschland nämlich hinterher. Dann noch Funklöcher noch und nöcher, da ist man sogar in Afrika, was das betrifft, längst weiter.behind_eyes schrieb:Das Problem: je länger man damit wartet, desto unschaffbarer wird die Aufgabe.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:30CosmicQueen schrieb:Sehe ich auch so. Man muss doch hier im bürokratischen Deutschland sowieso alles mögliche bei diversen Ämter angeben. Da müsste es schon längst eine Stelle geben, wo alle relevanten Fragen bereits gebündelt beantwortet werden könnten.
Künstlich hergestellt ja, aber es wird nicht mit Sicherheit argumentiert, sondern mit einem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, das man 1987 in die Verfassung hereininterpretiert hat: Der Bürger habe das Recht selbst zu bestimmen, wer Daten von ihm hat und verarbeitet, deshalb muss man ihn ständig fragen, er kann gar nicht so weit einwilligen dass irgendwelche Stellen die Daten endlos an Dritte weitergeben dürfen.behind_eyes schrieb:Ja, aber halt künstlich hergestellt und aus meiner Sicht nicht mit Sicherheitsbedenken argumentierbar. Wenn eine Stelle Daten hat, andere diese aber nicht nutzen dürfen, stellt sich die Frage was bei der ersten Stelle so viel besser ist damit sie die Daten nutzen können bzw was bei der anderen Stelle so viel schlechter und vor allem - Warum?
Einfach mal diesen kurzen Artikel mit den wichtigsten Grundbegriffen lesen:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/248750/vor-30-jahren-protest-gegen-volkszaehlung/
Aus diesem damals frisch "entdeckten" Grundrecht leiten sich auch viele andere Probleme ab, die wir heute haben, der Cookie-Banner-Terror zum Beispiel. Die Prozesse gegen die Volkszählung '87 waren wohl eines der folgenreichsten Aktivismus-Projekte der Nachkriegszeit.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:36Aber wieso Dritte?bgeoweh schrieb:Künstlich hergestellt ja, aber es wird nicht mit Sicherheit argumentiert, sondern mit einem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, das man 1987 in die Verfassung hereininterpretiert hat: Der Bürger habe das Recht selbst zu bestimmen, wer Daten von ihm hat und verarbeitet, deshalb muss man ihn ständig fragen, er kann gar nicht so weit einwilligen dass irgendwelche Stellen die Daten endlos an Dritte weitergeben dürfen.
Wir geben Daten ans
KraftfahrzeugbundesAMT
FinanzAMT
EinwohnetmeldeAMT
Und und und.
Die arbeiten alle für den Staat, nix privat und wenn man eine Datenbank hat (1) heißt das nicht, das auch jedes AMT vollen Zugriff hat.
Naja, aber das meine ich ja. "die da oben" und ihre Wähler haben den digitalen Wandel komplett verschlafen sonst wäre so eine Missgeburt wie der Cookiedialog nie nötig gewesen, das ist einfach nur hochnotpeinlich.bgeoweh schrieb:Aus diesem damals frisch "entdeckten" Grundrecht leiten sich auch viele andere Probleme ab, die wir heute haben, der Cookie-Banner-Terror zum Beispiel
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:37Ja, das ist halt auch alles überholt. Man muss doch sowieso ständig Daten preis geben, obwohl man das nicht will. Von daher gehört der ganze Mist mal reformiert.bgeoweh schrieb:Der Bürger habe das Recht selbst zu bestimmen, wer Daten von ihm hat und verarbeitet, deshalb muss man ihn ständig fragen, er kann gar nicht so weit einwilligen dass irgendwelche Stellen die Daten endlos an Dritte weitergeben dürfen.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:40Die Details der Verwaltungslogik sind da eben so, frag mich nicht warum. Ich finde das ja nicht gut, ich beschreibe nur wie es gerade ist.behind_eyes schrieb:Die arbeiten alle für den Staat, nix privat und wenn man eine Datenbank hat (1) heißt das nicht, das auch jedes AMT vollen Zugriff hat.
Tja, dann wähle entsprechende Parteien. Wobei es meines Wissens nach keine Partei gibt die für weniger Datenschutz ist wenn du sie direkt danach fragst. Liegt vermutlich daran, dass der Durchschnittswähler nicht weiß was sich hinter dem positiven Begriff Datenschutz so alles an staatlich verordnetet Ineffizienz versteckt.CosmicQueen schrieb:Von daher gehört der ganze Mist mal reformiert.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:42Wenn ich hier sehe wie Leute bereitwillig ihr bisschen hart erkämpften Datenschutz und Selbstbestimmung über ihre Daten wegwerfen würden nur damit sie nicht vielleicht alle 10 Jahre mal einen Fragebogen ausfüllen würden entsetzt es mich.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:43Wie gesagt, ich verstehe ja auch warum man es jetzt so machen muss, aber Verständnis habe ich dafür nicht (mehr).bgeoweh schrieb:Die Details der Verwaltungslogik sind da eben so, frag mich nicht warum. Ich finde das ja nicht gut, ich beschreibe nur wie es gerade ist.
Mal ein Beispiel:
Es gab mehrere Fälle in denen Polizisten die Kontaktdaten von Menschen ausfindig gemacht haben über die interne Polizeidatenbank um mit ihnen privat in Kontakt zu treten. Diesem Wahnsinn einer komplett falschen Auffassung von dem was Digitalisierung eigentlich bedeutet, sind wir komplett ausgeliefert und mehrheitlich schützen uns da wohl auch nur die Moralvorstellungen der Mehrheit der Polizisten.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:45Ja, Datenschutz, alles gut und schön, aber diverse Daten gibt man sowieso ständig preis und diese könnte man ebenbgeoweh schrieb:Wobei es meines Wissens nach keine Partei gibt die für weniger Datenschutz ist wenn du sie direkt danach fragst.
bündeln. Das geht ja von meiner Lebenszeit ab, wenn ich ständig wiederholte Angaben bei diversen Ämter machen muss.behind_eyes schrieb:Nennt sich Datenbank.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:47In Schweden, Norwegen oder dergleichen wo es einheitliche Kennzahlen und darauf aufbauende Systeme gibt ist bis jetzt die Diktatur noch nicht ausgebrochen, und die machen das schon über 100 Jahre so. Ob das jetzt bei Deutschen genetisch bedingt sofort in Totalitarismus, DDR 2.0 oder das vierte Reich führen würde wenn man behutsam die Effizienz in der Verwaltung steigern würde wage ich jetzt mal anzuzweifeln. Das nimmt ja zum Teil absurde Züge an, einfachste Sachen werden zu mehrwöchigen Vorgängen, weil Sachbearbeiter A in Büro eins nicht über den Flur in Büro zwei zu Sachbearbeiter B darf, sondern das alles offiziell und auf dem Papierpostweg den Umweg über meinen und dann ihren Briefkasten gehen muss, anstatt dass das Amt einfach Daten nutzt die es sowieso schon von mir hat. Der Zensus ist da eher Auslöser für die Diskussion, nicht die Sache um die es eigentlich geht.Nerok schrieb:Wenn ich hier sehe wie Leute bereitwillig ihr bisschen hart erkämpften Datenschutz und Selbstbestimmung über ihre Daten wegwerfen würden nur damit sie nicht vielleicht alle 10 Jahre mal einen Fragebogen ausfüllen würden entsetzt mich.
BerlinerLuft
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2020
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:48Ich lese keine Zeitungen, ich habe kein Radio und ich habe kein Tv Anschluß.bgeoweh schrieb:Ich find's schon irgendwie schockierend-lustig wie ein Vorhaben, dass literally seit Jahren angekündigt und in den Medien, Amtsblättern, Zeitungen usw. immer wieder erwähnt, diskutiert, erinnert und sonstwas wird an jemandem direkt komplett vorbeigehen kann
Kannst du dir vorstellen das ich darüber auch nichts mitbekommen habe?
Und sowas wie mich gibt es wohl öfters 😉.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:48Mich persönlich stört nur die eigentliche Unnötigkeit dieser Aktion, die Ausgaben um dies so zu tun wie es gemacht wird.Nerok schrieb:Wenn ich hier sehe wie Leute bereitwillig ihr bisschen hart erkämpften Datenschutz und Selbstbestimmung über ihre Daten wegwerfen würden nur damit sie nicht vielleicht alle 10 Jahre mal einen Fragebogen ausfüllen würden entsetzt mich.
Frage: Haben wir mehr Datenschutz weil größtenteils unsensible Daten dezentral gelagert werden und das noch nichtmal bewusst sondern aufgrund von Strukturmangel?
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:49Dafür kriegen die Betroffenen ja jetzt immer noch erstmal normale Ankündigungspost. Ist ja nicht so dass man da gleich in Haft kommt :DBerlinerLuft schrieb:Und sowas wie mich gibt es wohl öfters 😉.
Zensus 2022?
17.05.2022 um 20:49@bgeoweh
Aber am Zensus würde das doch alles nichts ändern da man trotzdem persönlich gefragt werden müsste ob alles was vorliegt überhaupt stimmt..
Die Briefe und Fragebögen würden so oder so trotzdem kommen.
Aber am Zensus würde das doch alles nichts ändern da man trotzdem persönlich gefragt werden müsste ob alles was vorliegt überhaupt stimmt..
Die Briefe und Fragebögen würden so oder so trotzdem kommen.
Ähnliche Diskussionen