Verfall der deutschen Sprache?!
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 20:05Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 20:14Nö, das ist nicht so. Es haben dir ja jetzt auch bereits mehrere Leute geschrieben, dass du dich irrst. Du möchtest es offensichtlich aber nicht wahrhaben.Groucho schrieb:Nein, das ist so
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 20:35Und du beschwerst dich über den Verfall der Deutschen Sprache? :DHefezopf schrieb:Und was ist schlechtes Deutsch?
Wie geht das, wenn man nicht weiß, was schlechtes Deutsch ist?
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 20:35Nun, ich kann aus deinem link zitieren - allerdings ohne die "", sondern mit der "normalen Funktion":Carietta schrieb:Aber vielleicht kannst du etwas dazu sagen, was mich erhellt. :)
Wörter oder Wortgruppen, die man anders als sonst – etwa ironisch oder übertragen – verstanden wissen will:oder -
Wörter oder Wortgruppen, über die man eine Aussage machen will:@Carietta, ich hab keine Ahnung, was genau du meinst.
Ja, ich gebrauch die oft; ich meine das, was ich schreibe, aber auch wirklich so, wie ich es schreibe.
Ich schreib auch eigentlich nicht schnell, bzw. lese immer vor dem Abschicken nochmal durch.
Naja, wenn´s um den "Sinn" geht, find ich, ist es der Mühe wert...Carietta schrieb:aber es ist auch anstengend zu lesen.
Was mir als Beispiel grad einfällt war heut mal wieder die "normale" Bettenbelegung auf Intensiv.
Im Gegensatz zu Covidpatienten, um die´s ging, aber es bleibt doch ne totale Ausnahmesituation, so ein Bett zu belegen.
Dazu kam, dass es gerade die "Relation" war, auf die ich hinweisen wollte - und hier deute ich mit den Anführungszeichen an,
dass die wegfällt, weil zum Relativieren ja zwei gehören.
Und wenn der Covid-Ausnahmezustand den "anderen Ausnahmezustand" so verdrängt, dann - rechne ich es halt vor.
Ich hoffe, das erhellt dein Leseverständnis; es ist halt meine Art, mich präzise auszudrücken.
Es soll Leute geben, die darunter "sich kurz fassen" verstehen, aber da gehöre ich nicht zu.
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 20:42Es sollte kein Angriff sein und ich lese deine Beiträge auch gerne. Aber, und das nur für mich, es stört einfach meinen Lesefluss. Ich weiß einfach nicht worauf, bzw. auf welches Wort oder welchen Satz ich mich fokussieren soll, bei so vielen Wörtern in Anführungszeichen.DalaiLotta schrieb:Ich hoffe, das erhellt dein Leseverständnis; es ist halt meine Art, mich präzise auszudrücken.
Es soll Leute geben, die darunter "sich kurz fassen" verstehen, aber da gehöre ich nicht zu.
Ist fokussieren eigentlich auch deutsch? Um mal zum Topic zu kommen. Ohje, Topic (Thema) ist es wahrscheinlich auch nicht. :D
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 21:04Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 21:07@Dwarf
Irren ist männlich. Äh menschlich ;-)
Nur so manch einer kann nur auf die strenge Art.
Die besonders strenge.
Ich stell mir gerade eine Peitsche vor mit der ich etwas auf die Griffel bekomme für den nächsten Rechtschreibfehler ;-)
Irren ist männlich. Äh menschlich ;-)
Nur so manch einer kann nur auf die strenge Art.
Die besonders strenge.
Ich stell mir gerade eine Peitsche vor mit der ich etwas auf die Griffel bekomme für den nächsten Rechtschreibfehler ;-)
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 21:21Oh, mmh, nacheinander? Mir kommt grad, dass ich im Kanon schreibe,Carietta schrieb:Ich weiß einfach nicht worauf, bzw. auf welches Wort oder welchen Satz ich mich fokussieren soll, bei so vielen Wörtern in Anführungszeichen.
mehrere Bedeutungsebenen miteinander mische, wie eben bei den Ausnahmezuständen.
´türlich nicht. "Brennpunktieren". (Hüch, "fokus" heißt wirklich "Herd", Feuerstelle. wikiCarietta schrieb:Ist fokussieren eigentlich auch deutsch?
"In den Brennpunkt nehmen".
("Auf´s Korn nehmen" trifft es zwar bildlich fast, aber den Sinn weniger, find ich.
"Sich, (bzw. etwas) einstellen auf" auch nicht so ganz; das mit dem "Herd" ist ungemein "zentrierend" -
und dieses "Zentrum" ist eher ein Schwer- als ein Mittelpunkt.)
Uups - I´ve done it again!
Zum Punkt.Carietta schrieb:Topic (Thema)
Ort.
Baum, im Gegensatz zu Wald - aus Wörtern....
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 21:28Ich muss mich wohl damit abfinden. Im großen und ganzen kommt es ja auf den Inhalt an. Ich gebe mich geschlagen. :)DalaiLotta schrieb:Uups - I´ve done it again!
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 21:54Das finde ich jetzt sehr nett von dir :sun:Carietta schrieb:Ich gebe mich geschlagen. :)
wenn ich mir meine Erläuterung so anschaue, erinnert sie mich eher an den Versuch,
mit einem drehenden Stöckchen einen Funken zu erzeugen
als an ein Brennglas.
(Hättest ja auch das "in den Fokus stellen" können.)
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 21:58Kein Problem, das waren rhetorische Fragen . ;-)Hefezopf schrieb:Pardon. Kein Interesse mehr darauf einzugehen.
Im Gegensatz zu den Leuten, die etwas behauptet haben (wie du), habe ich meine Aussage mit Argumenten und Quellen belegt.Dwarf schrieb:Nö, das ist nicht so. Es haben dir ja jetzt auch bereits mehrere Leute geschrieben, dass du dich irrst. Du möchtest es offensichtlich aber nicht wahrhaben.
Wenn du dann eher im postfaktischen "Trumplager" sein möchtest, die Realität und Fakten ignorierend, ist das allein deine Sache.
Dein "Das ist so" sticht keine Argumente aus. ;-) :D
Beitrag von Groucho (Seite 47)
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:13Das taten schon die Brüder Grimm, die Groß- und Kleinschreibung für "unnütz" hielten. Auch der bedeutende Dichter (und Stauffenberg Mentor) Stefan George schrieb ausschliesslich in Kleinschrift. Fragt sich, ob die Herren Deine Bekannten inspiriert haben - oder doch die BequemlichkeitCarietta schrieb:Ebenso wie permanente Kleinschrift.
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:16Wir hatten bei den Germanisten auch einen Dozenten, der konsequent klein geschrieben hat. Er war aber der Einzige der Dozenten, der das getan hat. Wurde nicht so richtig ernst genommen.abberline schrieb:Das taten schon die Brüder Grimm, die Groß- und Kleinschreibung für "unnütz" hielten. Auch der bedeutende Dichter (und Stauffenberg Mentor) Stefan George schrieb ausschliesslich in Kleinschrift.
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:18Aber die englische Sprache enthält doch auch ganz viele Wörter aus dem Französischen und dem Lateinischen.Gucky87 schrieb:Es dürfte sich fast ausschließlich (99.9%) um englische Begriffe handeln.
Da werden doch nicht nur die mit den angelsächsischsten Wurzeln eingedeutscht.
Keine Ahnung, wo "horrible" zuerst war, aber in französisch gibt´s das Definitiv auch.
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:24Ist ja auch nur pseudoelitäres Getue. Man macht das wie Grimm und George, man ist ja so intellektuell. Muss ja jeder wissen.Groucho schrieb:Wir hatten bei den Germanisten auch einen Dozenten, der konsequent klein geschrieben hat. Er war aber der Einzige der Dozenten, der das getan hat. Wurde nicht so richtig ernst genommen.
Aber soll er machen. Meinen Segen hat er.
Oh horribile dictu, die Parkplätze in Köln sinn en Graus...DalaiLotta schrieb:Keine Ahnung, wo "horrible" zuerst war, aber in französisch gibt´s das Definitiv auch.
das wäre zumindest was.... bin kein Lateiner, aber Denglisch is auch nicht besser
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:27Ich sehe das alles ziemlich locker. Mich stören Fehler kaum. Mache selbst oft genug welche.Hefezopf schrieb:Irren ist männlich. Äh menschlich ;-)
Nur so manch einer kann nur auf die strenge Art.
Die besonders strenge.
Ich stell mir gerade eine Peitsche vor mit der ich etwas auf die Griffel bekomme für den nächsten Rechtschreibfehler ;-)
Alleine mit dem Trump-Spruch hast du dich ins Aus befördert. Anstatt einfach zuzugeben das du dich vertan hast (was überhaupt nicht schlimm wäre) schaltest du auf "Angriff" wenn dir mehrere Leute schreiben das du irrst. Das ist dann leider nur noch peinlich und dafür ist mir meine Zeit auch zu schade.Groucho schrieb:Im Gegensatz zu den Leuten, die etwas behauptet haben (wie du), habe ich meine Aussage mit Argumenten und Quellen belegt.
Wenn du dann eher im postfaktischen "Trumplager" sein möchtest, die Realität und Fakten ignorierend, ist das allein deine Sache.
Dein "Das ist so" sticht keine Argumente aus. ;-) :D
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:28Habe eben bzw. heute nun schon das zweite Mal ein neues Wort gelesen:
"bedeutungsschwanger"
Ich kann diese neu zusammengewürfelten Wörter echt nicht ab!
Das ist sogar im Duden drin! Das zeigt doch dass Einstein auch bezüglich der Dummheit recht hatte: Sie ist grenzenloser als das Universum.
Das ist genauso wie dieses ganze Denglisch, oder bestimmten Wörtern irgendeinen neuen Sinn geben.
Als Beispiel: "Ich bratwurste nachher noch!" , mir fällt echt nichts ein gerade, aber es gibt tatsächlich solche neuen "Wörter".
Dass jede Sprache sich mal im Laufe der Zeit irgendwie ein bisschen verändert ist doch klar, aber seitdem wir in der Pandemie stecken, merkt man wirklich so eine negative Veränderung im Bezug auf den Wortschatz. Es ist ja nicht nur ausschließlich hier so, sondern auch im Englischen. Ich glaube auch, dass Deutschland sich da immer ein bisschen was von den Amis abguckt und die meisten Veränderungen kommen aus Richtung Influencer, TikTok und co. Da wird ja alles mit allem vermischt und neu kombiniert, oder der eigentliche Sinn hinter bestimmten Wörtern komplett neu definiert.
Es hatte bis vor ein paar Jahren auch nie jemand ein ernsthaftes Problem mit maskulinen Begriffsformen wie "Lehrer" oder "Wissenschaftler". Das Gendern ist meiner Meinung nach etwas, das unsere Sprache auch so unnötig kompliziert macht, weil man beim Lesen oder Vorlesen einfach durcheinanderkommt und dann mitunter nicht weiß, wie man es aussprechen soll. Ich sehe das Problem in dem Fall auch bei denen, die sich persönlich angegriffen fühlen, nur weil ein Wort maskulin ist. Da gibt es aber auch noch die sinnlose Variante wie: "Forschende" und "Wissenschaffende" Letzteres ist noch nicht mal korrekt, weder grammatikalisch, noch die Bedeutung dahinter, aber es wird trotzdem toleriert, um es wirklich JEDEM Menschen recht zu machen, obwohl es da auch genug Leute gibt, denen es vollkommen egal ist.
"bedeutungsschwanger"
Ich kann diese neu zusammengewürfelten Wörter echt nicht ab!
Das ist sogar im Duden drin! Das zeigt doch dass Einstein auch bezüglich der Dummheit recht hatte: Sie ist grenzenloser als das Universum.
Das ist genauso wie dieses ganze Denglisch, oder bestimmten Wörtern irgendeinen neuen Sinn geben.
Als Beispiel: "Ich bratwurste nachher noch!" , mir fällt echt nichts ein gerade, aber es gibt tatsächlich solche neuen "Wörter".
Dass jede Sprache sich mal im Laufe der Zeit irgendwie ein bisschen verändert ist doch klar, aber seitdem wir in der Pandemie stecken, merkt man wirklich so eine negative Veränderung im Bezug auf den Wortschatz. Es ist ja nicht nur ausschließlich hier so, sondern auch im Englischen. Ich glaube auch, dass Deutschland sich da immer ein bisschen was von den Amis abguckt und die meisten Veränderungen kommen aus Richtung Influencer, TikTok und co. Da wird ja alles mit allem vermischt und neu kombiniert, oder der eigentliche Sinn hinter bestimmten Wörtern komplett neu definiert.
Es hatte bis vor ein paar Jahren auch nie jemand ein ernsthaftes Problem mit maskulinen Begriffsformen wie "Lehrer" oder "Wissenschaftler". Das Gendern ist meiner Meinung nach etwas, das unsere Sprache auch so unnötig kompliziert macht, weil man beim Lesen oder Vorlesen einfach durcheinanderkommt und dann mitunter nicht weiß, wie man es aussprechen soll. Ich sehe das Problem in dem Fall auch bei denen, die sich persönlich angegriffen fühlen, nur weil ein Wort maskulin ist. Da gibt es aber auch noch die sinnlose Variante wie: "Forschende" und "Wissenschaffende" Letzteres ist noch nicht mal korrekt, weder grammatikalisch, noch die Bedeutung dahinter, aber es wird trotzdem toleriert, um es wirklich JEDEM Menschen recht zu machen, obwohl es da auch genug Leute gibt, denen es vollkommen egal ist.
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:30Peinlich ist, dass du, obwohl du widerlegt wurdest, immer noch so tust, als habest du recht gehabt - eben genau wie Trump.Dwarf schrieb:Anstatt einfach zuzugeben das du dich vertan hast (was überhaupt nicht schlimm wäre) schaltest du auf "Angriff" wenn dir mehrere Leute schreiben das du irrst. Das ist dann leider nur noch peinlich und dafür ist mir meine Zeit auch zu schade.
Du hast nicht ein Gegenargument gebracht, sondern nur "Das ist so" gesagt.
DAS ist peinlich. :D
Beitrag von Groucho (Seite 47)
Nichts hattest du dem entgegen zu setzen, außer eben: Stimmt nicht.
Das spricht Bände. ;-)
Verfall der deutschen Sprache?!
20.11.2021 um 22:30Das ist kein neues Wort, sondern eines das schon sehr lange im deutschen Sprachgebrauch existiert.Kephalopyr schrieb:Habe eben bzw. heute nun schon das zweite Mal ein neues Wort gelesen:
"bedeutungsschwanger"
Ich kann diese neu zusammengewürfelten Wörter echt nicht ab!
Das ist sogar im Duden drin! Das zeigt doch dass Einstein auch bezüglich der Dummheit recht hatte: Sie ist grenzenloser als das Universum.
Ähnliche Diskussionen