Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Immerhin etwas. Da kann man ja froh sein, daß ab und zu doch nochmal das Hirn eingeschaltet wird. Alles andere wäre mehr als fahrlässig gewesen.Aniara schrieb:Bin froh, dass diese Aufhebung wieder zurückgenommen wurde. Eine freiwillige Isolierung wäre ziemlich "fruchtlos".
Protection offered by five different forms of immunity, combining natural and vaccine immunity, was investigated against SARS-CoV-2 Omicron symptomatic BA.1 infection, symptomatic BA.2 infection, BA.1 hospitalization and death, and BA.2 hospitalization and death, in Qatar, between December 23, 2021 and February 21, 2022.Quelle: medrxiv
There are no discernable differences in the effects of prior infection, vaccination, and hybrid immunity against BA.1 versus BA.2. Hybrid immunity resulting from prior infection and recent booster vaccination confers the strongest protection against either subvariant. Vaccination enhances protection of those with a prior infection.Quelle: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.03.22.22272745v1
Sciencetrust schrieb (Beitrag gelöscht):Freiheit ist keine Freiheit wenn andere die mit dem Leben bezahlen!Irgendwie kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen,was du hier für einen persönlichen Krieg führst gegen alle die lediglich umsetzen, was die Politik ihnen wieder ermöglicht.
Sciencetrust schrieb (Beitrag gelöscht):Freiheit ist keine Freiheit wenn andere die mit dem Leben bezahlen!Du erinnerst mich an einen dieser seltsamen Weltuntergangsprediger. Jemand, der weiß, dass er / sie einer vulnerablen Gruppe angehört, der trägt selber akribisch Maske und wird die Abstände möglichst einhalten. Und er wird auch nicht Stunden lang im Geschäft herumwandern und die Nähe von Leuten ohne Maske suchen. Und auch die nahen Angehörigen einer solchen Person werden sich ihr zuliebe schützen. In Pflegeeinrichtungen besteht überdies die Maskenpflicht weiterhin. Dein ganzes panisches Geschreibsel ist folglich schlichtweg gegenstandslos.
Ich persönlich gehe ich davon aus, dass das eine spezielle Form des virtuellen Katastrophen(foren)tourismus sein könnte. :Dlucyvanpelt schrieb:Manchmal habe ich bei deinen Beiträgen das Gefühl du predigst gegen Sodom und Gomorra.
Freut mich zu hören das die Vernunft aktuell noch überwiegt.alibert schrieb:Ich war von den 15-20 Kunden, die im Laden waren, der einzige ohne Maske.
Och nö!!? Du wohnst nicht zufällig in Reichweite der bayerischen Grenze? Könntest dann ja bei uns die Wirtschaft stärken? Maske musst Du hier normalerweise keine mehr tragen, auch wenn sie gefühlt fast jeder trägt. Eine Reihe der Deutschen ist vor kurzem noch nach Holland zum Shopping gefahren. Ich fände es gut, wenn sich innereuropäisch diese Kaufkraftwanderungen ausgleichen.nanusia schrieb:Jeder darf Maske tragen, leider muss man sie in Österreich weiterhin tragen.
Im Baumarkt waren ich und Sohnemann auch nahezu die Einzigen, die ohne Maske rumgelaufen sind (und viele Verkäufer). Was mir bislang aufgefallen ist: In kleineren Geschäften (Bäcker, Metzger, Tankstelle) sehe ich mehr Menschen ohne Maske, im großen Supermarkt oder Baumarkt - sogar im Außenbereich - haben dann wieder viele eine auf... Zufall, oder habt ihr das auch beobachtet?alibert schrieb:War grade beim Feinkost Albrecht, für die Ängstlichen ist die Welt da noch in Ordnung. Ich war von den 15-20 Kunden, die im Laden waren, der einzige ohne Maske.
Ist mir so nicht aufgefallen. Kann also Zufall sein.oldzambo schrieb:Zufall, oder habt ihr das auch beobachtet?
Edit: Mit "bewusst" meine ich, "bewusst, trotz dass es keine Pflicht mehr ist". Muss sagen, dass ich mir selbst die Maske schon soweit angewöhnt habe, dass ich sie ohne darüber nachzudenken überziehe. Also genau genommen unbewusst und sicher nicht aus einer scheinbar unnötigen Angst heraus, wie manche vielleicht meinen. Geht aber derzeit sicher vielen so.....Palfrader schrieb:bewusst trägt
Auch sechs Monate nach Corona-Ansteckung noch erhöhtes Lungenembolie-RisikoCorona-Infizierte haben einer Studie zufolge bis zu ein halbes Jahr nach der Ansteckung ein erhöhtes Risiko für die Bildung schwerer Blutgerinnsel. Der in der Fachzeitschrift "BMJ" veröffentlichten Studie zufolge hatten die Infizierten auch sechs Monate nach der Infektion noch ein 33-fach erhöhtes Risiko für eine Lungenembolie, bei der ein Blutgerinnsel Arterien in der Lunge blockiert. Auch die Gefahr einer tiefen Venenthrombose - ein Blutgerinnsel, das normalerweise in den Beinen entsteht - war bis zu drei Monate nach der Infektion mit dem Coronavirus um das fünffache erhöht. Menschen mit einer schweren Covid-Erkrankung oder Vorerkrankungen waren besonders gefährdet. Aber auch bei Personen mit leichten Erkrankungen, die keinen Krankenhausaufenthalt erforderten, war die Gefahr einer Lungenembolie und einer tiefen Venenthrombose höherEs bleibt gefährlich, sich nicht zu schützen.
Das ist jetzt die Frage, wie man "gefährlich" definiert. Wie hoch ist denn das Risiko finnerhalb von 6 Monaten an einer Lungenembolie zu erkranken für einen gesunden Menschen? 1:1.000.000 und wird dann zu 1:30.000? Da wären wir dann im Risikobereich für Herzmuskelentzündungen nach der Corona-Impfung. Würdest du auch sagen, es bleibt gefährlich, sich zu impfen? Risiken sind relativ und ich glaube, wir nehmen das Risiko für alles, was mit Corona zusammenhängt derzeit besonders intensiv wahr.Krautwurm schrieb:Es bleibt gefährlich, sich nicht zu schützen.
Innerhalb von zwei Wochen nach einer akuten Harnwegsinfektion oder einer akuten systemischen Atemwegsinfektion wie Pneumonie, akuter Bronchitis oder bei Influenza ist das Risiko für eine tiefe Beinvenenthrombose und für eine Lungenembolie um mehr als das zweifache erhöht. Das berichtet Dr. Liam Smeeth von der London School of Hygiene and Tropical Medicine in Großbritannien mit Kollegen (The Lancet 367, 2006, 1075).Quelle: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Akute-Infekte-erhoehen-Thromboembolie-Risiko-382689.html (Archiv-Version vom 19.09.2022)
Keine Ahnung, du könntest deine Zahlen ja mal belegen.oldzambo schrieb:hoch ist denn das Risiko finnerhalb von 6 Monaten an einer Lungenembolie zu erkranken für einen gesunden Menschen? 1:1.000.000 und wird dann zu 1:30.000
Glaskugel... Scheint... Dürfte.... Ist mir zu dürftig.oldzambo schrieb:ist. Die Omikron-Variante scheint aber nicht mehr so stark in die Lunge zu gehen, daher dürfte damit auch dieses Risiko wieder stark sinken
Stimmt, und man wird sehen, in wieweit das später noch zum Problem wird. Lauterbach hat gestern auch von long covid gesprochen, als er die Quarantäne zurücknahm.oldzambo schrieb:Fakt ist: 1/3 der Bevölkerung hat sich seit Jahresbeginn infiziert und es werden noch deutlich mehr werden
Nö, du hast geschrieben, dass es nach wie vor gefährlich ist. Für diese Gefahr hätte ich gerne einen Beleg. Du hast nur eine relative Zunahme der Gefährung genannt ohne Referenzpunkt. So kann niemand die tatsächliche Gefährdung einschätzen. Ich denke auch nicht, dass solche Studien dazu da sind, Panik zu schüren oder ein gefährliches Alltagsleben zu proklamieren.Krautwurm schrieb:oldzambo schrieb:
hoch ist denn das Risiko finnerhalb von 6 Monaten an einer Lungenembolie zu erkranken für einen gesunden Menschen? 1:1.000.000 und wird dann zu 1:30.000
Keine Ahnung, du könntest deine Zahlen ja mal belegen.
Ich denke auch, dass man bei solchen Meldungen immer aufpassen muss, auf welche Variante des Virus sie sich eigentlich beziehen. Omikron kann man, was Symptome und mögliche Folgen angeht, sicher nicht mit Delta gleichsetzen.oldzambo schrieb:Die Studie betrifft aber auch sicher nicht die Omikron-Variante, da die noch keine 6 Monate "am Markt" ist. Die Omikron-Variante scheint aber nicht mehr so stark in die Lunge zu gehen, daher dürfte damit auch dieses Risiko wieder stark sinken.