Sollte man Arbeitslose zwingen zu arbeiten?
22.04.2023 um 06:23Ja, dann schwarz auf weiss, zu Ende ausgesprochen: ich würde die Bezüge streichen.shionoro schrieb:Es gruselt mich eher, dass du immer mal wieder andeutest, dass du Menschen komplett ohne Geld lassen willst, was also bedeutet, dass sie auch kein Geld für Miete und Essen haben sollen... Es dann aber am Ende nicht aussprichst.
Wieso fragst Du mich das? Vielmehr sind sie hauptverantwortlich ihre Notlage zu beenden.shionoro schrieb:Wie kommen dann diese Leute, wenn sie keine Arbeit finden, an etwas zu Essen und Miete?
Ich würde empfehlen dass er von seinen Ersparnissen lebt vorerst. Kommt Dir das blöd vor? Dann geht es Dir wie mir.shionoro schrieb:Aber erzähl doch mal: Da jetzt ein Arbeitsloser, der ist theoretisch arbeitsfähig (also nicht krank) und der bekommt jetzt alle gelder gestrichen, hat also kein geld für Miete und Essen.
Was macht der, wenn der nicht gerade direkt in dem Monat oder dem nächsten eine Arbeit findet?
34 Jahre vom Anfang an Höchstsätze bezahlt, Steuern und "Verscherungen" und jetzt wo ich nicht mehr arbeiten möchte bin -> das was ihr jedem hier zugesteht -> bin ich nicht bezugsberechtigt (ich war zu fleißig und habe es nicht auf dem Kopf verhauen). Da fragt sich keiner wovon ich meine Wohnkosten bezahlt oder warum ich nicht kriminell werde, es sagt auch keiner, auch die paar Leistungsträger die nicht mehr arbeiten wollen belasten den Staatssäckel nicht....ach da sind keinem die paar Cents wert vom Brutto wert.
Ja, ich möchte dass Druck in die Sache kommt (jetzt hast es direkt).Optimist schrieb:Er möchte sie also mit dem Geldentzug quasi dazu zwingen. Auch wenn er das evtl. nicht so deutlich sagen sollte, würde es dennoch auf einen Zwang hinauslaufen.