Dawn schrieb:Bei deiner Beurteilung hast du auch das weiche Gras @Optimist ( kein Schotter) und die erwiesene Wolfs- DNA plus Zeugenaussagen bedacht? Wie kommt man dann auf so ein Ergebnis?
naja weiches Grad oder hohes bzw höheres Gras? Beides würde auch Stöcker oder spitzen Bewuchs nicht ausschließen.... Kratzer durch einen Sturz sind somit nicht auszuschließen.
DNA ist natürlich ein Faktor, aber wenn der Wolf im Gras lag und "lauerte" oder sich versteckte ist er ja eh da und seine DNA auch.... oder?
Und die Zeugen sagen der wolf kam von hinten und ist dann weggerannt, die Spuren am Körper des Kindes sind aber 30% seitlich und der Rest an der Front , also dem Bauch.
Ich komme zu meiner Einschätzung 50/50 weil die Bissspuren und die Erläuterung des Hergang einfach nicht mit dem Fakt Bissspur zusammenpassen.....
Man möge berücksichtigen Menschen unter Schock oder massivem Schreck verzerren auch mal Ihre eigene Wahrnehmung uns so wird ein aufgeschrekter Wolf schnell zu einem bösartigem Irren Vieh, Ein Atypischer Wolf der nicht flieht sondern im Gras verweilt, und dann bei der Flucht, welche ja bestätigt wurde, ggf nur gerempelt hat und es eben als Biss ausgelegt wird.
Ich glaube dem Arzt ja auch, wenn er sagt er findet DNA und wenn er sagt er stellt Wunden fest, aber der Hergang dazu ist sehr komisch....
Optimist schrieb:es kommt dabei vielleicht auch auf die Dicke der Bekleidung an ;) (wir wissen nicht wie die Jacke des Mädchens beschaffen war :) )
Beiskraft wurde durch Shirt, Pullover oder Jacke nicht gemindert.... ggf eher die Auswirkungen von den herausstechenden Zähnen, also die Spitzen könnte weniger eindringen, aber da seh ich fast garnicht was auf eine Biss hindeutet. Ich hatte schon blaue Flecken von einem mittelgroßen Hund der bei einem Beißarm mal in die Beuge gebissen hat und da war Leder und nicht nur Stoff.
Um ehrlich zu sein, ein "richtiger Biss eie Wolfes hätte wohl dem Kind viel mehr Schaden zugefügt. Zum Glück ist nicht mehr passiert.