Macht ihr euch Sorgen wegen des Coronavirus (Sars-CoV-2)?
27.02.2020 um 13:41Autsch! antibakterielle gegen Viren? merkste was?Able_Archer schrieb:Das hiesse, eine antibakterielle Mundspülung könnte zum Teil helfen ...
Autsch! antibakterielle gegen Viren? merkste was?Able_Archer schrieb:Das hiesse, eine antibakterielle Mundspülung könnte zum Teil helfen ...
Diese wirken auch gegen eine Vielzahl von Viren, resp. reduzieren die Virenlast.mpgg-mbh schrieb:Autsch! antibakterielle gegen Viren? merkste was?
Ich glaube schon, dass man den einen oder anderen dadurch erreicht. Menschen machen manchmal Dinge aus Unwissenheit. Nicht jeder sieht Information als Holschuld. In diesem Fall haben Behörden auch eine Bringschuld. Es liegt im Interesse aller, die Bevölkerung flächendeckend aufzuklären.Kältezeit schrieb:Dann werden auch Hinweisschilder nicht viel bringen...
Sie müsste schon viruzid sein. Ansonsten hilft sie nur bei bakterieller Co-Infektion, aber nicht gegen das Virus.Able_Archer schrieb:Das hiesse, eine antibakterielle Mundspülung könnte zum Teil helfen ...
and influenza A (100% reduction)Quelle:
Bitte die Quelle lesen.inquest schrieb:Antibakteriell ist nicht gleich antiseptisch!
Bitte die Quelle lesen, Danke.mpgg-mbh schrieb:Ist gut, antibakteriel=antiviruel in deiner Blase, und das nur damit du nicht zugeben mußt das deine Aussage freundich formuliert "ungenau" ist.
Abstrakt
Der Wirkungsmechanismus und das antivirale Spektrum des Listerin-Antiseptikums wurden nicht gründlich untersucht. Wir haben daher seine Wirkung auf Laborstämme von Herpes simplex Typ 1 und Typ 2 (umhüllte DNA-Viren), Influenza A-Virus (umhülltes RNA-Virus), Rotavirus (nicht umhülltes RNA-Virus) und Adenovirus Typ 5 (nicht umhülltes DNA-Virus) getestet. Jedes Virus wurde 30 Sekunden bis 5 Minuten lang mit einem gleichen Volumen Listerin gemischt, und die verbleibende Infektiosität des Virus wurde bewertet. Eine antivirale Wirkung wurde als eine Verringerung der Infektiosität um mehr als 95% definiert. Eine 30-sekündige Exposition gegenüber Listerin hatte eine antivirale Wirkung gegen Herpes simplex Typ 1 und Typ 2 (96,3% bzw. 100% Reduktion des infektiösen Virus) und Influenza A (100% Reduktion). Im Gegensatz dazu war die Rotavirus-induzierte Plaquebildung um 12 reduziert. 2% nach 30 Sekunden Exposition gegenüber Listerine, während 5 Minuten Exposition gegenüber Listerine zu einem Anstieg der Plaquebildung um 21,5% führten. Die Exposition des Adenovirus gegenüber Listerin hatte einen minimalen Einfluss auf die Zytopathocity des Virus, wobei die Viruskonzentration nach 5 Minuten um 33,4% abnahm. Die antivirale Aktivität von Listerin hängt somit nicht mit dem viralen Genom zusammen, sondern ist wahrscheinlich auf die virale Hülle gerichtet.
Oh Mann, das Produkt wird als antibakteriell vermarktet.inquest schrieb:Du schriebst "antibakterielle" Mundspülung.
Wo steht da irgendwas von einem Produktnamen? Nimm die berechtigte Kritik hier von mehreren Menschen einfach mal an.Able_Archer schrieb:Das hiesse, eine antibakterielle Mundspülung könnte zum Teil helfen ...
Listerine gibts in verschiedenen varianten die meisten sind nur antibakteriell. Die antiseptischen tragen das auch im namen.Able_Archer schrieb:Oh Mann, das Produkt wird als antibakteriell vermarktet.