@Irenäus Hast du dich schon mal gefragt , warum sich die Politik derzeit so relativ schwer tut mit eindeutigen Regelungen zu den Rechten für Geimpfte? 
Das kann noch eine Weile dauern , bis Sie das in einen verbindlichen, bundesweit geltenden Beschluß umsetzen .
Anders als bei der Notbremse , die ratz Fatz durchgewunken wurde , spielt man hier etwas auf Zeit . 
Man will in der Zwischenzeit die Impfquoten noch hoch bekommen . Natürlich wissen unsere Politiker , dass das ein ganz schmaler Grat ist , auf dem hier gewandelt wird. 
Noch mehr Polarisierungen , nach 14 Monaten Ausnahmemarathon , kann eine Gesellschaft nicht gebrauchen .
Was Du zu den Grundrechten schreibst , ist etwas , worüber ja nicht nur unter uns debattiert wird . Das ist eine Frage ,um die derzeit weltweit Ethiker, Verfassungsrechtler und Juristen streiten . In den USA zB fanden  genau diese Debatten auch statt . Aber eben nicht so lange wie hier, weil sie Impfangebote  früh für sehr viele hatten .
Da ergibt sich eben die Frage nach Gerechtigkeit so nicht .
Wir hier in Deutschland haben dabei eben noch das parallele Problem, daß hier bisher so relativ wenig verimpft wurde. 
Wir müssten diese traurige Debatte gar nicht führen , wenn es mit der Dynamik rund um das Impfen besser und schneller gelaufen wäre. 
Genug Impfstoff hätte bedeutet , weniger Priorisierung usw . 
Du sprichst von gleichen Rechten für alle , nach dem Motto, alle in einem Boot , bis zum Ende der Pandemie . 
So war es am Anfang der Pandemie . Uns wurde Solidarität abgefordert für zB die Vulnerablen . Momentan wird mit der Notbremse Solidarität mit den Intensivstationen abgefordert . Trotzdem sind nicht alle gleichsam zu Abstrichen bei den Rechten verdonnert. 
Ich sage hier nur das Wort systemrelevant . 
Mit dieser Zuschreibung wurden bereits Sonderrechte , Freiheiten gewährt , lange bevor ein Impfstoff am Markt war .Sonderrechte zB auf Kinderbetreunng oder einfach das Recht auf Berufsausübung . 
An meinem Beispiel dargelegt . In den letzten 14 Monaten durfte ich exakt 7 Monate meinem Beruf nachgehen . Unser Kind war Ca 4 Monate vom Kita Besuch ausgeschlossen , obwohl wir rein rechtlich einen Vertrag mit der Kita haben .
So könnte man das beliebig fortsetzen . 
Das bedeutet , viele von uns haben bereits seit über einem Jahr mehr oder weniger Rechte als andere Teile der Bevölkerung .
Nur jetzt auf den letzten Metern scheint es für manche so nicht mehr hinnehmbar , weil es keine logischen Gründe mehr gibt für eine Beschränkung . 
Dieser seltsame Zustand zwischen geimpft und nicht geimpft ist mit Sicherheit nur von relativ kurzer Dauer . 
Aber Du hast Recht , es ist eine sehr seltsame Debatte , die momentan geführt wird . 
Erwas zu verhandeln , was eigentlich per Gesetz nur bedingt verhandelbar ist . Man muss abwarten , was unsere Verfassungsrichter dazu sagen . 
Aber ich befürchte oder vermute , bevor wir mit der Debatte durch sind , hat sich das ganze Problem erledigt .
Wenn jetzt das Impfen mal etwas zügiger vorangeht , wird man solche Diskussionen um Sonderrechte nicht mehr brauchen . 
Lass uns lieber darüber nachdenken , wie wir es anstellen im Sommer als ganze Familie inclusive Oma zu vereisen , wenn Vati noch nicht geimpft ist . 
Lassen wir ihn zu Hause ? Bleiben wir aus Solidarität bei Vati zu Hause ?