Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
09.06.2021 um 16:35Grad gefunden, und vielleicht für Leute interessant die aus der Region Hannover kommen und spontan sind
https://hannover.impfbruecke.de/
So isses - leider. Einerseits gibt es Engpässe ohne Ende. Vor zwei Wochen bei unserem Hausarzt sind noch ca. 300 Patienten in Prio3 und gerade 18 Impfdosen Biontech.Spekulatius666 schrieb:Wenn jeder an dich selbst denkt, ist ja an alle gedacht ...
Oder einfach Pech. Pech im falschen Landkreis zu wohnen. Pech, im falschen Beruf zu arbeiten. Pech die falschen Politiker, die entsprechende Entscheidungen treffen, zu haben.Spekulatius666 schrieb:Und was ist mit denen, die jetzt in einem riesenpulk von Menschen womöglich noch monatelang auf eine Impfung hoffen dürfen? Weil Impfstoff knapp, prios aufgehoben... Die waren dann wohl wieder einfach nur alle zu dumm und zu faul?
Muss es nicht, ich hatte mit vielen, vielen anderen auch nach der zweiten Impfung keine Beschwerden als das bisschen "Druck" am Oberarm, so als hätte man sich vor Tagen etwas gestoßen.Waytogo schrieb:Ein wenig irritiert mich das aufgrund der Erfahrungen anderer, aber vielleicht wird es nach der zweiten Impfung umso heftiger.
Das ist mir klar, aber es müssen Antikörper gegen Sars-CoV2 sein, nicht gegen irgendwelche Coronaviren. Wir alle haben Antikörper gegen irgendwelche Coronaviren, ein Test darauf wäre also reichlich sinnlos.violetluna schrieb:Nein, eben nicht, weil die Titerbestimmung nicht das Virus nachweist, sondern die Antikörper. Man muss lediglich wissen, welche Antikörper man genau bestimmt. Das Verfahren ist aber trotzdem immer dasselbe.
Habe ich nicht, aber das ergibt sich ganz einfach aus der Methode. Man braucht ja etwas, woran die nachzuweisenden Antikörper binden können. Also das Antigen, in diesem Fall das spezifische Spike-Protein des Sars-CoV2-Virus. Wo kriegt man das in großen Mengen her? Proteine kann man nicht chemisch herstellen, nur biologisch. Dann hat man aber immer das Problem, das gewünschte Protein von all den anderen Proteinen abtrennen zu müssen, also zu säubern. Das ist aufwendig.violetluna schrieb:Woher weißt du das denn? Hast du dafür eine Quelle? Ich habe nämlich nichts darüber gelesen, dass das so wäre.
Du hörst halt von heftigen Reaktionen viel eher als wenn es milde Reaktionen gibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es nur bei leichten Schmerzen im Arm bzw. Abgeschlagenheit bleibt, ist ja höher, als dass es anders ist.Waytogo schrieb:Ein wenig irritiert mich das aufgrund der Erfahrungen anderer
Comirnaty® von BioNTech/Pfizer:Quelle: https://www.impfen-info.de/mediathek/fragen-antworten.html?tx_sschfaqtool_pi1%5Bfaq%5D=4590&tx_sschfaqtool_pi1%5Btag%5D=&tx_sschfaqtool_pi1%5Baction%5D=list&tx_sschfaqtool_pi1%5Bcontroller%5D=FAQ&cHash=e417eaf23b80751899776d353bae7c19
Die am häufigsten berichteten Impfreaktionen in der bisher mehrmonatigen Beobachtungszeit waren Schmerzen an der Einstichstelle (mehr als 80 Prozent), Abgeschlagenheit (mehr als 60 Prozent), Kopfschmerzen und Schüttelfrost (mehr als 30 Prozent), Gelenkschmerzen (mehr als 20 Prozent), Fieber und Schwellung der Einstichstelle (mehr als 10 Prozent). Häufig (zwischen 1 Prozent und 10 Prozent) traten Übelkeit und Rötung der Einstichstelle auf. Gelegentlich (zwischen 0,1 Prozent und 1 Prozent) traten Lymphknotenschwellungen, Schlaflosigkeit, Schmerzen in Arm oder Bein, Unwohlsein und Juckreiz an der Einstichstelle auf.
Das stimmt und ich will mich auch gar nicht beschweren.kleinundgrün schrieb:Du hörst halt von heftigen Reaktionen viel eher als wenn es milde Reaktionen gibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es nur bei leichten Schmerzen im Arm bzw. Abgeschlagenheit bleibt, ist ja höher, als dass es anders ist.
So in etwa war es gestern. Trifft es ganz gut. Heute ist gar nichts mehr zu spürenFrau.N.Zimmer schrieb:Muss es nicht, ich hatte mit vielen, vielen anderen auch nach der zweiten Impfung keine Beschwerden als das bisschen "Druck" am Oberarm, so als hätte man sich vor Tagen etwas gestoßen.
Nee, der Staat einfach nur zu unfähig. Nicht umsonst lacht die USA uns aus.Spekulatius666 schrieb:Und was ist mit denen, die jetzt in einem riesenpulk von Menschen womöglich noch monatelang auf eine Impfung hoffen dürfen? Weil Impfstoff knapp, prios aufgehoben... Die waren dann wohl wieder einfach nur alle zu dumm und zu faul?
Das glaube ich kaum.uhura schrieb:Nicht umsonst lacht die USA uns aus.
Ich habe gelesen, man kann auch in ausstellende Apotheken oder zum Arzt gehen, die Prüfen den vorhandenen Nachweis und erstellen einen QR Code, welcher in die CWA oder die spezielle Impfpass App eingelesen werden kann.breakup schrieb:Bekommen die, wie bereits einmal angedacht,
einen QR Code nach Hause gesandt?
Einem BMG-Sprecher zufolge gibt es noch eine dritte Möglichkeit: Demnach sollen ab kommendem Montag auch Apotheken das Digitalzertifikat ausstellen dürfen.https://www.n-tv.de/panorama/So-funktioniert-der-digitale-Impfpass-article22608835.html
Grundsätzlich, so heißt es beim BMG, "soll die nachträgliche Ausstellung dort erfolgen, wo man geimpft worden ist". Demnach sind die jeweiligen Impfstandorte im Zugzwang: So sollen die QR-Codes "möglichst automatisch per Post" versandt werden - so denn die Kontaktdaten vorliegen. Zudem sollen Arztpraxen und Apotheken nachträgliche Impfzertifikate generieren dürfen.Also wohl auch per Post. Ich werde Montag aber mal zur Apotheke meines Vertrauens und nachfragen.
Wart mal lieber noch eine Woche, die Apothekerin meines Vertrauens rechnet damit, dass am Montag noch nix geht, insbesondere auch nicht auf Seiten des RKI, wo die Apotheke ja "hinfunkt".V8Turbo schrieb:Also wohl auch per Post. Ich werde Montag aber mal zur Apotheke meines Vertrauens und nachfragen.
Ja, da ist was dran. Aber daher ich am 18. ins Ausland fahre, werde ich es auf jeden Fall versuchen. Und das Wochenende drauf fliege ich weg. Es wäre schon super, wenn ich da kein 37 Jahre altes Heftchen mit mir rumtragen müsste. Wobei ich das vermutlich sicherheitshalber trotzdem täte. Ach, keine Ahnung.bgeoweh schrieb:Wart mal lieber noch eine Woche, die Apothekerin meines Vertrauens rechnet damit, dass am Montag noch nix geht, insbesondere auch nicht auf Seiten des RKI, wo die Apotheke ja "hinfunkt".
Ich denke, speziell am Montag werden sie den Apotheken die Türen einrennen und kurz darauf gehen entweder die RKI- oder die App-Server in die Knie. Die Apotheke hier ist nur noch genervt, die haben auch gestern aus der Presse erfahren dass sie ab Montag mitmachen müssen. War auch nicht das erste Mal dass es so läuft, damals mit den Maskengutscheinen war es genau so.V8Turbo schrieb:Ja, da ist was dran. Aber daher ich am 18. ins Ausland fahre, werde ich es auf jeden Fall versuchen. Und das Wochenende drauf fliege ich weg. Es wäre schon super, wenn ich da kein 37 Jahre altes Heftchen mit mir rumtragen müsste. Wobei ich das vermutlich sicherheitshalber trotzdem täte. Ach, keine Ahnung.
Ja gut, ich bin jetzt nicht auf Montag fixiert. Es geht auch jeder andere Tag der Woche. Ich werde das ganze mal beobachten. Wenn nicht dann nicht. Es gibt ja meinen Impfausweis.bgeoweh schrieb:Ich denke, speziell am Montag werden sie den Apotheken die Türen einrennen und kurz darauf gehen entweder die RKI- oder die App-Server in die Knie. Die Apotheke hier ist nur noch genervt, die haben auch gestern aus der Presse erfahren dass sie ab Montag mitmachen müssen. War auch nicht das erste Mal dass es so läuft, damals mit den Maskengutscheinen war es genau so.
Das ist sogar erwünscht. Das hier ist er wohl?Flavia schrieb:Focus online vom 8.6.21 (ich weiß nicht, ob man das hier verlinken darf, aber mit ein wenig googeln dürfte man den Artikel finden).
Ich warte bis mir der QR Code per Post zugesandt wird.bgeoweh schrieb:Ich denke, speziell am Montag werden sie den Apotheken die Türen einrennen und kurz darauf gehen entweder die RKI- oder die App-Server in die Knie. Die Apotheke hier ist nur noch genervt, die haben auch gestern aus der Presse erfahren dass sie ab Montag mitmachen müssen. War auch nicht das erste Mal dass es so läuft, damals mit den Maskengutscheinen war es genau so.
Ja, da hast du natürlich recht, da haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben. Was ich gemeint habe ist, dass das Verfahren selbst nicht neu erfunden werden muss, weil es das schon lange gibt.amsel_1402 schrieb:Das ist mir klar, aber es müssen Antikörper gegen Sars-CoV2 sein, nicht gegen irgendwelche Coronaviren. Wir alle haben Antikörper gegen irgendwelche Coronaviren, ein Test darauf wäre also reichlich sinnlos.
Aufwendig ist es schon, aber möglich. Und so viel davon benötigt man ja nicht pro Nachweis. Es gibt auch schon Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, diese Proteine herzustellen.amsel_1402 schrieb:Habe ich nicht, aber das ergibt sich ganz einfach aus der Methode. Man braucht ja etwas, woran die nachzuweisenden Antikörper binden können. Also das Antigen, in diesem Fall das spezifische Spike-Protein des Sars-CoV2-Virus. Wo kriegt man das in großen Mengen her? Proteine kann man nicht chemisch herstellen, nur biologisch. Dann hat man aber immer das Problem, das gewünschte Protein von all den anderen Proteinen abtrennen zu müssen, also zu säubern. Das ist aufwendig.
Deutlich aufwendiger als ein bisschen mRNA für den Impfstoff herzustellen, das geht nämlich chemisch.