Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
02.12.2021 um 19:24Natürlich bin ich geimpft, aber das zahlt nicht meine KK.RogerHouston schrieb:Du bist also nicht geimpft?
Natürlich bin ich geimpft, aber das zahlt nicht meine KK.RogerHouston schrieb:Du bist also nicht geimpft?
Potzblitz - wusste ich gar nicht.Peter0167 schrieb:Die Kosten übernimmt der Bund.
Die Corona-Impfung selbst ist in Deutschland gratis. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt der Bund.Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-impfung-faq-bezahlung-kosten-100.html
100% zustimmung.JosephConrad schrieb:Das (plus Boosterpflicht nach >= 6 Monaten seit der letzten Impfung) würde die Probleme vermutlich lösen: 95 Prozent aller Coronatoten kamen und kommen aus dieser Gruppe und fast 70% aller Intensivbetten sind belegt mit Menschen aus dieser Gruppe obwohl es eine Impfquote von 85% gibt. Also müssen nur 15% erstgeimpft werden.
Dann sollten wir aber auch mal darüber diskutieren, weshalb (jedenfalls nach den Vorstellungen besorgter Eltern) Kinder ab 5 in Zeiten von Impfstoffknappheit unbedingt sofort geimpft werden müssen. Bei uns war es jedenfalls vor 2 Tagen so, dass das mobile Impfteam mit Impfen aufhören musste, weil kein Impfstoff mehr da war, obwohl reichlich Mitelalte und Alte für den Booster anstanden.rivercity schrieb:Lasst doch mal bitte auf grundlage dieser Zahlen diskutieren.
Das ist ein andekdotischer Beweis und nur bedingt als disskussiongrundlage geeignet, womit ich nicht sagen will, dass das nicht tatsächlich so stattgefunden hat.Andante schrieb:Dann sollten wir aber auch mal darüber diskutieren, weshalb (jedenfalls nach den Vorstellungen besorgter Eltern) Kinder ab 5 in Zeiten von Impfstoffknappheit unbedingt sofort geimpft werden müssen. Bei uns war es jedenfalls vor 2 Tagen so, dass das mobile Impfteam mit Impfen aufhören musste, weil kein Impfstoff mehr da war, obwohl reichlich Mitelalte und Alte für den Booster anstanden.
Wäre mir auch lieb. Ich wüsste vor allem gerne mal, inwieweit Ältere trotz Doppelimpfung und Booster momentan schwer an Corona erkranken. Oft gehen mit dem Alter weitere Krankheiten einher, die insgesamt das Immunsystem Älterer schwächen, so dass man erstens fragen muss, wie hoch derzeit die Impfquote bei Leuten ab einem bestimmten Alter real ist und was es zweitens in Bezug auf die Belastung der ITS brächte, wenn man in diesen Altergruppen eine Durchimpfungsrate von 100 Prozent hätte, immer unter Berücksichtigung von ITS-pflichtigen Impfdurchbrüchen.rivercity schrieb:Ich möchte es nur einfach verstehen mehr nicht, am liebsten wäre mir eine Studie die die Sinnhaftigkeit einer Impfpflicht ab 50/55/60 ect untersucht hat.
ganz einfach, es wären weniger auf den Intensivstationen.. wieso willst du wissen ob es 150,170,200, oder oder sind? doch lediglich um die Maßnahme schlecht zu reden?Andante schrieb:und was es zweitens in Bezug auf die Belastung der ITS brächte
Die gesetzlichen Krankenkassen bekommen vom Bund nächstes Jahr über 28 Milliarden Euro damit die Beiträge stabil bleiben. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundestages.RogerHouston schrieb:Und mir taten die Krankenkassen schon fast leid.
Wieso wären viel weniger auf den Intensivstationen? Du kannst Alte und/oder Leute mit Vorerkranken impfen, so viel du willst, die bilden oft keine oder wenigeAntikörper, auch nach der 4. oder 5. oder 6. Impfung nicht. Da nützt auch Impfpflicht für solche Personen nichts. Lass dir das mal von Ärzten erzählen. Ich hab´s getan.RayWonders schrieb:ganz einfach, es wären weniger auf den Intensivstationen.. wieso willst du wissen ob es 150,170,200, oder oder sind? doch lediglich um die Maßnahme schlecht zu reden?
Ja dann. Hier liegt der Hase im Pfeffer. Verschiedene Datensätze mit verschiedener Altersgruppenbildung.Fellatix schrieb:Ja, ich weiß. Ich kann da auch nichts ganz genau und direkt zu dieser Frage finden. Ist schwer, idT.
Aus datenjournalistischer Sicht ist es natürlich hilfreich, wenn immer mehr neue Daten zur Verfügung gestellt werden. Das RKI schlüsselt Infektionsinzidenz und Hospitalisierungsinzidenz mittlerweile nach Altersgruppen auf. Es gibt auch Daten zur Impfquote in verschiedenen Altersgruppen. Und jetzt also auch die Intensivpatienten nach Altersgruppen.Quelle: https://www.mdr.de/wissen/corona-intensivstationen-altersstruktur-100.html
Da kommt sofort der Gedanke auf, man könnte doch viel mehr daraus berechnen, zum Beispiel die statistische Wahrscheinlichkeit, mit der ein Infizierter einer bestimmten Altersgruppe ins Krankenhaus oder sogar auf die Intensivstation muss. Also gewissermaßen das Risiko für einen schweren Verlauf abhängig vom Alter. Theoretisch wäre das relativ leicht zu berechnen.
Praktisch ist es leider nicht umsetzbar, weil die verschiedenen Datensätze völlig verschiedene Grenzen bei den Altersgruppen ziehen. Bei der Infektionsinzidenz sind es 19 Altersgruppen in Fünf-Jahre-Abständen, bei der Krankenhaus-Inzidenz sechs Gruppen in sehr unregelmäßigen Abständen, bei der Impfquote nur drei sehr große Altersgruppen und bei den Intensivpatienten acht Altersgruppen mit zum Teil unregelmäßigen Abständen.
Deckungsgleiche Altersgruppen in diesen so wichtigen Statistiken von RKI und DIVI wären deutlich besser.
Tatsächlich wird der Booster bei dem Janssen Impfstoff bereits nach 4 Wochen empfohlen.JosephConrad schrieb:z.B.: Mit Johnson und Johnson Erstimpfung (wirkt am schnellsten), nach 3-4 Monaten Booster.
Personen, die eine Grundimmunisierung mit einer Impfstoffdosis COVID-19 Vaccine Janssen® (Johnson & Johnson) erhalten haben, wird zur Optimierung ihres Impfschutzes eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff ab vier Wochen nach der Janssen®-Impfung empfohlen. Hierbei spricht man von einer Optimierung der Grundimmunisierung, da festgestellt wurde, dass der Impfstoff von Johnson & Johnson im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta Variante aufweist.Quelle: https://www.zusammengegencorona.de/auffrischungsimpfungen-gegen-covid-19-was-ist-jetzt-wichtig/
Auch wenn es dazu keine Zahlen gibt, es heist doch immer die "meisten auf Intensivstation sind ungeimpft." Und die meisten auf Intensivstation sind eben menschen über 60 und da nicht dauernt von impdurchbrüchen von ü60 + intensivstation gesprochen wird, geh ich davon aus, dass wenn man die geimpften rausnimmt, es an der Verteilung nicht all zuviel ändert.Andante schrieb:Von mir aus kann man Impfpflicht ab 50 oder 60 einführen - wenn es denn groß was bringt und wenn man meint, das ausgerechnet diese Altersgruppe sich vehement gegen eine Impfung sperrt.
Auch das ist eine tolle Quelle, ab. ende august sind die u14 mit richtig krassen Inzidenzen dabei, davon kommt aber so gut wie nichts auf den intensivsationen an.Fellatix schrieb:https://interaktiv.thueringer-allgemeine.de/corona-inzidenz-kinder-alter-kita-schule?u
Und nach Bundesland. Aber weniger nach Impfgrad und schweren Erkrankungen.