@Yooo Klingt interessant. Wobei die Inhaltsstoffe jetzt nicht mal was Besonderes sind. Hab da mal was total Neues erwartet, aber wahrscheinlich kann man das Rad auch nicht neu erfinden. Im Gegensatz zu einem normalen Proteinpulver hat es halt viel mehr Fett, was aber ja sinnvoll ist, wenn man sich nur noch davon ernähren will.
Problematisch stelle ich mir vor:
- Irgendwann kann man es nicht mehr sehen; solange es neutral schmeckt, kann man aber zumindest noch irgendwas mit Geschmack untermischen
- Manch ein Proteinpulver lässt sich nicht gut verdauen, vor allem, wenn man es über längere Zeiten in rauen Mengen trinkt; aber das findet man nur raus durch Ausprobieren
Ich kenne als Flüssignahrung noch Fresubin. Gibt es in der Apotheke und ist auch hochkalorisch, wobei ich mir gerade nicht mal sicher bin, ob es überhaupt vegetarisch ist. Das schmeckt aber sogar gut und das gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, ist aber sehr teuer.
Wie dem auch sei, ich kann mir vorstellen, dass man mit sowas die ein oder andere Mahlzeit ersetzen kann. Aber sich ausschließlich davon zu ernähren, solange man nicht gesundheitlich darauf angewiesen ist, stelle ich mir doch schwer vor.
SegaSaturn schrieb:Ich mag den lupinenjoghurt zb sehr gerne.
Den finde ich auch sehr gut. Hat aber meiner Meinung nach einen leicht süßliche Note. Daher verwende ich ihn nicht für herzhafte Gerichte. Meiner Ansicht nach ist Alpro ungeschlagen. Entweder sie haben mittlerweile eine echt gute Rezeptur oder ich habe mich daran gewöhnt, aber ich schmecke auch bei dem ,,Naturjoghurt'' das Soja nicht mehr raus.
@Bundeskanzleri Die Inhaltsstoffe von dem Produkt hinter dem Link sind übrigens
Zutaten: Wasser, 6% MANDELN*, Stärke*, Stabilisator: Johannisbrotkernmehl*, Salz unjodiert, Milchsäurebakterienkulturen.
Das würde ich jetzt nicht als ultraverarbeiteten Kram betrachten. Sowas wird ja wie normales Joghurt hergestellt. Ich mache mein veganes Joghurt auch selbst, dann kann man ganz sicher sein, dass nichts Komisches drin ist.