Die verdrängte Diskriminierung von Männern in unserer Gesellschaft
09.05.2019 um 08:18Seit wann kann Werbung nicht auch Satire sein, b.z.w. mit satirischen Mitteln arbeiten?shionoro schrieb:Das ist eine Werbung, das ist keine Satire. Nichtmal im entferntesten.
Eben: Genau das gleiche passiert allen Eltern!shionoro schrieb:Da haben wir den Mann, der auf dem Spielplatz versagt und an der Schaukel mit dem Kind nicht wirklich in synch ist und die Frau, die ihn leicht verurteilend von der Bank anguckt.
Wir haben den Vater, der beim Essen machen selbst zu blöd ist um den Mixer zu bedienen und seiner Tochter brutal die Haare kämmt (kochen und die tochter schön herrichten sind nun wohl auch sachen, die im rollendenken eher weiblich sind).
Und zwar nicht, weil sie blöd oder brutal wären, sondern weil im Stress mal der Mixer hoch geht wenn man den Deckel nicht richtig zu macht und weil man wirklich lernen muss, jemanden zu kämmen ohne dass es ziept. Und manche Kinder sind extrem empfindlich, die lassen sich überhaupt nicht gerne kämmen.
Nein, das sind eben keine Stereotype sondern reale Situationen, die allen (!) Eltern passieren!shionoro schrieb:Aber dann nochmal der Mann, der pennt statt dem Kind was vorzulesen und der Tochter im Sport einen Ball an den Kopf wirft? Wohl auch nicht gerade weiblich stereotyp, oder?
Auch Mütter sind mal ungeschickt mit dem Kind oder wollen die tolle Sportler-Mum sein und überfordern damit das Kind mal.
Und Du meinst, Mütter sehen morgens im Bad alle wie aus dem Ei gepellt aus?shionoro schrieb:Dann den haarigen Kerl, der im Badezimmer steht und wo klar auf dessen Aussehen bezug genommen wird (hose auf halb 8).
Genau die Fütter-Szene hat mich darauf gebracht, dass damit eigentlich nicht nur Männer angesprochen sein können. Ich wette, jede Mutter hat auch mal erlebt, dass das Kind nicht essen wollte und dass im Stress irgend eine Küchenmaschine "explodiert", der Kaffee überläuft oder was überkocht. Keine (normale) Mutter hat immer alles im Griff.shionoro schrieb:Nochmal der Mann, der beim füttern versagt und einen, der faul auf der Couch sitzt.
Augenscheinlich muss man etwas mehr nachdenken, um darauf zu kommen, dass es Satire ist.shionoro schrieb:Du kannst mir nicht erzählen, dass das nicht absichtlich männlich stereotyp besetzt war und da die Leute denken 'oh ja, heute ist es ganz selbstverständlich, dass männer sowas kommen und das ist natürlich alles nur satire'.
Weil Mamas nie irgend welche Fehler machen?shionoro schrieb:Da wird nix auf die Schippe genommen, das ist schon ziemlich klar: Guck mal, wie super Frauen das alles machen können: Ohne Mama wären wir aufgeschmissen.
Liebt man Mama, weil sie absolut perfekt ist?
Wäre er ernst gemeint, wäre er total blöd. Die Väter werden alle bei Szenen gezeigt, in denen sie sich immerhin um die Kinder kümmern und eben nicht stereotyp alleine vor der Glotze sitzen, während die Mutti in der Küche werkelt.shionoro schrieb:Da muss man keine Satire sich draus zurechtanalysieren, um den Spot ok zu finden.
Sie werden bei typischen Eltern-Fehlern gezeigt, durch die alle Eltern lernen, es besser zu machen. Es wird nicht gezeigt, dass die Väter zu blöd wären, aus den Fehlern zu lernen.
Du wolltest also nur ein Statement abgeben und nicht diskutieren? Dann hol Dir nen Keks und schreibe nen Blog, statt in einem Diskussions-Thread reinzumaulen.Bottner29 schrieb:Belehre mich bitte nicht, wie ich diesen Werbespot zu bewerten habe.
Ich kann in diesem Spot keine Ironie entdecken, wenn Du dies anders siehst, kannst dir nen Keks holen und dich freuen.