Coronavirus (Sars-CoV-2)
04.09.2020 um 21:37Tegnell, der Vorreiter der lockeren Coronastrategie, sagt lediglich, dass es keine neuen Beweise gibt. Es gibt aber noch die alten Beweise.Ad1R01d schrieb:Ich dachte wissenschaftliche Beweise gäbe es.
Tegnell, der Vorreiter der lockeren Coronastrategie, sagt lediglich, dass es keine neuen Beweise gibt. Es gibt aber noch die alten Beweise.Ad1R01d schrieb:Ich dachte wissenschaftliche Beweise gäbe es.
Kann mich nur wiederholen:Anaximander schrieb:Es gibt aber noch die alten Beweise.
Davon spricht Tegnell.sooma schrieb:Es gibt ja ganz unterschiedliche Studien dazu, der Nutzen ist tatsächlich umstritten, auch wenn niemand von "sinnlos" spricht:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/coronavirus-was-masken-laut-studien-wirklich-bringen-ld.1550427
Ob die Masken jetzt tatsächlich genutzt haben, könnte man dann erst wieder rückblickend in vergleichenden Studien feststellen.
Hast du da vielleicht schnell ein Link? Wäre dir dankbar.Anaximander schrieb:Es gibt aber noch die alten Beweise
Ist doch logisch, dass er den schwedischen Weg verteidigen will. Ich kann dir auch 10 Studien, die die Wirksamkeit und den Nutzen belegen, vorlegen. Aber bringt uns das weiter? Willst du so etwas wirklich lesen? Ich glaube nicht, denn du hast deine Meinung bereits festgelegt...Ad1R01d schrieb:Zum Thema Masken gibt es jemanden, der den Nutzen in Frage stellt:
Geb dir vollkommen Recht.Aniara schrieb:Ich kann dir auch 10 Studien, die die Wirksamkeit und den Nutzen belegen, vorlegen. Aber bringt uns das weiter? Willst du so etwas wirklich lesen? Ich glaube nicht, denn du hast deine Meinung bereits festgelegt...
Nein, aber andere vielleicht; vor allem die, welche im Gegensatz zu mir der französischen Sprache mächtig sind.Seidenraupe schrieb:meine Frage dazu lautet:
hast du auch das Alter der Infizierten?
Diskoverbot für Alte ist´s nicht.Seidenraupe schrieb:die vulnerablen Gruppen werden derzeit besser geschützt, als dies im Frühjahr der fall war
Die Generation Ü60 wird aber jetzt wahrscheinlich nicht mehr die Mittzwanziger in ihrer Familie, welche 3-4 mal pro Woche Party machen, regelmäßig abbusseln wollen. Das hängt auch damit zusammen, dass gerade die Älteren wenig Interesse an einer Infektion haben.Desconius schrieb:Wegen der Dunkelziffer und der Tatsache, daß eigentlich mehr die jungen Menschen die Partyurlauber und Discogänger sind, werden auch im März/April die meisten sog. Infizierten überwiegend den jüngeren Altersklassen angehört haben; denn Gruppenkuscheln ist bei alten Menschen hauptsächlich bei Kaffeefahrten angesagt ?
Wenn man Online-Shops nutzt um OP-Masken zu erwerben, steht nicht selten - vielleicht sogar immer - mit dabei, daß diese nicht vor Viren schützen würden.Ad1R01d schrieb:Ich dachte wissenschaftliche Beweise gäbe es.
Die leben laut Meinung mindestens eines Mitschreibers doch sowieso alle maskenlos unter einem Dach in Frankreich oder Spanien ?!Anaximander schrieb:Die Generation Ü60 wird aber jetzt wahrscheinlich nicht mehr die Mittzwanziger in ihrer Familie, welche 3-4 mal pro Woche Party machen, regelmäßig abbusseln wollen
Da steht auch noch mehr, zum sachgemäßen Gebrauch und zur empfohlenen Tragezeit. Und dass es ein Einwegartikel ist - also nicht wiederverwendbar.Desconius schrieb:Wenn man Online-Shops nutzt um OP-Masken zu erwerben, steht nicht selten - vielleicht sogar immer - mit dabei, daß diese nicht vor Viren schützen würden.
Was passieren kann, wenn man sich nicht daran hält, steht leider wohl nicht mit dabei...sooma schrieb:Da steht auch noch mehr zum sachgemäßen Gebrauch und zur empfohlenen Tragezeit. Und dass es ein Einwegartikel ist - also nicht wiederverwendbar.
Oder das schnellmutierende Corona Virus ist auf geringere Gefährlichkeit hin mutiert, wie es in der Regel bei Viren der Fall ist. Das halte ich für wahrscheinlicher.Seidenraupe schrieb:die vulnerablen Gruppen werden derzeit besser geschützt, als dies im Frühjahr der fall war
Kannst du das näher erklären und entsprechend belegen? So etwas habe ich ja noch nie gehört, klingt sehr interessant. Bin aber auch kein Virologe, also danke für deine Erläuterungen.Texaslighting schrieb:Oder das schnellmutierende Corona Virus ist auf geringere Gefährlichkeit hin mutiert, wie es in der Regel bei Viren der Fall ist.
Although direct evidence is limited, the optimum use of face masks, in particular N95 or similar respirators in health-care settings and 12–16-layer cotton or surgical masks in the community, could depend on contextual factorsQuelle: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)31142-9/fulltext
Auch wenn die direkte Evidenz begrenzt ist, könnte der optimale Einsatz von Gesichtsmasken, insbesondere von N95- oder ähnlichen Atemschutzmasken in Gesundheitseinrichtungen und von 12-16-lagigen Baumwoll- oder Operationsmasken in der Gemeinde, von kontextabhängigen Faktoren abhängen; es besteht Handlungsbedarf auf allen Ebenen, um den Mangel an besseren Beweisen zu beheben.Zu https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2
Among the samples collected without a face mask, we found that the majority of participants with influenza virus and coronavirus infection did not shed detectable virus in respiratory droplets or aerosols, whereas for rhinovirus we detected virus in aerosols in 19 of 34 (56%) participants (compared to 4 of 10 (40%) for coronavirus and 8 of 23 (35%) for influenza). For those who did shed virus in respiratory droplets and aerosols, viral load in both tended to be low)
While the G-II was designed to preserve viability of viruses in aerosols, and in the present study we were able to identify infectious influenza virus in aerosols, we did not attempt to culture coronavirus or rhinovirus from the corresponding aerosol samples.Quelle: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2
Bei den ohne Gesichtsmaske entnommenen Proben fanden wir heraus, dass die Mehrheit der Teilnehmer mit Influenzavirus- und Coronavirusinfektion kein nachweisbares Virus in Atmungströpfchen oder Aerosolen abgab, während wir beim Rhinovirus bei 19 von 34 (56%) Teilnehmern das Virus in Aerosolen nachweisen konnten (im Vergleich zu 4 von 10 (40%) beim Coronavirus und 8 von 23 (35%) bei der Influenza). Bei denjenigen, die das Virus in Atemtröpfchen und Aerosolen abgaben, war die Viruslast in beiden Fällen tendenziell niedrig.
Obwohl die G-II so konzipiert wurde, dass die Lebensfähigkeit von Viren in Aerosolen erhalten bleibt, und wir in der vorliegenden Studie in der Lage waren, infektiöse Influenzaviren in Aerosolen zu identifizieren, haben wir nicht versucht, Coronaviren oder Rhinoviren aus den entsprechenden Aerosolproben zu kultivieren.Zu https://www.cdu.de/corona/masken-schuetzen-vor-corona:
Second, we have ignored spatial dependenciesin the epidemic diffusion of Covid-19. This mightQuelle: http://ftp.iza.org/dp13319.pdf
play a role.
Zweitens haben wir räumliche Abhängigkeiten bei der epidemischen Verbreitung von Covid-19 ignoriert. Dies könnteDie Studien sind alle mitsamt interessant, jedoch findet sich in jedem Fazit immer ein Satz der dem ganzen die Kraft nimmt.
eine Rolle spielen.
Die werden vielleicht schlechter "abgebaut" als das Teerzeug, welches im Zigarettenrauch ist.Texaslighting schrieb:Das frage ich mich allerdings auch, was das bedeuten kann, wenn man so komische minikleine Stoff, Plastik und Vliespatikel einatmet,
Ist doch ganz logisch. Dazu muss man kein Virologe sein. Viren die ihren Wirt töten sind auch "tot", wenn es eine Mutation gibt die den Wirt (länger) am Leben hält, hat dieses Virus mehr reproduktiven Erfolg und verdrängt das andere.Aniara schrieb:Kannst du das näher erklären und entsprechend belegen? So etwas habe ich ja noch nie gehört, klingt sehr interessant. Bin aber auch kein Virologe, also danke für deine Erläuterungen.
Oder die Maßnahmen, wie Masken, Abstand, regelmäßiges Hände waschen und Desinfizieren funktionieren einfach gut.Texaslighting schrieb:Ich würde einfach sagen, die Sache ist durch.
Ok, danke.... Also bist du auch kein Experte, hast dafür keine Belege oder Quellen, nur ein Bauchgefühl? Nein, da vertraue ich eher Experten. Schade.Texaslighting schrieb:Ist doch ganz logisch.
Vergleichsgruppe mit ähnlicher BevölkerungsstrukturDie haben also eine "ähnliche" Stadt gesucht und dann war der Unterschied zwischen den beiden NUR die Maskenpflicht.
Für ein aktuelles Diskussionspapier des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) suchten die Wissenschaftler nach anderen kreisfreien Städten und Landkreisen, die eine ähnliche Bevölkerungsstruktur und eine vergleichbare medizinische Infrastruktur aufweisen. Aus deren Infektionszahlen errechneten sie einen Durchschnittswert. Die Forschergruppe habe "eine Art synthetisches Jena geschaffen, das die Maskenpflicht erst später eingeführt hat, und dieses mit dem realen verglichen", erklärte der Mainzer Volkswirt Klaus Wälde.
Die Wissenschaftler-Gruppe wolle nun weiter der Frage nachgehen, welche der vielen Anti-Corona-Maßnahmen den größten Effekt bei der Eindämmung der Infektionszahlen hatten, sagte Wälde.Ich dachte das steht im Titel?
Das ist ja bei den ganzen Demos ja nicht der Fall.Aniara schrieb:Oder die Maßnahmen, wie Masken, Abstand, regelmäßiges Hände waschen und Desinfizieren funktionieren einfach gut.