Coronavirus (Sars-CoV-2)
07.12.2020 um 17:22Aktuell ist wohl ein harter Lockdown nach Weihnachten im Gespräch. Für 2 Wochen alles zu bis auf Supermärkte. Mal schauen ob es so kommt und wieso nicht schon jetzt!
Juhu, toll. Welch wundervolle Maßnahme.Paolo069 schrieb:Aktuell ist wohl ein harter Lockdown nach Weihnachten im Gespräch. Für 2 Wochen alles zu bis auf Supermärkte. Mal schauen ob es so kommt und wieso nicht schon jetzt!
Aber machbar. Die Zahl der Bundesländer ist nicht vorgeschrieben und hat sich in der Vergangenheit durch Fusionen auch geändert. Das aktuelle Problem würde das aber nicht lösen.Andante schrieb:Man könnte zumindest wieder mal darüber nachdenken, ob 5 oder 8 Bundesländer es auch tun statt 16. Aber politisch ist das kaum durchsetzbar
Eigentlich reicht nur ein weniges. Die relativ milden Maßnahmen vor einigen Wochen reichten ja schon aus, um die Zahlen von "steiler Anstieg" in "etwa gleiche Werte" zu verändern.Paolo069 schrieb:Aktuell ist wohl ein harter Lockdown nach Weihnachten im Gespräch. Für 2 Wochen alles zu bis auf Supermärkte. Mal schauen ob es so kommt und wieso nicht schon jetzt!
die 50 aber auch nur, weil die Gesundheitsämter mit Zettel, Bleistift, Fax und Telefon arbeiten statt mit vernetztere Software und einer richtig guten app.Andante schrieb:Derzeit ist allgemeine Meinung, dass es notwendig ist, die Referenzzahl max. 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen zu erreichen, um die Pandemie für die Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter beherrschbar zu machen.
Wenn die Infizierten zuhauf auf den ITS landen, ist es zu spät. Man muss vorher ansetzen und Infektionen verhindern. Und das geht nur, wenn man Infizierte so früh wie möglich ausfindig macht und in auch wirklich kontrollierte Quarantäne schickt.Seidenraupe schrieb:Wichtig sollte allein die Anzahl der belegten Krankenhausbetten, inkl ITS sein. Und natürlich Todesfälle zu verhindern.
Ja, wie in den Schulen auch, und jetzt haben wir den Salat. Jammern nützt jetzt aber nichts. Es müssen schärfere Maßnahmen noch vor Weihnachten her. Merkel hat das gerade eben wieder mal gefordert, und sie wird sich durchsetzen. Bei der derzeitigen Lage bleibt den Ländern gar nichts anderes übrig.Seidenraupe schrieb:Bevor der Wirtschaft noch mehr Schaden zugefügt wird, würde ich mal richtig viel mehr Technik in die Gesundheitsämter stecken samt manpower----aber halt, das hat man im Sommer mal einfach richtig verpennt....
So eine Jahrhundert-Pandemie kommt ja nicht oft vor. Bis dahin ist das vermutlich leider wieder in Vergessenheit geraten.Lupo54 schrieb:Es ist auch ein "learning by doing". Die nächste Pandemie werden wir besser handeln können.
Das würde kaum Sinn machen, wenn es noch Böller zu kaufen gäbe, sofern man schon vor Sylvester alles dicht machen will. Denn dann würden angetrunkene Personen zumindest bei uns garantiert in Gruppen zusammen stehen und Böller und Raketen zünden.Andante schrieb:Ob es dann noch Böller zu kaufen gibt?
Mir persönlich wäre das egal. Ich habe noch nie Geld dafür ausgegeben. Sehr viele Tiere leiden jedes Jahr unter der Knallerei. Und jedes Jahr gibt es schwere Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerk. Und für die Umwelt ist es auch nicht das Gelbe vom Ei.Rotmilan schrieb:Das würde kaum Sinn machen, wenn es noch Böller zu kaufen gäbe, sofern man schon vor Sylvester alles dicht machen will. Denn dann würden angetrunkene Personen zumindest bei uns garantiert in Gruppen zusammen stehen und Böller und Raketen zünden.
Ich kaufe auch keine Böller und bin zu der Zeit in diesem Jahr, auch nicht in der Stadt ( zum Glück). Ich weiß aber leider auch, wie es an Sylvester in der Großstadt zugeht.nairobi schrieb:Mir persönlich wäre das egal. Ich habe noch nie Geld dafür ausgegeben. Sehr viele Tiere leiden jedes Jahr unter der Knallerei. Und jedes Jahr gibt es schwere Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerk. Und für die Umwelt ist es auch nicht das Gelbe vom Ei.
Dazu finden sich Quellen wenn man nach dem Begriff "Wert eines statistischen Lebens" sucht. Es gibt verschiedene Berechnungsmodelle, der ganze Ansatz ist auch nicht unumstritten, aber es gibt ihn. Es geht dabei auch nicht um konkrete Personen, sondern eben um Durchschnittswerte. Dementsprechend ist der Ansatz auch da am Angebrachtesten, wo es um "Durchschnitts-"maßnahmen wie beispielsweise Werbeverbote usw. geht.nairobi schrieb:Wie setzt sich dieser Betrag zusammen bzw. wer hat das so errechnet?
Dann bete und hoffe ich jetzt, dass Merkel sich wirklich durchsetzen wird. Ich habe leider nur starke Zweifel daran. Wegen einiger bockiger Landesfürsten, die gerne wieder gewählt werden wollen.Andante schrieb:Ja, wie in den Schulen auch, und jetzt haben wir den Salat. Jammern nützt jetzt aber nichts. Es müssen schärfere Maßnahmen noch vor Weihnachten her. Merkel hat das gerade eben wieder mal gefordert, und sie wird sich durchsetzen. Bei der derzeitigen Lage bleibt den Ländern gar nichts anderes übrig.
Das ausbleibende Weihnachtsgeschäft würde die Innenstädte ruinieren.Rotmilan schrieb:Warum nicht vom 15. Dezember bis 15. Januar alles dicht machen. Also 8 Tage evtl. noch zur Vorbereitung dafür, so in der Richtung. OK, dann kann man Weihnachten evtl. nicht mehr zu Angehörigen fahren.
Ich bin froh zu Weihnachten meine Eltern besuchen zu dürfen. Ich finde es ist auch ein großer Unterschied, ob man sich mit vielen Menschen aus diversen Haushalten trifft, oder ein Haushalt einen anderen.Rotmilan schrieb:Warum nicht vom 15. Dezember bis 15. Januar alles dicht machen. Also 8 Tage evtl. noch zur Vorbereitung dafür, so in der Richtung. OK, dann kann man Weihnachten evtl. nicht mehr zu Angehörigen fahren.
Ja, natürlich. Das ist alles verständlich und es wäre sehr traurig, für viele Menschen müssten sie Weihnachten alleine verbringen. Ich befürchte aber dennoch leider, dass sich viele auch mit der Großfamilie treffen.Pallas schrieb:Ich bin froh zu Weihnachten meine Eltern besuchen zu dürfen. Ich finde es ist auch ein großer Unterschied, ob man sich mit vielen Menschen aus diversen Haushalten trifft, oder ein Haushalt einen anderen.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kündigte solches soeben in den 19:30 MDR-Nachrichten schon für die nächsten Tage an.Paolo069 schrieb:Aktuell ist wohl ein harter Lockdown nach Weihnachten im Gespräch.
Maskenpflicht: Mahnende Worte an ÄrzteQuelle: https://www.mdr.de/CONT/teletext/121_0001.htm
Der Präsident der sächsischen Landesärztekammer, Bodendieck, hat Ärzte kritisiert, die die Maskenpflicht ablehnen.
Bodendieck sagte MDR AKTUELL, alle Ärztinnen und Ärzte würden wissenschaftlich ausgebildet und sollten sich in ihrer Arbeit an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Flyer und Demoaufrufe gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Praxen seien nicht in Ordnung.
Bei der Landesärztekammer sind inzwischen zahlreiche Anzeigen eingegangen, in denen sich Patienten über ihre Ärzte beschweren.
Ich wäre auch froh die Familie meines Mannes zu treffen. Aber dort ist der Bruder. Der leider sehr "leger" mit den Regeln umgeht. Aus diesem Grund bleiben wir weg. Fertig.Pallas schrieb:Ich bin froh zu Weihnachten meine Eltern besuchen zu dürfen. Ich finde es ist auch ein großer Unterschied, ob man sich mit vielen Menschen aus diversen Haushalten trifft, oder ein Haushalt einen anderen.
Harter Lockdown für Sachsen wohl schon ab 14.12. Bis nach Neujahr.eckhart schrieb:Sachsens Ministerpräsident Kretschmer kündigte solches soeben in den 19:30 MDR-Nachrichten schon für die nächsten Tage an.
Weiter Nachrichten verfolgen!
Umgekehrt nicht? Ich hab es im Sommer oft von Bayern gelesen: Yeah! Auf nach Tschechien, da ist alles offen! DIE haben es gut! DA macht der Einkauf noch Spaß, so ganz ohne Abstand und Maske, kann man endlich wieder schön ins Restaurant. Na und die üblichen Verdächtigen, die Billigzigaretten- und Fuselkäufer ja sowieso.SomertonMan schrieb:Danke für Nichts, Herr Ministerpräsident! Im Oktober noch gegen Reisebeschränkungen, die Grenzen nach CZ offen gelassen, sodass die während ihres Lockdowns in Bussen nach Sachsen gekarrt wurden, um hier einzukaufen und ordentlich einzuschleppen.