Coronavirus (Sars-CoV-2)
28.10.2020 um 11:30Leute, die die Verbreitung des Corona-Virus eindämmen wollen. Alles Schwachköpfe, ne?Freki2.0 schrieb:Wer hat sich das denn ausgedacht?
Leute, die die Verbreitung des Corona-Virus eindämmen wollen. Alles Schwachköpfe, ne?Freki2.0 schrieb:Wer hat sich das denn ausgedacht?
Man (RKI) kann aber bereits in vielen Fällen gut nachvollziehen, wie es zu einer Infektion kam.Bone02943 schrieb:Man kann es sich halt einfach machen und immer behaupten "die Anderen" sind schuld. Ob das so sinnvoll ist bezweifel ich aber.
stimmt, am besten einsperren und nicht mehr pflegen.Pergamon schrieb:Als könnten Mitglieder einer Risikogruppe nicht selber als Anstecker fungieren🙄
Habe ich behauptet, dass ich das fordere oder weiß wie das geht?Anaximander schrieb:Wie stellst Du Dir denn der "Schutz der Risikogruppen" vor, also über die Maßnahmen hinaus, die ohneehin schon eingeführt wurden und werden? Wie konkret ließe sich der Schutz der Risikogruppen verbessern?
Liest du mal? Alleine im Fahrstuhl und trotzdem ist eine Maske Pflicht. Was bringt die in dem Augenblick?Aniara schrieb:Leute, die die Verbreitung des Corona-Virus eindämmen wollen. Alles Schwachköpfe, ne?
Und ich behaupte das es ohne diese Partygänger(so viele können es nicht sein, da praktisch keine Clubs geöffnet sind/waren) du jetzt dennoch Maskenprflicht in der Fußgängerzone hättest. Und da sind auch keine Demonstranten daran schuld.abberline schrieb:Ich bedanke mich nicht bei Dir, sondern den Partygängern, denen ich jetzt u a. Maskenpflicht in der Fußgängerzone mit zu verdanken hab.
Die Alltagsmaske ist kein Selbstschutz, sondern hilft Aerosole zu minimieren. In Fahrstühlen, die grundsätzlich schlecht durchlüftet sind, durchaus eine angemessene Methode.Freki2.0 schrieb:Alleine im Fahrstuhl und trotzdem ist eine Maske Pflicht. Was bringt die in dem Augenblick?
Klar. Alle dämlich aussser Freki.^^Freki2.0 schrieb:Haha entschuldige aber dass ist echt dämlich xD
Wer hat sich das denn ausgedacht?
Doch wie ist es mit dem Aufzug? In den meist kleinen Kabinen gibt es nur wenig Luftaustausch, gleichzeitig werden die Fahrstühle im Laufe eines Tages von vielen Menschen genutzt. Gerade in Krankenhäusern oder Aufzügen von Arztpraxen ist zudem das Risiko besonders hoch, dass Covid-19-Patienten den Lift benutzen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko über Aerosole dadurch ist, haben nun Cees van Rijn von der Universität Amsterdam und seine Kollegen untersucht.Aber klar, alle dämlich.^^
Für ihre Studie simulierten sie in normalen Aufzugkabinen ein einmaliges Husten mittels einer Sprühdüse mit definiertem Aerosolausstoß. Durch Laserlicht machten sie die Aerosoltröpfchen sichtbar und konnten so ihre Menge und Schwebdauer verfolgen. Die Türen der Testaufzüge waren etwa zehn bis 20 Prozent der Zeit offen, ansonsten geschlossen – wie normalerweise üblich.
Tröpfchen halten sich bis zu 30 Minuten
Das Ergebnis: „Wir haben festgestellt, dass es bei normalem Betrieb zwölf bis 18 Minuten dauert, bevor die Zahl der Aerosolpartikel um den Faktor 100 absinkt“, berichtet Van Rijns Kollege Daniel Bonn. Wird der Aufzug nach dem Aerosolausstoß nicht benutzt und steht mit geschlossenen Türen in einer Etage, können sich die potenziell infektiösen Tröpfchen bis zu 30 Minuten in der Kabinenluft halten.
Jetzt rate mal wer sich gerade echt lächerlich macht. :DFreki2.0 schrieb:Liest du mal? Alleine im Fahrstuhl und trotzdem ist eine Maske Pflicht. Was bringt die in dem Augenblick?
Das kann doch nur ein Scherz sein...
Willst du die Maske wegen den paar Sekunden extra ausziehen, oder ist es nicht einfacher4, sie einfach aufzulassen? Denkst du auch mal nach, bevor du schreibst?Freki2.0 schrieb:Liest du mal? Alleine im Fahrstuhl und trotzdem ist eine Maske Pflicht. Was bringt die in dem Augenblick?
Ich weiß nicht wie differenziert die das bisher valide verfolgen können, aber man sollte seine Maßnahmen möglichst konkret daran ausrichten.Bone02943 schrieb:Das ist schon richtig, aber private Feiern sind ja nun nicht gleich "Partyvolk" Damit sind wohl eher Geburtstage und ähnliches gemeint.
Es ist also nicht möglich, sog. Risikogruppen separat zu schützen über das hinaus, was ohnehin getan wird (Masken, Schnelltests usw.) Infektionen wird man so nicht vermeiden können und sind nur eine Frage der Zeit, sobald das Virus zunächst unter den Jüngeren grassiert.Freki2.0 schrieb:Habe ich behauptet, dass ich das fordere oder weiß wie das geht?
Offenkundig sollen Infektionen durch Aerosole verhindert werden.Freki2.0 schrieb:Liest du mal? Alleine im Fahrstuhl und trotzdem ist eine Maske Pflicht. Was bringt die in dem Augenblick?
Das kann doch nur ein Scherz sein...
Ich glaube in letzter Zeit hin und wieder, manchen geht es nicht im die Risikogruppe der Alten und Vorerkrankten. Es geht manchen ausschließlich um den eigenen Pobbes, der vielleicht Long- oder Hoden-Covid bekommen könnte, vielleicht wird gedacht, die alten und kranken Menschen sterben ja sowieso, aber wenn ich es bekomme, muss ich ein Leben lang mit eventuellen Folgeschäden leben. Ich weiß es nicht.Freki2.0 schrieb:Um die Risikogruppe zu beschützen muss man der Risikogruppe vorschreiben sich selbst zu schützen auch wenn Sie das garnicht will.
Nein, sie verhindert keinen Austritt von Aerosol, sie verrigert ihn nur. Außer du trägst eine FFP3 Maske.Anaximander schrieb:Die Maske verhindert den Austritt von Aerosolen, das sollte man aber langsam auch mal wissen.
Und willst du wirklich wegen den paar Sekunden die Maske ausziehen und dran rumfummeln? Lass sie doch einfach auf, es stört doch nicht und dann kannst du sie auch nicht vergessen, wieder anzuziehen. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?Freki2.0 schrieb:In dem Augenblick in dem ich alleine in einem Fahrstuhl stehe kann ich niemanden anrotzen.
Das ist Unsinn, denn dafür sind die Türen gar nicht lang genug offen für einen effektiven Austausch.Freki2.0 schrieb:trotz dauenderm Luftaustausch durch Türöffnung
Richtig, zumal in Gebäuden mit Maskenpflicht im Fahrstuhl, auch sonst Maskenpflicht herschen wird. Zumindest in den Hotels ist dies, mal abgesehen vom Hotellzimmer, so.Aniara schrieb:Und willst du wirklich wegen den paar Sekunden die Maske ausziehen und dran rumfummeln? Lass sie doch einfach auf, es stört doch nicht und dann kannst du sie auch nicht vergessen, wieder anzuziehen.
Es flottieren durch das Tragen der Maske weniger Aeroslpartikel in der Fahrstuhlkabine.Freki2.0 schrieb:Sie dient den Schutz anderer, damit die eigenen Aerosole beim Niesen, husten oder Reden nicht so weit und schnell transportiert werden.
In dem Augenblick in dem ich alleine in einem Fahrstuhl stehe kann ich niemanden anrotzen.
Heide_witzka schrieb:Tröpfchen halten sich bis zu 30 Minuten
Das Ergebnis: „Wir haben festgestellt, dass es bei normalem Betrieb zwölf bis 18 Minuten dauert, bevor die Zahl der Aerosolpartikel um den Faktor 100 absinkt“, berichtet Van Rijns Kollege Daniel Bonn. Wird der Aufzug nach dem Aerosolausstoß nicht benutzt und steht mit geschlossenen Türen in einer Etage, können sich die potenziell infektiösen Tröpfchen bis zu 30 Minuten in der Kabinenluft halten.